Inbetriebnehmen (Software)
6.16 Daten löschen
6.16
Daten löschen
6.16.1
Übersicht zum Löschen von Daten
Die im Anwenderspeicherkonzept (Seite 59) beschriebenen Speicher der SIMOTION D410-2
können in verschiedenen Abstufungen gelöscht werden. Damit können Sie beeinflussen, ob
Sie die Daten Ihres Systems teilweise oder vollständig löschen möchten.
Sie haben folgende Möglichkeiten, Daten der SIMOTION D410-2 zu löschen:
● SIMOTION D410-2 urlöschen (Seite 192)
● Anwenderdaten auf CF Card löschen (Seite 195)
● SINAMICS Integrated auf Werkseinstellung setzen (Seite 195)
● SIMOTION D410-2 auf Werkseinstellung setzen (Seite 196)
● Netz-Aus-feste SIMOTION-Daten löschen/wiederherstellen (Seite 259)
● SINAMICS NVRAM-Daten sichern/wiederherstellen/löschen (Seite 136)
6.16.2
SIMOTION D410-2 urlöschen
Einleitung
Beim Urlöschen werden der Speicher auf der SIMOTION D410-2 und die Netz-Aus-festen
SIMOTION-Daten im NVRAM, außer der Kommunikationsprojektierung (Baudraten,
Netzwerkadressen etc.), gelöscht. Die Daten auf der CF Card bleiben beim Urlöschen
erhalten.
SIMOTION D410-2 muss urgelöscht werden, wenn
● Sie Änderungen Ihrer Anwenderdaten (Programme, Konfigurationsdaten,
● die SIMOTION D410-2 durch Blinken der RUN/STOP-LED (langsames gelbes Blinken)
● die Netz-Aus-festen SIMOTION-Daten mit dem Projekt auf der CF Card nicht
Das Urlöschen können Sie offline über den Betriebsartenschalter an der SIMOTION D410-2
oder online über den SIMOTION SCOUT durchführen.
Nicht urlöschfeste Daten
Folgende Daten werden beim Urlöschen gelöscht:
● Anwenderdaten (Units, Konfigurationsdaten, Parametrierungen, Task-Konfiguration)
● Technologiepakete
192
Parametrierungen), die Sie nicht mit dem Menübefehl "RAM nach ROM kopieren"
gesichert haben, rückgängig machen wollen.
Urlöschen anfordert.
zusammenpassen und es zum Fehler kommt (Diagnosepuffereintrag).
Inbetriebnahme- und Montagehandbuch, 02/2012
SIMOTION D410-2