Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konstruktiver Aufbau; Geräuscherwartungswerte - KSB B-Pumpe Series Betriebs-/Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4)
räumlicher Mittelwert; gemäß ISO 3744 und EN 12639. Gilt im Betriebsbereich der Pumpe von Q/Qopt =0,8-1,1 und
kavitationsfreiem Betrieb. Bei Gewährleistung: Zuschlag für Messtoleranz und Bauspiel +3dB
4 Beschreibung Pumpe/Pumpenaggregat

4.4 Konstruktiver Aufbau

Bauart
▪ Kreiselpumpe
▪ Vertikalaufstellung
▪ Einstufig oder mehrstufig
▪ Nennweite der Druckstutzen: 80 mm bis 500 mm
▪ Bohrlochdurchmesser: 6 Zoll bis 24 Zoll
Pumpengehäuse
▪ Quer zur Welle geteilt
▪ Sauggehäuse, Druckgehäuse, 1 oder mehr Leitschaufelgehäuse
▪ Auswechselbare Spaltringe
Laufrad
▪ Einströmiges Halbaxialrad, hydraulisch nicht entlastet
▪ Optional mit Laufringen
▪ Axial über Spannhülsen oder Stufenhülsen auf der Welle fixiert
Pumpen-, Zwischen- und Antriebswelle
▪ Über Gewinde-, Kegel- oder Schalenkupplung verbunden
▪ Drehmomentenübertragung von Pumpenwelle auf Laufrad/Kuppllung/
Kupplungen durch Spannhülse/Spannhülsen oder Passfeder/Passfedern
Wellendichtung
▪ Stopfbuchspackung
▪ Gleitringdichtung
▪ Mit und ohne Wellenschutzhülse
Wellenführungslager
▪ fördermediumgeschmierte Gleitlager
▪ Pumpenwelle in jedem Saug- und Druckgehäuse in Lagerbuchsen geführt
▪ Zwischenwelle durch Lagersterne in eingebauten Lagerbuchsen zwischen den
Steigrohren geführt
▪ Wellenschutzhülsen (Stufenhülsen)
ab Größe B14 in Leitschaufelgehäuse und in allen Steigrohrlagern
Traglager
▪ Wälzlager mit Fettschmierung
▪ Schrägkugellager in O-Anordnung
▪ Ungekühlt
4.5 Geräuscherwartungswerte
Messflächenschalldruckpegel L
B-Pumpe
4)
Werte siehe Datenblatt
pA
17 von 64

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis