Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Steuerung, Start- Und Stoppabläufe; Start- Und Stoppabläufe - MTU 20V4000L32F Betriebsanleitung

Gasmotor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.4 Steuerung, Start- und Stoppabläufe
ACHTUNG
Motorbeschädigung durch Fehlhandlungen.
Hoher Sachschaden!
• Betriebsbereitschaft des Motors vor dem Start sicherstellen, siehe Motordokumentation.
Start- und Stoppabläufe
Der Startablauf ist unabhängig vom Ort der Befehlseingabe, er ist in der Software realisiert.
Da beim Gasmotor sichergestellt sein muss, dass sich z.B. beim Einschalten und Ausschalten der Zündung
kein Gemisch im Motor befindet, ist eine spezielle Routine zum Starten und Stoppen des Motors vorgesehen.
Die maximale Startanzahl ist auf drei Starts in Folge begrenzt. Danach wird eine verlängerte Spülphase bei
geschlossenen Gasabsperrventilen und ausgeschalteter Zündung eingeschoben, um den Ansaugtrakt, Motor-
zylinder und Abgastrakt (bis Austrittkrümmer Abgasturbine) mit Luft zu spülen. Es ist durch den Verwender
durch bauseitige Maßnahmen sicherzustellen, dass in den anlagenseitigen Bereichen (Brenngasleitung bis
Gasdosierventil und Abgasanlage nach Turbine), brennbare Gase oder Dämpfe nicht in gefahrdrohender Men-
ge oder Konzentration auftreten. Zur Einleitung derartiger Maßnahmen wird ein Kontakt zur Verfügung ge-
stellt.
Startablauf
Erfolgt eine Startanweisung bei stehendem Motor, so werden automatisch folgende Schritte durchgeführt:
1. Startzähler setzen
2. (optional) Vorschmieren
3. Dichtheitsprüfung der Gasmagnetventile
4. Anlasser betätigen
5. Warten auf Anlasserdrehzahl
6. Motorspülen
7. Zündung aktivieren
8. Gasmagnetventile öffnen
9. Warten auf Ausrückdrehzahl
10. Anlasser ausrücken
11. Warten auf Leerlaufdrehzahl
12. Hochlauf auf Nenndrehzahl
Startabbruch
1. Bei Startabbruch ist die maximale Startanzahl auf drei Starts in Folge begrenzt
2. Danach wird ein Alarm ausgegeben
3. Anforderung der externen Lüftung durch Kontakt
4. Der Motor steht erst nach Fehlerquittierung für eine erneute Startanwahl zur Verfügung
Stoppablauf
Erfolgt eine Stoppanweisung, so werden automatisch folgende Schritte durchgeführt:
1. Gasmagnetventile schließen
2. Gemisch-Drosselklappen öffnen, Restgas ausspülen
3. Motor bis zum Stillstand austrudeln lassen
4. Zündung deaktivieren
5. Gemisch-Drosselklappen schließen
MS150105/05D 2018-05 | Betrieb | 51

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

20v4000l33f

Inhaltsverzeichnis