Kapitel 9 – Betriebsstörungen
Störungsmeldung
Fehler 22: Überh. Vorhei-
zung
Fehler 23: Strömung
Fehler 26: A/D-Wandlung
Fehler 27: Temp.Sens.def
1,2
Fehler 32: Stromausfall
Fehler 33: Druckabfall
Fehler 34: Sterilisation TU1
Fehler 35: Sterilisation TÜ1
Fehler 36: Sterilisation DU
Fehler 37: Sterilisation DÜ
Mögliche Ursachen
Die maximale Vorwärmtemperatur
wurde überschritten
Überwachungszeit für die Druckent-
lastung im Abströmvorgang bei den
Fraktionierungen wurde überschritten
Siebboden verschmutzt oder verbeult
Abwasserschlauch geknickt
Die maximal zulässige Abweichung
der rechnerinternen Signalaufberei-
tung (A/D-Wandlung) wurde über-
schritten
Die maximal zulässige Abweichung
zwischen den beiden Temperatur-
sensoren für die Dampftemperatur
wurde überschritten
Nach dem Starten eines Programms
kam es zum Ausfall der Betriebs-
spannung
Ausschalten des Autoklaven während
eines laufenden Programms
Die maximale Einschaltzeit des
Dampferzeugers zum Erreichen des
Regeldruckes wurde überschritten
Unterschreitung der minimal zulässi-
gen Sterilisiertemperatur
(Temperatursensor 1)
Überschreitung der maximal zulässi-
gen Sterilisiertemperatur (Tempera-
tursensor 1)
Unterschreitung des Mindest- Sterili-
sierdruckes
Überschreitung des maximal zulässi-
gen Sterilisierdruckes
Was Sie tun können
Bei wiederholtem Auftreten Option Auto-
matische Vorwärmung nein einstellen
(siehe
Seite3, Automatische Vorwär-
mung
wählen) und Fachhändler benach-
richtigen.
Siebboden reinigen und Abwasser-
schlauch kontrollieren.
Bei wiederholtem Auftreten Fachhändler
benachrichtigen.
Verlegung des Abwasserschlauches kon-
trollieren
Bei wiederholtem Auftreten Fachhändler
benachrichtigen.
Bei wiederholtem Auftreten Fachhändler
benachrichtigen.
Die Störungsmeldung erfolgt, nachdem die
Betriebsspannung wieder vorhanden ist.
Gebäudeseitige Installation prüfen, wenn
keine Mängel feststellbar, MELAG Kun-
dendienst benachrichtigen.
Ein laufendes Programm nur mit T
abbrechen (siehe auch S. 3).
Türdichtung prüfen.
Bei wiederholtem Auftreten Fachhändler
benachrichtigen.
Autoklav mit geringerer Beladung
betreiben.
Türdichtung auf Verschleiß oder Beschä-
digung kontrollieren, ggf. wechseln (siehe
S. 3).
Bei wiederholtem Auftreten Fachhändler
benachrichtigen.
Bei wiederholtem Auftreten Fachhändler
benachrichtigen.
Gerät mit geringerer Beladung betreiben
Türdichtung auf Verschleiß oder Beschä-
digung kontrollieren, ggf. wechseln (siehe
S. 3).
Bei wiederholtem Auftreten Fachhändler
benachrichtigen.
Bei wiederholtem Auftreten Fachhändler
benachrichtigen.
(S)
ASTE
51