Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bremsfunktionen; Mechanische Haltebremse; Dynamische Bremse; Auswahl Des Bremswiderstands - Danfoss VLT 280 Projektierungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Produktübersicht

2.9 Bremsfunktionen

2.9.1 Mechanische Haltebremse

2
2
Eine direkt an der Motorwelle befestigte mechanische
Haltebremse führt in der Regel eine statische Bremsung
durch.
HINWEIS
Wenn die Haltebremse zur Sicherheitskette gehört, ist
eine sichere Steuerung einer mechanischen Bremse über
einen Frequenzumrichter nicht möglich. Nehmen Sie in
die Gesamtinstallation eine Redundanzschaltung für die
Bremsansteuerung auf.

2.9.2 Dynamische Bremse

Dynamisches Bremsen durch:
Bremswiderstand: Ein Brems-IGBT leitet die
Bremsenergie vom Motor an den
angeschlossenen Bremswiderstand
(Parameter 2-10 Brake Function = [1] Bremswi-
derstand) und verhindert so, dass die
Überspannung einen bestimmten Grenzwert
überschreitet.
Stellen Sie den Schwellenwert in
Parameter 2-14 Brake voltage reduce mit einem 70-
V-Bereich für 3x380–480 V ein.
AC-Bremse: Durch Ändern der Verlustbedin-
gungen im Motor wird die Bremsenergie im
Motor verteilt. Sie dürfen die AC-Bremsfunktion
nicht in Anwendungen mit einer hohen Ein-/
Ausschaltfrequenz verwenden, da dies zu einer
Überhitzung des Motors führen würde
(Parameter 2-10 Brake Function = [2] AC-Bremse).
DC-Bremse: Ein übermodulierter Gleichstrom
verstärkt den Wechselstrom und funktioniert als
Wirbelstrombremse (Parameter 2-02 DC Braking
Time≠ 0 s).

2.9.3 Auswahl des Bremswiderstands

Wenn erhöhte Anforderungen mit generatorischem
Bremsen bewältigt werden sollen, ist ein Bremswiderstand
erforderlich. Durch die Verwendung eines Bremswi-
derstands wird gewährleistet, dass die Wärme in diesen
Bremswiderstand und nicht in den Frequenzumrichter
abgeführt wird. Weitere Informationen finden Sie im Projek-
tierungshandbuch VLT
Ist der Betrag der kinetischen Energie, die in jedem
Bremszeitraum zum Widerstand übertragen wird,
unbekannt, berechnen Sie die durchschnittliche Leistung
auf Basis von Zykluszeit und Bremszeit, was als Aussetz-
betrieb bezeichnet wird. Der Arbeitszyklus für
44
®
VLT
Midi Drive Frequenzumrichter 280
®
Bremswiderstand MCE 101.
Danfoss A/S © 05/2017 Alle Rechte vorbehalten.
Aussetzbetrieb des Widerstandes gibt den Arbeitszyklus an,
für den der Widerstand ausgelegt ist. Abbildung 2.33 zeigt
einen typischen Bremszyklus.
Sie können den Arbeitszyklus für Aussetzbetrieb des
Widerstands wie folgt berechnen:
Arbeitszyklus = t
/T
b
t
ist die Bremsdauer in Sekunden.
b
T = Zykluszeit in Sekunden.
Last
Drehzahl
ta
tc
tb
to
T
Abbildung 2.33 Typischer Bremszyklus
Leistungsbereich:
0,37–22 kW 3x380–480 V
0,37–3,7 kW 3x200–240 V
Zykluszeit [s]
Bremsarbeitszyklus bei 100 %
Drehmoment
Bremsarbeitszyklus bei Übermoment
(150/160%)
Tabelle 2.16 Bremsung bei hohem Überlastmoment
Danfoss bietet Bremswiderstände mit Arbeitszyklen von
10 % und 40 % an. Bei Anwendung eines Arbeitszyklus
von 10 % können die Bremswiderstände die Bremsleistung
über 10 % der Zykluszeit aufnehmen. Die übrigen 90 % der
Zykluszeit werden zum Abführen überschüssiger Wärme
genutzt.
HINWEIS
Stellen Sie sicher, dass der Bremswiderstand für die
erforderliche Bremszeit ausgelegt ist.
Die maximal zulässige Last am Bremswiderstand wird als
Spitzenleistung bei einem gegebenen Arbeitszyklus für
Aussetzbetrieb ausgedrückt und wird berechnet als:
ta
tc
tb
to
ta
Zeit
120
Dauerlast
40%
MG07B303

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis