Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erläuterungen Zu Störungen - KSB B-Pumpe Series Betriebs-/Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

56 von 64
8 Störungen: Ursachen und Beseitigung
8.1 Erläuterungen zu Störungen
Das Beispieldiagramm dient zum besseren Verständnis der im Kapitel Störungen
aufgeführten Ursachen und Beseitigungsmöglichkeiten.
Viele Störungen an Pumpen haben hydraulische Ursachen. Das hydraulische
Verhalten einer Pumpe wird durch ihre Kennlinie H, P, Eta und NPSH in
Zusammenhang mit der Anlagenkennlinie H
dargestellt. Der Betriebspunkt B stellt sich dort ein, wo die Anlagenkennlinie H
Pumpenkennlinie H schneidet.
Lässt sich eine Störungsursache nicht eindeutig feststellen, so ist bei der
nächstgelegenen KSB-Kundendiensteinrichtung zurückzufragen.
Abb. 6: Einstellen des Betriebspunktes
P
Leistung
B
Betriebspunkt
H
Förderhöhe
Eta
Wirkungsgrad
Q
Fördermenge
B-Pumpe
und NPSH
A
H
A
B
H
V
Eta
NPSH
H
Anlagenkennlinie
A
H
hydraulische Verluste (Anlage)
v
NPSH
benötigter Vordruck der Pumpe
NPSH
vorhandener Vordruck der Anlage
A
H
geodätische Höhe
geo
über Fördermenge Q
A
die
A
P
H
NPSH
A
Q

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis