Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vergaser Reinigen Und Einstellen - Rotek GG4-3-7200-EBZ Benutzer- Und Wartungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GG4-3-7200-EBZ:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.4.7. Vergaser reinigen und einstellen

Schließen Sie den Benzinhahn und lassen Sie den Benzin über die Ablassschraube der
Schwimmerkammer in ein Glasgefäß ab. Kontrollieren Sie den abgelassenen Benzin auf
Verunreinigungen sowie Wasser.
Um den Vergaser zu reinigen, müssen sie den Luftfilterkasten und die Chockerhebelfüh-
rung demontieren. Öffnen Sie danach die Schwimmerkammer durch Aufdrehen der 2 Ver-
schlussschrauben. Kontrollieren und reinigen Sie die Schwimmerkammer. Der Schwimmer
muss sich leicht Auf- und Abbewegen lassen.
Der Schwimmer ist hohl und darf nicht mit Benzin angefüllt sein. In diesem Fall hätte der
Schwimmer ein Loch - dieses kann mit einem Benzinbeständigem Kleber nach Entfernung
des Benzins geklebt werden.
Der Schwimmer betätigt ein Nadelventil. Wenn Sie den Benzinhahn öffnen und den Schwim-
mer nach oben drücken, so darf kein Benzin nachlaufen. Wird der Schwimmer nach unten
bewegt, so öffnet sich das Nadelventil und Benzin läuft in die Schwimmerkammer. Bei
Fehlfunktion des Nadelventiles kann die Achse des Schwimmers herausgezogen und der
Ventilsitz sowie die Nadel entsprechend gereinigt werden. Sollte das Nadelventil defekt,
oder der Schwimmer ein Loch haben, so läuft zu viel Benzin in die Schwimmerkammer. In
diesem Fall wäre ein zu "fetter" Motorlauf die Folge (verrußte Kerzen, siehe Kerzenbilder).
Prinzipiell kann der Vergaser nur in sehr engen Grenzen eingestellt werden. Die Grundein-
stellung ist durch die Bedüsung vom Werk aus gegeben. Gegebenenfalls können Sie für
spezielle Anwendungen (z.Bsp. Betrieb in grossen Seehöhen) die Hauptdüse gegen einen
anderen Durchmesser tauschen.
Die Leerlaufluftschraube ist für die Gemischbildung im Leerlauf zuständig - also bei die-
sem Gerät relativ unkritisch da die Motordrehzahl über einen Stellmotor geregelt wird.
Die Standardeinstellung ist 2,5 Umdrehungen offen. (Schraube ganz zudrehen, dann 2.5
Umdrehungen aufdrehen).
Der Vollgasanschlag wird bei Generatoren nicht verwendet und ist ganz herausgedreht.
Der Vergaser ist mit zwei langen Schrauben hinter dem Luftfilter angeschraubt. Überprü-
fen Sie den festen Sitz der Muttern um das Ziehen von "Nebenluft" durch die Dichtungen
zwischen Ansaugrohr und Vergaser zu verhindern. Gegebenenfalls müssen die Schrauben
geöffnet und die Dichtungen zwischen Vergaser und Ansaugrohr überprüft werden.
Vollgasanschlag
Leerlaufluftschraube
Schwimmerkammer
Ablassschraube
24
Dichtring
Achse
Hauptdüse und Düsenstock
Schwimmer
Düsen

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis