Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Optimierung Des Prozessreglers - Danfoss VLT 280 Projektierungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Produktübersicht
Funktion
Stellen Sie Klemme 53 Skal. Min. Spannung ein.
Stellen Sie Klemme 53 Skal. Max.-Spannung ein.
Stellen Sie Klemme 54 Skal. Min.-Istwert ein.
Stellen Sie Klemme 54 Skal. Max.-Istwert ein.
Legen Sie den Istwertanschluss fest.
6) Grundlegende PID-Einstellungen:
PID-Prozess normal/invers
PID-Prozess Anti-Windup.
PID-Prozess Reglerstartdrehzahl.
LCP-Kopie.
Tabelle 2.11 Beispiel für Konfiguration des PID-Prozessreglers

2.5.5 Optimierung des Prozessreglers

Nach Konfiguration der Grundeinstellungen gemäß
Kapitel 2.5.5 Programmierreihenfolge optimieren Sie Propor-
tionalverstärkung, Integrationszeit und Differentiationszeit
(Parameter 7-33 Process PID Proportional Gain,
Parameter 7-34 Process PID Integral Time und
Parameter 7-35 Process PID Differentiation Time). Bei den
meisten Prozessen gehen Sie wie folgt vor:
1.
Starten Sie den Motor.
2.
Stellen Sie Parameter 7-33 Process PID Proportional
Gain auf 0,3 und erhöhen Sie den Wert
anschließend, bis das Istwertsignal gleichmäßig
zu schwingen beginnt. Verringern Sie den Wert,
bis das Istwertsignal stabilisiert ist. Senken Sie die
Proportionalverstärkung um 40-60 %.
3.
Stellen Sie Parameter 7-34 Process PID Integral
Time auf 20 s ein und setzen Sie den Wert
MG07B303
Projektierungshandbuch
Parame-
Einstellung
ternummer
Parameter 6-10
0 V
Terminal 53
10 V
-5 °C
Low Voltage
35 °C
Parameter 6-11
Terminal 53
[2] Analogeingang 54
High Voltage
Parameter 6-24
Terminal 54
Low Ref./Feedb.
Value
Parameter 6-25
Terminal 54
High Ref./
Feedb. Value
Parameter 7-20
Process CL
Feedback 1
Resource
Parameter 7-30
[0] Normal
Process PID
Normal/
Inverse Control
Parameter 7-31
[1] Ein
Process PID
Anti Windup
Parameter 7-32
300 UPM
PID-Prozess
Reglerstart bei
Parameter 0-50
[1] Speichern in LCP
LCP-Kopie
4.
HINWEIS
Bei Bedarf können Sie Start/Stopp mehrfach aktivieren,
um eine konstante Schwankung des Istwertsignals zu
erzielen.
Danfoss A/S © 05/2017 Alle Rechte vorbehalten.
anschließend herab, bis das Istwertsignal
gleichmäßig zu schwingen beginnt. Erhöhen Sie
die Integrationszeit, bis sich das Istwertsignal
stabilisiert, gefolgt von einer Erhöhung um
15-50 %.
Verwenden Sie Parameter 7-35 Process PID
Differentiation Time nur bei schnellen Systemen
(Differentiationszeit). Der typische Wert ist das
Vierfache der eingestellten Integrationszeit.
Verwenden Sie den Differentiator nur dann, wenn
Proportionalverstärkung und Integrationszeit
optimal eingestellt sind. Stellen Sie sicher, dass
Schwingungen des Istwertsignals durch den
Tiefpassfilter ausreichend gedämpft werden.
2
2
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis