Inbetriebnehmen (Hardware)
4.7 Lüfter
Tabelle 4- 8 Zustandsübersicht Lüfter
Zustand
Der Lüfter fällt im Betriebszu-
stand STOP aus, danach RUN
Der Lüfter fällt im Betriebszu-
stand RUN aus
Der Wert "YES" muss von der Applikation auf "NO" zurückgesetzt werden.
1)
Erfordernis/Vorhandensein eines Lüfters
Über Systemvariablen kann ausgewertet werden,
● ob für den Betrieb des Gerätes ein Lüfter notwendig ist (... oder nicht)
● ob ein Lüfter vorhanden ist (... oder nicht).
Tabelle 4- 9 Systemvariable fannecessary/fanexisting
Systemvariable
Zustände
am Gerät
fanbattery vom Typ structfanbattery (die Systemvariablen sind vom Typ enumfanbattery)
.fannecessary
MANDATORY
1)
OPTIONAL
NOT_MANDATORY
.fanexisting
SINGLE
1)
REDUNDANT
NOT_EXISTING
1) Wert ist bei SIMOTION D410-2 statisch auf MANDATORY / SINGLE gesetzt.
SIMOTION D410-2 erkennt einen abgezogenen Lüfter nur indirekt.
Die Systemvariable fanexisting hat bei SIMOTION D410-2 statisch den Zustand SINGLE.
Steigt die Baugruppentemperatur aufgrund eines abgezogenen Lüfters auf unzulässige
Werte, meldet die Baugruppe Übertemperatur.
Weitere Literatur
Detaillierte Informationen zum Aufbau der Taskstartinfo (#TSI) finden Sie im
Funktionshandbuch
74
PeripheralFaultTask
PeripheralFaultTask:
wird nicht aufgerufen
PeripheralFaultTask:
TSI#InterruptId = _SC_PC_INTERNAL_FAILURE (= 205)
TSI#details = 16#00000080
Beschreibung
Lüfter ist notwendig zum Betrieb des Gerätes. Über .fanexisting kann
abgefragt werden, ob ein Lüfter vorhanden ist.
Beispiele: D410-2, D445-2, D445-2
Lüfter kann optional eingesetzt werden. Über .fanexisting kann abgefragt
werden, ob ein Lüfter vorhanden ist.
Beispiele: D425, D435
Lüfter ist nicht notwendig zum Betrieb des Gerätes
Einfachlüfter ist vorhanden
Beispiele: D410-2
Doppellüfter ist vorhanden
Beispiele: D445-2, D455-2
Kein Lüfter vorhanden
Beispiel: D425 und D435 ohne optionalen Lüfter.
SIMOTION SCOUT Basisfunktionen
Systemvariable
_cpuDataRW.fanWarning
=YES
=YES
.
Inbetriebnahme- und Montagehandbuch, 02/2012
1)
SIMOTION D410-2