Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Instandhaltung, Pflege Und Wartung - MAHA ES DUAL 8.0 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

13. Instandhaltung, Pflege und Wartung

Minimale, aber regelmäßige Pflege wird mit langer störungsfreier Arbeit belohnt.
Um Anlagenschäden oder lebensgefährliche Verletzungen bei der Instandhaltung der Hebebühne zu
vermeiden, sind folgende Punkte unbedingt zu beachten:
Durch den Einbau von falschen Ersatzteilen oder Verschleißteilen können schwere
Maschinenschäden entstehen.
Unsachgemäß verlegte Elektroleitungen (etwa zu kleiner Biegeradius) können Schmor-
und Kabelbrände verursachen.
Elektronische Bauteile können durch elektrostatische Vorgänge beschädigt werden.
Falsch verdrahtete Elektroanschlüsse können die elektrischen/elektronischen Bauteile
zerstören.
Vertauschte Elektroanschlüsse bewirken eine falsche Laufrichtung der Motoren - dadurch
können schwere Anlagenschäden entstehen.
Unbeabsichtigtes Einschalten der Energiequellen kann zu schweren
Körperverletzungen und Maschinenschäden führen. Hauptschalter daher immer mit
einem Vorhängeschloss sichern.
An zugänglichen, scharfkantigen Anlagenteilen besteht Verletzungsgefahr.
Durch den Kontakt mit ausgetretenen Flüssigkeiten können Allergien
hervorgerufen werden.
Durch falsche Schrauben-Anzugsmomente können schwere Personen- und
Anlageschäden entstehen.
Mit einem Drehmomentschlüssel prüfen, ob alle Befestigungsschrauben mit dem
richtigen Anzugsmoment montiert sind (siehe nachfolgende Werte):
Befestigungsschrauben für das Lastaufnahmemittel
(Lastaufnahmemittel – Zylindereinheit): M20-10.9, Anzugsdrehmoment 500 Nm
Befestigungsschrauben der Zylindereinheit in die Einbaukassette bzw. den
Einbaurahmen
(Zylindereinheit – Einbaukassette/Einbaurahmen): M20-10.9,
Anzugsdrehmoment 500 Nm
Original-Betriebsanleitung
ES DUAL 8.0 / 14.0
77

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Es dual 14.0

Inhaltsverzeichnis