CIP Safety ist eine Marke der ODVA, Inc. Originaldokument Dieses Dokument ist ein Originaldokument der SICK AG. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Einbindung in die elektrische Steuerung..........4.4.1 Spannungsversorgung............. 4.4.2 USB-Anschluss................. 4.4.3 Steuereingänge................ 4.4.4 EFI-pro..................8021912/11JN/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 4
Parameter der Überwachungsebene........7.8.2 Parameter für den Sicherheits-Laserscanner......Referenzkonturfeld................... 7.10 Felder......................7.10.1 Feldeditor verwenden.............. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 5
Sicherheits-Laserscanner ohne Systemstecker tauschen..136 10.4.2 Sicherheits-Laserscanner komplett tauschen....... 137 10.5 Systemstecker tauschen................137 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 6
16.2 Anschlusstechnik..................177 16.3 Ausrichthilfe....................178 16.4 Reinigungsmittel..................178 16.5 Prüfstäbe....................179 B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 7
18.4 Montagearten zum Schutz vor Beeinflussung räumlich naher Sys‐ teme......................187 Abbildungsverzeichnis..............190 Tabellenverzeichnis................193 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
„Technische Daten“, Seite 155 „Checkliste für die Erstinbetriebnahme und Inbetriebnahme“, Seite 186 B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Weist auf nützliche Tipps und Empfehlungen hin. Handlungsanleitung Der Pfeil kennzeichnet eine Handlungsanleitung. 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Die LED ist aus. Ö Die LED blinkt. O Die LED leuchtet konstant. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Die Laserkennzeichnung befindet sich auf der Unterseite des Sicherheits-Laserscan‐ ners. Anwendbare Laserschutzbestimmungen in ihrer neuesten Fassung beachten. 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Der Sicherheits-Laserscanner ist unter anderem für folgende Verwendungen nicht geeignet: • Im Freien • Unter Wasser • In explosionsgefährdeten Bereichen B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Prüfungen durchführen. Weitere Informationen für den Bediener der Maschine: siehe „Bedienung“, Seite 125, siehe „Regelmäßige Reinigung“, Seite 132. 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Im Sicherheits-Laserscanner befindet sich ein rotierender Spiegel, der die Lichtpulse ablenkt, sodass sie einen fächerförmigen Bereich abtasten. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK...
Sicherheits-Laserscanner ist die Drehrichtung des Spiegels und der abgelenk‐ ten Lichtpulse gegen den Uhrzeigersinn, siehe Abbildung 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
• Unten/Unterseite ist die Seite des Sicherheits-Laserscanners, die der Optikhaube gegenüber liegt. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Direkt über dem Display befinden sich 4 Status-LEDs. Enhanced Function Interface-pro basiert auf EtherNet/IP™ – CIP Safety™. 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Der USB-Anschluss darf nur vorübergehend und nur für die Konfiguration und Diagnose verwendet werden. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK...
Zustand zu beenden, z. B. die Maschine oder das Fahrzeug anzuhalten. 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Manipulationen, um die Funktion des Sicherheits-Laserscanners außer Kraft zu setzen. Abbildung 7: Referenzkonturfeld, in diesem Dokument blaugrün dargestellt B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK...
Schutzfeld und schaltet die zugehörigen Sicherheitsausgänge in den AUS-Zustand. Das Fahrzeug hält an, bevor es die Person erreicht. 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Betriebszustand) zugeordnet ist. In der Regel wird jedem Überwa‐ chungsfall ein Feldsatz zugeordnet. Abbildung 10: Überwachungsfall 1 mit Feldsatz 1 B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Überwachungsfall mehrere Feldsätze zu, siehe „Feldsätze zuordnen“, Seite 111. Abbildung 12: Simultane Überwachung 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Der Vorteil dieser Art von Schutzeinrichtung liegt darin, dass ein kurzer Mindestabstand möglich ist und der Bediener ergonomischer arbeiten kann. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK...
Kräne und Stapler, um Personen während der Bewegung der Fahrzeuge oder beim Andocken der Fahrzeuge an eine feste Station zu schützen. 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Fahrzeug, sobald sich ein Objekt im Schutzfeld befindet. Abbildung 16: Mobile Gefahrbereichsabsicherung: Erkennen einer Person bei Annäherung eines Fahrzeugs B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Informationen zu den einzelnen Schritten zur Montage des Geräts: siehe „Montage“, Seite 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Verschieben des Sicherheits-Laserscanners müssen ausgeschlossen sein. Abbildung 17: Unterkriechen verhindern Abbildung 18: Übersteigen verhindern B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Sie können den Strahlengang des Sicherheits-Laserscanners mit dem Scanfinder LS-80L (Art.-Nr. 6020756) überprüfen. 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Sicherheits-Laserscanners eingeschränkt sein. Bei Bedarf muss der Nahbe‐ reich abgesichert werden, z. B. mit einem Unterschnitt oder Bügel. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK...
Montage in einem Unterschnitt Abbildung 21: Montage in einem Unterschnitt (Beispiel) 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
überwacht wird, wenn der Sicherheits-Laserscanner im Vertikalbetrieb zur Gefahr‐ stellenabsicherung oder zur Zugangsabsicherung eingesetzt wird. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK...
Seite 33
TZ = Toleranzbereich des Sicherheits-Laserscanners, siehe „Datenblatt“, Seite 156 • d = eingestellte Auflösung 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Abstand des Schutzfelds von der Kontur, um Verfügbarkeit sicherzustellen o = Überstand des Schutzfelds über die Öffnung B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK...
° Millisekunden (ms) n = Eingestellte Mehrfachauswertung (voreingestellt: n = 2) ° 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Dadurch machen Sie die Schutzfeldgrenzen für den Bedie‐ ner der Maschine sichtbar und erleichtern die spätere Prüfung der Schutzfunktion. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK...
Wenn der Sicherheits-Laserscanner nicht auf einer Höhe von mindestens 300 mm montiert werden kann, feinere Auflösung verwenden, siehe „Benötigte Auflösung berechnen“, Seite 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 38
Die Schutzfeldreichweite des Sicherheits-Laserscanners ist ebenfalls von der Scanzykluszeit abhängig: Bei schneller Scanzykluszeit ist die Schutzfeldreichweite kürzer. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK...
Abbildung 26: Schutz gegen Übergreifen bei niedriger Montage (Maße in mm) Die Schutzfeldreichweite ist abhängig von der eingestellten Scanzykluszeit und Auflösung. 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Wadenhöhe und das Bein wird auch mit einer Auflösung von 70 mm erkannt (siehe Abbildung 29, Seite 41). B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 41
Wenn Sie die Schutzeinrichtung höher als 300 mm montieren, müssen Sie das Unterkriechen durch zusätzliche Maßnahmen verhindern. 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 42
Wert TZ empfohlen. (TZ = Toleranzbereich des Sicherheits-Laserscanners, siehe „Datenblatt“, Seite 156.) B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Körperteils. Um bei der Gefahrstellenabsicherung die Handerkennung zu gewährleisten, wird eine Auflösung von 40 mm oder feiner benötigt. 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Bei Retroreflektoren in der Schutzfeldebene: Überstand des Schutzfelds über die zu schützende Öffnung um den Zuschlag Z = 350 mm vergrößern. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 45
Montieren Sie den Sicherheits-Laserscanner immer so, dass Um- und Hintergrei‐ fen unmöglich sind. Sehen Sie bei Bedarf geeignete Zusatzmaßnahmen vor. 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 46
Wenn das Ergebnis 100 mm < S ≤ 500 mm ist, verwenden Sie den berechneten Wert als Mindestabstand. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK...
Verstellen oder Manipulation zu schützen (siehe „Referenz‐ kontur-Überwachung“, Seite 32). 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 48
Die Berechnung des Mindestabstands richtet sich nach den internationalen oder natio‐ nalen Normen und gesetzlichen Vorgaben, die am Einsatzort der Maschine gültig sind. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK...
Sicherheits-Laserscanner abgesichert. Der Sicherheits-Laserscanner erkennt die Beine einer Person. Das Schutzfeld ist parallel zur Annäherungsrichtung. 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Wenn Sie mehrere Überwachungsfälle mit unterschiedlichen Schutzfeldern definieren, müssen Sie die Schutzfeldgröße für jedes verwendete Schutzfeld separat berechnen. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK...
Seite 51
Zuschlag für die Bodenfreiheit Ihres Fahrzeugs aus dem folgenden Dia‐ gramm ab. 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 52
Der Bremsweg eines Fahrzeugs verlängert sich mit steigender Geschwindigkeit nicht linear, sondern im Quadrat. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 53
Zuschlägen für den Messfehler und die fehlende Bodenfreiheit abdeckt. Der Einfluss von Kurvenfahrten muss bei der Berechnung der Schutzfeldbreite gesondert betrachtet werden. 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 54
In vielen Fällen ist eine Montagehöhe von 150 mm über dem Boden (Höhe der Scane‐ bene) geeignet. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK...
Die sichere Auswertung und Abschaltung der Maschine müssen in einer für EFI-pro geeigneten Steuerung realisiert werden. 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
156. Die Network Time Expectation wird gelegentlich auch als Connection Reaction Time Limit bezeichnet. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Tabelle 3: Zustand der Kanäle der Steuereingänge bei antivalenter Auswertung Logischer Eingangszustand (Eingang A) Fehler Fehler 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Schutzfeld hintertreten werden kann. Enhanced Function Interface-pro basiert auf EtherNet/IP™ – CIP Safety™. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK...
Seite 59
Die Network Time Expectation wird gelegentlich auch als Connection Reaction Time Limit bezeichnet. 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Abbildung 40: Wirkungsweise der Wiederanlaufsperre (2): Person im Schutzfeld erkannt, Sicher‐ heitsausgang im AUS-Zustand B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Stellen Sie außerdem sicher, dass die Person, die das Befehlsgerät betätigt, den Gefahrbereich vollständig einsehen kann. 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Prüfung der relevanten Punkte der Checkliste, siehe „Checkliste für die Erstinbe‐ triebnahme und Inbetriebnahme“, Seite 186 B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Maschine, die zu Änderungen am abzusichernden Bereich oder an der Position des Schutzfelds führen SICK empfiehlt folgendes Vorgehen: 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 64
Gibt es defekte Leitungen oder offene Leitungsenden? ° Wurden die Schutzeinrichtung oder Teile davon demontiert? ° B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 65
Fall müssen die Maschine und die Schutzeinrichtung von entsprechend befähigten Per‐ sonen überprüft werden. 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Bei Reklamationen setzen Sie sich mit Ihrer zuständigen SICK-Niederlassung in Verbindung. Montageablauf Es gibt folgende Möglichkeiten, den Sicherheits-Laserscanner zu befestigen: B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Achten Sie darauf, dass das Sichtfeld des Sicherheits-Laserscanners nicht einge‐ schränkt wird. 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Schraubenschlüssel Innensechsrund TX20 Schrauben des Systemsteckers lösen. Systemstecker vorsichtig vom Sicherheits-Laserscanner abnehmen. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 69
Abdeckplatte auf die Unterseite des Sicherheits-Laserscanners stecken und anschrauben. Anzugsdrehmoment: 2,25 Nm … 2,75 Nm. 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Maximale Einschraubtiefe: 7,5 mm (siehe „Maßzeichnungen“, Seite 172). Anzugsdrehmoment: 4,5 Nm … 5,0 Nm. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Systemstecker auf der Rückseite des Sicherheits-Laserscanners montiert wird und gewinkelte Steckverbinder verwendet werden. 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 72
Bohrlöcher mit Senkung ß Äußere Bohrlöcher à Stabilisierungsschraube (nur Halterung 2b) á B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 73
Seite 121. 10. Die M4-Schrauben festdrehen. Anzugsdrehmoment: 2,2 Nm … 2,5 Nm. 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Der USB-Anschluss darf nur vorübergehend und nur für die Konfiguration und Diagnose verwendet werden. Die dauerhaften Anschlüsse werden über M12-Steckverbinder kon‐ taktiert. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Pinbelegung entspricht EN 61918, Anhang H. Abbildung 52: Anschlussbelegung Ethernet (Dose, M12, 4-polig, D-codiert) 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Sendedaten + Empfangsdaten + TX– Sendedaten – RX– Empfangsdaten – Gehäuse Abschirmung B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Verbindung aufbauen. Sie müssen dem Gerät zunächst eine gültige Netzwerkadresse zuweisen. 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Abbildung 53: Bedienelemente der Software Menüleiste Werkzeugleiste Navigation Arbeitsbereich Gerätekatalog Aufgabenliste und Notizen B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Hier können Sie Netzwerkvoreinstellungen für netzwerkfähige Geräte festlegen, die diese Einstellungen nutzen. Unter Voreinstellungen für IP-Adressen werden folgende Punkte konfiguriert: 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Geräte finden Sie im Gerätekatalog. Die Geräte werden im Arbeitsbereich als Gerä‐ tekacheln dargestellt. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Wenn ein Gerät zum ersten Mal offline konfiguriert wird, dann öffnet sich der Geräteauswahlassistent. Hier wählen Sie den Typ des zu konfigurierenden Geräts aus. 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Wenn ein Gerät zum ersten Mal offline konfiguriert wird, dann öffnet sich der Geräteauswahlassistent. Hier wählen Sie den Typ des zu konfigurierenden Geräts aus. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK...
Verbindung aufbauen. Sie müssen dem Gerät zunächst eine gültige Netzwerkadresse zuweisen. 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 84
Funktionsumfang der Konfiguration im Gerät übernommen. Verwandte Themen • „Versionsnummern und Funktionsumfang“, Seite 155 B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Geräts muss im Netzwerk eindeutig sein und im gleichen Subnetz liegen wie die IP- Adresse der SICK-Sicherheitssteuerung. IP-Adresse, Subnetz und ggf. Router-IP-Adresse eintragen. 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
B. wenn eine Feldgeometrie angepasst, aber noch nicht ins Gerät übertragen wurde. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Der Projektname dient zur Identifikation eines ganzen Projekts. Der Projektname sollte für alle Geräte des Projekts gleich gewählt werden. Einen Projektnamen eingeben. 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 88
Anhand der Safety Network Number wird das EFI-pro-Netzwerk identifiziert. Die Safety Network Number ist eine 48 Bit lange Kennung. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK...
„Tasten und Display“, Seite 126). Für die Anzeige sind mehrere Sprachen verfügbar. 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Parameter für den Sicherheits-Laserscanner Abbildung 60: Überwachungsebene Parameter der Überwachungsebene Parameter für den Sicherheits-Laserscanner B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
40 mm = Handdetektion • 50 mm = Beindetektion/Armdetektion • 60 mm = Beindetektion/Armdetektion (variantenabhängig) 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Mobile Applikation 4-fach Stationäre Applikation: z. B. horizontale 8-fach Gefahrbereichsabsicherung unter staubigen Umgebungsbedingungen B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Für jeden räumlich nah montierten Sicherheits-Laserscanner einen anderen Modus konfigurieren. ✓ Die resultierende Ansprechzeit wird angezeigt. 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 94
Zustands. Eine Grafik zeigt die Auswirkungen der Konfiguration auf die verfügbaren Reichweiten B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Ecken der Kontur durch Klicken hinzufügen. Am Ende der Kontur doppelklicken. ✓ Das Referenzkonturfeld wird dargestellt. 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Die Kantenlänge bzw. der Durchmesser jedes Felds muss mindestens so groß sein wie die gewählte Objektauflösung. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK...
Handwerkzeug, zum Verschieben der Arbeitsfläche Referenzkonturfeld oder Konturerkennungsfeld zeichnen Feld anhand von Punkten zeichnen 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 98
Tabelle 11: Farben der Feldarten Schutzfeld Warnfeld Referenzkonturfeld und Kon‐ turerkennungsfeld Gelb Türkis B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 99
Für jedes Feld vergeben Sie einen eindeutigen Namen und wählen eine Feldart aus. Bei Bedarf ändern Sie die Mehrfachauswertung oder die Objektauflösung eines Felds. 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Sie bearbeiten Feldsatzvorlagen mit dem Werkzeug Feldsatzvorlagen verwalten. Beispiel: Sie definieren eine Feldsatzvorlage mit Schutzfeld, Warnfeld1 und Warnfeld2. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK...
Das Hintergrundbild wird in der Projektdatei auf dem PC gespeichert. Es wird nicht ins Gerät übertragen. 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Sie legen fest, ob die Felder nach dem Zeichnen manuell oder automatisch berechnet werden. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Feld beruht, werden die passenden Eingabefelder angezeigt. Das Beispiel zeigt einen Dialog für ein Rechteck. 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Objekte im Raum 2 (Stützpfeiler, Trenngitter usw.) Schatten 3. Der Sicherheits-Laser‐ scanner kann diese Bereiche nicht überwachen. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK...
Der maskierte Bereich wird grau schraffiert. ✓ Der Feldeditor zeigt den Schattenwurf des maskierten Bereichs an. 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Größe des vorgeschlagenen Schutzfelds ausreicht. Sie müssen außer‐ dem die Messtoleranzen des Sicherheits-Laserscanners berücksichtigen B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK...
Eingang und Einstellungen für Wiederanlaufsperre Eingang für weitere Funktionen Netzwerkausgänge Verhalten bei Verbindungsabbruch 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Warte auf Eingänge. Sobald die Verbindung wieder aufgebaut ist, wechselt das Gerät automatisch in den aktuellen Überwachungsfall. Es ist kein zusätzlicher Befehl erforderlich. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Geben Sie im Feld Name einen möglichst aussagekräftigen Namen für die Überwa‐ chungsfalltabelle ein. 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 110
Wenn Sie für einen Überwachungsfall keinen nachfolgenden Überwachungsfall festle‐ gen, dann darf jeder Überwachungsfall folgen. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Feldsatz einem Überwachungsfall zuordnen Im rechten Bereich Feldsätze werden die angelegten Feldsätze aufgelistet. 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 112
Wenn in einer Überwachungsfalltabelle bestimmten Zellen keine Felder zugeordnet wurden, dann ordnet der Safety Designer diesen Zellen die Funktion Immer AUS zu. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK...
Sie können mit dem Kontextmenü (rechte Maustaste) Felder in den Vordergrund oder in den Hintergrund schieben 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Die Datenausgabe darf nur für allgemeine Überwachungs- und Steuerungsaufgaben verwendet werden. Datenausgabe nicht für sicherheitsgerichtete Anwendungen verwenden. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Gerät verbunden ist, sehen Sie rechts die Werte, die im Gerät gespeichert sind. Beim Übertragen wird die Konfiguration auf Kompatibilität überprüft. 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 116
Anschließend auf Verifizieren klicken. ✓ Der Safety Designer zeigt den Verifizierungsbericht an. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Den Bericht ausdrucken. Die verantwortliche Person auf dem Bericht notieren. Den Bericht archivieren. 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Sicherheitsfunktion und nicht sicherheitsgerichtete Daten) • Die Kommunikation über das Gerät hinweg wird nicht beeinträchtigt B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Kunde an. ✓ Das neue Passwort ist ab jetzt für die Benutzergruppe gültig. 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Verbindung zwischen PC und Sicherheits-Laserscanner nicht trennen. ✓ Das Ende des Abgleichs wird angezeigt. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Zum genauen Ausrichten des Sicherheits-Laserscanners mit Befestigungssatz 2a oder 2b stehen Ihnen folgende Möglichkeiten zur Verfügung: 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Drehen Sie nach dem Ausrichten die Schrauben mit dem angegebenen Anzugs‐ drehmoment fest. Verwandte Themen • „Montieren mit Befestigungssatz 2“, Seite 71 B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Die Schutzeinrichtung und ihre Anwendung müssen in folgenden Fällen umfassend geprüft werden: 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 124
Verantwortung des Maschinenbetreibers und muss von dafür qualifi‐ ziertem Fachpersonal durchgeführt werden. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Zusätzliche LEDs für EIN-Zustand und AUS-Zustand Netzwerk-LEDs Direkt über dem Display befinden sich 4 Status-LEDs. 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Tasten am Display können die Displaysprache und die Konfiguration nicht geändert werden. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Schutzfeld unterbrochen, Sicherheitsausgang tionen mit einem kon‐ im AUS-Zustand. figurierten Sicherheits‐ ausgang 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 128
Warnfelder, rechte Zahl: feld Anzahl der Warnfelder im aktuellen Überwa‐ chungsfall). B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 129
In dieser Zeit führt ein ungültiges Eingangssi‐ gnal nicht zu einem Fehler. 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Im Bereich Geräteneustart haben Sie folgende Möglichkeiten: • Neustart des Sicherheits-Laserscanners durchführen. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 131
Im Bereich Einstellungen haben Sie folgende Möglichkeiten: • Helligkeit und Kontrast des Displays einstellen. 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Stellen Sie sicher, dass die Ausgänge des Sicherheits-Laserscanners während der Reinigung keine Wirkung auf die Maschine haben. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK...
Stellen Sie sicher, dass die neue Optikhaube zum Zeitpunkt des Abgleichs frei von Verunreinigungen ist. 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Benötigtes Werkzeug: • Drehmomentschlüssel Innensechsrund TX10 Abbildung 80: Befestigungsschrauben der Optikhaube Befestigungsschraube B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Wenn der Sicherheits-Laserscanner beschädigt oder defekt ist, müssen Sie ihn austau‐ schen. 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
„Systemste‐ cker tauschen“, Seite 137. Neuen Sicherheits-Laserscanner montieren, siehe „Montage“, Seite B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Bei zu großem Kraftaufwand können die Kontakte abbrechen oder sich verbiegen. Benötigtes Werkzeug: • Schraubenschlüssel Innensechsrund TX20 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Führen Sie die Prüfungen entsprechend den Vorgaben des Herstellers und des Betreibers der Maschine durch. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Status-LEDs Direkt über dem Display befinden sich 4 Status-LEDs. Abbildung 82: Status-LEDs 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Für EFI-pro hat der Sicherheits-Laserscanner 2 zusätzliche LEDs. 11.2.2.1 Ethernet-LEDs Für jede Netzwerkschnittstelle hat der Sicherheits-Laserscanner eine Ethernet-LED. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 141
Selbstest des Geräts b Gerät konfigurieren. Ö rot/grün Gerät wird gerade kon‐ figuriert Konfigurationsfehler 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Ein nicht sicherheitsgerichteter Ausgang kann dennoch im EIN-Zustand sein, z. B. bei einem freien Warnfeld. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 143
AUS-Zustand. Prüfen Sie die Optik‐ haube auf Beschädigungen. Reinigen Sie die Optikhaube. Anzeige blinkt 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Über die Tasten können Sie Informationen auf dem Display anzeigen und einfache Einstellungen vornehmen. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Statusanzeige. Geräteinformationen Im Bereich Geräteinformationen finden Sie Informationen zu folgenden Themen: 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Der achtstellige Fehlercode in der unteren Zeile hilft dem SICK-Support bei der detaillierten Fehleranalyse. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 147
überprüfen. Überwachungsfall unterbrochen. b Konfigurierte Umschaltreihen‐ folge ändern. 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Ethernet Der USB-Anschluss darf nur vorübergehend und nur für die Konfiguration und Diagnose verwendet werden. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
• Eingangsinformationen zum aktuellen Überwachungsfall überprüfen • Überprüfen, warum Sicherheitsausgänge geschaltet haben 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Sicherheitsausgang schaltet in den AUS-Zustand • Schutzfeld, Referenzkonturfeld oder Konturerkennungsfeld wird unterbrochen B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 151
Konturerkennungsfeldern werden berücksichtigt. Daher kann die Anzahl der Einträge in dieser Ansicht von den anderen Ansichten abweichen. 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Tabelle 24: Meldungshistorie drucken oder als PDF speichern Meldungshistorie drucken Meldungshistorie als PDF speichern B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Mit einem Doppelklick auf ein Assembly öffnen Sie die Detailansicht mit den einzelnen Datenfeldern. 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
HINWEIS Auf Anfrage sind wir gern bei der Entsorgung dieser Geräte behilflich. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Zur Kennzeichnung der verschiedenen Stände des Funktionsumfangs dient der Buch‐ stabe V, gefolgt von einer dreistelligen Versionsnummer. 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
9,0 m Reichweite des Referenzkon‐ Wie Schutzfeldreichweite, siehe „Reichweite“, Seite 162 turfelds B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 157
Geräte mit max. Schutzfeldreichweite 9,0 m Scanzykluszeit 40 ms 0,125° Scanzykluszeit 50 ms 0,1° Ansprechzeit 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
SILCL 2 (IEC 62061) Kategorie Kategorie 3 (ISO 13849-1) Performance Level PL d (ISO 13849-1) B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
≤ 3 A Stromaufnahme bei 24 V Betrieb ≤ 0,45 A (typ. 0,3 A) 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
IEC 61496-1, Nr. 4.3.1 und Nr. 5.4.2, IEC 61496-3, Nr. 4.3.1 und Nr. 5.4.2. Kondensation hat Einfluss auf den Normalbetrieb. Bei Direktmontage. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Zeit für weitere Signalübertragung und -verarbeitung berücksichtigen. Ansprechzeit Die Ansprechzeit des Sicherheits-Laserscanners ist abhängig von folgenden Parame‐ tern: 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
40 mm 3,00 m 2,30 m 30 mm 2,30 m 1,70 m B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Abbildung 90: Reichweite und Objektgröße für Warnfelder (Geräte mit max. Schutzfeldreichweite 4,0 m und Geräte mit max. Schutzfeldreichweite 5,5 m) 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 164
Benötigte Mindestgröße des Objekts in mm Reichweite in m Scanzykluszeit = 40 ms Scanzykluszeit = 50 ms B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Grauer Karton Schreibpapier Weißer Gips Reflektoren > 2000 %, Reflexfolien > 300 % 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Grauer Karton Schreibpapier Weißer Gips Reflektoren > 2000 %, Reflexfolien > 300 % B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
(Dauer des Das Rücksetzen erfolgt Zustands 1 ≥ 60 bei der ansteigenden Signalflanke. 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Zum Beheben die Fehlerur‐ sache beseitigen und dann Sicherheitsfunk‐ tion neu starten. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 169
Abschaltpfad 01 in den EIN-Zustand zu schal‐ ten. 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Überwachungsfallumschaltung über zweikanalige Informationen, ähnlich wie bei Geräten mit lokal angeschlossenen statischen Steuereingängen B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Die Abschaltpfade 5 … 8 sind nur beim Leistungspaket Pro verfügbar. 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
M5×7,5 Abbildung 94: Maßzeichnung Alle Maße in mm. Spiegeldrehachse Scanebene Erforderlicher Sehschlitz B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
EFI-pro ≤ 5,5 m MICS3-CBAZ55ZA1P01 1091038 EFI-pro ≤ 9,0 m MICS3-CBAZ90ZA1P01 1094465 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Optikhaube (mit Dichtung und Schrauben) 2073673 Abdeckplatte, 91,8 mm × 31,3 mm (mit Schrauben) 2086094 B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Abbildung 95: Befestigungssatz 1a Alle Maße in mm. Spiegeldrehachse Scanebene Senkung für M5-Senkschraube 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 176
Senkung für M5-Senkschraube 78,6 83,1 207,8 Abbildung 97: Befestigungssatz 2a Alle Maße in mm. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Artikel Typenschlüssel Artikelnummer Stecker gerade, 2 m Leitung, Stecker gerade SSL-1204-G02ME90 6045222 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
6020756 16.4 Reinigungsmittel Tabelle 57: Bestelldaten Reinigungsmittel Artikel Artikelnummer Antistatischer Kunststoffreiniger 5600006 B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Weiteres Zubehör Tabelle 60: Werkzeuge Artikel Artikelnummer Drehmomentschraubendreher mit Aufsatz für M12-Steckverbinder 2081618 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Datenkommunikation geeignet. Enhanced Function Interface-pro basiert auf EtherNet/IP™ – CIP Safety™. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 181
Referenzkontur überwacht wird, wenn der Sicherheits- Laserscanner im Vertikalbetrieb zur Gefahrstellenabsicherung oder zur Zugangsabsicherung eingesetzt wird. 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 182
Signalzustände von einem oder mehreren statischen Steuerein‐ gängen ergeben ein eindeutiges Signalmuster. Dieses Signalmus‐ ter aktiviert einen Überwachungsfall. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 183
Befehl zum Rücksetzen der Schutzeinrichtung gegeben werden, z. B. mit einem Rücksetztaster. 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Suchfeld die Artikelnummer eingeben (Artikelnummer: siehe Typenschildeintrag im Feld „Ident. no.“). B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
IEC 62061 GB 28526 ISO 13849-1 GB/T 16855.1 ISO 13855 GB/T 19876 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Umschalten auf eine andere Schutzeinrichtung ein eingeleiteter Gefahr bringender Zustand gestoppt? B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
≥ 100 mm Abbildung 100: Montage von 2 Sicherheits-Laserscannern mit der Optikhaube nach unten 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Unterkriechen und Übersteigen verhindert wird und damit die eingestellte Auslösung zur Montagehöhe passt. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Auslösung zur Montagehöhe passt. ≥ 2° Abbildung 104: Montage von 2 Sicherheits-Laserscannern nebeneinander 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
43. Unterkriechen verhindern..................67 44. Übersteigen verhindern....................67 45. Systemstecker unten entfernen................69 B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 191
94. Maßzeichnung......................172 95. Befestigungssatz 1a....................175 96. Befestigungssatz 1b....................176 97. Befestigungssatz 2a....................176 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 192
103. Montage von 2 Sicherheits-Laserscannern gegenüber voneinander....189 104. Montage von 2 Sicherheits-Laserscannern nebeneinander......... 189 B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
53. Bestelldaten Ethernetleitung M12, 4-polig, D-codiert auf RJ45......178 54. Bestelldaten USB-Leitung..................178 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 194
59. Bestelldaten Ausrichthilfe..................179 60. Werkzeuge........................ 179 61. Hinweis zu angegebenen Normen................185 B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 195
TABELLENVERZEICHNIS 8021912/11JN/2018-10-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – EFI-pro Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 196
Phone +36 1 371 2680 Phone +386 591 78849 E-Mail ertekesites@sick.hu E-Mail office@sick.si India South Africa Phone +91-22-6119 8900 Phone +27 (0)11 472 3733 Further locations at www.sick.com E-Mail info@sick-india.com E-Mail info@sickautomation.co.za SICK AG | Waldkirch | Germany | www.sick.com...