Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Menü 1: «Test- & Status-Menü; Übersicht - Ceag CG 2000 Montage- Und Betriebsanleitung

Gruppenbatterie-versorgungssystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9.1 Menü 1: «Test- & Status-Menü»
Übersicht:
F-Test starten
B -Test starten
F - Te s t s t a r t e n
B -Test abbrechen
B -Test starten
Stromkreisstatus
B - Te s t a b b r e c h en
Leuchtenstatus
S t r o m k r e i s status
DLS-/TLS-/3PhW-Status
L e u c h t e n status
Lade/Batteriestatus
DLS-/TLS-/3PhW-Status
Relais-Status
L a d e / B a t t e r i e s t a t u s
R e l a i s - S t a t u s
Auswahl der
F-Test starten
Menüpunkte
B -Test starten
mit den Tasten
B -Test abbrechen
Stromkreisstatus
Leuchtenstatus
<Enter> ():
DLS-/TLS-/3PhW-Status
Auswahlbestä-
Lade/Batteriestatus
tigung
Relais-Status
<Menü>:
Abbruch und
zurück zum
Hauptmenü
F-Test starten
B -Test starten
B -Test abbrechen
Stromkreisstatus
Leuchtenstatus
DLS-/TLS-/3PhW-Status
Lade/Batteriestatus
Relais-Status
F-Test starten
B -Test starten
B -Test abbrechen
Stromkreisstatus
Leuchtenstatus
DLS-/TLS-/3PhW-Status
Lade/Batteriestatus
Relais-Status
F-Test starten
B -Test starten
B -Test abbrechen
Stromkreisstatus
Leuchtenstatus
DLS-/TLS-/3PhW-Status
Lade/Batteriestatus
Relais-Status
Montage- und Betriebsanleitung
Gruppenbatterie-Versorgungssystem CG 2000
Menü 1: «Test- & Status-Menü»
 löst einen Funktionstest für die an-
geschlossenen Leuchten aus:
Im LC-Display erscheint die Grundanzei-
ge mit der Meldung «Funktionstest».
Nach kurzem Netzbetrieb (1 Min.) wird
ein Batterie-Testbetrieb (1 Min.) durchge-
führt.
 löst einen Betriebsdauertest aus:
Im LC-Display erscheint die Grundanzei-
ge mit der Meldung «Betriebsdauertest»
und der Laufzeit.
Abbruch: Taste <Menü> und anschlies-
sender Anwahl
«B-Test abbrechen»,
 bricht einen laufenden Batterietest
ab. Es erscheint wieder die Grundanzeige
mit Meldungen zum laufenden Betrieb
des CG 2000 Systems.
S t r o m k r e i s :
Menü 1.4:
S t a t u s :
S t a t u s - A n z e i g e
Stromkreisname (20 Zeich.)
Mögliche Status-Anzeigen:
AUS
Netzbetrieb
Batteriebetrieb
Normalbetrieb
S t r o m k r e i s :
Menü 1.5:
. . . . 5 . . . . .1 0 . . . . . 1 5 . . . . 2
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Leuchten-Name (3. Leuchte)
Sollten Leuchten defekt sein, so er-
scheint eine Meldung «Summenstörung»
in der Grundanzeige.
In dem Untermenü «1.5 Leuchtenstatus»
können bei CG-Leuchten Stromkreis und
Status der defekten Leuchten angezeigt
werden.
Wird die vorgegebene Grenzbetriebs-
dauer (vgl. «3.12 Seriennummer und
Typ») nicht erreicht, so erscheint in der
Grundanzeige die Meldung «Lade-/Batte-
riefehler».
In diesem Falle muss der Batteriesatz
geprüft und ggf. ausgewechselt werden!
: Zeilenwahl (Zeile 1 / 2) mit
N
r
: Auswahl eines Stromkreises mit
In Zeile 3 erscheint der aktuelle Strom-
kreis-Status oder eine aktuelle
Fehlermeldung.
In Zeile 4 erscheint der Stromkreis
name (vgl. Menü 4 «Stromkreis-
Setup»).
: Auswahl eines (Stromkreis-)Status
mit
(für Testzwecke); die Status-
Anzeige in Zeile 3 wird entsprechend
aktualisiert.
: Zeilenwahl (Zeile 1 / 2) mit
N
r
: Auswahl eines Stromkreises mit
In Zeile 3 erscheinen die aktuellen
Einstellungen zu den Leuchten (1 ...
20) im gewählten Stromkreis:
Leuchte ist ausgeschaltet (Pos. 1)
Leuchte ist eingeschaltet (Pos. 2)
Leuchte ist defekt (Pos. 3)
– keine Leuchte parametriert (Pos. 4)
(vgl. «5 Leuchten-Setup»)
: Auswahl einer Leuchte (Zeile 2) mit
In Zeile 4 erscheint der Leuchtenname
(vgl. 5 Leuchten-Setup).
Bei Leuchten mit CG-S-Funktion kann
diese angewählte Leuchte mit der
Taste <Enter> () zu Prüfzwecken ein-
zeln ein- und ausgeschaltet werden.
CEAG Notlichtsysteme GmbH
36

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis