Praktische Tipps
Sicherung gegen
Falschtanken (Diesel)
(Je nach Vertriebsland)
Mechanische Vorrichtung, die das Tanken
mit Benzin bei einem Fahrzeug mit
Dieselmotorisierung verhindert. Somit werden
Beschädigungen am Motor, die durch solch ein
Falschtanken verursacht werden, vermieden.
Die sich am Eingang des Tankbehälters
befindende Sicherungsvorrichtung wird nach
Abziehen des Tankverschlusses sichtbar.
Betrieb
Die Benzin-Zapfpistole stößt beim Einführen in
den Tankbehälter Ihres Diesel-Fahrzeugs auf
eine Klappe. Das System bleibt gesperrt und
verhindert die Befüllung mit Benzin.
Versuchen Sie nicht weiter, die Zapfpistole
einzuführen, sondern führen Sie
stattdessen eine Diesel-Zapfpistole ein.
246
Das Befüllen des Tanks über einen
Kanister bleibt weiter möglich.
Lassen Sie den Kraftstoff aus dem
Kanister langsam in den Tank laufen
und achten Sie darauf, dass der
Kanisterstutzen die Klappe der Sicherung
gegen Falschtanken nicht direkt berührt.
Reisen ins Ausland
Die Zapfpistolen für Diesel können
je nach Land verschieden sein, das
Vorhandensein einer Sicherung gegen
Falschtanken kann das Befüllen des
Tanks unmöglich machen.
Es sind nicht alle Dieselmotoren mit
einer Sicherung gegen Falschtanken
ausgestattet. Außerdem empfehlen wir
Ihnen, vor einer Reise ins Ausland beim
PEUGEOT-Händlernetz zu prüfen, ob Ihr
Fahrzeug für die Tankstellenausstattung in
dem Land, in das Sie fahren, geeignet ist.
Kompatibilität von
Kraftstoffen
Kraftstoffqualität für
Dieselmotoren
Die Dieselmotoren sind so konzipiert, dass sie
mit an Tankstellen verfügbaren Biokraftstoffen
gemäß den aktuellen und zukünftigen
europäischen Normen betrieben werden
können:
Diesel gemäß der Norm EN 590,
durch den Mineralölhersteller
gemischt mit Biokraftstoff gemäß
Norm EN 14214 (Verwendung
möglich bis zu 7 %
Fettsäuremethylester),
Diesel gemäß der Norm EN 590,
durch den Mineralölhersteller
gemischt mit Biokraftstoff gemäß
Norm EN 14214 (Verwendung
möglich bis zu 10 %
Fettsäuremethylester),
Paraffinische Gasöle gemäß
der Norm EN 15940, durch den
Mineralölhersteller gemischt mit
Biokraftstoff gemäß Norm
EN 14214 (Verwendung möglich von
bis zu 7 % Fettsäuremethylester).