5
Prüfung und Instandhaltung
5.1
Sicherheitshinweise
WARNUNG
• Die einschlägigen Sicherheits- und Gesundheitsschutzvorschriften sind zu
beachten.
• Persönliche Schutzausrüstung tragen.
• Servicearbeiten dürfen nur von autorisierten Servicetechnikern durchgeführt
werden.
• Reparatur-, Wartungs-, und Rüstarbeiten dürfen nur im Stillstand durchgeführt
werden. Dabei muss die Anlage spannungsfrei geschaltet und gegen Wieder-
einschalten gesichert sein.
• Arbeiten am elektrischen Teil der Hebebühne dürfen nur von Sachkundigen
bzw. Elektrofachkräften durchgeführt werden.
ACHTUNG: Die 230V-Steckdosen an der/den Bedieneinheit/en führen auch
nach Ausschalten der Anlage Strom!
• Wartungs- und Reparaturarbeiten dürfen ausschließlich in unbelastetem Zu-
stand durchgeführt werden.
• Nur Original-Ersatzteile verwenden.
• Umweltgefährdende Stoffe müssen ordnungsgemäß entsorgt werden.
• Zur Reinigung der Hebebühne dürfen keine Hoch- oder Dampfdruckgeräte
und keine scharfen Reinigungsmittel verwendet werden.
• Die Sicherheitseinrichtungen der Hebebühne müssen von autorisierten Ser-
vicetechnikern eingestellt werden.
• Die Sicherheitseinrichtungen dürfen nicht ersetzt oder umgangen werden.
5.2
Prüf- und Instandhaltungsplan
Täglich vor Arbeitsaufnahme
Begrenzung der Tragarmauszüge prüfen.
•
Funktion der Tragarmarretierung prüfen.
•
Sichtprüfung der Sicherungsringe an den Tragarmbolzen und Gewindehül-
•
sen der Aufnahmeteller
Wöchentlich
Lastaufnahmemittel auf Funktion u. Verschleiß prüfen, nach Bedarf erset-
•
zen.
Tragarmarretierung auf Verschleiß prüfen.
•
30
BA364601-de