Montage
2 Montage
2.1 Montage Solaranlage
Durchführung der Arbeiten nur durch Fachkräfte
Der Stratos Integral darf nur durch Fachkräfte von Hei-
zungsfachbetrieben installiert werden. Zur Einweisung
führt Solvis regelmäßig Schulungen durch. Arbeiten an
netzspannungsführenden Teilen dürfen nur Elektrofach-
kräfte ausführen.
Bei Arbeiten an der Regelung SolvisControl muss
diese vom Netz getrennt und gegen Wiedereinschal-
ten gesichert sein.
Nehmen Sie keine Veränderungen an den Bauteilen
des Stratos Integral vor. Es dürfen nur Original-Sol-
vis-Ersatzteile verwendet werden.
Montage der Kollektoren
Montieren Sie zunächst die Kollektoren und die Rohrlei-
tungen von den Kollektoren zum Aufstellungsort des Solar-
schichtspeichers Stratos Integral. Folgen Sie dabei den
Anweisungen der dem verwendeten Kollektor mitgeliefer-
ten Montageanleitung („Großflächenkollektor SolvisFera –
Montageanleitung" (E15), „Compact-Kollektor SolvisCala –
Montageanleitung" (E25) oder „Vakuumröhren-Kollektor
SolvisLuna – Montageanleitung" (E35)).
K 22 – Technische Änderungen vorbehalten 04.02
Montage des Solarschichtspeichers Stratos Integral
Montieren Sie den Stratos Integral entsprechend der mit-
gelieferten Montageanleitung. Im Aufstellungsraum sollte
starker Staubanfall vermieden werden. Den Stratos Inte-
gral zusammen mit dem Pelletkessel SolvisLino möglichst
nah an den Trinkwasserzapfstellen aufstellen, um die
Warmwasserwege kurz zu halten und eine Zirkulationslei-
tung zu vermeiden. Folgende Abstände sollten nicht unter-
schritten werden:
• nach vorne: 0,5 m, für Durchführung von Wartungsarbei-
ten
• seitlich und nach hinten: mindestens 0,3 m für Montage
der Isolierung (Mantelstärke 110 mm).
Der Anschluss der oder des Heizkreise(s) und des Kessels
erfolgt über einen Verteilerbalken, der zusammen mit den
Heizkreisen an der Wand montiert wird. Hierfür ist entspre-
chend Platz zwischen dem Speicher und den Kessel vorzu-
sehen.
21