Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienfeld - Migatronic AUTOMIG2 183i Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AUTOMIG2 183i:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 25
Wahl des Materialtyps
Durch Drücken auf die
gewählt, wenn die Lichtdiode neben den
gewünschten Typ einschaltet.
Wahl des Drahtdurchmessers
Durch Drücken auf die
messer gewählt, wenn die Lichtdiode neben den
gewünschten Durchmesser einschaltet. Nicht alle
Drahtdurchmesser können für alle Materialien
gewählt werden.
Einlesung der Standardeinstellungen
Standardeinstellungen können für den aktuellen Drahtdurch-
messer wieder eingelest werden. Die Taste muss dann
festgehalten werden, bis dem Indikator kurz blinkt.
Strom/Drahtfördergeschwindigkeit/
Materialdicke:
Wenn nicht geschweißt wird, erscheint eingestellter
Wert für Strom/Drahtfördergeschwindigkeit/Material-
dicke. Während des Schweißvorgangs wird der
gemessene Schweißstrom angezeigt.
Materialdicke:
Die Funktion ist eine einleitende Hilfe zu Einstellung des
Stroms von der Materialdicke. Wenn eine Materialdicke
gewählt ist, wird der Strom entsprechend der jeweiligen
Materialdicke automatisch eingestellt. Der Strom läßt sich
nachher frei abstimmen. Die Materialdickefunktion kann als
einen guten Ausgangspunkt zu Wahl der korrekten
Stromeinstellung betrachtet werden. Zu Erreichung eines
optimales Resultates wird es für fast alle Ausgaben
notwendig, eine nachfolgende Nachstellung durchzuführen.
Lichtbogenlänge
Die Lichtbogenlänge kann durch Justierung der
Schweißspannung getrimmt werden. Während
des Schweißens wird gemessene Spannung gezeigt.
Die
-Taste drücken und zwischen -9,9 bis +9,9 justieren.
Drehregler
Justierung des Schweißstroms, der Draht-
geschwindigkeit, Materialdicke, Lichtbogenlänge
oder Sekundärparameter.
Drahtfördergeschwindigkeit ist während der Draht-
förderung einstellbar. Maksimale Drahtgeschwindigkeit ist
18,0 m/ pro Minut.
AUTOMIG II BEDIENFELD
-Taste wird Materialtyp
-Taste wird Drahtdurch-
Einstellung der Sekundärparameter
Durch Drücken auf den Drehregler bis dem gewünschten
Sekündærparameter im Display gezeigt wird. Durch
Drücken der Taste für Lichtbogenlänge oder Strom/Draht-
geschwindigkeit/Materialdicke, kehrt das Display zum
normalen Anzeigemodus zurück.
Arc adjust:
Mit der Arc adjust (elektronische Drossel)-Funktion stellt
man die Geschwindigkeit der Reaktion auf Kurzschlüsse ein.
Arc adjust kann in Stufen von -5,0 bis +5,0 eingestellt werden.
Gasvorströmzeit:
Die Gasvorströmung ist ein Schutz der Schweißstelle vor
atmosphärischer Luft vor Beginn des Schweißprozesses. Nach
Betätigung des Brennertasters beginnt die eingestellte Gas-
vorströmzeit. Erst nach deren Ablauf zündet der Lichtbogen. Die
Zeit ist zwischen 0,0 und 10,0 Sek. einstellbar.
Einschleichen:
Die Einschleichfunktion stellt die anfängliche Drahtvor-
schubgeschwindigkeit ein und optimiert dadurch die Zünd-
eigenschaften. Die Geschwindigkeit ist von 1,5 bis 18,0 m/min
einstellbar. Die Einschleichstartfunktion wird bei - - - ausgekuppelt.
Hotstart-Zeit:
Hotstart ist eine Funktion, die mit korrekter Temperatur im
Schweissbad von Anfang des Schweissens. Hotstart-Zeit
entscheidet die Zeit, in der mit Hotstart geschweißt wird. Die Zeit
ist einstellbar zwischen 0 und 10 Sek.
Stromabsenkzeit:
Nach Beendigung des Schweißvorgangs läuft die ein-
gestellte Stromabsenkzeit ab. Der Schweißstrom wird innerhalb
dieser Zeit linear auf den Endstrom abgesenkt und vermeidet
dadurch die Bildung eines Endkraters.
Drahtrückbrandzeit:
Die Drahtrückbrand-Funktion gewährleistet, dass der
Schweißdraht nach Beendigung des Schweißvorgangs nicht im
Schweißbad festbrennt. Die Drahtrückbrandzeit ist in Stufen von 1
bis 30 einstellbar.
Gasnachströmzeit:
Die Gasnachströmung schützt das noch heiße Schweißbad
vor der Umgebungsluft, verhindert die Porenbildung und kühlt den
Brenner. Die Gasnachströmzeit ist die Zeit vom Erlöschen des
Lichtbogens bis zur Unterbrechung der Gaszufuhr. Die Zeit ist
zwischen 0,0 und 10,0 Sekunden einstellbar.
Fernregelung
Wahl zwischen interner und externer Regelung.
0 = intern
1 = Brennerregelung
Wenn die Maschine ausgeschaltet wird, werden die eingestellten
Parameter intern in der Maschine gespeichert.
Gleichzeitig wird die Nummer des zuletzt benutzten Programms
gespeichert, so dass die Maschine darin anfängt.
2
Hinweis: Automig
i DUO speichert die Nummer des zuletzt
benutzten Programms separat für jede Drahtvorschubeinheit.
Schweißspannung
Der Schweißspannungsanzeiger leuchtet aus Sicherheits-
gründen beim Anliegen einer Spannung auf der Elektrode
bzw. auf dem Brenner auf.
Überhitzungsfehler
Die Überhitzungsanzeige leuchtet auf, wenn der Schweiß-
betrieb wegen einer Überhitzung der Anlage unterbrochen
wurde.
29

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Automig2 223iAutomig2 223i boostAutomig2 273i boostAutomig2 223i duoAutomig2 223i duo boostAutomig2 273i duo ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis