Mit QR-Codes schnell und einfach ans Ziel Egal, ob Sie Produktinformationen, Ersatzteile oder Zubehör benötigen, Angaben über Herstellergarantien oder Servicestellen suchen oder sich bequem eine Video-Anleitung anschauen möchten, mit unseren QR-Codes gelangen Sie kinderleicht ans Ziel. Was sind QR-Codes? QR-Codes (QR = Quick Response) sind grafische Codes, die mithilfe einer Smartphone-Kamera gelesen werden und beispielsweise einen Link zu einer Internetseite oder Kontaktdaten enthalten.
Inhaltsverzeichnis Lieferumfang / Teilebezeichnung ..............................Allgemeines ............................................Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren ........................Zeichenerklärung ............................................Sicherheit ..............................................Bestimmungsgemäße Verwendung ................................Restrisiken ................................................... Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge ..................Sicherheitshinweise für Akku-Tacker und -Nagler ......................Sicherheitshinweise für das Ladegerät .............................. Vor Verwendung ........................................Tacker und Lieferumfang prüfen ...................................
Allgemeines 500 Stk Nägel und 500 Stk. Klammern 10. 2 x Akku Batterieladegerät 12. LED Ladestatusanzeige 13. Aufbewahrungskoffer Allgemeines Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Akku-Tacker und –Nagler (im Folgendem nur Tacker genannt). Sie enthält wichtige Informationen zu Sicherheit, Verwendung und Pflege.
Allgemeines Zeichenerklärung Die folgenden Symbole und Signalworte werden in dieser Bedienungsanleitung, auf dem Produkt oder auf der Verpackung verwendet. Bezeichnet eine Gefährdung, die, wenn sie nicht WARNUNG! vermieden wird, den Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge haben kann. Bezeichnet eine Gefährdung, die, wenn sie nicht VORSICHT! vermieden wird, eine geringfügige oder mäßige Verletzung zur Folge haben kann.
Sicherheit Sicherheit Bestimmungsgemäße Verwendung Der Tacker ist für folgende Einsatzzwecke konstruiert worden: • z um Heften von Pappe, Isoliermaterial, Leder und ähnlichen, weichen Materialen auf Weichholz oder vergleichbarem Material. Der Tacker darf nur wie angegeben bestimmungsgemäß verwendet werden. Jede weitere, darüber hinausgehende Verwendung ist verboten! Für aus nicht bestimmungsgemäßer Verwendung hervorgehende Schäden oder Verletzungen aller Art haftet der Benutzer/Bediener.
Sicherheit Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge WARNUNG! WARNUNG! Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen verursachen. Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen für die Zukunft auf. Der in den Sicherheitshinweisen verwendete Begriff „Elektrowerkzeug“ bezieht sich auf netzbetriebene Elektrowerkzeuge (mit Netzkabel) und auf akkubetriebene Elektrowerkzeuge (ohne Netzkabel).
Seite 9
Sicherheit ziehen. Halten Sie das Kabel fern von Hitze, Öl, scharfen Kanten oder sich bewegenden Geräteteilen. Beschädigte oder verwickelte Kabel erhöhen das Risiko eines elektrischen Schlages. e) Wenn Sie mit einem Elektrowerkzeug im Freien arbeiten, verwenden Sie nur Verlängerungskabel, die auch für den Außenbereich geeignet sind.
Seite 10
Sicherheit f) Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck. Halten Sie Haare, Kleidung und Handschuhe fern von sich bewegenden Teilen. Lockere Kleidung, Schmuck oder lange Haare können von sich bewegenden Teilen erfasst werden. g) Wenn Staubabsaug- und -auffangeinrichtungen montiert werden können, vergewissern Sie sich, dass diese angeschlossen sind und richtig verwendet werden.
Sicherheit Gebrauch von Elektrowerkzeugen für andere als die vorgesehenen Anwendungen kann zu gefährlichen Situationen führen. 5) Verwendung und Behandlung des Akkuwerkzeuges a) Laden Sie die Akkus nur in Ladegeräten auf, die vom Hersteller empfohlen werden. Für eine Ladegerät, das für eine bestimmte Art von Akkus geeignet ist, besteht Brandgefahr, wenn es mit anderen Akkus verwendet wird.
Vor Verwendung das Eintreibgerät angeschlossen ist, kann es beim Entfernen einer fest sitzenden Klammer oder Nagel versehentlich betätigt werden. • Seien Sie vorsichtig beim Entfernen einer fest sitzenden Klammer oder eines fest sitzenden Nagels. Das System kann gespannt sein und die Klammer/der Nagel kräftig ausgestoßen werden, während Sie versuchen die Verklemmung zu beseitigen.
Vor Verwendung - Kontrollieren Sie, ob der Tacker oder das Zubehör Schäden aufweisen. - Bei Schäden oder fehlenden Teilen benutzen Sie den Tacker nicht. Wenden Sie sich über die auf der Garantiekarte angegebene Servicestelle an den Hersteller. Akku laden Der Akku ist nur leicht vorgeladen und muss von der ersten Inbetriebnahme geladen werden.
Vor Verwendung Akku einsetzen / austauschen • S tecken Sie den Akku in den Handgriff, bis er arretiert (siehe Abb. B) . • U m den Akku zu entfernen, drücken Sie auf die Akku- Entriegelung und ziehen Sie den Akku heraus. Abb. B Magazinschacht befüllen VORSICHT! Entfernen Sie den Akku vor jeglicher Einstellung, Instandhaltung oder Instandsetzung Der Tacker ist mit einer Nachfüllanzeige ausgestattet.
Verwendung • B efüllen Sie den Magazinschacht mit Klammern (siehe Abb. E) . oder Nägel (siehe Abb. F) . Die maximale Kapazität des Magazinschachts ist 100 Stück. • S chieben Sie nach dem Befüllen den Magazin-Schieber zurück bis zum Anschlag in den Magazinschacht bis dieser einrastet. Abb. E Abb.
Verwendung Der Tacker ist mit einer Auslösesicherung ausgestattet, die das unbeabsichtigte Auslösen des Tackers verhindert. Nur wenn der Tacker fest auf das Werkstück mit eingedrückter Auslösesicherung aufgesetzt wird kann der Tacker ausgelöst und Nägel bzw. Klammern eingetrieben werden. • D rücken Sie die Tackernase im rechten Winkel fest (siehe Abb.
Wartung, Reinigung, Lagerung und Transport • H alten Sie die Federentlastungstaste gedrückt und ziehen Sie den Auslöser ( siehe Abb. I ). • E in Nagel oder eine Klammer wird in das Werkstück eingetrieben und die Feder ist entlastet. • D ie nächste Auslösung des Tackers dient nun nur zum Spannen der Feder, es wird einmalig kein Nagel oder keine Klammer in das Material eingetrieben.
Wartung, Reinigung, Lagerung und Transport Um eingeklemmte Nägel oder Klammern zu entfernen, gehen Sie folgendermaßen vor: • E ntfernen Sie den Akku • L ösen oder entfernen Sie mit dem Inbusschlüssel wie abgebildet die vier Inbusschrauben am vorderen Ende des Magazins. • D urch das Lösen der Inbusschrauben können verklemmte Nägel oder Klammern leichter entfernt werden. Es ist nicht erforderlich, die komplette Abdeckung zu entfernen.
Fehlersuche Fehlersuche Problem Mögliche Ursache Behebung Tacker läuft nicht an. Akku ist leer. Laden Sie den Akku wie im Abschnitt Akku laden. Akku-Kontaktfehler. Schieben Sie den Akku bis zum Anschlag ein. Tacker läuft aber löst Magazinschacht enthält Befüllen Sie den keine Klammern/Nägel keine Klammern/Nägel.
Seite 21
Geräuschinformation Vibrationswert • Arbeitsmodus: ahw 3,65 m/s • Unsicherheit K 1,5 m/ s ACHTUNG: Der oben genannte Schwingungsemissionswert (Vibrationswert) ist entsprechend einem in EN 60745-1 genormten Messverfahren gemessen worden und kann zum Vergleich eines Elektrowerkzeuges mit einem anderen verwendet werden. Er eignet sich auch für eine vorläufige Einschätzung der Schwingungsbelastung. WARNUNG! Der tatsächliche Schwingungsemissionswert kann, wie folgt beschrieben, durch die Art der Anwendung abweichen:...
Recycling Recycling Verpackung entsorgen Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Geben Sie Pappe und Karton zum Altpapier, Folien in die Wertstoff-Sammlung. Tacker entsorgen Dieses Symbol weist darauf hin, dass dieses Produkt gemäß Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (2012/19/EU) und nationalen Gesetzen nicht über den Hausmüll entsorgt werden darf.
Seite 24
VERTRIEBEN DURCH: WALTER WERKZEUGE SALZBURG GMBH GEWERBEPARKSTR. 9 5081 ANIF AUSTRIA 70474 06246 72091-600 www.walteronline.com JAHRE MODELL: GARANTIE 12/2017 KL-T50F 70474_Anleitung_AT.indb 24 14.09.17 13:17...