Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pid-Regelung; Pid-Drehzahlregler - Danfoss VLT 280 Projektierungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Produktübersicht

2.5 PID-Regelung

2.5.1 PID-Drehzahlregler

2
2
Parameter 1-00 Regelverfahren
[1] Mit Drehgeber
Tabelle 2.6 Steuerkonfigurationen, aktive Drehzahlregelung
1) Nicht verfügbar bedeutet, dass der Modus nicht verfügbar ist.
Parameter
Parameter 7-00 Drehgeberrückführung
Parameter 7-02 Speed PID Proportional Gain
Parameter 7-03 Drehzahlregler I-Zeit
Parameter 7-04 Drehzahlregler D-Zeit
Parameter 7-05 Drehzahlregler D-Verstärk./
Grenze
Parameter 7-06 Drehzahlregler Tiefpassfilterzeit Ein Tiefpassfilter, der Schwingungen auf dem Istwertsignal dämpft und die stationäre
Tabelle 2.7 Parameter für Drehzahlregelung
Beispiel zur Programmierung der Drehzahlregelung
In diesem Beispiel wird der PID-Drehzahlregler verwendet, um eine konstante Motordrehzahl trotz veränderlicher Motorlast
aufrecht zu erhalten. Die erforderliche Motordrehzahl wird über ein Potenziometer eingestellt, das mit Klemme 53
verbunden ist. Der Drehzahlbereich liegt zwischen 0 und 1500 U/min, was 0 bis 10 V über das Potenziometer entspricht. Ein
mit Klemme 18 verbundener Schalter regelt das Starten und das Stoppen. Der PID-Drehzahlregler überwacht die aktuelle
Drehzahl des Motors mit Hilfe eines 24 V/HTL-Inkrementalgebers als Istwertgeber. Der Istwertgeber (1024 Impulse pro
Umdrehung) ist mit den Klemmen 32 und 33 verbunden. Der Pulsfrequenzbereich an den Klemmen 32 und 33 beträgt 4
Hz–32 kHz.
28
®
VLT
Midi Drive Frequenzumrichter 280
Parameter 1-01 Steuerprinzip
U/f
Nicht verfügbar
1)
Funktionsbeschreibung
Legt den Eingang fest, von der der PID-Drehzahlregler den Istwert erhält.
Je höher der Wert, desto schneller die Regelung. Ein zu hoher Wert kann jedoch zu
Schwingungen führen.
Eliminiert eine Abweichung von der stationären Drehzahl. Niedrigere Werte stehen für eine
schnellere Reaktion. Ein zu niedriger Wert kann jedoch zu Schwingungen führen.
Liefert Zuwachs proportional zur Veränderungsrate des Istwerts. Die Einstellung 0
deaktiviert den Differentiator.
Kommt es in einer Anwendung zu sehr schnellen Änderungen des Soll- oder Istwertes, so
kann der Differentiator rasch zum Überschwingen neigen. Er reagiert auf Änderungen der
Regelabweichung. Je schneller sich die Regelabweichung ändert, desto höher fällt auch die
Differentiationsverstärkung aus. Sie können die Differentiationsverstärkung daher
begrenzen, so dass sowohl eine angemessene Differentiationszeit bei langsamen
Änderungen als auch eine angemessene Verstärkung bei schnellen Änderungen eingestellt
werden kann.
Leistung verbessert. Bei einer zu langen Filterzeit nimmt jedoch die dynamische Leistung
des PID-Drehzahlreglers ab.
Einstellungen von Parameter 7-06 Speed PID Lowpass Filter Time aus der Praxis anhand der
Anzahl von Impulsen pro Umdrehung am Drehgeber (PPR):
Drehgeber-PPR
512
1024
2048
4096
Danfoss A/S © 05/2017 Alle Rechte vorbehalten.
VVC
+
Aktiv
Parameter 7-06 Drehzahlregler Tiefpassfil-
terzeit
10 ms
5 ms
2 ms
1 ms
MG07B303

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis