Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIMOTION D410-2 Inbetriebnahme- Und Montagehandbuch Seite 102

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMOTION D410-2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnehmen (Software)
6.1 Übersicht zur Inbetriebnahme
Hinweis
Bei der Projektierung von Antriebsobjekten (DO Antrieb, DO Geber, ...) sowie im Dialog der
Telegrammkonfiguration (siehe Abschnitt Telegrammkonfiguration (Seite 155)) können Sie
die automatische Telegrammkonfiguration und die automatische Telegrammanpassung
deaktivieren.
Eine Deaktivierung sollten Sie nur in begründeten Ausnahmefällen vornehmen, da Ihnen
dadurch viele der vorstehend genannten Vorteile verloren gehen.
Die symbolische Zuordnung erlaubt eine unabhängige Projektierung der Achsen auf
SIMOTION-Seite sowie der Antriebe auf SINAMICS-Seite. Dies ermöglicht Folgendes:
● Die PLC- und Motion-Control-Funktionen können von einem Programmierer auch ohne
● Die Antriebe können von einem Antriebs-Experten separat projektiert und optimiert
● Die Technologieobjekte können auch zu einem späteren Zeitpunkt symbolisch über einen
Hinweis
Die bisherige Methode der Antriebs-, Achs- und I/O-Projektierung steht weiterhin zur
Verfügung. Hierzu muss die symbolische Zuordnung deaktiviert werden.
Bei neu angelegten Projekten wird per Default die symbolische Zuordnung verwendet.
Werden Projekte < V4.2 hochkonvertiert, ist per Default die symbolische Zuordnung
deaktiviert und muss bei Bedarf aktiviert werden.
Die symbolische Zuordnung kann im SIMOTION SCOUT über das Menü "Projekt" >
"Symbolische Zuordnung verwenden" aktiviert bzw. deaktiviert werden.
102
Antriebs-Know-how unter Verwendung von Technologieobjekten (z. B. TO Achse)
vollständig projektiert und in das Gerät geladen werden.
werden und
Verschaltungsdialog den Antriebsobjekten zugeordnet werden.
Inbetriebnahme- und Montagehandbuch, 02/2012
SIMOTION D410-2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis