1.2 Lagerung und Transport
• Der Garagentorantrieb darf ausschliesslich bei folgenden Anforderungen an die Umgebung liegend gelagert und trans-
portiert werden: -20°C bis +40°C / relative Luftfeuchte RF 20-80% nicht kondensierend.
• Bei Stapelung des Gerätes ist auf eine maximale Höhe von 6 Motorköpfen bzw. 6 Schienen zu achten. Komplett verpackte
Geräte (Kit-Karton) können bis zu einer Höhe von gesamt 6 Geräten gestapelt werden.
• Bei Stapelung sind die Garagentorantriebe oder ihre Bestandteile gegen Umstürzen zu sichern.
• Geräte mit Wasserschäden oder erkennbaren Beschädigungen an Gehäuse, Motorwelle, Antriebsschiene, Schlitten,
Schubstange, Torbeschlag, Netzkabel, Befestigungsmaterialien oder Teilen dieser Komponenten dürfen aus Sicherheits-
gründen nicht installiert werden.
1.3 Der Garagentorantrieb
Der Garagentorantrieb ist ein nach den neuesten europäischen Normen ausgelegtes mikroprozessorgesteuertes Gerät. Der
Antrieb ist selbsthemmend und hält das Garagentor verschlossen.
1.4 Lieferumfang
Der Lieferumfang kann je nach Antriebsversion von den dargestellten Komponenten (BILD 1, BILD 2) abweichen (*).
1.5 Bestimmungsgemässe Verwendung
Der Garagentorantrieb ist ausschliesslich für das Öffnen und Schliessen von gewichtsausgeglichenen Einzelgaragentoren im
Privatbereich. Der Garagentorantrieb darf ausschliesslich in trockenen Räumen verwendet werden.
(BILD 5) Der Garagentorantrieb kann an folgenden Tortypen verwendet werden: Schwing- (a) und Sektionaltore (b). An
Toren mit integrierten Schlupftüren kann der Antrieb nicht verwendet werden.
1.6 Voraussetzungen für den Einbau
• (BILD 4) Zwischen dem höchsten Punkt der Toroberkante und der Decke muss für für eine Installation der Antriebsschiene
ein Freiraum von mindestens 35mm verbleiben.
• Die im Kapitel Technische Daten angegebenen Maximalwerte sowie -kräfte müssen beachtet werden.
• Vor der Montage des Antriebs muss die mechanische Verriegelungen des Tores demontiert oder außer Betrieb gesetzt
werden.
• Vor der Antriebsmontage muss sich das Tor in einem mechanisch einwandfreien Zustand befinden. Das Tor muss sich ohne
besonderen Kraftaufwand von Hand betätigen lassen und sollte in jeder Position stehen bleiben, wenn es angehalten
wird. Das Tor muss vor Installation eines Antriebes durch qualifiziertes Fachpersonal geprüft und instand gesetzt werden,
wenn dies nicht der Fall ist.
• Der Sturz und die Garagendecke muss so konstruiert sein, dass eine sichere Befestigung des Antriebs möglich ist.
• Die Mindestbelastbarkeit von Sturz und Decke muss 700 N (ca. 70 kg) betragen.
• Die Befestigung der Toraufnahme (BILD 23) ist für Tore mit fester, verstärkter Toroberkante von min. 1,5mm Materialstärke
ausgelegt. Verwenden Sie für schwächere Tore geeignete Befestigungsmaterialien (z.B. Zubehör Sektionaltorbeschlag BY
4720).
• Der Einbau oder die Mitverwendung von Fremdteilen kann die Betriebssicherheit gefährden und ist deshalb untersagt.
• Der Antrieb darf ohne zusätzliche Sicherungen anhand EN 12453 nicht an Toren verwendet werden, welche im öffentli-
chen Bereich liegen.
2.0 MONTAGE DES ANTRIEBS
WICHTIGE ANWEISUNGEN FÜR SICHERE MONTAGE. ALLE MONTAGEANWEISUNGEN IN DER ANGEGEBENEN REIHENFOL-
GE BEFOLGEN - FALSCHE MONTAGE KANN ZU LEBENSGEFÄHRLICHEN VERLETZUNGEN FÜHREN!
Stellen Sie vor Montagearbeiten sicher, dass der Netzstecker ausgesteckt ist. Sichern Sie das Gerät gegen Wieder-
Einstecken.
Stellen Sie vor Montagebeginn sicher, dass sich das Tor in einem ordungsgemässen Zustand befindet.
2.1 Vorbereitungen
Damit die Montagearbeiten zügig voranschreiten können, sollten Sie einige Vorbereitungen treffen:
• Anleitung vor Beginn vollständig durchlesen, sie enthält wichtige Informationen für die Montagearbeiten
• Bringen Sie die Deckenstärke sowie ggf. verlegte Kabel-/Rohre in Erfahrung (Durchbohrgefahr!).
• Lieferumfang kontrollieren. Eventuell benötigtes oder gewünschtes Zubehör bereitstellen.
• Werkzeug (BILD 3) sowie ggf. geeignetes Material zum Abdecken des Antriebs bei Bohrarbeiten (Verschmutzungsgefahr)
sowie ggf. erforderliche Hilfsmittel zum Abstützen des Antriebs (Absturzgefahr) bereitstellen.
• Mechanische Verriegelungen des Tores sowie alle Einrichtungen, die nach der Montage des Antriebs nicht mehr benötigt
werden, außer Betrieb setzten und entfernen.
• Beachten Sie, dass die Montage des Antriebs bei geschlossenem Tor stattfindet: alle benötigten Mittel müssen innerhalb
der Garage bereitgestellt werden, wenn diese über keinen weiteren Zugang verfügt.
B190.510.GAMMA.H
8/17
Version 2010-06