Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grundeinstellungen; Temperatureinheit; Night/Standby-Temperatur; Vakuumeinheit - DENTSPLY Multimat 2 Touch Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
nach Abschluss des Testes automatisch die Bildschirmansicht

„Grundeinstellungen".

Verläuft der Test nicht fehlerfrei, dann erscheint hinter der Test-
position ein rotes Kreuz und ein entsprechender Hinweis in der
Textzeile. Bestätigen Sie in diesem Falle das Testergebnis mit
dem Sensorfeld „OK".
Der Funktionstest wird nach jeder Trennung des Ofens vom
Stromnetz durchgeführt.
Hinweis: Beim Berühren der linken Pfeiltaste ist zwischen der
Bildschirmansicht „Grundeinstellungen" und „Funktionstest" eine
Sicherheitszeit von 5 Sekunden dazwischengeschaltet, um zu
verhindern, dass versehentlich der Funktionstest aufgerufen
wird. Sie können den Funktionstest durch sofortiges Berühren
des Sensorfeldes „C" abbrechen.
3.4.6 Grundeinstellungen
Abbildung 8: Grundeinstellungsmenü
nachfolgend beschrieben ändern.

3.4.6.1 Temperatureinheit

Durch Berühren des gelben Sensorfeldes wechselt die Tempera-
tureinheit zwischen °C und °F.

3.4.6.2 Night/Standby-Temperatur

Mit dieser Funktion kann die Temperatur vorgewählt werden, die
der Ofen einnimmt, wenn er ausgeschaltet, jedoch nicht vom
Netz getrennt ist. Die Night/Standby-Temperatur dient dazu,
Feuchtigkeit aus der Brennkammer fernzuhalten. Diese Tempe-
ratur wird sowohl im Night-Modus (siehe auch Pkt. 4.4) als auch
im Standby-Modus verwendet. Beim Ausschalten des Ofens
über „on/off" wird die Standby-Funktion automatisch aktiviert.
Durch Berühren des gelben Sensorfeldes kann die gewünschte
Temperatur vorgewählt werden.
1. Berühren des Sensorfeldes (Sensor ändert Farbe).
2. Eingabe des neuen Temperaturwertes über den numerischen
Sensorblock.
3. Temperaturwert >100 °C = Night/Standby bereit.
4. Temperaturwert <100 °C = Night/Standby nicht bereit.
5. Sensorfeld erneut berühren (oder das nächste Sensorfeld
anwählen), der neue Temperaturwert wird übernommen
(Sensorfeld wird wieder gelb).
6. Sollten Sie sich vertippt haben, können Sie die jeweils letzte
Eingabe mittels des „C"-Sensorfeldes löschen.
Hinweis:
Bei Auslieferung des
Multimat2 Touch
sind bestimmte
Einstellungen bereits
voreingestellt. Sie
können diese Grund-
einstellungen durch
Berühren des Sensor-
feldes „ " über-
nehmen oder wie

3.4.6.3 Vakuumeinheit

Durch Berühren des Sensorfeldes erfolgt ein Wechsel zwischen
hPa, inHg und Hg".
Bei inHg und Hg" wird der Druck mit einer Stelle hinter dem
Komma angezeigt.
Hinweis:
R
hPa
1013 hPa = Normaldruck in Meereshöhe
R
inHg
29.9 inHg = Normaldruck in Meereshöhe
R
Hg"
0 Hg"
= Normaldruck in Meereshöhe (US-Version)

3.4.6.4 Systemzeit

1. Sensorfeld neben „Zeit" berühren (Sensorfeld ändert Farbe).
2. Eingeben der 4-stelligen Zahl für Stunden und Minuten über
den numerischen Sensorblock. Format hh:mm.

3.4.6.5 Datum

1. Sensorfeld neben „Datum" berühren.
2. Eingeben der 8-stelligen Zahl für Tag/Monat/Jahr über den
numerischen Steuerblock. Format tt:mm:jj.

3.4.6.6 Signalton

Durch Berühren des Sensorfeldes kann das Signal ein- oder
ausgeschaltet werden.

3.4.6.7 Basistemperatur

Dient zum Energiesparen und zur Reduzierung der Oberflächen-
temperatur des Ofens.
Hinweis: Die Basistemperatur ist werkseitig auf 400 °C vor-
eingestellt. Sie kann nicht auf Temperaturen > 600 °C eingestellt
werden. Die Basistemperatur muss mindestens 25 °C niedriger
eingestellt sein als die Vorwärmtemperatur.
1. Sensorfeld neben „Basistemperatur" berühren.
2. Eingabe des neuen Temperaturwertes über die numerische
Eingabe des rechten Steuerblockes.

3.4.6.8 Obere Grenztemperatur

Diese Funktion dient dazu, die max. zulässige Temperatur des
Ofens nach oben zu begrenzen.
Hinweis: Es ist sinnvoll, die Temperatur nach oben hin zu
begrenzen, wenn eine starke Beanspruchung der Muffel von
vornherein ausgeschlossen werden kann und soll.
1. Sensorfeld neben „Obere Grenztemperatur" berühren.
2. Eingabe des neuen Temperaturwertes über die numerische
Eingabe des rechten Sensorfeldes.
3. Sensorfeld „Obere Grenztemperatur" erneut berühren (oder
das nächste Sensorfeld anwählen). Die Temperatur wird
übernommen und gespeichert (Sensor wird wieder gelb).

3.4.6.9 Datenausgabe

Durch Berühren des Sensorfeldes wechselt die Datenausgabe
zwischen den Symbolen „Drucker", „PC" oder es wird nichts
angezeigt.
Bei aktivierten Symbolen „Drucker" oder „PC" werden die Soll-
und Ist-Brenndaten automatisch nach Beendigung eines Brandes
ausgegeben, sofern ein Drucker oder ein PC angeschlossen ist.
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Multimat 2 touch+press

Inhaltsverzeichnis