Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kompatibilität Von Kraftstoffen; Kraftstoffqualität Für Benzinmotoren; Kraftstoff Für Dieselmotoren; Diesel Bei Niedrigen Temperaturen - PEUGEOT 308 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 308:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Praktische Tipps
Kompatibilität von
Kraftstoffen
Kraftstoffqualität für
Benzinmotoren
Die Benzinmotoren sind so konzipiert, dass sie
mit an Tankstellen verfügbaren Biokraftstoffen
gemäß den aktuellen und zukünftigen
europäischen Normen betrieben werden
können:
Benzin gemäß der Norm EN228
gemischt mit einem Biokraftstoff unter
Einhaltung der Norm EN15376.
Es sind nur Kraftstoffadditive für
Benzinmotoren erlaubt, welche die Norm
B715001 einhalten.
Kraftstoff für Dieselmotoren
Die Dieselmotoren sind so konzipiert, dass sie
mit an Tankstellen verfügbaren Biokraftstoffen
gemäß den aktuellen und zukünftigen
europäischen Normen betrieben werden
können:
Diesel gemäß der Norm EN590, durch
den Mineralölhersteller gemischt mit
Biokraftstoff gemäß Norm EN14214
(Verwendung möglich von bis zu 7 %
Fettsäuremethylester),
172
Diesel gemäß der Norm EN16734,
durch den Mineralölhersteller gemischt
mit Biokraftstoff gemäß Norm EN14214
(Verwendung möglich von bis zu 10 %
Fettsäuremethylester),
Paraffinische Gasöle gemäß der Norm
EN15940, durch den Mineralölhersteller
gemischt mit Biokraftstoff gemäß Norm
EN14214 (Verwendung möglich von bis
zu 7 % Fettsäuremethylester).
B20- oder B30-Kraftstoffe, die der Norm
EN16709 entsprechen, können mit Ihrem
Dieselmotor eingesetzt werden. Dieser
Gebrauch (selbst wenn nur gelegentlich),
erfordert allerdings das Einhalten der
besonderen Wartungsbedingungen,
die als „erschwerte Bedingungen"
bezeichnet werden.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte
an einen Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes
oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Die Verwendung jeder anderen Art von
(Bio)-Kraftstoff (reine oder verdünnte
pflanzliche oder tierische Öle, Heizöl,
...) ist ausdrücklich verboten (Gefahr
der Beschädigung des Motors und des
Kraftstoffkreislaufs).
Nur die Verwendung von Dieselkraftstoff-
Additiven gemäß Norm B715000 ist
zulässig.

Diesel bei niedrigen Temperaturen

Bei Temperaturen unter 0 °C könnte die Bildung
von Paraffinen in Sommerdieseltypen zu
einem abnormalen Betrieb der Kraftstoffzufuhr
führen. Um dies zu vermeiden wird empfohlen,
Winterdiesel zu verwenden und den Tank über
50 % gefüllt zu halten.
Falls der Motor dennoch bei Temperaturen
unter -15 °C Schwierigkeiten hat, lassen Sie
das Fahrzeug eine Weile lang in einer Garage
oder in einer beheizten Werkstatt stehen.

Reisen ins Ausland

Bestimmte Kraftstoffe können den Motor
beschädigen.
In bestimmten Ländern kann es
erforderlich sein, eine besondere
Kraftstoffart (spezielle Oktanzahl, spezielle
Vertriebsbezeichnung...) zu benutzen,
um den korrekten Betrieb des Motors zu
garantieren.
Für weitere Informationen wenden Sie sich an
einen Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis