Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Klangerzeugung Des Fp-2; General Midi; Der Usb-Anschluss - Roland FP Serie Bedienungsanleitung

Digital piano
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.
Schalten Sie das FP-2 ein.
4.
Schalten Sie das externe Verstärker-System ein.
5.
Stellen Sie die gewünschte Lautstärke ein.
Aufzeichnen des Spiels des FP-2 mit einem
externen Audio-Recorder
6.
Starten Sie die Aufnahme des externen Audio-
Recorders.
7.
Spielen Sie auf dem FP-2.
8.
Stoppen Sie die Aufnahme des externen Audio-
Recorders.
Spielen des Signals eines externen Gerätes
über die Lautsprecher des FP-2
fig.audio2.e
(Line Out, Aux Out)
FP-2
1.
Stellen Sie die Lautstärke des FP-2 und des
externen Verstärker-Systems auf Minimum.
2.
Setzen Sie den Speaker-Schalter auf der
Rückseite des FP-2 auf die Position "ON".
3.
Schalten Sie das externe Gerät ein.
4.
Schalten Sie das FP-2 ein.
5.
Stellen Sie die gewünschte Lautstärke ein.
Ausschalten
1.
Stellen Sie die Lautstärke des FP-2 und des
externen Verstärker-Systems auf Minimum.
2.
Schalten Sie das FP-2 aus.
3.
Schalten Sie das externe Gerät aus.
Output R/L
Kapitel 4 Weitere Funktionen

Die Klangerzeugung des FP-2

Das FP-2 besitzt außer seinen Haupt-Klängen auch eine
GM2-kompatible Tonerzeugung für die Wiedergabe von
GM- und GM2-Songdaten.

General MIDI

Das General MIDI-System ist ein Industriestandard für
elektronische Musikinstrumente. Das GM-System definiert
die Minimalanzahl zu erkennender Stimmen, legt fest,
welche MIDI-Befehle erkannt werden und welcher Sound
einer bestimmten Programmwechsel-Nummer zugeordnet
ist. Außerdem wird die Anordnung von Drum-Sounds auf
der Tastatur bestimmt. Das General MIDI-Logo auf einem
Instrument garantiert die Kompatibilität zu allen
Instrumenten und Songdaten, welche ebenfalls das General
MIDI-Logo tragen.
General MIDI 2
Das General MIDI 2-System ist ein erweiterter
Industriestandard für elektronische Musikinstrumente. Das
GM2-System definiert die Minimalanzahl zu erkennender
Stimmen, legt fest, welche MIDI-Befehle erkannt werden und
welcher Sound einer bestimmten Programmwechsel-
Nummer zugeordnet ist. Außerdem wird die Anordnung
von Drum-Sounds auf der Tastatur bestimmt. Das General
MIDI2-Logo auf einem Instrument garantiert die
Kompatibilität zu allen Instrumenten und Songdaten, welche
ebenfalls das General MIDI2-Logo tragen.
Der deutlichste Unterschied zum einfachen General MIDI-
System sind die erhöhte Anzahl der Klänge (von 128 auf 256)
und die genormte Steuerbarkeit verschiedener Sound-
Parameter (ähnlich wie im Roland GS-Format).

Der USB-Anschluss

Sie können das FP-2 über seinen USB-Anschluss mit einem
Computer verbinden. Lesen Sie dazu den separaten "USB
Installation Guide".
* Wenn Sie das FP-2 über die USB-Schnittstelle mit einem
Rechner verbinden möchten, muss im Rechner der "USB
Treiber" des FP-2 installiert sein. Diesen finden Sie auf der
dem FP-2 beigefügten CD-ROM). Nähere Informationen
finden Sie im "USB Installation Guide".
* Über den USB-Anschluss werden nur MIDI-Daten
übertragen.
* Dem FP-2 ist kein USB-Kabel beigefügt. Ein solches Kabel
erhalten Sie bei Ihrem Roland-Fachhändler.
* Schalten Sie zuerst das FP-2 ein, bevor Sie ein MIDI-
45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fp-2

Inhaltsverzeichnis