Pulsüberwachung
Es ist wichtig, den Puls während des Trainings zu beobachten und ihn nicht zu überbelasten!
200
Piepton
190
180
170
160
150
140
130
OK
120
110
100
90
Anzeige auf
Pulsdisplay
80
70
20 25 30
Wenn der Puls über den Alarm-Bereich geht und der Alterspuls / Pulsgrenzwert aktiviert ist (siehe S. 5),
hören Sie einen Piepton und die Belastung wird automatisch verringert.
Training im aeroben Pulsbereich
Das "OK" signalisiert, dass die
Trainingsperson innerhalb des
aeroben Pulsbereiches trainiert.
Das Training ist immer dann gesund und ungefährlich, wenn Sie im
aeroben Bereich trainieren. Dieser liegt bei 60-75% des Maximal-
pulses bzw. des Pulsgrenzwertes.
Egal ob sie Kondition, Fettabbau oder Muskelaufbau erzielen
wollen - dies ist immer am besten möglich, wenn sie im
richtigen Bereich trainieren.
Für Anfänger: 55-65% des maximalen Pulses sind empfohlen.
Dieser Bereich eignet sich gut zum Abnehmen oder für Wiederein-
steiger nach einer längeren Erkrankung.
Pulsmessung mit dem Ohrclip
Das Kabel auf der rechten Seite des Cockpits einstecken,
den Clip am anderen Ende am Ohr befestigen.
Kurz darauf können Sie ihre Pulsfrequenz in Anzeige 1
ablesen.
Pulsmessung mit Brustgurt (Zubehör)
Den Brustgurt an der Innenseite rechts und links an den Riffelungen befeuchten,
anschließend um die Brust schnallen, so dass der Gurt nicht rutscht und die
Elektroden durchgehend Kontakt mit der Haut haben.
Wenn mehrere Geräte in einem Raum sind, die die Signale eines drahtlosen Pulsmessgeräts stören könnten,
müssen diese mindestens 1,5m von dem Gerät entfernt sein, das den Puls anzeigen soll.
Wenn mehrere drahtlose Pulsmessgeräte in einem Raum in Betrieb sind, darf sich nur eines in der Nähe des
Trainingsgerätes befinden.
Warnung! Falls Sie einen Herzschrittmacher haben, erkundigen Sie sich bei Ihrem Arzt, ob die
Benutzung des Brustgurtes für Sie ungefährlich ist!
35 40
45 50 55 60 65 70
Der " " signalisiert, Training unterhalb
des aeroben Pulsbereiches.
Der " " signalisiert, Training oberhalb
des aeroben Pulsbereiches. Zusätzliches
Blinken signalisiert Alarm-Bereich.
Gesund-
heits-
gefahr!
100%
85%
75%
60%
Lebensalter
7
Beispiel
für Lebensalter 50 Jahre
oder Pulsgrenzwert 170
Alarm-Bereich
Pulsfrequenz ab 170
GefahrBereich
Pulsfrequenz 145 - 169
Pulsfrequenz 128 - 144
Aerober Bereich
Pulsfrequenz 102 - 127
Pulsfrequenz 40 - 101
Zu hoher Puls
kann sehr ge-
fährlich sein!