Übersicht:
Ha n d r ü c k sc h a l tu n g
Re l a isz u or d n u n ge n
Sprache
Summerzuordnung
Datum & Uhrzeit
Displayeinstellung
Funktionstest
usw....
Betriebsdauertest
Nachlaufzeit Notli.
Handrückschaltung
Relaiszuordnungen
Summerzuordnung
Displayeinstellung
Ladeteil-Setup
Auto-Setup
Seriennummer & Typ
Passwort
Anbindung an GLT
Kundendienstinfo
Auswahl der
Menüpunkte
mit den Tasten
<Enter> ():
Auswahlbestä-
tigung
<Menü>:
Abbruch und
zurück zum
Hauptmenü
Re l a isz u or d n u n ge n
Su mme r zu o rd n u n g
Displayeinstellung
Ladeteil-Setup
usw....
Montage- und Betriebsanleitung
Gruppenbatterie-Versorgungssystem CG 2000
Menü 3: «Grundeinstellungen»
S u m m e r - Z u o r d n u n g :
Menü 3.8:
N e t z b e t r ieb
N e t z a u s f a l l
Netzausfall UV
Ladestörung
Wandlerstörung
Leuchtenstörung
Summenstörung
Tiefentladeschutz
ISO-Fehler
Funktionstest
Betriebsdauertest
S t a n d a r d w e r t e l a d e n
Anmerkung:
ISO-Fehler = Isolierungs-Fehler einer stromführenden Leitung
Netzausfall UV = Ein installierter 3Phasen-Wächter (3PhW) meldet den Ausfall der
von ihm kontrollierten Unterverteilung
D i s p l a y - E i n s t e l l u n g
Menü 3.9:
K o n t r a s t
Helligkeit (ein)
Helligkeit (aus)
Anmerkung:
«Helligkeit (ein)» bezeichnet die Display-Einstellung bei aktiver Anzeige (Aktivierung
durch beliebigen Tastendruck). Wurde innerhalb von 60 Sekunden keine Taste betätigt,
so schaltet das Steuerteil CG 2000 das Display auf passive Anzeige (abgedunkelte
Hintergrundbeleuchtung) «Helligkeit (aus)».
Durch obige Einstellungen kann (z. B. abhängig von der Umgebungsbeleuchtung) die
Display-Anzeige unlesbar werden. Eine Änderung der Einstellung für die aktive Anzeige
kann aus der Grundanzeige jederzeit geändert werden durch gleichzeitiges Drücken
der Taste <Enter> () und einer Taste
LC-Displays.
Festlegung, bei welchen System- bzw.
Fehlermeldungen der im Schaltschrank
installierte Summer eingeschaltet wird.
Eine Standard-Festlegung gem. DIN VDE
(vgl. Anhang B) kann über die Einstellung
«Standardwerte laden» am Ende dieses
Menüs ausgewählt werden.
Anwahl der Ereignisse mit Tasten
Auswahl zwischen Summer «Ein»
() und Summer «Ein» (kein ) mit
Tasten
<Menü>: Abschluss und zurück zu
Menü 3 «Grundeinstellungen»
Der Signaldauerton des Summers (nach
Eintritt eines hier festgelegten Ereignisses)
kann durch einen beliebigen Tastendruck
abgeschaltet werden.
Einstellung von Kontrast und Helligkeit
(Hintergrundbeleuchtung) für das LC-
50%
Display des Steuerteils CG 2000.
100%
Zeilenwahl (2 bis 4) mit
10%
Einstellungen der Werte (0 bis 100%)
mit Tasten
<Menü>: Abschluss und zurück zu
Menü 3 «Grundeinstellungen»
für Kontrast und
CEAG Notlichtsysteme GmbH
für Helligkeit des aktiven
41