Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusatzfaktor Durch Messzellenausführung - WIKA CPT-2 serie Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CPT-2 serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10 Anhang
Zusatzfaktor durch Messzellenausführung
Messzellenausführung
Faktor FMZ
Zusatzfaktor durch Turn Down
Der Zusatzfaktor FTD durch Turn Down wird nach folgender Formel errechnet:
F
= 0,5 x TD + 0,5
TD
In der Tabelle sind Beispielwerte für typische Turn Downs aufgelistet.
Turn Down
TD 1 : 1
Faktor FTD
1
Thermische Änderung Stromausgang durch Umgebungstemperatur
Gilt zusätzlich für den analogen 4 ... 20 mA-Stromausgang und bezieht sich auf die eingestellte
Messspanne.
Thermische Änderung Stromausgang
Die thermische Änderung des Stromausganges entspricht dem Wert F
Gesamtabweichung (nach DIN 16086)".
-40°C
Abb. 41: Thermische Änderung Stromausgang
Langzeitstabilität (gemäß DIN 16086)
Gilt für den jeweiligen digitalen Signalausgang (z. B. HART, Profibus PA) sowie für den analogen
4 ... 20 mA-Stromausgang unter Referenzbedingungen. Angaben beziehen sich auf die eingestell-
te Messspanne. Turn down (TD) ist das Verhältnis Nennmessbereich/eingestellte Messspanne.
Alle Messbereiche
Zeitraum
Ein Jahr
< 0,05 % x TD
Fünf Jahre < 0,1 % x TD
Zehn Jah-
< 0,2 % x TD
re
WIKA Betriebsanleitung - Prozessdrucktransmitter CPT-2x
Messzelle Standard, je nach Genauigkeitsklasse
0,05 %, 0,1 %
1
TD 2,5 : 1
1,75
< 0,05 %/10 K, max. < 0,15 %, jeweils bei -40 ... +80 °C
(-40 ... +176 °F)
0,3 %
0,15 %
-20°C
20°C
-0,15 %
-0,3 %
Messzelle ø 28 mm
Messbereich
0 ... +0,025 bar
(0 ... +2,5 kPa)
< 0,1 % x TD
< 0,2 % x TD
< 0,4 % x TD
0,2 % (bei Messbereich
0,1 bar
)
abs
2
TD 5 : 1
TD 10 : 1
3
5,5
in Kapitel "Berechnung der
a
40°C
60°C
80°C
Messzelle ø 17,5 mm
Alle Prozessan-
schlüsse
< 0,1 % x TD
< 0,2 % x TD
< 0,4 % x TD
0,2 %
0,05 %, 0,1 % bei Mess-
bereich 25 mbar
3
TD 20 : 1
10,5
Prozessanschluss
G½ (ISO 228-1)
< 0,25 % x TD
< 0,5 % x TD
< 1 % x TD
65

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis