Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Night Mode; Einschaltzeitpunkt Vorwählen; Vakuumtest; Drucken/Pc (Pc-Programm Optional) - DENTSPLY Multimat 2 Touch Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
6. Nach Erreichen der richtigen Schmelztemperatur Sensorfeld
„Silber" berühren. Die Temperaturkorrektur wird als „Kalibrier-
offset" übernommen.
Die Korrektur der Brennkammertemperatur ist abgeschlossen.

6.6 Night Mode

Diese Funktion schaltet automatisch nach Beendigung des
Brandes die Heizung ab und die Kammertemperatur fällt auf die
Night/Standby-Temperatur. Diese Funktion kann durch Be-
rühren des Sensorfeldes „Bett" jedem Programm beliebig zu-
geschaltet oder weggeschaltet werden. Das Symbol „Bett" für
Night Mode wird in der Brennkurve angezeigt.
Nach Ablauf eines Brandes schaltet der Ofen automatisch die
Bildschirmanzeige aus und die Brennkammer kühlt ab. Nach
Erreichen der Night/Standby-Temperatur schließt die Brenn-
kammer automatisch. Die Night/Standby-Temperatur wird so-
lange gehalten bis der Ofen wieder eingeschaltet wird.
Durch Berühren des „on/off" Sensorfeldes wird der Multimat2
Touch wieder eingeschaltet.
6.7 Einschaltzeitpunkt vorwählen
(Untermenü Konfiguration Pkt. 4.5.1)
Diese Funktion schaltet zu einer bestimmten vorgewählten Uhr-
zeit den Ofen automatisch ein. Die Funktion wird im Untermenü
„Konfiguration" aufgerufen. Es erscheinen die Eingabefelder
„Einschalten" und „Uhrzeit".
Einschaltzeitpunkt aktivieren
1. Sensorfeld „M" berühren.
2. Sensorfeld „Konfiguration" berühren.
3. Sensorfeld „Uhrzeit" berühren.
4. Uhrzeit im 24-Stunden-Format 00:00 über den numerischen
Sensorblock eingeben.
5. Sensorfeld „Einschalten" auf „ein".
6. Sensorfeld „M" so oft berühren, bis das vorangegangene
Programm wieder erscheint.
Nach dem Ausschalten des Ofens über das Sensorfeld „on/off"
wird dieser zum vorgewählten Zeitpunkt automatisch wieder ein-
geschaltet.
Hinweis: Aus Sicherheitsgründen ist die Aktivierung dieser
Funktion nur für max. 24 Stunden gültig. Deshalb stellt sich das
Sensorfeld „Einschalten" nach erfolgter Funktion automatisch
wieder auf „aus" und muss anschließend erneut eingeschaltet
werden.

6.8 Vakuumtest

(Untermenü Geräteparameter Pkt. 4.5.2.2)
Dieser Test ist nur für Service-Zwecke vorgesehen.
24
6.9 Drucken/PC
Drucken
Die Soll- und Istwerte eines Brennprogrammes werden automa-
tisch nach Beendigung des Brandes ausgedruckt oder zum PC
übertragen, wenn der Datenausgang in den Grundeinstellungen
auf „Drucker" oder „PC" steht.
Die Sollbrenndaten können nach Berühren des DR/PC-Sensor-
feldes in der unteren Bildschirmleiste (Brenndatenansicht) jeder-
zeit ausgegeben werden.
Wenn kein Drucker oder PC-Symbol angezeigt wird, ist die
Datenausgabe gesperrt.
Der Drucker muss wie folgt konfiguriert werden (bitte schlagen
Sie dazu in Ihrem Druckerhandbuch nach):
9600 Baud / 8 bit / 1 Stop bit / No parity
Hinweis: für den PC-/Druckeranschluss benötigen Sie
• für seriellen Anschluss:
1x „Twin" Kabel, seriell (Kab D-SUB, 9 St/D-SUB, 9 Buchsen,
9 adrig) oder
• für parallelen Anschluss:
1x Seriell zu Parallel-Konverter, wenn ein paralleler Drucker
vorhanden ist.
Verbinden Sie den Drucker mit dem Multimat2 Touch über die
RS 232 Schnittstelle.

6.10 Akustische Signale

Kurzer Signalton: Bei jedem Tastendruck
Langer Signalton: Bei unzulässigen Eingaben
Dreimaliger
Signalton:
Bei Programmende während des
Pressprogrammes:
Bitte Material platzieren / Ofen ist vorgewärmt

6.11 Software-Update

Im Rahmen der laufenden Produktpflege empfehlen wir Ihnen,
immer die neueste Software-Version auf dem Multimat2 Touch
und Multimat2 Touch+Press zu installieren. Fragen Sie bitte
hierzu Ihren Außendienstmitarbeiter oder Sie erhalten die neues-
te Software-Version im Internet. Die Internetadresse lautet:
www.digitux.de/dentsply. Passwort: „tech".
Das Updaten der Software im Multimat2 Touch oder
Multimat2 Touch+Press erfolgt über die seriellen Schnittstellen.
Verbinden Sie hierzu das Multimat2 mit Ihrem PC über ein
serielles Schnittstellen-Kabel.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Multimat 2 touch+press

Inhaltsverzeichnis