Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

(5) Während der Fahrt
Setzen Sie bei Bergabfahrten die Motorbremse ein, und stellen Sie den Schalthebel nicht in die
Neutralstellung.
Wenn Sie unbefestigte Wege befahren und ein Anbaugerät am Dreipunktgestänge angebracht ist,
fahren Sie langsam und heben das Dreipunktgestänge nicht in die höchste Stellung. Vollständig
angehoben kann das Anbaugerät zu vibrieren beginnen, und das Hydrauliksystem kann gestört
werden oder ausfallen. Daher ist es aus Sicherheitsgründen ratsam, den Hebel der Lageregelung
auf ¾ der maximalen Hubhöhe einzustellen.
◆ Hinweise für Straßenfahrten:
Verriegeln Sie vor Straßenfahrten die beiden Bremspedale miteinander.
Vermeiden Sie unbedingt ein plötzliches Anfahren, ein abruptes Abbremsen und
plötzliche Fahrtrichtungswechsel.
Außer dem Fahrer darf niemand auf dem Traktor oder auf Anbaugeräten mitfahren,
auch voluminöse Gegenstände dürfen nicht auf dem Traktor oder auf Anbau-
geräten verstaut werden.
Schalten Sie den Allradantrieb aus (verwenden Sie den Hinterradantrieb).
Stellen Sie den Zapfwellen-Wählschalter in die Neutralstellung (N).
Vorsicht
Setzen Sie nicht die Differentialsperre ein.
Wenn bei Straßenfahrten Anbaugeräte am Dreipunktgestänge angebracht sind,
stellen Sie den linken und den rechten Stabilisator so ein, dass das Anbaugerät
nicht nach links oder rechts schwingen kann.
Wenn Anbaugeräte angebracht sind, führen Sie Fahrtrichtungsänderungen mit
einem großen Wenderadius und mit langsamer Geschwindigkeit durch.
Stellen Sie während der Fahrt ihre Füße nicht auf dem Kupplungspedal oder den
Bremspedalen ab.
Nehmen Sie während der Fahrt kein Anbaugerät (Schaufel, Bodenfräse) in Betrieb.
Hebel der
Heckhydraulik
4-11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

R50

Inhaltsverzeichnis