Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
SICK microScan3 Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für microScan3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

B E T R I E B S A N L E I T U N G
microScan3 – PROFINET
Sicherheits-Laserscanner

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SICK microScan3

  • Seite 1 B E T R I E B S A N L E I T U N G microScan3 – PROFINET Sicherheits-Laserscanner...
  • Seite 2: Hersteller

    © SICK AG. Alle Rechte vorbehalten. Originaldokument Dieses Dokument ist ein Originaldokument der SICK AG. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Mobile Gefahrbereichsabsicherung........Einbindung in die elektrische Steuerung..........4.4.1 Spannungsversorgung............. 4.4.2 USB-Anschluss................. 4.4.3 PROFINET................. 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 4 Einstellungen................7.2.6 Konfiguration................Übersicht....................7.3.1 Funktionsumfang..............Adressierung..................... Identification and Maintenance............... Konfiguration lesen.................. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 5 Bedienung..................129 Sicherheit....................129 Regelmäßige Prüfung................129 LEDs......................129 Tasten und Display..................130 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 6 I&M-Daten................184 13.7 Maßzeichnungen..................185 Bestelldaten..................187 14.1 Lieferumfang..................... 187 14.2 Bestelldaten....................187 B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 7 18.4 Montagearten zum Schutz vor Beeinflussung räumlich naher Sys‐ teme......................203 Abbildungsverzeichnis..............206 Tabellenverzeichnis................209 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 8: Zu Diesem Dokument

    Datenblätter und Applikationsbeispiele • CAD-Daten der Zeichnungen und Maßzeichnungen • Zertifikate (z. B. EU-Konformitätserklärung) B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 9: Symbole Und Dokumentkonventionen

    Die LED ist aus. Ö Die LED blinkt. O Die LED leuchtet konstant. 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 10: Zu Ihrer Sicherheit

    Die Laserkennzeichnung befindet sich auf der Unterseite des Sicherheits-Laserscan‐ ners. Anwendbare Laserschutzbestimmungen in ihrer neuesten Fassung beachten. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 11: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Der Sicherheits-Laserscanner ist unter anderem für folgende Verwendungen nicht geeignet: • Im Freien • Unter Wasser • In explosionsgefährdeten Bereichen 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 12: Anforderungen An Die Qualifikation Des Personals

    Prüfungen durchführen. Weitere Informationen für den Bediener der Maschine: siehe „Bedienung“, Seite 129, siehe „Regelmäßige Reinigung“, Seite 136. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 13: Produktbeschreibung

    Im Sicherheits-Laserscanner befindet sich ein rotierender Spiegel, der die Lichtpulse ablenkt, sodass sie einen fächerförmigen Bereich abtasten. 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 14: Lichtpulse Tasten Einen Bereich Ab

    Sicherheits-Laserscanner ist die Drehrichtung des Spiegels und der abgelenk‐ ten Lichtpulse gegen den Uhrzeigersinn, siehe Abbildung B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 15: Produkteigenschaften

    Sicherheits-Laserscanner folgendermaßen verwendet, wenn nicht gesondert auf eine abweichende Verwendung hingewiesen wird: 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 16: Varianten

    4 Tasten. Direkt über dem Display befinden sich 4 Status-LEDs. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 17: Anschlüsse

    Der USB-Anschluss darf nur vorübergehend und nur für die Konfiguration und Diagnose verwendet werden. 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 18: Systemstecker

    Zustand zu beenden, z. B. die Maschine oder das Fahrzeug anzuhalten. Der USB-Anschluss darf nur vorübergehend und nur für die Konfiguration und Diagnose verwendet werden. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK...
  • Seite 19: Schutzfeld, In Diesem Dokument Rot Dargestellt

    Manipulationen, um die Funktion des Sicherheits-Laserscanners außer Kraft zu setzen. Abbildung 7: Referenzkonturfeld, in diesem Dokument blaugrün dargestellt 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 20: Feldsatz

    Schutzfeld und schaltet die zugehörigen Sicherheitsausgänge in den AUS-Zustand. Das Fahrzeug hält an, bevor es die Person erreicht. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK...
  • Seite 21: Überwachungsfall

    Betriebszustand) zugeordnet ist. In der Regel wird jedem Überwa‐ chungsfall ein Feldsatz zugeordnet. Abbildung 10: Überwachungsfall 1 mit Feldsatz 1 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 22: Simultane Überwachung

    Überwachungsfall mehrere Feldsätze zu, siehe „Feldsätze zuordnen“, Seite 115. Abbildung 12: Simultane Überwachung B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 23: Anwendungsbeispiele

    Der Vorteil dieser Art von Schutzeinrichtung liegt darin, dass ein kurzer Mindestabstand möglich ist und der Bediener ergonomischer arbeiten kann. 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 24: Gefahrstellenabsicherung: Handdetektion

    Kräne und Stapler, um Personen während der Bewegung der Fahrzeuge oder beim Andocken der Fahrzeuge an eine feste Station zu schützen. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK...
  • Seite 25: Mobile Gefahrbereichsabsicherung: Erkennen Einer Person Bei Annäherung Eines Fahrzeugs

    Fahrzeug, sobald sich ein Objekt im Schutzfeld befindet. Abbildung 16: Mobile Gefahrbereichsabsicherung: Erkennen einer Person bei Annäherung eines Fahrzeugs 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 26: Projektierung

    Informationen zu den einzelnen Schritten zur Montage des Geräts: siehe „Montage“, Seite B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 27: Unterkriechen Verhindern

    Verschieben des Sicherheits-Laserscanners müssen ausgeschlossen sein. Abbildung 17: Unterkriechen verhindern Abbildung 18: Übersteigen verhindern 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 28: Schutz Vor Beeinflussung

    Sie können den Strahlengang des Sicherheits-Laserscanners mit dem Scanfinder LS-80L (Art.-Nr. 6020756) überprüfen. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 29: Vermeidung Ungesicherter Bereiche

    Sicherheits-Laserscanners eingeschränkt sein. Bei Bedarf muss der Nahbe‐ reich abgesichert werden, z. B. mit einem Unterschnitt oder Bügel. 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 30: Montage Mit Abweisblechen (Beispiel)

    Montage in einem Unterschnitt   Abbildung 21: Montage in einem Unterschnitt (Beispiel) B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 31: Ansprechzeit Des Sicherheits-Laserscanners

    überwacht wird, wenn der Sicherheits-Laserscanner im Vertikalbetrieb zur Gefahr‐ stellenabsicherung oder zur Zugangsabsicherung eingesetzt wird. 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 32 TZ = Toleranzbereich des Sicherheits-Laserscanners, siehe „Datenblatt“, Seite 163 • d = eingestellte Auflösung B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 33: Toleranzband Des Referenzkonturfelds (Schutzfeld Innerhalb Der Geschützten Öff- Nung, Rand Der Geschützten Öffnung = Referenzkontur)

    Abstand des Schutzfelds von der Kontur, um Verfügbarkeit sicherzustellen o = Überstand des Schutzfelds über die Öffnung 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 34: Zeitpunkt Der Überwachungsfallumschaltung

    = Scanzykluszeit (ggf. inkl. Aufschlag durch Beeinflussungsschutz) in Milli‐ ° sekunden (ms) B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 35: Gefahrbereichsabsicherung

    Dadurch machen Sie die Schutzfeldgrenzen für den Bedie‐ ner der Maschine sichtbar und erleichtern die spätere Prüfung der Schutzfunktion. 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 36: Überblick

    Wenn der Sicherheits-Laserscanner nicht auf einer Höhe von mindestens 300 mm montiert werden kann, feinere Auflösung verwenden, siehe „Benötigte Auflösung berechnen“, Seite B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 37 Die Schutzfeldreichweite des Sicherheits-Laserscanners ist ebenfalls von der Scanzykluszeit abhängig: Bei schneller Scanzykluszeit ist die Schutzfeldreichweite kürzer. 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 38: Schutz Gegen Übergreifen Bei Niedriger Montage (Maße In Mm)

    Abbildung 26: Schutz gegen Übergreifen bei niedriger Montage (Maße in mm) Die Schutzfeldreichweite ist abhängig von der eingestellten Scanzykluszeit und Auflösung. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK...
  • Seite 39: Schutz Gegen Übergreifen Bei Höherer Montage (Maße In Mm)

    Wadenhöhe und das Bein wird auch mit einer Auflösung von 70 mm erkannt (siehe Abbildung 29, Seite 40). 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 40 Wenn Sie die Schutzeinrichtung höher als 300 mm montieren, müssen Sie das Unterkriechen durch zusätzliche Maßnahmen verhindern. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK...
  • Seite 41: Abstand Von Wänden

    Wert TZ empfohlen. (TZ = Toleranzbereich des Sicherheits-Laserscanners, siehe „Datenblatt“, Seite 163.) 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 42: Gefahrstellenabsicherung

    Körperteils. Um bei der Gefahrstellenabsicherung die Handdetektion zu gewährleisten, wird eine Auflösung von 40 mm oder feiner benötigt. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK...
  • Seite 43: Stationäre Applikation Im Vertikalbetrieb Zur Gefahrstellenabsicherung

    Bei Retroreflektoren in der Schutzfeldebene: Überstand des Schutzfelds über die zu schützende Öffnung um den Zuschlag Z = 350 mm vergrößern. 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 44 Montieren Sie den Sicherheits-Laserscanner immer so, dass Um- und Hintergrei‐ fen unmöglich sind. Sehen Sie bei Bedarf geeignete Zusatzmaßnahmen vor. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 45 Wenn das Ergebnis 100 mm < S ≤ 500 mm ist, verwenden Sie den berechneten Wert als Mindestabstand. 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 46: Zugangsabsicherung

    Verstellen oder Manipulation zu schützen (siehe „Referenz‐ kontur-Überwachung“, Seite 31). B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 47 Normen und gesetzlichen Vorgaben, die am Einsatzort der Maschine gültig sind. 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 48: Mobile Gefahrbereichsabsicherung

    Sicherheits-Laserscanner abgesichert. Der Sicherheits-Laserscanner erkennt die Beine einer Person. Das Schutzfeld ist parallel zur Annäherungsrichtung. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK...
  • Seite 49: Mobile Applikation Im Horizontalbetrieb Zur Gefahrbereichsabsicherung

    Wenn Sie mehrere Überwachungsfälle mit unterschiedlichen Schutzfeldern definieren, müssen Sie die Schutzfeldgröße für jedes verwendete Schutzfeld separat berechnen. 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 50 Zuschlag für die Bodenfreiheit Ihres Fahrzeugs aus dem folgenden Dia‐ gramm ab. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 51 Der Bremsweg eines Fahrzeugs verlängert sich mit steigender Geschwindigkeit nicht linear, sondern im Quadrat. 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 52 Zuschlägen für den Messfehler und die fehlende Bodenfreiheit abdeckt. Der Einfluss von Kurvenfahrten muss bei der Berechnung der Schutzfeldbreite gesondert betrachtet werden. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 53 In vielen Fällen ist eine Montagehöhe von 150 mm über dem Boden (Höhe der Scane‐ bene) geeignet. 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 54: Einbindung In Die Elektrische Steuerung

    Die sichere Auswertung und Abschaltung der Maschine müssen in der Maschinen‐ steuerung realisiert werden. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 55: Spannungsversorgung

    Weitere Informationen: siehe „Konfiguration“, Seite 80 siehe „Stö‐ rungsbehebung“, Seite 144. 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 56: Profinet

    Wenn die interne Wiederanlaufsperre verwendet wird, ergibt sich für den Maschinenbe‐ diener folgender Ablauf: B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 57: Wirkungsweise Der Wiederanlaufsperre (1): Keine Person Im Schutzfeld, Maschine In Betrieb

    Abbildung 40: Wirkungsweise der Wiederanlaufsperre (2): Person im Schutzfeld erkannt, Sicher‐ heitsausgang im AUS-Zustand 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 58: Wirkungsweise Der Wiederanlaufsperre (3): Person Im Gefahrbereich, Keine Detek- Tion Im Schutzfeld, Sicherheitsausgang Weiterhin Im Aus-Zustand

    Stellen Sie außerdem sicher, dass die Person, die das Befehlsgerät betätigt, den Gefahrbereich vollständig einsehen kann. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK...
  • Seite 59: Einbindung Ins Netzwerk Der Steuerung

    Sie die aktuelle GSDML-Datei für die Einbindung des Sicher‐ heits-Laserscanners in die Steuerung. 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 60 (z. B. im Fehlerfall) Einfluss auf die Ansprechzeit des Gesamtsystems und ist des‐ wegen sicherheitsrelevant. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 61: Verfügbare Daten

    Prozessabbild mit 6 Byte Länge oder eines mit 12 Byte Länge gewählt haben, siehe „Ein- und Ausgänge“, Seite 111. 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 62: Prüfkonzept

    Die Schutzeinrichtung muss bei der Inbetriebnahme, nach Veränderungen und in regel‐ mäßigen Abständen von einer entsprechend befähigten Person geprüft werden. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK...
  • Seite 63: Mindestanforderungen An Die Regelmäßige Prüfung

    „Sichtprüfung der Maschine und der Schutzeinrichtung“, Seite 65 • „Prüfung der prinzipiellen Funktion der Schutzeinrichtung“, Seite 64 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 64: Durchführung Der Prüfungen

    Wenn mehrere Schutzfelder verwendet werden (z. B. in verschiedenen Überwa‐ chungsfällen), prüfen Sie die Ränder aller Schutzfelder. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK...
  • Seite 65 Laserscanners von entsprechend befähigten Personen überprüft werden. Sichtprüfung der Maschine und der Schutzeinrichtung SICK empfiehlt folgendes Vorgehen: 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 66 Fall müssen die Maschine und die Schutzeinrichtung von entsprechend befähigten Per‐ sonen überprüft werden. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 67: Montage

    Bei Reklamationen setzen Sie sich mit Ihrer zuständigen SICK-Niederlassung in Verbindung. Montageablauf Es gibt folgende Möglichkeiten, den Sicherheits-Laserscanner zu befestigen: 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 68: Übersteigen Verhindern

    Achten Sie darauf, dass das Sichtfeld des Sicherheits-Laserscanners nicht einge‐ schränkt wird. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 69: Position Des Systemsteckers Ändern

    Schraubenschlüssel Innensechsrund TX20 Vorgehensweise Schrauben des Systemsteckers lösen. Systemstecker vorsichtig vom Sicherheits-Laserscanner abnehmen. 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 70: Systemstecker Unten Entfernen (Links: Microscan3 - Profinet (Rj45/Scrj)

    Systemstecker mit den unverlierbaren Schrauben anschrauben. Anzugsdrehmo‐ ment: 2,25 Nm … 2,75 Nm. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 71: Direkt Montieren

    Maximale Einschraubtiefe: 7,5 mm (siehe „Maßzeichnungen“, Seite 185). Anzugsdrehmoment: 4,5 Nm … 5,0 Nm. 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 72: Montieren Mit Befestigungssatz 1

    2b mit größerer Tiefe zur Verfügung. Benötigtes Werkzeug: • Schraubenschlüssel Innensechsrund TX20 B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 73 Die richtige Orientierung des Befestigungswinkels 1a oder 1b beachten, siehe Symbol am Befestigungswinkel. 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 74 Seite 125. 10. Die M4-Schrauben festdrehen. Anzugsdrehmoment: 2,2 Nm … 2,5 Nm. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 75: Elektrische Installation

    Die dauerhaften Anschlüsse werden über M12-, RJ45- und SCRJ- Steckverbinder kontaktiert. 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 76: Microscan3 - Profinet (Rj45/Scrj)

    Die Spannungsversorgung erfolgt geräteseitig über einen 5-poligen, L-codierten M12- Stecker. Abbildung 51: Anschlussbelegung der Spannungsversorgung (Stecker, M12, 5-polig, L-codiert) B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 77: Alternativer Fe-Anschluss

    Die Funktionserde muss induktionsarm und mit einem ausreichenden Querschnitt bei möglichst kurzer Leitungslänge angeschlossen werden. Funktionserde und Schutzerde müssen getrennt sein. 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 78: Ethernet Für Profinet Profisafe, Datenausgabe, Konfiguration Und Diagnose (Xf1, Xf2)

    Daher haben beide Dosen die gleiche Funktion. Die Pinbelegung entspricht EN 61918, Anhang H. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK...
  • Seite 79: Anschlussbelegung Ethernet (Dose, M12, 4-Polig, D-Codiert)

    Sendedaten + Empfangsdaten + TX– Sendedaten – RX– Empfangsdaten – Gewinde Abschirmung 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 80: Konfiguration

    Wenn das Gerät nur über Netzwerk angeschlossen ist und keine Netzwerkadresse hat, dann findet der Safety Designer das Gerät, kann aber keine Verbindung aufbauen. Sie müssen dem Gerät zunächst eine gültige Netzwerkadresse zuweisen. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK...
  • Seite 81: Benutzeroberfläche

    Die Einstellungen und Passwörter der Benutzergruppen sind Teil der im Gerät gespei‐ cherten Konfiguration. 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 82: Benutzergruppe Wechseln

    Generieren von IP-Adressen stellt sicher, dass keine IP-Adresse mehrfach verwendet wird. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 83: Konfiguration

    Geräte finden Sie im Gerätekatalog. Die Geräte werden im Arbeitsbereich als Gerä‐ tekacheln dargestellt. 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 84: Gerätefenster Öffnen - Geräte Konfigurieren

    Wenn ein Gerät zum ersten Mal offline konfiguriert wird, dann öffnet sich der Geräteauswahlassistent. Hier wählen Sie den Typ des zu konfigurierenden Geräts aus. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK...
  • Seite 85: Übersicht

    Wenn ein Gerät zum ersten Mal offline konfiguriert wird, dann öffnet sich der Geräteauswahlassistent. Hier wählen Sie den Typ des zu konfigurierenden Geräts aus. Der hier verwendete Name ist unabhängig vom PROFINET-Namen. 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 86: Funktionsumfang

    Wenn das Gerät nur über Netzwerk angeschlossen ist und keine Netzwerkadresse hat, dann findet der Safety Designer das Gerät, kann aber keine Verbindung aufbauen. Sie müssen dem Gerät zunächst eine gültige Netzwerkadresse zuweisen. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK...
  • Seite 87 Funktionsumfang der Konfiguration im Gerät übernommen. Verwandte Themen • „Versionsnummern und Funktionsumfang“, Seite 161 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 88: Adressierung

    Wiedereinschalten erhalten bleibt. Sie kann aber von der PROFINET- Steuerung geändert werden. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 89: Identification And Maintenance

    Funktion, Installationsort, Einbaudatum und Beschreibung können konfiguriert werden. 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 90: Konfiguration Lesen

    B. wenn eine Feldgeometrie angepasst, aber noch nicht ins Gerät übertragen wurde. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 91: Identifizierung

    Geräte des Projekts gleich gewählt werden. Einen Projektnamen eingeben. Der hier verwendete Name ist unabhängig vom PROFINET-Namen. 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 92 Konfiguration der Steuerung. Eine ganzzahlige Zahl zwischen 1 und 65534 eingeben. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK...
  • Seite 93: Applikation

    „Tasten und Display“, Seite 130). Für die Anzeige sind mehrere Sprachen verfügbar. 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 94: Überwachungsebene

    Parameter für den Sicherheits-Laserscanner Abbildung 65: Überwachungsebene Parameter der Überwachungsebene Parameter für den Sicherheits-Laserscanner B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 95: Parameter Der Überwachungsebene

    70 mm = Beindetektion/Armdetektion • 150 mm = Körperdetektion • 200 mm = Körperdetektion 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 96: Empfohlene Mehrfachauswertung

    Mobile Applikation 4-fach Stationäre Applikation: z. B. horizontale 8-fach Gefahrbereichsabsicherung unter staubigen Umgebungsbedingungen B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 97: Parameter Für Den Sicherheits-Laserscanner

    Für jeden räumlich nah montierten Sicherheits-Laserscanner einen anderen Modus konfigurieren. ✓ Die resultierende Ansprechzeit wird angezeigt. 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 98 Zustands. Eine Grafik zeigt die Auswirkungen der Konfiguration auf die verfügbaren Reichweiten B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 99: Referenzkonturfeld

    Ecken der Kontur durch Klicken hinzufügen. Am Ende der Kontur doppelklicken. ✓ Das Referenzkonturfeld wird dargestellt. 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 100: Felder

    Die Kantenlänge bzw. der Durchmesser jedes Felds muss mindestens so groß sein wie die gewählte Objektauflösung. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK...
  • Seite 101: Feldeditor Verwenden

    Handwerkzeug, zum Verschieben der Arbeitsfläche Referenzkonturfeld oder Konturerkennungsfeld zeichnen Feld anhand von Punkten zeichnen 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 102 Tabelle 15: Farben der Feldarten Schutzfeld Warnfeld Referenzkonturfeld und Kon‐ turerkennungsfeld Gelb Türkis B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 103 Für jedes Feld vergeben Sie einen eindeutigen Namen und wählen eine Feldart aus. Bei Bedarf ändern Sie die Mehrfachauswertung oder die Objektauflösung eines Felds. 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 104: Feldsatzvorlagen Anlegen

    Sie bearbeiten Feldsatzvorlagen mit dem Werkzeug Feldsatzvorlagen verwalten. Beispiel: Sie definieren eine Feldsatzvorlage mit Schutzfeld, Warnfeld1 und Warnfeld2. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK...
  • Seite 105: Feldsätze Und Felder Importieren Und Exportieren

    Das Hintergrundbild wird in der Projektdatei auf dem PC gespeichert. Es wird nicht ins Gerät übertragen. 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 106: Einstellungen Für Den Feldeditor

    Sie legen fest, ob die Felder nach dem Zeichnen manuell oder automatisch berechnet werden. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 107: Felder Mithilfe Von Koordinaten Bearbeiten

    Feld beruht, werden die passenden Eingabefelder angezeigt. Das Beispiel zeigt einen Dialog für ein Rechteck. 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 108: Nicht Überwachbare Bereiche Einzeichnen

    Objekte im Raum 2 (Stützpfeiler, Trenngitter usw.) Schatten 3. Der Sicherheits-Laser‐ scanner kann diese Bereiche nicht überwachen. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK...
  • Seite 109: Nicht Überwachbarer Bereich

    Der maskierte Bereich wird grau schraffiert. ✓ Der Feldeditor zeigt den Schattenwurf des maskierten Bereichs an. 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 110: Feld Vorschlagen Lassen

    Größe des vorgeschlagenen Schutzfelds ausreicht. Sie müssen außer‐ dem die Messtoleranzen des Sicherheits-Laserscanners berücksichtigen B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK...
  • Seite 111: Ein- Und Ausgänge

    Der Safety Designer stellt die möglichen Signaleingänge zur Auswahl. Eingangsquelle verwenden Sie legen fest, welches Prozessabbild verwendet wird. 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 112 Gerät automatisch in den aktuellen Überwa‐ chungsfall. Es ist kein zusätzlicher Befehl erforderlich. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK...
  • Seite 113: Überwachungsfälle

    Geben Sie im Feld Name einen möglichst aussagekräftigen Namen für die Überwa‐ chungsfalltabelle ein. 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 114: Einstellungen Der Überwachungsfälle

    Der Safety Designer zeigt für jeden Überwachungsfall die Nummer, mit der der Überwa‐ chungsfall aktiviert wird. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK...
  • Seite 115: Abschaltpfade

    Wenn der Überwachungsfall aktiv wird, dann ist der Abschaltpfad immer im Zustand EIN. 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 116: Profinet-Alarme

    Der Alarm wird an die Steuerung übertragen. Verwandte Themen • „Alarme“, Seite 183 B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 117: Simulation

    Sie können mit dem Kontextmenü (rechte Maustaste) Felder in den Vordergrund oder in den Hintergrund schieben 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 118: Datenausgabe

    Die Datenausgabe darf nur für allgemeine Überwachungs- und Steuerungsaufgaben verwendet werden. Datenausgabe nicht für sicherheitsgerichtete Anwendungen verwenden. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 119: Winkelbereich

    Gerät verbunden ist, sehen Sie rechts die Werte, die im Gerät gespeichert sind. Beim Übertragen wird die Konfiguration auf Kompatibilität überprüft. 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 120 Anschließend auf Verifizieren klicken. ✓ Der Safety Designer zeigt den Verifizierungsbericht an. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 121: Sicherheitsfunktion Starten Und Stoppen

    Den Bericht ausdrucken. Die verantwortliche Person auf dem Bericht notieren. Den Bericht archivieren. 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 122: Service

    Sicherheitsfunktion und nicht sicherheitsgerichtete Daten). • Die Kommunikation über das Gerät hinweg wird nicht beeinträchtigt. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 123: Werkseinstellungen

    Im Gerätefenster unter Service den Eintrag Benutzerpasswort wählen. Im Dialog Benutzerpasswort die Option Passwort zurücksetzen wählen. 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 124: Optikhaubenabgleich

    Verbindung zwischen Computer und Sicherheits-Laserscanner nicht trennen. ✓ Das Ende des Abgleichs wird angezeigt. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 125: Inbetriebnahme

    Zum genauen Ausrichten des Sicherheits-Laserscanners mit Befestigungssatz 2a oder 2b stehen Ihnen folgende Möglichkeiten zur Verfügung: 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 126: Ausrichten Um Die Querachse

    Drehen Sie nach dem Ausrichten die Schrauben mit dem angegebenen Anzugs‐ drehmoment fest. Verwandte Themen • „Montieren mit Befestigungssatz 2“, Seite 72 B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 127: Einschalten

    Die Schutzeinrichtung und ihre Anwendung müssen in folgenden Fällen umfassend geprüft werden: 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 128 Verantwortung des Maschinenbetreibers und muss von dafür qualifi‐ ziertem Fachpersonal durchgeführt werden. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 129: Bedienung

    Zusätzliche LEDs für EIN-Zustand und AUS-Zustand Netzwerk-LEDs Direkt über dem Display befinden sich 4 Status-LEDs. 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 130: Tasten Und Display

    Tasten am Display können die Displaysprache und die Konfiguration nicht geändert werden. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 131: Tasten Am Gerät

    Schutzfeld unterbrochen, Sicherheitsausgang tionen mit einem kon‐ im AUS-Zustand. figurierten Sicherheits‐ ausgang 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 132 Warnfelder, rechte Zahl: feld Anzahl der Warnfelder im aktuellen Überwa‐ chungsfall). B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 133 AUS-Zustand. Starten Sie das Gerät über die Tastatur oder den Safety Desi‐ gner neu. 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 134: Geräteinformationen

    • I&M-Daten Diagnose Im Bereich Diagnose finden Sie Informationen zu folgenden Themen: B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 135 Im Bereich Einstellungen haben Sie folgende Möglichkeiten: • Helligkeit und Kontrast des Displays einstellen. 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 136: Instandhaltung

    Stellen Sie sicher, dass die Ausgänge des Sicherheits-Laserscanners während der Reinigung keine Wirkung auf die Maschine haben. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK...
  • Seite 137: Optikhaube Tauschen

    Sicherstellen, dass die neue Optikhaube zum Zeitpunkt des Abgleichs frei von Ver‐ unreinigungen ist. 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 138 So tauschen Sie die Optikhaube aus Benötigtes Werkzeug: • Drehmomentschlüssel Innensechsrund TX10 B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 139: Befestigungsschrauben Der Optikhaube

    Sicherheits-Laserscanner wieder ordnungsgemäß montieren, siehe „Montage“, Seite Alle elektrischen Verbindungen des Sicherheits-Laserscanners wiederherstellen. 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 140: Sicherheits-Laserscanner Tauschen

    Sie lösen den defekten Sicherheits-Laserscanner von der Halte‐ rung und vom Systemstecker. Anschließend montieren Sie den neuen Sicherheits- B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK...
  • Seite 141: Sicherheits-Laserscanner Komplett Tauschen

    Systemstecker tauschen Wenn der Systemstecker beschädigt oder defekt ist, müssen Sie ihn austauschen. 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 142: Systemstecker Tauschen (Links: Microscan3 - Profinet (Rj45/Scrj), Rechts: Microscan3 - Profinet (M12))

    Abbildung 87: Systemstecker tauschen (links: microScan3 – PROFINET (RJ45/SCRJ), rechts: microScan3 – PROFINET (M12)) B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 143: Regelmäßige Prüfung

    Führen Sie die Prüfungen entsprechend den Vorgaben des Herstellers und des Betreibers der Maschine durch. 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 144: Störungsbehebung

    Status-LEDs Direkt über dem Display befinden sich 4 Status-LEDs. Abbildung 88: Status-LEDs B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 145: Netzwerk-Leds

    Für PROFINET und PROFIsafe hat der Sicherheits-Laserscanner insgesamt 2 zusätzli‐ che LEDs. 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 146 Geräts ist erfolgt, z. B. ren. 0,5 Hz, grün nach Kommunikati‐ onsfehler oder Verbin‐ dungsabbruch B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 147: Diagnose Mit Dem Display

    Kreuz markiert, wenn sie in mindestens einem Überwachungsfall im sicherheitsgerichteten EIN-Zustand sein kön‐ nen. 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 148 Fehler. Alle Sicherheitsausgänge im AUS- gurationen Zustand. Weitere Informationen: siehe „Fehler‐ anzeige“, Seite 152. Anzeige blinkt B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 149 Die Meldung wird auch bei Passivierung des Geräts im PROFINET angezeigt (z. B. nach Kommunikationsfehler oder Verbindungsab‐ bruch). 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 150: Detaillierte Diagnose

    Wenn Sie einige Zeit keine Taste drücken, wechselt das Display zurück zur Statusan‐ zeige. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 151: Profinet-Alarme

    Im Bereich Geräteneustart haben Sie folgende Möglichkeiten: • Neustart des Sicherheits-Laserscanners durchführen. 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 152: Fehleranzeige

    Sicherheits-Laserscanner erset‐ zen und zur Reparatur an den Hersteller senden. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 153: Diagnose Mit Dem Safety Designer

    Im Gerätefenster stehen folgende Diagnosewerkzeuge zur Verfügung: • Datenrekorder • Ereignishistorie • Meldungshistorie 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 154: Datenrekorder

    Aufnahme stoppen Der USB-Anschluss darf nur vorübergehend und nur für die Konfiguration und Diagnose verwendet werden. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK...
  • Seite 155: Ereignishistorie

    Der Sicherheits-Laserscanner speichert Daten zu wichtigen Ereignissen. Die Ereignis‐ historie zeigt Informationen zu den zuletzt gespeicherten Ereignissen an. 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 156 Nahe am Feldrand oder Partikel im Feld: Wahrscheinlich wurde das Schutzfeld am Rand oder durch Partikel unterbrochen. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK...
  • Seite 157: Meldungshistorie

    Zu den Ereignissen blendet der Safety Designer im unteren Teil des Fensters Details ein, zusätzlich werden Lösungswege aufgezeigt. 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 158: Profinet-Diagnose

    Die Farben der Alarme haben folgende Bedeutung: • Rot: Alarm aufgetreten • Grün: Alarm nicht aufgetreten B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 159: Profinet-Status

    Mit der Steuerung können Sie auf die Inhalte des Prozessabbilds, I&M-Daten und Alarme zugreifen, siehe „Verfügbare Daten“, Seite 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 160: Außerbetriebnahme

    Ergänzende Informationen SICK unterstützt Sie auf Anfrage bei der Entsorgung dieser Geräte. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 161: Technische Daten

    Aufkleber auf dem Gerät • Display, Eintrag im Menü Geräteinformationen unter Hardware 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 162: Funktionsumfang Microscan3 Core - Profinet (Rj45) (Geräte Mit Max. Schutz- Feldreichweite 4,0 M Und Geräte Mit Max. Schutzfeldreichweite 5,5 M)

    Applikationsdaten, Prozessinformationen) Zeitsynchronisation über SNTP ° • 1.1.0 PROFINET-Prozessabbild (nicht sicherheitsgerichtet) B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 163: Datenblatt

    Geräte mit max. Schutzfeld‐ ≤ 4,0 m, Details: siehe „Reichweite“, Seite 171 reichweite 4,0 m 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 164 Geräte mit max. Schutzfeldreichweite 5,5 m Scanzykluszeit 30 ms 0,51° Scanzykluszeit 40 ms 0,39° B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 165: Sicherheitstechnische Kenngrößen

    Core – PROFINET microScan3 Pro – PROFINET Typ 3 (IEC 61496) 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 166 Geräte mit SCRJ-Anschluss Dose, SCRJ, für Push-Pull-Stecker (Lichtwellenleiter) Geräte mit M12-Anschluss Dose, M12, 4-polig, D-codiert B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 167: Elektrische Daten

    Stromaufnahme bei 24 V (Geräte mit SCRJ-Anschluss) Betrieb ≤ 0,45 A (typ. 0,35 A) Ruhezustand Typ. 0,35 A 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 168: Mechanische Daten

    ≤ 95 %, nicht kondensierend Höhe über NHN im Betrieb ≤ 2300 m Schwingfestigkeit B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 169: Sonstige Daten

    Bei Bedarf muss der Nahbereich abgesichert werden, z. B. mit einem Unterschnitt oder Bügel. 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 170: Ansprechzeiten

    = Zeit für Verarbeitung und Ausgang Abhängig vom verwendeten Ausgang: PROFINET: t = 35 ms ° B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 171: Reichweite

    Reichweite des Referenzkonturfelds Die effektive Reichweite des Referenzkonturfelds ist gleich der effektiven Schutzfeld‐ reichweite. 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 172: Reichweite Und Objektgröße Für Warnfelder

    Benötigte Mindestgröße des Objekts in mm Reichweite in m Scanzykluszeit = 30 ms Scanzykluszeit = 40 ms B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 173 Benötigte Mindestgröße des Objekts in mm Reichweite in m Scanzykluszeit = 40 ms Scanzykluszeit = 50 ms 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 174: Reichweite Und Benötigte Remission Für Warnfelder (Geräte Mit Max. Schutzfeld- Reichweite 4,0 M Und Geräte Mit Max. Schutzfeldreichweite 5,5 M)

    Grauer Karton Schreibpapier Weißer Gips Reflektoren > 2000 %, Reflexionsfolien > 300 % B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 175: Reichweite Und Benötigte Remission Für Warnfelder (Geräte Mit Max. Schutzfeld- Reichweite 9,0 M)

    Grauer Karton Schreibpapier Weißer Gips Reflektoren > 2000 %, Reflexionsfolien > 300 % 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 176: Datenaustausch Im Netzwerk

    Feldunterbre‐ chungen werden nicht aufgezeich‐ net, vorhandene Aufzeichnungen bleiben erhalten B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 177: Ausgang Des Geräts (Eingang Der Steuerung)

    Zum Beheben die Fehlerursache beseitigen und dann Gerät neu starten. 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 178 über‐ 1 = EIN-Zustand, wachte Feld im Feld frei Abschaltpfad frei ist. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 179 AUS- 1 = Verschmut‐ Zustand. Reinigen Sie zungsfehler die Optikhaube. 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 180: Inhalt Der Prozessabbilder

    Die Abschaltpfade 5 … 8 sind nur beim Leistungspaket Pro verfügbar. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 181: Sicherheitsgerichtetes Profisafe-Prozessabbild: Ausgang Des Geräts, Eingang Der Steuerung

    Die Abschaltpfade 5 … 8 sind nur beim Leistungspaket Pro verfügbar. 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 182: Sicherheitsgerichtetes Profisafe-Prozessabbild: Ausgang Des Geräts, Eingang Der Steuerung

    Die Abschaltpfade 5 … 8 sind nur beim Leistungspaket Pro verfügbar. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 183: Alarme

    Toleranzband des Referenz‐ konturfelds keine Kontur. Alle Sicherheits‐ ausgänge im AUS-Zustand. 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 184: I&M-Daten

    Wird vom Safety Designer geschrieben. Der Wert ist identisch mit der F_iPar_CRC. I&M-Datensatz 5 B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 185: Maßzeichnungen

    Maßzeichnungen ≤ 200 Ø 99,5 M5×7,5 Abbildung 102: Maßzeichnung (Geräte mit RJ45-Anschluss) 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 186 Abbildung 104: Maßzeichnung (Geräte mit M12-Anschluss) Alle Maße in mm. Spiegeldrehachse Scanebene Erforderlicher Sehschlitz B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 187: Bestelldaten

    SCRJ, für Push-Pull- ≤ 4,0 m Unten MICS3-CCAZ40LZ1P01 1100398 PROFIsafe Stecker (Lichtwel‐ lenleiter) 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 188 PROFINET M12, 4-polig, D- ≤ 9,0 m Hinten MICS3-CBAZ90PZ1P03 1102630 PROFIsafe codiert B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 189: Ersatzteile

    1092721, M12, 4-polig, D- ≤ 5,5 m MICS3-CBAZ55PZ1 1092719 PROFINET 1102629 codiert 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 190: Systemstecker

    Abdeckplatte, 91,8 mm × 31,3 mm (mit Schrauben) 2086094 Abdeckplatte, 91,8 mm × 42,8 mm (mit Schrauben) 2075877 B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 191: Zubehör

    Abbildung 105: Befestigungssatz 1a Alle Maße in mm. Spiegeldrehachse Scanebene Senkung für M5-Senkschraube 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 192 Senkung für M5-Senkschraube 78,6 83,1 207,8 Abbildung 107: Befestigungssatz 2a Alle Maße in mm. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 193: Anschlusstechnik

    2089703 ende Dose gewinkelt, 2 m Leitung, loses Leitungs‐ DOL-1204W02MC75KM0 2079293 ende 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 194: Bestelldaten Ethernetleitung Rj45, Für Push-Pull-Stecker

    USB-Mini-B-Stecker, 5 m Leitung, USB-A-Stecker 6053566 USB-A-Dose, 10 m Leitung, USB-A-Stecker (aktive Verlängerungsleitung) 6069292 B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 195: Ausrichthilfe

    Drehmomentschraubendreher mit Aufsatz für M12-Steckverbinder 2081618 Tabelle 76: Adapter Artikel Artikelnummer Push-Pull-Adapter für Spannungsversorgung 2098095 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 196: Glossar

    Sicherheitsausgänge in den AUS-Zustand. Das Fahrzeug hält an, bevor es die Person erreicht. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 197 Retroreflektoren sind Rückstrahler am Fahrrad, Warn‐ westen und die reflektierenden Stellen an Leitpfosten. 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 198 Information in einem sicherheitsgerichteten Netzwerk. Safety integrity level: Sicherheits-Integritätslevel SILCL SIL claim limit: SIL-Anspruchsgrenze (IEC 62061) B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 199 Befehl zum Rücksetzen der Schutzeinrichtung gegeben werden, z. B. mit einem Rücksetztaster. 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 200: Anhang

    Suchfeld die Artikelnummer eingeben (Artikelnummer: siehe Typenschildeintrag im Feld „Ident. no.“). B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 201: Hinweis Zu Angegebenen Normen

    IEC 62061 GB 28526 ISO 13849-1 GB/T 16855.1 ISO 13855 GB/T 19876 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 202: Checkliste Für Die Erstinbetriebnahme Und Inbetriebnahme

    Umschalten auf eine andere Schutzeinrichtung ein eingeleiteter Gefahr bringender Zustand gestoppt? B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 203: Montagearten Zum Schutz Vor Beeinflussung Räumlich Naher Systeme

    ≥ 100 mm Abbildung 110: Montage von 2 Sicherheits-Laserscannern mit der Optikhaube nach unten 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 204: Montage Des Oberen Sicherheits-Laserscanners Mit Der Optikhaube Nach Oben Und Montage Des Unteren Sicherheits-Laserscanners Mit Der Optikhaube Nach Unten

    Unterkriechen und Übersteigen verhindert wird und damit die eingestellte Auslösung zur Montagehöhe passt. B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 205: Montage Von 2 Sicherheits-Laserscannern Gegenüber Voneinander

    Auslösung zur Montagehöhe passt. ≥ 2° Abbildung 114: Montage von 2 Sicherheits-Laserscannern nebeneinander 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 206: Abbildungsverzeichnis

    Rücksetztaster betätigt werden................58 43. Unterkriechen verhindern..................68 44. Übersteigen verhindern....................68 B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 207 91. Menü......................... 151 92. Fehleranzeige......................152 93. Datenrekorder......................154 94. Ereignishistorie......................155 95. Meldungshistorie......................157 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 208 113. Montage von 2 Sicherheits-Laserscannern gegenüber voneinander....205 114. Montage von 2 Sicherheits-Laserscannern nebeneinander......... 205 B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 209: Tabellenverzeichnis

    49. Ausgang des Geräts (Eingang der Steuerung)............177 50. Sicherheitsgerichtetes PROFIsafe-Prozessabbild: Eingang des Geräts, Ausgang der Steuerung......................... 180 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 210 74. Bestelldaten Prüfstäbe.................... 195 75. Werkzeuge........................ 195 76. Adapter........................195 77. Hinweis zu angegebenen Normen................201 B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 211 TABELLENVERZEICHNIS 8021218/15ZV/2019-11-14 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 212 E-Mail office@sick.com.gr E-Mail info@sick.ru Vietnam Hong Kong Singapore Phone +65 6744 3732 Phone +852 2153 6300 Phone +65 6744 3732 E-Mail sales.gsg@sick.com E-Mail ghk@sick.com.hk E-Mail sales.gsg@sick.com Detailed addresses and further locations at www.sick.com SICK AG | Waldkirch | Germany | www.sick.com...

Inhaltsverzeichnis