Abb. 4: Detailansicht der Frontplatte der Wandlerbaugruppe LWE 150 CG-S
1
2
3
1:
Frontplatte
die Wandlerkarten befinden sich
hinter dieser abnehmbaren Frontplat-
te
)
1
2:
Befestigungsschrauben
für die abnehmbare Frontplatte
) CG 100 Plus besitzt eine Wandlerbaugruppe LWE 150 CG-S mit max. 5 möglichen Steckplätzen für Wandlerkarten zum An-
1
schluss einer entsprechenden Anzahl von Endstromkreisen/Beleuchtungsstromkreisen.
CG 200 Plus besitzt zwei Wandlerbaugruppen LWE 150 CG-S mit max. 2 x 5 möglichen Steckplätzen für Wandlerkar-
ten zum Anschluss einer entsprechenden Anzahl von Endstromkreisen (Beleuchtungsstromkreisen).
) Die logischen Adressen (für die Parametrierung) von Wandlerkarten/Endstromkreisen richtet sich nach der Lage auf den Wandler-
2
baugruppen (jeweils von links nach rechts): 1bis 5 auf der Wandlerbaugruppe 1 und 6 bis 10 auf der Wandlerbaugruppe 2.
Montage- und Betriebsanleitung
Gruppenbatterie-Versorgungssystem CG 2000
Produktbeschreibung
4
3:
Blockschaltbild auf der Frontplatte
für die Wandlerkarte 1
Die eingezeichneten Sicherungen
sind oberhalb der Frontplatte auf der
Grundplatine angeordnet und somit
jederzeit zugänglich
4:
Funktions-Status-LEDs
)
für die Wandlerkarte 2
2
5:
Anschluss-Symbole
für Stromkreis 5
Netzbetrieb: U = L / 0 = N
Batteriebetrieb:
U= + 220VDC / 0 = 0 VDC
CEAG Notlichtsysteme GmbH
5
7