Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Hinweise Zur Ph-Elektrode - Dennerle Evolution DeLuxe Bedienungsanleitung

Ph-controller
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Evolution DeLuxe:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
GA EvolutionDeLuxe 1-06511-1107_GA pH ControllerEvol.Del. 13.06.2013 09:44 Seite 6
10
11
m
i
n
.
1
c
m
m
i
n
.
1
c
m
12
13
6

6 Allgemeine Hinweise zur pH-Elektrode

6.1 Behandlung und Aufbewahrung
• pH-Elektrode immer sorgfältig behandeln. Elektrodenkabel nicht knicken.
• pH-Elektrode nie austrocknen lassen.
• Versehentlich eingetrocknete Elektroden kann man unter Umständen wieder funktionsfähig
machen, indem man sie für 24 Std. in KCl-Lösung stellt.
• Bei pH-Elektroden, die längere Zeit nicht benutzt werden, Aufbewahrungsfläschchen mit KCl-Lö-
sung (Best.-Nr. 1448) füllen, auf Elektrodenspitze stecken und Deckel festschrauben.
• Die Elektrode nicht komplett unter Wasser tauchen. Elektrodenkappe und Kabelanschluss müs-
sen sich immer mindestens 1 cm oberhalb des Wasserspiegels befinden.
• Elektrode an einer möglichst dunklen Stelle im Aquarium befestigen, damit die Elektrode nicht
veralgen kann. Veralgte Elektrodenspitzen können sich nachteilig auf die Messgenauigkeit
auswirken.
• Elektrodenkabel nicht über längere Distanzen zusammen mit anderen Stromkabeln verlegen.
So vermeiden Sie Beeinflussungen der Messergebnisse durch andere Stromkreise.
• ACHTUNG: Ist die pH-Elektrode nicht im Aquarienwasser, misst das Gerät "falsch" und regelt
entsprechend - Gefahr für Fische! Deshalb regelmäßig den Wasserstand kontrollieren!
• Ist die Elektrodenspitze verschmutzt, kann die kugelige Messspitze sehr vorsichtig mit einem
weichen Tuch gereinigt werden - nur abtupfen, nicht reiben! Anschließend für 12 Stunden in
KCl-Lösung stellen. Danach abspülen und eichen.
6.2 Lebensdauer der pH-Elektrode
Alle pH-Elektroden sind Verschleißteile und verbrauchen sich mit der Zeit. Sie haben im Dauer-
einsatz eine übliche Lebensdauer von 12 bis 24 Monaten, im Durchschnitt ca. 18 Monate. Der
Verschleiß ist individuell unterschiedlich und hängt ab von Wasserhärte, Säuregehalt des Wassers,
Algenbewuchs, allgemeiner Verschmutzung, mechanischer Beanspruchung, Pflege, usw.
6.3 pH-Eichlösungen
Die Genauigkeit der Eichung hängt entscheidend von der Qualität der verwendeten Eichlösungen
ab. Wir empfehlen original DENNERLE Eichlösungen.
Verwenden Sie immer frische Eichlösungen und eichen Sie die Elektroden in separaten, sauberen
Gefäßen, am besten in der DENNERLE Eichstation. Schütten Sie die einmal benutzte Eichlösungen
weg. Nicht in den Vorratsflaschen eichen - durch an der pH-Elektrode haftendes Wasser können
die Eichlösungen verändert werden.
7 pH-Wert messen und einstellen
7.1 pH-Wert im Aquarium
Im Normalbetrieb erscheint in der Anzeige der aktuelle pH-Wert, der im Aquarium gemessen wird
(= Istwert).
7.2 Gewünschten pH-Wert einstellen
Taste "pH" drücken: Die grüne Leuchtdiode neben der Taste blinkt, die Anzeige zeigt den momen-
tan programmierten pH-Wert.
• Mit den Tasten "+" und "–" den gewünschten pH eingeben (Sollwert).
• Wird 3 sec. keine Taste betätigt, übernimmt der pH-Controller den eingegebenen Wert. In der
Anzeige erscheint wieder der Istwert im Aquarium, die grüne Leuchtdiode leuchtet permanent,
das Gerät regelt entsprechend.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis