Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kontrolle Der Treibstoffzufuhr; Vergaser Reinigen Und Einstellen - Rotek GG4-1-1200-H Benutzer- Und Wartungshandbuch

Stromerzeuger mit benzinmotor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GG4-1-1200-H:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.4.4. Kontrolle der Treibstoffzufuhr

Anhand des Kerzenbildes konnten Sie vielleicht bereits feststellen das die Benzinzufuhr zu
gering ist (Kerze trocken, fast keine Ablagerungen, Isolator weiss).
Prüfen Sie zuerst ob ausreichend Treibstoff im Tank ist. Sehen Sie in den Tank hinein ob
Fremdkörper, Rost, oder im Winter kleine Wölkchen aus Eiskristallen sichtbar sind. In sol-
chen Fällen entleeren Sie den Treibstofftank und füllen frisches Benzin ein.
Schließen Sie den Treibstoffhahn und ziehen Sie den Benzinschlauch vom Benzinhahn ab.
Wenn Sie nun den Benzinhahn öffnen sollte der Treibstoff herauslaufen. Sollte dies nicht
der Fall sein, so reinigen Sie den Filter welcher im Benzinhahn integriert ist. Achten Sie
beim Zusammenbau auf den korrekten Sitz des O-Ringes.

5.4.5. Vergaser reinigen und einstellen

Entleeren Sie den Tank und lassen Sie den restlichen Treibstoff über die Ablassschraube der
Schwimmerkammer in ein Glasgefäss ab. Kontrollieren Sie den abgelassenen Benzin auf
Verunreinigungen sowie Wasser.
Standgas
Nebendüse
Haltschraube
Schwimmerkammer
Schwimmer
so läuft zu viel Benzin in die Schwimmerkammer. In diesem Fall wäre ein zu "fetter" Motor-
lauf die Folge (verrusste Kerzen, siehe Kerzenbilder).
Bei einem unruhigen (unstabilen) Motorlauf kann eine mögliche Fehlerquelle eine falsch
eingestellte Leerluftschraube sein. Ziehen Sie die Schraube vollständig an und öffnen Sie
diese 3 Umdrehungen.
Drehen Sie die Düsen mit einem Schlitzschraubendreher aus dem Vergasergehäuse und
reinigen Sie alle Bohrungen mit einer Stecknadel. Setzen Sie nun den Düsenstock und die
Hauptdüse wieder ein. Schrauben Sie die Hauptdüse vorsichtig in das Vergasergehäuse
und ziehen Sie die Düse moderat fest. Das Düsenmaterial ist relativ weich und die Gewinde
in den dünnwandigen Vergasergehäusen sind empfindlich, keinesfalls Gewalt anwenden
oder Gewinde schief ansetzen. Setzen Sie nun den Vergaser wieder zusammen. Achten Sie
dabei auf den korrekten Sitz des Dichtringes. Die Verschlussschraube moderat anziehen.
20
Leerluftschraube
Hauptdüse
Öffnen Sie danach die Schwimmerkammer.
Kontrollieren und reinigen Sie diese.
Der Schwimmer muss sich leicht Auf- und
Abbewegen lassen. Der Schwimmer ist hohl
und darf nicht mit Benzin angefüllt sein. In
diesem Fall hätte der Schwimmer ein Loch -
dieses kann mit einem benzinbeständigem
Kleber nach Entfernung des Benzins geklebt
werden.
Der Schwimmer betätigt ein Nadelventil.
Wenn Sie den Benzinhahn öffnen und den
Schwimmer nach oben drücken, so darf kein
Benzin nachlaufen. Wird der Schwimmer nach
unten bewegt, so öffnet sich das Nadelventil
und Benzin läuft in die Schwimmerkammer.
Bei Fehlfunktion des Nadelventils kann die
Achse des Schwimmers herausgezogen und
der Ventilsitz sowie die Nadel entsprechend
gereinigt werden. Sollte das Nadelventil de-
fekt, oder der Schwimmer ein Loch haben,

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis