Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
LS Anleitungen
Traktoren
R41
LS R41 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für LS R41. Wir haben
1
LS R41 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Betriebshandbuch
LS R41 Betriebshandbuch (100 Seiten)
Marke:
LS
| Kategorie:
Traktoren
| Dateigröße: 9.69 MB
Inhaltsverzeichnis
Ersatzteile
2
Inhaltsverzeichnis
3
1 Allgemeine Hinweise
7
Vor Inbetriebnahme des Traktors
7
Produktkennzeichnung
7
Sicherheitshinweise
8
Vor Inbetriebnahme des Traktors
8
Betrieb
9
Wartung
11
Vor dem Verlassen der Maschine
11
Lagerung für Längere Zeiträume
12
Vorbereitung
12
Überprüfungen und Wartungsarbeiten während der Lagerung
13
Vorbereitung der Erneuten Inbetriebnahme
13
Symbole
14
Warnhinweise an der Maschine
15
Arten von Warnhinweisen
15
Position und Inhalt der Warnhinweise
15
2 Bezeichnung der Komponenten
18
3 Funktionsweise der Komponenten und Hinweise
19
Instrumententafel und Schalter
19
Bezeichnung der Teile
19
Zündschloss
19
Vorglühkontrollleuchte
19
Drehzahlmesser
20
Kraftstoffanzeige
20
Kühlmitteltemperaturanzeige
20
Blinkerschalter
20
Ladekontrollleuchte
21
Warnleuchte "Wasser IM Kraftstoff
21
Einschalten der Unabhängigen Zapfwelle und Anlassen des Motors
21
Lichtschalter
22
Hupenschalter
22
Warnblinkschalter
22
Arbeitsscheinwerferschalter
23
Quick-Turn-Kontrollleuchte (Option)
23
Allradantrieb-Kontrollleuchte (Option)
23
Quick-Turn- und Allradantrieb-Schalter (Option)
23
Elektrohydraulische Differentialsperrenschaltung (Option)
24
Tempomatanzeige (Modelle mit Hydrostatikgetriebe)
25
Tempomatschalter (Modelle mit Hydrostatikgetriebe)
25
Betätigungshebel und Pedale
26
Getriebe)
26
Modelle mit Mechanischem Getriebe
26
Wendeschalthebel (Modelle mit Mechanischem Getriebe)
27
Kupplungspedal (Modelle mit Mechanischem Getriebe)
27
Bremspedale
28
Hauptschalthebel (Modelle mit Mechanischem Getriebe)
29
Gruppenschalthebel
29
Zapfwellen-Schalthebel
30
Allradantrieb-Schalthebel (Maschinen mit Allradantrieb)
30
Differentialsperrenpedal
30
Getriebe
30
Hydrostat Vorwärts-/ Rückwärts-Neutralschalter (Modelle mit Hydrostatikgetriebe)
31
Lenkradverstellung
32
Hydrauliksystem (1) Servolenkung
33
Hydraulikhub-Betätigungshebel
33
Lageregelung
34
Zugkraftregelung
34
Mischregelung
34
Senkdrossel des Hydraulikhubs
35
Betrieb eines Frontladers
35
Betrieb der Zusatz-Steuerventile
35
Hydraulikschaltplan
36
Horizontalausgleichsystem (Option)
38
Sicherheitseinrichtungen (1) Sicherheitsgurt
40
Sicherheitsrahmen
40
4 Betrieb der Maschine
41
Anlassen und Abstellen des Motors
41
Anlassen
41
Anlassen bei Tiefen Temperaturen (Winter)
44
Abstellen des Motors
44
Fahren und Abstoppen
45
Fahren mit dem Traktor
45
Getriebe
47
Abstoppen (während der Fahrt)
47
Abstellen des Motors
49
Während der Fahrt
51
Sitzeinstellung
52
Abstellen des Traktors
52
Überprüfung eines Neuen Traktors (Umgang mit einem Neuen Traktor)
53
Zu Überprüfende Punkte
53
Hinweise zum Umgang mit einem Neuen Traktor
53
Anbringen von Geräten
54
Dreipunktgestänge
54
Montage und Einstellung des Oberlenkers
55
Einstellung der Länge der Hubstreben
55
Einstellung der Stabilisatorlänge
55
Einstellbereich der Hubstreben und des Oberlenkers
56
Maße der Teile zur Anbringung eines Geräts am Dreipunktgestänge
56
Angaben zur Zapfwelle
57
Zapfwellenschutz und Schutzabdeckung
57
Anhängekupplung
57
Zugpendel (Option)
58
Fahrgeschwindigkeit
58
5 Prüf- und Wartungsarbeiten
60
Überprüfung der Einzelnen Komponenten
60
Überprüfung von Komponenten
60
Wartungsverzeichnis
62
Prüfungen vor der Inbetriebnahme (Täglich Durchzuführen)
64
Motoröl
64
Kraftstoff
65
Warnleuchten
65
Überprüfung von Beleuchtung, Blinkern, Hupe
66
Scheinwerfer/Blinker: Prüfung und Auswechslung von Glühbirnen
66
Sicherungen: Prüfung und Ersatz
67
Hauptsicherung (Langsame Sicherung): Prüfung und Ersatz
68
Kühlmittel
68
Luftfilter
69
Einstellung der Keilriemenspannung
71
Reinigung des Kühlers
71
Reifen: Luftdruck und Beschädigungen
71
Befestigungszustand von Schrauben und Muttern
72
Einstellung der Brems- und Kupplungspedale
72
Überprüfungen nach den Ersten 50 Betriebsstunden
72
Ablassen des Motoröls
73
Auswechslung des Motorölfilters
73
Motorölfüllstand
73
Auswechslung des Hydraulikölfilters
74
Überprüfung des Ölfüllstands der Vorderachse
74
Überprüfung des Ölfüllstands des Hauptgetriebes
75
Ventilspieleinstellung
75
Einspritzdüsen-Druckeinstellung
75
Alle 400 Betriebsstunden Durchzuführende Prüfungen
76
Vorderachs-Ölwechsel
76
Hauptgetriebe-Ölwechsel
76
Ersatz des Kraftstofffilterelements
77
Einstellungen
78
Einstellung des Bremspedalspiels
78
Einstellung des Kupplungspedals
78
Neutraleinstellung des Hydrostatikgetriebes (Modelle mit Hydrostatikgetriebe)
79
Einstellung der Spurweite (Hinterräder)
80
Entlüften der Kraftstoffanlage
81
Entlüftungsverfahren
81
Batterie: Handhabung und Hinweise
83
Überprüfung der Batterie
83
Hinweise zum Anschließen und Abklemmen der Batterie
84
Hinweise zum Laden einer Batterie mit einem Externen Ladegerät
84
Verwendung von Überbrückungskabeln
85
Handhabung von Batterien und Hinweise
86
Störungsbeseitigung
87
Technische Daten
94
Schmierplan und Ölwechselintervalle
97
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
LS R50
LS Kategorien
Kopfhörer
Möbel
Druckmessgerät
Gleichstromantriebe
Traktoren
Weitere LS Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen