Seite 6
Inhaltsverzeichnis Sirona Dental Systems GmbH Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS 4.5.8.6 Fußschalter als Flachstarter oder Regelfußschalter einstellen 4.5.8.7 Spraymenge einstellen............4.5.8.8 Verwendung von Kochsalzlösung (NaCl) vorbereiten..100 4.5.8.9 NaCl-Fördermenge einstellen ........... 101 4.5.9 ApexLocator ..................103 4.5.9.1 Verwendung des ApexLocators vorbereiten .....
Seite 7
Sirona Dental Systems GmbH Inhaltsverzeichnis Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS 4.6.6 Polymerisationslicht Mini L.E.D............4.6.6.1 Sicherheitshinweise............4.6.6.2 Symbole auf der Mini L.E.D..........4.6.6.3 Mini L.E.D. anschließen............ 4.6.6.4 Funktionsbeschreibung ............ 4.6.6.5 Mini L.E.D. bedienen ............4.6.6.6 Technische Daten.............
Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS 1.1 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde... Allgemeine Angaben Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde... Wir freuen uns, dass Sie Ihre Praxis mit der Sirona Behandlungseinheit ® SINIUS ausgestattet haben. Unser Anspruch ist es, die Bedürfnisse unserer Kunden frühzeitig zu erkennen und innovative Lösungen zu schaffen.
1 Allgemeine Angaben Sirona Dental Systems GmbH 1.3 Hinweise zu dieser Gebrauchsanweisung Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS Hinweise zu dieser Gebrauchsanweisung 1.3.1 Allgemeine Hinweise zur Gebrauchsanweisung Gebrauchsanweisung beachten Machen Sie sich mit Hilfe dieser Gebrauchsanweisung mit dem Gerät Gerbrauchsanweisung beachten vertraut, bevor Sie es in Betrieb nehmen.
Sirona Dental Systems GmbH 1 Allgemeine Angaben Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS 1.5 Gewährleistung und Haftung Die nachfolgenden Sirona-Produkte besitzen eine eigenständige Gebrauchsanweisung: ● Behandlungsinstrumente und Zubehör HUGO, CARL PLUS ● Behandlungsleuchte LEDview oder LEDview ● 22“ Flachbildschirm Modell 2015 PLUS ●...
1 Allgemeine Angaben Sirona Dental Systems GmbH 1.7 Verwendete Formatierungen und Zeichen Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS Verwendete Formatierungen und Zeichen Die in diesem Dokument verwendeten Formatierungen und Zeichen haben folgende Bedeutung: Voraussetzung Fordert Sie auf, eine Tätigkeit auszuführen.
Bedeutung: Beachten Sie beim Betrieb des Geräts die Gebrauchsanweisung. Dieses Symbol ist auf dem Typenschild des Geräts angebracht. Bedeutung: Die Begleitpapiere stehen auf der Homepage von Sirona zur Verfügung. Elektrostatische Entladung (ESD) Stifte oder Buchsen von Steckern, die mit einem ESD-Warnschild versehen sind, dürfen ohne ESD-Schutzmaßnahmen anzuwenden...
2 Sicherheitshinweise Sirona Dental Systems GmbH 2.3 Bauseitige Installation Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS Bauseitige Installation Die bauseitige Installation muss gemäß unseren Forderungen ausgeführt sein. Details sind im Dokument „Installationsvoraussetzungen“ beschrieben. Installation der Behandlungseinheit Die Installation muss durch autorisiertes Fachpersonal gemäß der Installationsanleitung durchgeführt werden.
Sirona Dental Systems GmbH 2 Sicherheitshinweise Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS 2.6 Anschluss an die öffentliche Trinkwasserversorgung Anschluss an die öffentliche Trinkwasserversorgung Behandlungseinheit mit Trennung zur öffentlichen Desinfektionanlage optional Trinkwasserversorgung Die Behandlungseinheit erfüllt, sofern mit einer Desinfektionsanlage ausgestattet, die Anforderungen der EN 1717 (freier Auslauf mit Trennstrecke ≥...
2 Sicherheitshinweise Sirona Dental Systems GmbH 2.8 Störungsfreier Betrieb Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS Dentaldepot wegen eines Instandhaltungsangebotes in Verbindung. Für weitere Informationen, siehe „Wartung durch den Servicetechniker“ [ → 268]. Störungsfreier Betrieb Eine Verwendung dieses Gerätes ist nur dann zulässig, wenn dieses störungsfrei arbeitet.
Sirona Dental Systems GmbH 2 Sicherheitshinweise Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS 2.11 Aussetzbetrieb 2.11 Aussetzbetrieb Die Motoren der Behandlungseinheit sowie die Behandlungsinstrumente Aussetzbetrieb max. load of chair sind für den Aussetzbetrieb gemäß der zahnärztlichen 165 kg Behandlungsweise ausgelegt. Intermittent operation of chair motors: Antriebsmotoren für Patientenstuhl und Rückenlehne: max.
Sirona Dental Systems GmbH 2 Sicherheitshinweise Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS 2.18 Elektrostatische Entladung Funk-Fußschalter Funkfußschalter, weltweit Der Funk-Fußschalter kann andere Geräte, die im gleichen Frequenzband arbeiten (2,4 GHz), stören und von diesen auch gestört werden. Im Falle einer Störung der Funkübertragung ist der sichere Zustand der Behandlungseinheit gewährleistet.
2 Sicherheitshinweise Sirona Dental Systems GmbH 2.19 Demontage/Installation Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS Um einen Eindruck von der Höhe der bei einer elektrostatischen Entladung sich ausgleichenden Spannung zu erhalten, wird folgende Faustregel angewendet. Eine elektrostatische Entladung ist ab: ● 3 000 Volt spürbar ●...
Sirona Dental Systems GmbH 3 Gerätebeschreibung Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS 3.1 Normen/Zulassungen Gerätebeschreibung Normen/Zulassungen ® Die Behandlungseinheit SINIUS ist unter anderem in Übereinstimmung Übereinstimmung mit Normen, ohne HF-Chirurgie mit den folgenden Normen: ● IEC 60601-1 (elektrische und mechanische sowie Software- Sicherheit) ●...
Seite 24
3 Gerätebeschreibung Sirona Dental Systems GmbH 3.1 Normen/Zulassungen Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS W540. Somit erfüllt das Gerät auch die Anforderungen der Norm EN 1717, siehe auch Kapitel „Anschluss an die öffentliche Trinkwasserversorgung“ [ → 17]. Dieses Gerät entspricht den Anforderungen von BELGAQUA und kann BELG AQUA für Belgien...
3 Gerätebeschreibung Sirona Dental Systems GmbH 3.4 Patientenstuhl Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS Patientenstuhl Der Patientenstuhl verfügt über eine Vielzahl von Verstellmöglichkeiten, um die Patientenposition der Behandlung optimal anzupassen. Motorische Kopfstütze (gezeigt) oder Gelenkkopfstütze Rückenlehne Sitzfläche Armlehne Fußauflage Stuhlbasis Flansch an der Verschiebebahn für Arztelement SINIUS...
3 Gerätebeschreibung Sirona Dental Systems GmbH 3.5 Kopfstütze Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS 3.5.2 Doppelgelenk-Kopfstütze Die Doppelgelenk-Kopfstütze ist mit zwei Drehgelenken ausgestattet. Diese erlauben in einem sehr weiten Bereich die manuelle Einstellung der Kopfneigung für Ober-/Unterkieferbehandlungen. Zur Anpassung an die Patientengröße kann der Kopfstützenausschub eingeschoben oder...
Sirona Dental Systems GmbH 3 Gerätebeschreibung Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS 3.6 Fußschalter Fußschalter Der Fußschalter ermöglicht eine handfreie Bedienung der Behandlungsinstrumente. Mit der integrierten Cursorsteuerung können nahezu alle Funktionen der Behandlungseinheit alternativ auch über den Fußschalter gesteuert werden.
3 Gerätebeschreibung Sirona Dental Systems GmbH 3.7 Arztelement Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS Arztelement Über das Bedienfeld EasyTouch am Arztelement können alle Funktionen der Behandlungseinheit bedient werden. Die Behandlungseinheit kann mit folgenden Arztelementen ausgestattet sein: Gerätevarianten Diese Gebrauchsanweisung ist für folgende Behandlungseinheiten Gebrauchsanweisung für mehrere Geräte gültig, Verschiebebahn, CS und TS...
Seite 35
Sirona Dental Systems GmbH 3 Gerätebeschreibung Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS 3.7 Arztelement Abnehmbarer Haltebügel für NaCl-Flasche Zusatzablage für Intraoralkamera Tragarm, höhenverstellbar durch Servicetechniker Schlitten der Verschiebebahn Arztelement SINIUS CS 63 22 718 D3561 D3561.201.01.12.01 08.2016...
Seite 36
3.7 Arztelement Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS Arztelement SINIUS CS Das Arztelement SINIUS CS ist über einem beweglichen Tragarm an der Wassereinheit angebracht. Durch eine pneumatische Feststellbremse im Tragarm wird das Arztelement auf der eingestellten Höhe gehalten. Zum Lösen der Bremse berühren Sie einfach einen der beiden Handgriffe.
Seite 37
Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS 3.7 Arztelement Arztelement SINIUS TS Das Arztelement SINIUS TS ist über einen beweglichen Tragarm an der Wassereinheit angebracht. Durch eine pneumatische Feststellbremse im Tragarm wird das Arztelement auf der eingestellten Höhe gehalten. Zum Lösen der Bremse berühren Sie einfach einen der beiden Handgriffe im...
Turbine Turbine Intraoralkamera SiroCam AF oder SiroCam AF Zahnsteinent- fernungsgerät SIROSONIC TL Es kann maximal ein Zahnsteinentfernungsgerät SIROSONIC TL angeschlossen werden. Nur das Arztelement SINIUS und SINIUS TS kann mit einer Zusatzablage ausgestattet werden. 63 22 718 D3561 D3561.201.01.12.01 08.2016...
3 Gerätebeschreibung Sirona Dental Systems GmbH 3.7 Arztelement Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS 3.7.3 Touchscreen Der Touchscreen zeigt virtuelle Funktionstasten je nach gewähltem Dialog an. Eine Liste aller Funktionstasten befindet sich im Anhang dieses Dokuments, siehe „Übersicht aller Funktionstasten“ [ → 277].
Sirona Dental Systems GmbH 3 Gerätebeschreibung Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS 3.7 Arztelement 3.7.4 Fixtasten am Arztelement Für eine detaillierte Beschreibung der Fixtastenfunktionen, siehe „Fixtasten am Arztelement“ [ → 84]. Hauptschalter Fixtasten am Arztelement Schaltet die Behandlungseinheit ein/aus. Zum Ausschalten der Behandlungseinheit die Taste solange betätigen, bis ein akustisches Signal ertönt.
Seite 42
3 Gerätebeschreibung Sirona Dental Systems GmbH 3.7 Arztelement Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS Rundspülung Startet oder stoppt die Rundspülung des Mundspülbeckens. Bei Betätigen der Taste Rundspülung (> 2 s) erscheint der Einstelldialog Rundspülzeit Funktion freier Wahl Z. B. Ruftaste Frei verfügbares Relais 230 VAC, 6 A...
Sirona Dental Systems GmbH 3 Gerätebeschreibung Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS 3.8 Assistenzelement Assistenzelement Der Funktionsumfang des Assistenzelements ist auf die Tätigkeits- bereiche der Assistenz abgestimmt. Es kann jedoch auch so positioniert werden, dass eine Alleinbehandlung durch den Arzt möglich ist.
Mehrfunktionsspritze Spraynebelsauger Speichelzieher SPRAYVIT M Intraoralkamera SiroCam AF oder SiroCam AF Zweiter Spraynebelsauger oder Speichelzieher als chirurgische Absaugung Nur die Behandlungseinheit SINIUS CS und SINIUS TS können mit einer Intraoralkamera am Assistenzelement ausgestattet werden. 63 22 718 D3561 D3561.201.01.12.01 08.2016...
Sirona Dental Systems GmbH 3 Gerätebeschreibung Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS 3.8 Assistenzelement 3.8.2 Bedienoberfläche Links und rechts des Assistenzelements sind je drei Fixtasten angeordnet. 3.8.3 Fixtasten am Assistenzelement Für eine detaillierte Beschreibung der Fixtastenfunktionen, siehe „Fixtasten am Assistenzelement“ [ → 149].
3 Gerätebeschreibung Sirona Dental Systems GmbH 3.9 Wassereinheit Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS Wassereinheit Die Wassereinheit ist optional mit einer Desinfektionsanlage ausgestattet. Diese setzt dem Wasser, das mit dem Patient in Berührung kommt, ein Desinfektionsmittel zu. Dies führt zur Keimreduzierung in den Wasserwegen.
Seite 47
Desinfektionsmitteltank eingefüllt, siehe „Autarke Wasserversorgung“ [ → 161] Aufnahme für Tragarm der Behandlungsleuchte und des Monitors Aufnahme für Arztelement SINIUS CS und SINIUS TS oder Tray-Tragarm Aufnahme der wasserführenden Instrumente des Arztelements zur Durchführung der Sanierung und des AutoPurge Aufnahme für die SPRAYVIT M des Assistenzelements und für die Saugschläuche zur Durchführung der...
3 Gerätebeschreibung Sirona Dental Systems GmbH 3.10 Fremdgeräteanschluss Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS 3.10 Fremdgeräteanschluss Am Fremdgeräteanschluss können externe medizinische Zusatzgeräte angeschlossen werden. Diese müssen den Anforderungen der Medizinprodukterichtlinie 93/42/EWG entsprechen. ACHTUNG Zusatzgeräte, Wasserstoffperoxid bis 0,2‰, Desinfektionsanlage optional Sofern die Behandlungseinheit mit einer Desinfektionsanlage ausgestattet ist, werden die Zusatzgeräte am Fremdgeräteanschluss...
Seite 49
Sirona Dental Systems GmbH 3 Gerätebeschreibung Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS 3.10 Fremdgeräteanschluss Kaltgerätesteckdose mit Netzspannung (max. 6 A) Sicherung für Kaltgerätesteckdose (6,3 A träge) Schnellkupplung für Luft Schnellkupplung für Wasser Druck Durchfluss Wasser 2,2 ± 0,2 bar max. 300 ml/min Luft 4,4 ±...
4 Bedienung Sirona Dental Systems GmbH 4.1 Behandlungseinheit in Betrieb nehmen Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS Bedienung Behandlungseinheit in Betrieb nehmen 4.1.1 Erst-Inbetriebnahme Vor der Erst-Inbetriebnahme Ihrer Behandlungseinheit muss eine Sanierung durchgeführt werden. Hierbei werden die wasserführenden Leitungen mit dem konzentrierten Desinfektionsmittel DENTOSEPT P gefüllt, um die Keimbelastung im...
Sirona Dental Systems GmbH 4 Bedienung Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS 4.1 Behandlungseinheit in Betrieb nehmen Hauptschalter 4.1.2.2 Behandlungseinheit einschalten Der Hauptschalter schaltet die Behandlungseinheit vom Stand-by-Mode in Betriebsbereitschaft. Nach dem Einschalten wird das Betriebssystem hochgefahren und eine automatische Selbstdiagnose durchgeführt.
4 Bedienung Sirona Dental Systems GmbH 4.1 Behandlungseinheit in Betrieb nehmen Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS 4.1.3 Benutzerprofil auswählen Die Behandlungseinheit bietet die Möglichkeit, bis zu sechs Benutzerprofile zu verwalten. So können mehrere Behandler mit der Behandlungseinheit arbeiten, ohne auf individuelle Einstellungen –je nach Behandlungs- und Bedienweise–...
Sirona Dental Systems GmbH 4 Bedienung Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS 4.2 Bedienkonzept des Touchscreens Bedienkonzept des Touchscreens 4.2.1 Virtuelle Funktionstasten Der Touchscreen zeigt virtuelle Funktionstasten je nach gewähltem Dialog an. Die gewünschten Funktionen werden durch Berührung der Funktionstasten mit dem Finger oder über Cursor mit dem Fußschalter ausgelöst.
4 Bedienung Sirona Dental Systems GmbH 4.2 Bedienkonzept des Touchscreens Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS 4.2.2 Betriebsarten des Startdialogs Startdialog Nach dem Einschalten der Behandlungseinheit erscheint der automatisch. Für den Startdialog kann zwischen zwei Betriebsarten gewählt werden. Startdialog Standardvariante...
Seite 55
Sirona Dental Systems GmbH 4 Bedienung Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS 4.2 Bedienkonzept des Touchscreens Weitere allgemeine Funktionen der Behandlungseinheit sind im Start Unterdialog Unterdialog aufgeführt. Dieser wird über die Taste erreicht. Startdialog Standardvariante Bei der Betriebsart wird entsprechend des entnommenen Instruments automatisch der zugehörige...
Seite 56
4 Bedienung Sirona Dental Systems GmbH 4.2 Bedienkonzept des Touchscreens Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS Startdialog Einfachvariante Bei entnommenem Instrument wird im eingestellte Drehzahl- oder Intensitätswert oben links auf dem Touchscreen angezeigt. Der Wert kann über die Schnellverstalltasten (1, 50, 100%) eingestellt werden.
Sirona Dental Systems GmbH 4 Bedienung Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS 4.2 Bedienkonzept des Touchscreens ● die Funktionen Kühlmedium ein-/ausschalten, Links-/Rechtslauf und die Boost-Funktion beim Ultraschallhandstück müssen über den Fußschalter bedient werden ● die Instrumenteneinstellungen können nur mit dem SaveMode...
4 Bedienung Sirona Dental Systems GmbH 4.2 Bedienkonzept des Touchscreens Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS Einstelldialoge Häufig können Funktionen nicht nur ein- oder ausgeschaltet, sondern auch eingestellt werden. Werden Funktionstasten gedrückt gehalten (> 2 s), erscheint der dazugehörige Einstelldialog. Dieser überlagert den darunterliegenden Dialog.
Sirona Dental Systems GmbH 4 Bedienung Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS 4.3 Fußschalter Fußschalter Die Behandlungseinheit kann mit einem Funk-Fußschalter oder einem Fußschalter mit Kabelanschluss betrieben werden. 4.3.1 Funk-Fußschalter Technische Daten des Funkmoduls, siehe „Fußschalter- Funkschnittstelle“ [ → 26].
4 Bedienung Sirona Dental Systems GmbH 4.3 Fußschalter Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS 4.3.2 Fußschalter bedienen Je nachdem, ob die Instrumente abgelegt sind oder ein Instrument entnommen ist, sind die Bedienelemente des Fußschalters mit unterschiedlichen Funktionen belegt. Fußpedal ✔...
Seite 61
Sirona Dental Systems GmbH 4 Bedienung Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS 4.3 Fußschalter Rechte Taste ✔ Alle Instrumente sind abgelegt. ➢ Betätigen Sie die rechte Taste. Der Stuhl fährt in die Ein-/Ausstiegsposition 0. ✔ Ein Instrument (Motor, Turbine) ist entnommen.
4 Bedienung Sirona Dental Systems GmbH 4.3 Fußschalter Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS 4.3.3 Cursorsteuerung verwenden Startdialog Einfachvariante Die Cursorsteuerung kann in der Betriebsart nicht genutzt werden. 4.3.3.1 Funktionsweise Bedienalternative Cursorsteuerung Die Bedienung des Touchscreens und der Fixtasten des Arztelements kann auch handfrei über den Fußschalter erfolgen.
Seite 63
Cursorsteuerung nicht erreicht werden. Die nebenstehende Abbildung zeigt exemplarisch das Bedienfeld des Cursorbahn am Arztelement CS Arztelements SINIUS und SINIUS TS. Die Cursorbahn des Arztelements SINIUS CS entspricht ebenso diesem Prinzip. Orange und blaue Balken Ein blauer Balken zeigt an, welche Funktionen mit der linken oder rechten Taste des Fußschalters belegt sind.
4 Bedienung Sirona Dental Systems GmbH 4.3 Fußschalter Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS Cursorsteuerung bedienen 4.3.3.2 Cursor bewegen ➢ Verschieben Sie die Kreuzschalterplatte kurz nach oben oder unten. Der orange Cursor bewegt sich um eine Cursorposition weiter bzw. zurück.
Seite 65
Sirona Dental Systems GmbH 4 Bedienung Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS 4.3 Fußschalter Dialog wechseln ✔ Die Cursorsteuerung ist mit Dialogwechsel eingeschaltet. 1. Positionieren Sie den Cursor am Startpunkt der Cursorbahn. 2. Bewegen Sie den Cursor über die Startposition hinaus. Halten Sie die Kreuzschalterplatte nach oben verschoben.
4 Bedienung Sirona Dental Systems GmbH 4.4 Patientenstuhl Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS Patientenstuhl 4.4.1 Sicherheitshinweise ü û Patientenstuhl, Stuhlbewegungen VORSICHT Die Freiräume unterhalb der Patientenliege und zur Wassereinheit hin können sich bei Stuhlbewegungen verkleinern. Körperteile von Patienten oder Anwendern können eingeklemmt oder gequetscht werden.
Sirona Dental Systems GmbH 4 Bedienung Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS 4.4 Patientenstuhl 4.4.2 Sicherheitsabschaltung Zur Vermeidung von Quetschungen und Beschädigungen ist die Behandlungseinheit mit verschiedenen Sicherheitsabschaltungen ausgestattet. Die Auslösepunkte der Abschaltung entnehmen Sie nachstehendem Bild: Anzeige der ausgelösten Sicherheitsschalter (alle auf einem Bild) Mundspülbecken...
4 Bedienung Sirona Dental Systems GmbH 4.4 Patientenstuhl Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS 4.4.3 Sofortigen Bewegungsstopp auslösen Die Fahrt in eine programmierte Stuhlposition kann wie folgt gestoppt werden: Schocklagerung ➢ Drücken Sie den Hauptschalter oder die Fixtaste Arztelement. ➢ Berühren Sie eine der den Patientenstuhl betreffenden Tasten auf dem Touchscreen oder eine Taste zur Neigung der motorischen Kopfstütze.
Sirona Dental Systems GmbH 4 Bedienung Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS 4.4 Patientenstuhl 4.4.4 Armlehnen Für den Patientenstuhl sind Armlehnen erhältlich. Die rechte Armlehne kann zum leichteren Ein- und Aussteigen nach Rechte Armlehne schwenkbar vorne geschwenkt werden. Armlehne, nicht in Mittelposition VORSICHT Schwenken Sie die Armlehne immer vollständig bis an einen der beiden...
4 Bedienung Sirona Dental Systems GmbH 4.4 Patientenstuhl Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS 4.4.6 Motorische Kopfstütze einstellen Die motorische Kopfstütze kann über den Touchscreen oder direkt an der Kopfstütze eingestellt werden. Kopfstütze, motorische, Einzug von Haaren VORSICHT Feine Dinge können durch Spalte in die Mechanik der motorischen Kopfstütze gelangen.
4 Bedienung Sirona Dental Systems GmbH 4.4 Patientenstuhl Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS 4.4.7 Doppelgelenk-Kopfstütze einstellen Die Doppelgelenk-Kopfstütze ist mit zwei Drehgelenken ausgestattet. Diese erlauben die manuelle Einstellung der Kopfneigung für Ober-/ Unterkieferbehandlungen. Zur manuellen Anpassung an die Patientengröße kann der Kopfstützenausschub eingeschoben oder herausgezogen werden.
Arztelement SINIUS CS und SINIUS TS oder dessen Tragarm kollidieren. Der Patient kann durch Quetschung verletzt werden. ➢ Positionieren Sie das Arztelement SINIUS CS und SINIUS TS vor dem Verfahren des Patientenstuhls so, dass eine Kollision mit dem Patienten oder dem Patientenstuhl ausgeschlossen ist.
4 Bedienung Sirona Dental Systems GmbH 4.4 Patientenstuhl Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS Über Fußschalter ✔ Alle Instrumente sind abgelegt. ➢ Betätigen Sie die rechte Taste des Fußschalters. Über Assistenzelement ➢ Drücken Sie die Taste am Assistenzelement kurz (< 2 s).
Sirona Dental Systems GmbH 4 Bedienung Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS 4.4 Patientenstuhl 1. Berühren Sie die Taste auf dem Touchscreen, oder drücken Sie die Taste an der Bedienoberfläche des Assistenzelements, oder betätigen Sie die linke Taste des Fußschalters (alle Instrumente sind abgelegt).
Arztelement SINIUS CS und SINIUS TS oder dessen Tragarm kollidieren. Der Patient kann durch Quetschung verletzt werden. ➢ Positionieren Sie das Arztelement SINIUS CS und SINIUS TS vor dem Verfahren des Patientenstuhls so, dass eine Kollision mit dem Patienten oder dem Patientenstuhl ausgeschlossen ist.
Sirona Dental Systems GmbH 4 Bedienung Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS 4.4 Patientenstuhl Patientenliege kippen 4.4.9.2 Bewegung von Sitzfläche und Rückenlehne ohne Stauchungs- und Streckungseffekte für den Patienten Über Touchscreen ✔ Startdialog Einfachvariante Manuelle oder der Dialog Stuhleinstellung wird auf dem Touchscreen angezeigt.
4 Bedienung Sirona Dental Systems GmbH 4.4 Patientenstuhl Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS 4.4.10 Stuhlprogramme und Schocklagerung programmieren Stuhlprogramme Die vier werksseitig eingestellten Stuhlprogramme: ● Mundspülposition S ● Ein-/Ausstiegsposition 0 ● 1 und 2 können für jedes der sechs Benutzerprofile (A bis F) individuell programmiert werden.
Sirona Dental Systems GmbH 4 Bedienung Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS 4.4 Patientenstuhl 4.4.11 Lordosefunktion einstellen Für den Patientenstuhl kann eine Lordoseunterstützung eingestellt werden. Unterdialog Start aufrufen Startdialog Standard- oder Einfachvariante ✔ Startdialog wird auf dem Touchscreen angezeigt. Startdialog Standardvariante ➢...
(Verschiebebahngerät) beträgt 2 kg (4.4 lbs). Auf das Arztelement kann eine sterilisierbare Silikonmatte aufgelegt werden. Zuladung Arztelement SINIUS CS Die maximale Zuladung auf dem Tray des Arztelements SINIUS CS beträgt 1 kg (2.2 lbs). Die maximale Zuladung des Arztelements SINIUS TS ohne eine Trayhalterung beträgt 2 kg (4.4 lbs).
Der Patient kann sich beim Ein- und Aussteigen mit den Füßen in den Instrumentenschläuchen des Arztelements SINIUS verfangen. Der Patient kann stolpern oder zu Fall kommen. ➢ Drehen Sie das Arztelement SINIUS nach außen, bevor der Patient ein- oder aussteigt. Arztelement SINIUS CS Arztelement SINIUS CS Bei der Schwingbügel-Variante ist das Arztelement mit einem...
Seite 82
VORSICHT Beim Zusammenfalten des Tragarms besteht Verletzungsgefahr durch Quetschen im Bereich des Mittelgelenks. Bei der Standardposition ist das Arztelement SINIUS CS in der hinteren Aufnahme an der Wassereinheit angebracht. Als Alternative ist es möglich, das Arztelement SINIUS CS in der vorderen Aufnahme an der Wassereinheit anzubringen (Sonderposition).
Seite 83
Durch Verfahren des Patientenstuhles kann der Patient mit dem Arztelement SINIUS TS oder dessen Tragarm kollidieren. Der Patient kann durch Quetschung verletzt werden. ➢ Positionieren Sie das Arztelement SINIUS TS vor dem Verfahren des Patientenstuhls so, dass eine Kollision mit dem Patienten oder dem Patientenstuhl ausgeschlossen ist.
Sirona Dental Systems GmbH 4.5 Arztelement Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS 4.5.4 Fixtasten am Arztelement Anordung der Fixtasten am Arztelement SINIUS und SINIUS TS Fixtasten SINIUS CS Anordnung der Fixtasten am Arztelement SINIUS CS 4.5.4.1 Hauptschalter Mit dem Hauptschalter wird die Behandlungseinheit ein-/ausgeschaltet.
Sirona Dental Systems GmbH 4 Bedienung Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS 4.5 Arztelement Es ist nicht möglich: ● in den Instrumentendialog bzw. in den Unterdialog eines Instrumentes zu wechseln, wenn kein Instrument entnommen wurde ● in den SIVISION-Dialog zu wechseln, wenn die PC-Verbindung...
4 Bedienung Sirona Dental Systems GmbH 4.5 Arztelement Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS Timer starten Timer 1. Drücken Sie die Fixtaste kurz. Der zuletzt aufgerufene Timer wird sofort gestartet. Die eingestellte und abgelaufene Zeit wird in der Statuszeile Timerfunktion angezeigt.
Sirona Dental Systems GmbH 4 Bedienung Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS 4.5 Arztelement Mundglasfüllung 4.5.4.7 Wenn die Mundglasfüllung Ihrer Behandlungseinheit mit einer Sensorautomatik ausgetattet ist, siehe „Mundglas mit Sensorautomatik füllen“ [ → 160]. Mundglas füllen 1. Stellen Sie ein Mundglas unter die Mundglasfüllung.
4 Bedienung Sirona Dental Systems GmbH 4.5 Arztelement Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS Wassertemperierung ein-/ausschalten ➢ Schalten Sie die Mundglastemperierung ein/aus. Berühren Sie die Wassertemperierung Taste Ist die Taste orange markiert, ist die Mundglastemperierung eingeschaltet. 4.5.4.8 Rundspülung des Mundspülbeckens Die Rundspülung dient zur groben Reinigung des Mundspülbeckens...
Sirona Dental Systems GmbH 4 Bedienung Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS 4.5 Arztelement Clean 4.5.4.10 Ein Betätigen der Taste schaltet die gesamte Bedienoberfläche des Arztelementes, mit Ausnahme des Hauptschalters, funktionslos. Ein erneutes Betätigen der Taste > 3 s oder das Treten des Fußschalterpedals schaltet die Bedienoberfläche wieder aktiv.
4 Bedienung Sirona Dental Systems GmbH 4.5 Arztelement Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS 4.5.5 Schnellverstelltasten und Funktionsebenen Je nachdem, welches Instrument aus der Ablage entnommen wird, erscheint auf dem Touchscreen automatisch der dazugehörige Instrumentendialog oder die entsprechenden Instrumentenfunktionen im Startdialog Einfachvariante.
Seite 91
Sirona Dental Systems GmbH 4 Bedienung Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS 4.5 Arztelement die gewünschte Schnellverstelltaste auf die der eingestellte Wert gespeichert werden soll. Zur Bestätigung ertönt ein Signalton. Weitere Einstellungen, wie die Aktivierung des Kühlmediums oder des Endo- Mode, werden ebenfalls auf der Schnellverstelltaste gespeichert.
4 Bedienung Sirona Dental Systems GmbH 4.5 Arztelement Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS 4.5.6 Speicherung der Instrumenteneinstellungen Mit statischen Schnellverstelltasten Speichern Es kann eingestellt werden, ob die Taste in den Instrumentendialogen mit Schnellverstelltasten angezeigt werden soll, siehe „Art der Schnellverstelltasten oder Funktionsebenen vorwählen“.
Seite 93
Sirona Dental Systems GmbH 4 Bedienung Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS 4.5 Arztelement 2. Drücken Sie auf eine der Schnellverstelltasten. Dies muss in 5 Sekunden geschehen, ansonsten wird der Programmiermodus beendet. Es ertönt ein Signalton. Die eingestellte Drehzahl sowie die Vorwahl und Aktivierung des Kühlmediums ist auf der...
Werden mehrere Instrumente entnommen, wird der Instrumentendialog bzw. werden die Drehzahl- oder Intensitätswerte des zuerst entnommenen Instruments angezeigt. Achten Sie beim Arztelement SINIUS und SINIUS TS darauf, dass die Instrumente stets in der richtigen Instrumentenablage abgelegt werden. Sind Instrumente in den Instrumentenablagen vertauscht, wird bei der erneuten Entnahme dieser Instrumente der falsche Instrumentendialog aufgerufen.
Seite 95
Sirona Dental Systems GmbH 4 Bedienung Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS 4.5 Arztelement Verschlusskugel für Arztelement SINIUS und SINIUS TS Für eine nicht belegte Instrumentenablage kann eine Verschlusskugel als Verschlusskugel, dem Gerät nicht beigelegt Zubehör bezogen werden. Stecken Sie die Verschlusskugel in eine evtl. nicht belegte Instrumentenablage.
4 Bedienung Sirona Dental Systems GmbH 4.5 Arztelement Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS 4.5.8 Allgemeine Instrumentenfunktionen Einstellungen zu Kühlmedium, Instrumentenlicht und Fußschalter werden im jeweiligen Unterdialog des entnommenen Instrumentes vorgenommen. Die Unterdialoge unterscheiden sich je nach entnommenem Instrument. Funktionen, die beim jeweiligen Instrument nicht vorhanden sind, werden im Unterdialog nicht angezeigt.
Sirona Dental Systems GmbH 4 Bedienung Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS 4.5 Arztelement Vorgewähltes Kühlmedium ein-/ausschalten 4.5.8.3 Kühlung von Behandlungsstellen VORSICHT Instrumente können ohne Kühlmedium betrieben werden. Die Zahnsubstanz kann durch Reibungswärme geschädigt werden. ➢ Achten Sie darauf, dass die Behandlungsstelle nicht überhitzt wird, wenn Sie das Kühlmedium abgeschaltet haben.
4 Bedienung Sirona Dental Systems GmbH 4.5 Arztelement Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS der Mehrfunktionsspritze ein-/ausschalten und Wassertemperatur einstellen“ [ → 123]. Fußschalter als Flachstarter oder Regelfußschalter einstellen 4.5.8.6 Im Unterdialog eines Motors oder des Zahnsteinentferners SIROSONIC TL kann der Fußschalter als Flachstarter oder Regelfußschalter eingestellt werden:...
Seite 99
Sirona Dental Systems GmbH 4 Bedienung Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS 4.5 Arztelement 1. Die Instrumente müssen von der Instrumentenablage entfernt werden. Ziehen Sie dazu nacheinander alle Instrumente und lassen Sie diese nach vorne überhängen. 2. Heben Sie die Instrumentenablage an der Vorderkante an bis sich die Klammern lösen und die Ablage abgenommen werden kann.
4 Bedienung Sirona Dental Systems GmbH 4.5 Arztelement Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS Verwendung von Kochsalzlösung (NaCl) vorbereiten 4.5.8.8 Über die Peristaltikpumpe wird eine sterile Kochsalzlösung anstelle des Spraywassers zur Kühlung bereitgestellt. Der Peristaltikpumpen-Schlauch ist ein Einwegartikel. Für Nachbestellungen, siehe „Ersatzteile, Verbrauchsmaterial“ [ → 273].
Sirona Dental Systems GmbH 4 Bedienung Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS 4.5 Arztelement 6. Stecken Sie das kurze Schlauchende mit der Kanüle durch den Verschluss der NaCl-Flasche. Der Regler in der Schlauchklemme E muss vollständig geöffnet sein (Regelrad oberste Position).
Seite 102
4 Bedienung Sirona Dental Systems GmbH 4.5 Arztelement Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS Startdialog Standardvariante NaCl 1. Beim : Halten Sie die Taste gedrückt (> 2 s). Startdialog Einfachvariante NaCl Beim : Halten Sie die Taste vorwählen gedrückt (> 2 s).
Sirona Dental Systems GmbH 4 Bedienung Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS 4.5 Arztelement 4.5.9 ApexLocator Mit der Option ApexLocator kann bei Endodontiebehandlungen die Arbeitslänge der Wurzelkanalfeile durch elektrische Impedanz gemessen werden. Der ApexLocator kann wie folgt genutzt werden: ● zur Handmessung mit einer Feilenklemme [ → 110] Verweise SINIUS ●...
Verschiebebahn-, Schwingbügel- und Schwebetisch-Arztelement Apexadapter an der Anschlussbuchse des Arztelementes angeschlossen. Beim Arztelement SINIUS und SINIUS TS befindet sich die Anschlussbuchse unter dem Arztelement, beim SINIUS CS auf der Rückseite. 1. Stecken Sie den Apexadapter am Arztelement ein. Während der Behandlung kann der Apexadapter im Apex-Halter abgelegt werden.
Seite 105
Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS 4.5 Arztelement Für Endodontiebehandlungen mit dem ApexLocator ist bei Verwendung der Therapiefunktion das Sirona-Handstück ENDO 6:1 (ab SN 6407 / Juli 2010) oder ENDO 6 L erforderlich, bei Verwendung im Motordialog (ohne elektronische Drehmomentbegrenzung) das Sirona-Handstück SIRONiTi APEX.
4 Bedienung Sirona Dental Systems GmbH 4.5 Arztelement Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS Distanzanzeige 4.5.9.2 Auf dem Touchscreen wird die gemessene Wurzelkanaltiefe in der Distanzanzeige angezeigt. Ein Balken mit 11 Anzeigestufen verdeutlicht die Distanz der Wurzelkanalfeile zum physiologischen Apex (apikale Konstriktion).
Seite 107
Sirona Dental Systems GmbH 4 Bedienung Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS 4.5 Arztelement Grüner Bereich Die Spitze der Wurzelkanalfeile hat den physiologischen Apex erreicht. Roter Bereich Die Spitze der Wurzelkanalfeile hat den physiologischen Apex durchstoßen. Die Überinstrumentierung wird angezeigt.
Seite 108
4 Bedienung Sirona Dental Systems GmbH 4.5 Arztelement Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS Dental Unit Plugin „Distanzanzeige ApexLocator“ Die Distanzanzeige auf dem Touchscreens kann zusätzlich auch auf dem SIVISION-Monitor angezeigt werden. Hierzu müssen auf dem PC SIDEXIS 4 sowie die Dental Unit Plugins installiert sein. Durch Berühren der Distanzanzeige auf dem Touchscreen wird diese in SIDEXIS 4 ein-/ ausgeblendet.
Sirona Dental Systems GmbH 4 Bedienung Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS 4.5 Arztelement Signaltöne 4.5.9.3 Zusätzlich zur grafischen Distanzanzeige auf dem Touchscreen kann die Position der Feile im Wurzelkanal auch akustisch ausgegeben werden. Apex-Signaltöne Folgende Signaltöne werden vom ApexLocator immer ausgegeben: ●...
4 Bedienung Sirona Dental Systems GmbH 4.5 Arztelement Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS Handmessung mit Feilenklemme durchführen 4.5.9.4 Zur endodontischen Untersuchung kann mithilfe der Feilenklemme und einer Wurzelkanalfeile eine Handmessung vorgenommen werden. ✔ Die Behandlungseinheit ist auf die Handmessung mit Feilenklemme vorbereitet, siehe Abschnitt „Verwendung des ApexLocators...
Sirona Dental Systems GmbH 4 Bedienung Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS 4.5 Arztelement 4.5.10 Elektromotor WICHTIG Elektromotor, Gebrauchsanweisungen beachten Beachten Sie auch die Gebrauchsanweisungen zu den verschiedenen Motoren. 4.5.10.1 Motor- und Kupplungsvarianten Je nach Einsatzzweck und Kupplung des Handstücks stehen unterschiedliche kollektorlose Motoren zur Verfügung.
Seite 112
4 Bedienung Sirona Dental Systems GmbH 4.5 Arztelement Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS Motoren BL ISO E/C Für die Motoren BL ISO E/C muss der grün (GN) kodierte Instrumentenschlauch verwendet werden. BL ISO E BL ISO C Die Motoren BL ISO E/C sind direkt mit einer ISO-Kupplung ausgestattet.
Sirona Dental Systems GmbH 4 Bedienung Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS 4.5 Arztelement Drehzahl einstellen 4.5.10.2 Startdialog Standardvariante In der Betriebsart können Einstellungen über statische Schnellverstelltasten (mit den Tastenwerten 0,09 bzw. 0,2, 20, 40), über programmierbare Schnellverstelltasten (mit veränderbaren Tastenwerten) oder über Funktionsebenen (E1, E2) vorgenommen...
Seite 114
4 Bedienung Sirona Dental Systems GmbH 4.5 Arztelement Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS Drehzahl-Zwischenwerte mit statischen Schnellverstelltasten einstellen ✔ Der Elektromotor ist entnommen. ✔ Motordialog mit statischen Schnellverstelltasten oder der Startdialog Einfachvariante wird auf dem Touchscreen angezeigt. ➢ Drehzahl erhöhen: Halten Sie eine Schnellverstelltaste gedrückt, deren Drehzahlwert größer oder gleich dem in der ersten Zeile...
Sirona Dental Systems GmbH 4 Bedienung Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS 4.5 Arztelement Drehzahl mit Funktionsebenen einstellen ✔ Der Elektromotor ist entnommen. ✔ Motordialog wird mit Funktionsebenen auf dem Touchscreen angezeigt. ➢ Stellen Sie mit den Tasten – und + die Drehzahl ein.
Seite 116
4 Bedienung Sirona Dental Systems GmbH 4.5 Arztelement Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS Über Fußschalter Bei ausgeschalteter Cursorsteuerung kann die Drehrichtung des Motors auch über die Kreuzschalterplatte des Fußschalters eingestellt werden. Startdialog Einfachvariante In der Betriebsart muss die Einstellung der Drehrichtung über den Fußschalter erfolgen.
ApexLocator, SIRONiTi APEX SIRONiTi APEX Für die Apexmessung mit einem drehmomentbegrenzenden Handstück darf nur SIRONiTi APEX von Sirona verwendet werden! Nur mit diesem Handstück kann die elektrische Leitfähigkeit sichergestellt werden. Mit dem Handstück SIRONiTi ist eine Endodontiebehandlung auch ohne ApexLocator möglich.
Seite 118
4 Bedienung Sirona Dental Systems GmbH 4.5 Arztelement Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS Motor Der Unterdialog wird angezeigt. Apex Stop 3. Berühren Sie die Taste Ist die Taste orange markiert, stoppt der Motor bei Erreichen des physiologischen Apex automatisch. Die – und + Tasten sowie die...
Seite 119
Sirona Dental Systems GmbH 4 Bedienung Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS 4.5 Arztelement Ist die Taste orange markiert, ertönt bei Erreichen des Apex oder der eingestellten Motorstopp-Position ein Signalton. Wenn der Motor bei eingeschalteter Auto-Reverse Funktion auf Linkslauf schaltet, ertönt ein dreimaliger Signalton.
4 Bedienung Sirona Dental Systems GmbH 4.5 Arztelement Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS 4.5.11 Turbine Turbine bedienen 4.5.11.1 WICHTIG Turbine, Gebrauchsanweisung beachten Beachten Sie auch die Gebrauchsanweisungen zu den verschiedenen Turbinen. Der Turbinenschlauch ist mit einer standardisierten Kupplung nach ISO 9168 ausgestattet.
Seite 121
Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS 4.5 Arztelement Betriebsspannung des Instrumentenlichts vorwählen Die Original-Sirona Halogen- und LED-Lampe wird typisch mit 3,6 V betrieben. Spannungen > 3,8 V zerstören die Lampe. Für Leuchtmittel von Fremdherstellern kann die Betriebsspannung eingestellt werden.
4 Bedienung Sirona Dental Systems GmbH 4.5 Arztelement Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS 4.5.12 Mehrfunktionsspritze SPRAYVIT M Die Mehrfunktionsspritze dient zum Reinigen und zum Trockenblasen der Behandlungsstellen. Sie stellt die Medien Luft und vorgewärmtes Wasser zur Verfügung. Die Heizpatrone für das Wasser befindet sich im Handstück.
Sirona Dental Systems GmbH 4 Bedienung Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS 4.5 Arztelement WICHTIG Mehrfunktionsspritze, elektronische Durchflussüberwachung Elektronische Durchflussüberwachung Falls die elektronische Durchflussüberwachung einen zu geringen Durchfluss erkennt, wird der Wasserheizer abgeschaltet und eine entsprechende Fehlermeldung ausgegeben, siehe „Fehlermeldungen“...
Seite 124
4 Bedienung Sirona Dental Systems GmbH 4.5 Arztelement Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS Start Der Unterdialog wird eingeblendet. Instrumentenlicht SPRAYVIT 2. Berühren Sie die Taste Ist die Taste orange markiert, wird das Instrumentenlicht an der Mehrfunktionsspritze SPRAYVIT M eingeschaltet, wenn es als einziges Instrument entnommen ist.
Sirona Dental Systems GmbH 4 Bedienung Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS 4.5 Arztelement 4.5.13 Zahnsteinentfernungsgerät SIROSONIC TL Das Zahnsteinentfernungsgerät SIROSONIC TL dient zum Abtragen von Zahnbelägen und für Endodontie-Behandlungen. WICHTIG Ultraschallhandstück, Gebrauchsanweisung beachten Beachten Sie auch die Gebrauchsanweisung SIROSONIC TL.
Seite 126
4 Bedienung Sirona Dental Systems GmbH 4.5 Arztelement Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS Intensität mit Schnellverstelltasten auswählen ✔ Das Zahnsteinentfernungsgerät SIROSONIC TL ist entnommen. ✔ Ultraschalldialog Entweder der mit statischen oder programmierbaren Schnellverstelltasten wird auf dem Touchscreen Startdialog Einfachvariante angezeigt, oder der ➢...
Seite 127
Sirona Dental Systems GmbH 4 Bedienung Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS 4.5 Arztelement Intensitäts-Zwischenwerte mit programmierbaren Schnellverstelltasten einstellen ✔ Das Zahnsteinentfernungsgerät SIROSONIC TL ist entnommen. ✔ Ultraschalldialog wird mit programmierbaren Schnellverstelltasten auf dem Touchscreen angezeigt. ➢ Halten Sie die linke oder rechte Schnellverstelltaste – oder + gedrückt (>...
Seite 128
4 Bedienung Sirona Dental Systems GmbH 4.5 Arztelement Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS Endodontie-Funktion einschalten Aus Sicherheitsgründen, z. B. zur Vermeidung von Nadelbrüchen, ist die Intensität der Endo-Funktion begrenzt. Startdialog Standardvariante Wenn bei der Betriebsart Instrumentendialoge mit statischen Schnellverstelltasten angezeigt werden, so werden diese bei eingeschalteter Endodontie-Funktion mit den Werten 1e bis 5e belegt.
Sirona Dental Systems GmbH 4 Bedienung Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS 4.5 Arztelement 4.5.14 Therapien Implantologie/Endodontie Die Therapiefunktionen unterstützen Implantologie- und Endodontiebehandlungen. Drehzahl und Drehmoment des rotierenden Instruments können exakt eingestellt und ggf. abgespeichert werden. Bei Implantologiebehandlungen ist dies für jeden Arbeitsschritt möglich. Für Endodontiebehandlungen ist eine Auswahl der gängigsten...
Seite 130
4 Bedienung Sirona Dental Systems GmbH 4.5 Arztelement Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS Bedeutung der leeren und ausgefüllten Punkte entnehmen Sie bitte dem folgenden Abschnitt „Bohrantrieb zuweisen“. 3. Nehmen Sie den Bohrantrieb, der in der Statuszeile mit einem orangen Punkt markiert ist, aus der Instrumentenablage.
Seite 131
Sirona Dental Systems GmbH 4 Bedienung Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS 4.5 Arztelement Therapiefunktion ausschalten Ist die Therapiefunktion eingeschaltet, wird bei der Entnahme des der ausgewählten Therapie zugeordneten Bohrantriebs der Endodontiedialog Implantologiedialog Motordialogs bzw. anstelle des dem Touchscreen angezeigt. Damit bei der Entnahme des Bohrantriebs...
4 Bedienung Sirona Dental Systems GmbH 4.5 Arztelement Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS Implantologie 4.5.14.2 Winkelstück, Implantologie VORSICHT Für die Implantologie-Funktion darf nur das Sirona-Winkelstück IMPLANT 20:1 verwendet werden. Instrumente von Fremdherstellern können zu Fehlfunktionen führen. Fremdinstrumente für Implantologie können falsch kalibriert werden.
Sirona Dental Systems GmbH 4 Bedienung Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS 4.5 Arztelement ➢ Stellen Sie mit den Tasten – und + die Drehzahl und das Drehmoment des Winkelstücks ein. Die Tasten können dazu auch gehalten werden. In der ersten Zeile wird die eingestellte Drehzahl in rpm (Umdrehungen pro Minute) angezeigt.
4 Bedienung Sirona Dental Systems GmbH 4.5 Arztelement Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS NaCl Durch gedrückt halten der Taste (> 2 s) kann die Fördermenge eingestellt werden. Für Einzelheiten, siehe „NaCl-Fördermenge einstellen“ [ → 101]. 4.5.14.2.5 Arbeitsschritt auswählen Für jeden Arbeitsschritt zur Implantologie, wie Vorbohren, Endbohren, Gewindebohren, etc., können individuelle Einstellungen vorgenommen...
Sirona Dental Systems GmbH 4 Bedienung Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS 4.5 Arztelement 4.5.14.2.6 Funktionen im Unterdialog Unterdialog Implantologie aufrufen ✔ Implantologiedialog wird auf dem Touchscreen angezeigt. Unterdialog ➢ Berühren Sie die Taste Implantologie Der Unterdialog wird eingeblendet.
Seite 136
4 Bedienung Sirona Dental Systems GmbH 4.5 Arztelement Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS NaCl-Spülung über Taste am Fußschalter aktivieren ✔ NaCl-Spülung Implantologiedialog Die Taste wird im angezeigt. ➢ Betätigen Sie die rechte Taste des Fußschalters. Für die Dauer der Betätigung wird die NaCl-Spülung eingeschaltet.
Instrumentenablage an der Vorderkante an bis sich die Klammern lösen und die Ablage abgenommen werden kann. Beim SINIUS CS ohne Tray muss der Motorschlauch des BL Implant in den Schwingbügel eingefädelt werden. Der Motor wird dann auf der steril abgedeckte Instrumentenablage positioniert.
Fremdinstrumente für Endodontie können falsch kalibriert werden. ➢ Verwenden Sie für Endodontie die Winkelstücke ENDO 6:1 (ab SN 6407 / Juli 2010) oder ENDO 6 L von Sirona. ➢ Überprüfen Sie, ob das Übersetzungsverhältnis auf dem Touchscreen mit der Angabe auf dem verwendeten Winkelstück übereinstimmt.
Seite 139
Sirona Dental Systems GmbH 4 Bedienung Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS 4.5 Arztelement Endodontie, Materialermüdung Feilen VORSICHT Wurzelkanalfeilen unterliegen einer Materialermüdung. Ermüdete Feilen können während der Behandlung abbrechen. ➢ Benutzen Sie die Feilen nur für die vom Hersteller angegebene Lebensdauer.
Seite 140
4 Bedienung Sirona Dental Systems GmbH 4.5 Arztelement Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS Betätigen Sie die linke Taste des Fußschalters. ➢ Linkslauf Bei Linkslauf: Die Taste wird orange markiert und es erscheint ein oranger Linkslauf-Pfeil. Linkslauf Bei Rechtslauf: Die Taste wird grau dargestellt und der orange Linkslauf-Pfeil wird ausgeblendet.
Seite 141
Sirona Dental Systems GmbH 4 Bedienung Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS 4.5 Arztelement Wenn ein kurzer Signalton ertönt und die Distanzanzeige ohne einen Balken erscheint, war die Normierung erfolgreich. Falls nicht, prüfen Sie die elektrischen Leitungen auf Beschädigungen.
4 Bedienung Sirona Dental Systems GmbH 4.5 Arztelement Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS 4.5.14.3.6 Funktionen in den Unterdialogen Unterdialoge Endodontie aufrufen Einstellungen, wie das Verändern der voreingestellten Drehzahl- und Drehmomentwerte [ → 142] oder das Entfernen einer Feile aus der Abfolge [ →...
Seite 143
Fremdinstrumente für Endodontie können falsch kalibriert werden. ➢ Verwenden Sie für Endodontie die Winkelstücke ENDO 6:1 (ab SN 6407 / Juli 2010) oder ENDO 6 L von Sirona. ➢ Überprüfen Sie, ob das Übersetzungsverhältnis auf dem Touchscreen mit der Angabe auf dem verwendeten Winkelstück übereinstimmt.
Seite 144
4 Bedienung Sirona Dental Systems GmbH 4.5 Arztelement Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS Automatischer Motorstopp des ApexLocators ein-/ausschalten Wenn Ihre Behandlungseinheit mit der Option ApexLocator ausgestattet ist, kann eingestellt werden, dass der Motor am physiologischen Apex AutoReverse automatisch stoppt. Der Motorstopp kann mit der Funktion kombiniert werden, siehe „AutoReverse-Funktion ein-/ausschalten“.
Seite 145
Sirona Dental Systems GmbH 4 Bedienung Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS 4.5 Arztelement Feile aus Abfolge entfernen Einzelne Feilen können aus der Abfolge entfernt werden. WICHTIG Therapie, Zurücksetzen des Feilensystems Automatisches Zurücksetzen des Feilensystems Beim Beenden der Therapiefunktion werden die aus dem Feilensystem entfernten Feilen wieder eingefügt und veränderte Drehzahl- und...
Seite 146
4 Bedienung Sirona Dental Systems GmbH 4.5 Arztelement Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS 4.5.14.3.7 Endodontie-Therapien verwalten Es können bis zu drei Endodontie-Therapien in der Therapieliste des Therapieauswahl Dialogs hinzugefügt werden. Zur Verwaltung der Endodontie-Therapieliste dienen folgende Funktionen: ● Endontie-Therapien kopieren, umbenennen und ggf. löschen ●...
Seite 147
Sirona Dental Systems GmbH 4 Bedienung Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS 4.5 Arztelement 1. Berühren Sie das Feld einer Endodontie-Therapie, welche Sie kopieren möchten. Das gewählte Feld wird orange markiert. Endodontie-Therapie kopieren 2. Berühren Sie die Taste Eine Tastatur wird eingeblendet. Im Eingabefeld wird die Bezeichnung der zu kopierenden Endodontie-Therapie angezeigt.
Seite 148
4 Bedienung Sirona Dental Systems GmbH 4.5 Arztelement Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS Endodontie-Therapie aus Liste löschen Wenn selbst erstellt Endodontie-Therapien nicht mehr benötigt oder ersetzt werden sollen, können diese aus der Therapieliste gelöscht werden. Werksseitig voreingestellte Endodontie-Therapien können nur entfernt werden, indem das entsprechende Feilensystem abgewählt wird,...
Sirona Dental Systems GmbH 4 Bedienung Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS 4.6 Assistenzelement Assistenzelement 4.6.1 Höchstbelastbarkeit Die maximale Zuladung des Assistenzelements beträgt 1,5 kg (3.3 lbs). Zusätzlich kann eine rutschfeste Silikonmatte aufgelegt werden. Assistenzelement, Tragarm VORSICHT Zum Schutz vor Verletzungen durch herabfallende Gegenstände darf nichts auf dem Tragarm des Assistenzelements abgelegt oder an den Tragarm angehängt werden.
4 Bedienung Sirona Dental Systems GmbH 4.6 Assistenzelement Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS Mundglasfüllung 4.6.3.1 Wenn Ihre Behandlungseinheit mit der Option Mundglasfüllung mit Sensorautomatik ausgestattet ist, siehe „Mundglas mit Sensorautomatik füllen“ [ → 160]. 1. Stellen Sie ein Mundglas unter die Mundglasfüllung.
Sirona Dental Systems GmbH 4 Bedienung Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS 4.6 Assistenzelement Stuhlprogramme S und 0 4.6.3.4 Am Assistenzelement können die Stuhlprogramme Mundspülposition (S) und Ein-/Ausstiegsposition (0) ausgewählt und programmiert werden: Einzelheiten, siehe „Patientenstuhl über Stuhlprogramme verfahren“ [ → 73].
4 Bedienung Sirona Dental Systems GmbH 4.6 Assistenzelement Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS 4.6.4 Saughandstücke Das Assistenzelement kann mit maximal drei Saughandstücken ausgestattet werden. Saugschlauch, Kanüle saugt an Mundschleimhaut VORSICHT Die Kanüle saugt sich an der Mundschleimhaut fest. Die Mundschleimhaut des Patienten kann durch den Unterdruck irritiert werden.
Seite 153
Sirona Dental Systems GmbH 4 Bedienung Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS 4.6 Assistenzelement Speichelzieher Zum Absaugen von Speichel steht eine gebogene Kanüle zur Verfügung, die im Mundwinkel eingehängt werden kann. Chirurgische Absaugung Die chirurgische Kanüle kann direkt in das Speichelzieher-Handstück eingesteckt werden.
4 Bedienung Sirona Dental Systems GmbH 4.6 Assistenzelement Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS Symbole auf der Mini L.E.D. 4.6.6.2 Diese Symbole sind auf der Mini L.E.D. angebracht. Sie haben folgende Bedeutung: Gebrauchsanweisung beachten Augenschutz benutzen 4.6.6.3 Mini L.E.D. anschließen Die Mini L.E.D.
Seite 157
Sirona Dental Systems GmbH 4 Bedienung Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS 4.6 Assistenzelement Statuskontrollleuchte Die Statuskontrollleuchte D zeigt folgende Zustände an: Statuskontrollleuchte Modus Instrument abgelegt grün Normalbetrieb rot blinkend Überhitzungsschutz Modus Die Mini L.E.D. besitzt drei Betriebsmodi, die Sie mit der Taste auswählen können:...
4 Bedienung Sirona Dental Systems GmbH 4.6 Assistenzelement Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS Mini L.E.D. bedienen 4.6.6.5 WICHTIG Polymerisationslicht, Kontakt mit auszuhärtendem Material Kontakt mit auszuhärtendem Material Beachten Sie, dass auf keinen Fall der Lichtleiter das auszuhärtende Material berührt, weil er hierdurch beschädigt werden kann und seine Wirkung verringert wird.
4 Bedienung Sirona Dental Systems GmbH 4.7 Wassereinheit Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS Wassereinheit 4.7.1 Mundspülbecken schwenken Das Mundspülbecken an der Wassereinheit kann manuell um ca. 110 mm in Richtung Patientenstuhl geschwenkt werden. WICHTIG Mundspülbecken, manuell, Ausgangsposition Stuhlbewegungen bei eingeschwenktem Mundspülbecken Bei eingeschwenktem Mundspülbecken können keine...
Sirona Dental Systems GmbH 4 Bedienung Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS 4.7 Wassereinheit Füllhöhe einstellen Die Füllhöhe des Mundspülbechers kann voreingestellt werden. 1. Öffnen Sie die Wartungsklappe A am Sockel der Wassereinheit. 2. Stellen Sie die Füllhöhe mit dem Drehknopf B ein.
Seite 162
4 Bedienung Sirona Dental Systems GmbH 4.7 Wassereinheit Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS Wasserwege, Mikroorganismen, autarke Wasserversorgung VORSICHT Im Wasser können sich Mikroorganismen vermehren. Durch diese Mikroorganismen könnte das Risiko von Gesundheitsschäden gegeben sein. ➢ Sirona empfiehlt, die Behandlungseinheit nie ohne Desinfektionsmittel zu betreiben.
Seite 163
Sirona Dental Systems GmbH 4 Bedienung Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS 4.7 Wassereinheit Start Der Unterdialog wird eingeblendet. Desinfektionsanlage auf autarke Wasserversorgung umstellen Start Aqua Wenn im Unterdialog die Taste grau dargestellt wird, bezieht die Behandlungseinheit das Wasser aus der öffentlichen Trinkwasserversorgung.
Seite 164
4 Bedienung Sirona Dental Systems GmbH 4.7 Wassereinheit Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS Desinfektionsanlage auf den Betrieb mit öffentlicher Trinkwasserversorgung und Desinfektionsmittel zurückstellen Die Desinfektionsanlage auf den Betrieb mit öffentlicher Trinkwasserversorgung zurückzustellen, erfolgt auf die gleiche Weise, wie die Umstellung auf die autarke Wasserversorgung. Anstelle der Wasser nachfüllen...
Sirona Dental Systems GmbH 4 Bedienung Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS 4.8 Tray Tray 4.8.1 Tray am Tragarm (bei SINIUS) Höchstbelastbarkeit SINIUS-Behandlungseinheiten als Verschiebebahngerät können mit einem Tray an einem Tragarm ausgestattet werden. Die maximale Zuladung auf dem Tray beträgt 1 kg (2,2 lbs).
4 Bedienung Sirona Dental Systems GmbH 4.8 Tray Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS Bremsknauf abnehmen Falls der Bremsknauf des Tragarms als störend empfunden wird, kann dieser vom Tragarm abgenommen werden. 1. Lösen Sie den Bremsknauf an der Sicherungsschraube A.
Arztelement montiert ist, ausgestattet werden. Die maximale Zuladung auf dem Tray beträgt 1 kg (2,2 lbs). Beim SINIUS TS darf die Zuladung auf dem Tray und dem Arztelement insgesamt 2 kg (4,4 lbs) nicht übersteigen, siehe „Höchstbelastbarkeit des Arztelements“ [ → 80].
Seite 168
4 Bedienung Sirona Dental Systems GmbH 4.8 Tray Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS Schwergängigkeit des Drehgelenks einstellen Im Kopf der Trayhalterung befindet sich eine Stellschraube über die der nötige Kraftaufwand zum Verdrehen des Tabletts eingestellt werden kann. 1. Nehmen Sie das Tablett ab.
Panorama-Röntgenbildbetrachter Die Behandlungseinheit SINIUS TS kann mit einem Röntgenbildbetrachter am Tragarm des Arztelements ausgestattet werden. An die Behandlungseinheiten SINIUS und SINIUS CS kann kein Kein Röntgenbildbetrachter an SINIUS und SINIUS CS möglich Röntgenbildbetrachter angebracht werden. 4.9.1 Röntgenbildbetrachter oder Weißbild am SIVISION- Monior ein-/ausschalten Wenn die Behandlungseinheit ohne Röntgenbildbetrachter, jedoch mit...
4 Bedienung Sirona Dental Systems GmbH 4.9 Panorama-Röntgenbildbetrachter Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS Sie leuchtet nur bei eingeschaltetem Röntgenbildbetrachter. Startdialog Weißbild Auch im wird die Taste nicht orange markiert. 4.9.2 Blendschutzfolie anbringen Zur Betrachtung von Intraoral-Zahnbildern liegt dem Röntgenbildbetrachter eine Blendschutzfolie bei.
Sirona Dental Systems GmbH 4 Bedienung Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS 4.10 Behandlungsleuchte 4.10 Behandlungsleuchte Die Behandlungsleuchte ist an einem Mehrfachgelenk-Tragarm Behandlungsleuchte LEDview und LEDviewPLUS angebracht. Sie lässt sich mit den Handgriffen leicht auf das Arbeitsfeld einstellen. Bremsen im Tragarm halten die Behandlungsleuchte in der jeweils eingestellten Position.
4 Bedienung Sirona Dental Systems GmbH 4.10 Behandlungsleuchte Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS ausgeschaltet werden. Außerdem kann eingestellt werden, ab welcher Entfernung der berührungslose Sensor auf Bewegungen reagieren soll. 4.10.2 Helligkeit und Sensorsteuerung der LEDview einstellen Behandlungsleuchte 1. Halten Sie die Fixtaste am Arztelement gedrückt (>...
Sirona Dental Systems GmbH 4 Bedienung Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS 4.10 Behandlungsleuchte 2. Stellen Sie mit den Tasten – und + die gewünschte Helligkeit der Behandlungsleuchte ein (7 Stufen). Die Taste – verringert die Helligkeit, die Taste + erhöht die Helligkeit.
PLUS mit dem Röntgenstrahler HELIODENT ausgestattet werden. Beim SINIUS CS ist dies jedoch nur möglich, wenn das Arztelement in der Standardposition an der Wassereinheit angebracht wird, siehe Abschnitt „Arztelement positionieren“ [ → 81]. Der Röntgenstrahler ist über ein Mehrfachgelenk-Tragarm an der Leuchtenstange der Behandlungseinheit angebracht und somit in der Höhe und Länge flexibel einstellbar.
Sirona Dental Systems GmbH 4 Bedienung Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS 4.12 Videosystem SIVISION digital 4.12 Videosystem SIVISION digital Das Videosystem SIVISION digital ermöglicht das Aufnehmen von intraoralen und extraoralen Bildern. Die Intraoralkamera SiroCam AF / erzeugt digitale Bilddaten, die über eine USB 2.0-Verbindung (High- Speed Universal Serial Bus) zu einem angeschlossenen PC übertragen...
Seite 176
4 Bedienung Sirona Dental Systems GmbH 4.12 Videosystem SIVISION digital Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS Anbauvarianten Monitor an der Leuchtenstange Der Monitor ist dreh- und schwenkbar. Monitor am Trayarm Der Monitor ist dreh- und schwenkbar. Monitor, Kollision mit Patient VORSICHT Der Patient kann mit dem Monitor kollidieren.
Sirona Dental Systems GmbH 4 Bedienung Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS 4.12 Videosystem SIVISION digital 4.12.2 Intraoralkamera SiroCam AF / AF Sicherheitshinweise 4.12.2.1 Die Intraoralkamera SiroCam AF / AF ist ein empfindliches optisches Instrument und muss deshalb stets sorgfältig und schonend behandelt werden.
Intraoralkamera am Assistenzelement SINIUS CS und SINIUS TS anschließen CS und SINIUS TS) Wenn die Behandlungseinheit mit dem Arztelement SINIUS CS oder SINIUS TS ausgestattet ist, kann an der ersten Instrumentenposition des Assistenzelements die Intraoralkamera betrieben werden. Unter dem Assistenzelement befindet sich dann anstelle des Anschlusses für das Polymerisationslicht der Anschluss der Kamera.
Sirona Dental Systems GmbH 4 Bedienung Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS 4.12 Videosystem SIVISION digital Intraoralkamera abnehmen Der Stecker der Intraoralkamera ist gegen versehentliches Abziehen gesichert. ➢ Greifen Sie den Stecker an der Sicherung A und ziehen Sie diesen möglichst ohne zu Verkanten ab.
4 Bedienung Sirona Dental Systems GmbH 4.12 Videosystem SIVISION digital Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS 4.12.2.4.2 Kamera mit SI-Video verwenden Mit SI-Video können bis zu vier Standbilder mit der Intraoralkamera SiroCam AF / AF erzeugt werden. Sie können als Einzelbilder nacheinander oder gleichzeitig als Quadbild auf dem SIVISION-Monitor angezeigt werden.
Seite 181
Sirona Dental Systems GmbH 4 Bedienung Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS 4.12 Videosystem SIVISION digital Zwischen Quad- und Einzelbild umschalten Beim Wechsel zwischen Quad- und Einzelbild wird das zuvor markierte Quadbild als Einzelbild angezeigt. Umgekehrt wird das angezeigte Einzelbild im Quadbild markiert.
4 Bedienung Sirona Dental Systems GmbH 4.12 Videosystem SIVISION digital Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS 4.12.2.4.3 Kamera mit SIDEXIS verwenden SIDEXIS XG oder SIDEXIS 4 können neben der Darstellung und Bearbeitung von Röntgenaufnahmen zusätzlich als Videoanwendung für die Intraoralkamera SiroCam AF / AF genutzt werden.
Sirona Dental Systems GmbH 4 Bedienung Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS 4.12 Videosystem SIVISION digital Bild speichern ✔ Der Patient ist in SIDEXIS angemeldet. ✔ Das zu speichernde Standbild wird auf dem SIVISION-Monitor angezeigt. ➢ Betätigen Sie die linke Taste des Fußschalters oder legen Sie die Kamera in die Ablage zurück.
Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem Handbuch „Installation und Konfiguration SIUCOM plus / SIVISION connect“. IT-Netzwerk VORSICHT Die Einbindung von SINIUS in ein IT-Netzwerk, das andere Geräte einschließt, kann zu Risiken führen, die vorher nicht bekannt waren. Folgende Änderungen am IT-Netzwerk können zu neuen Risiken führen: •...
Sirona Dental Systems GmbH 4 Bedienung Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS 4.13 Betrieb mit einem PC WICHTIG PC sollte hotplugfähig sein Der HDMI-Ausgang des PC bzw. der Grafikkarte sollte hotplugfähig sein. Wenn der PC vor der Behandlungseinheit eingeschaltet wird, kann es bei manchen PCs vorkommen, dass der SIVISION-Monitor schwarz bleibt.
4 Bedienung Sirona Dental Systems GmbH 4.13 Betrieb mit einem PC Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS 2. Bei PC-Anwendungen, die auf Dateien des PCs zurückgreifen, Dateiauswahl erscheint der Dialog . Wählen Sie dort die gewünschte Datei durch Berühren aus.
Sirona Dental Systems GmbH 4 Bedienung Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS 4.13 Betrieb mit einem PC Kommunikation mit Microsoft Powerpoint 4.13.1.3 Zur effektiven Patientenkommunikation können auf dem externen PC ® ® gespeicherte Microsoft PowerPoint -Präsentationen auf dem SIVISION-Monitor dargestellt werden. Die Auswahl der Präsentationen im Dateisystem und das Weiterschalten der Präsentationsfolien kann von...
Seite 188
4 Bedienung Sirona Dental Systems GmbH 4.13 Betrieb mit einem PC Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS Aufnahmebereitschaft für Intraoral-Röntgenaufnahme Stellt die Aufnahmebereitschaft für eine Röntgenaufnahme her. Ein SIDEXIS-Fenster wird geöffnet, in dem der Bildtyp ausgewählt und die Aufnahme näher beschrieben werden kann.
Seite 189
Sirona Dental Systems GmbH 4 Bedienung Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS 4.13 Betrieb mit einem PC Grauwerte des Bildes werden dabei durch Farben ersetzt, die das menschliche Auge besser voneinander unterscheiden kann als die entsprechenden Graustufen. Bild weichzeichnen Zur Entschärfung sehr kontrastreicher oder stark verrauschter Bilder werden benachbarte Pixel in ihrem Kontrast reduziert bzw.
4 Bedienung Sirona Dental Systems GmbH 4.13 Betrieb mit einem PC Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS 4.13.2 USB-Schnittstelle An der Rückseite des Arztelements befindet sich eine USB 2.0- Type BF Schnittstelle. USB-Schnittstelle, nur Geräte des Typs BF VORSICHT An die USB-Schnittstelle dürfen nur medizinische Geräte und Anwendungsteile des Typs BF gemäß...
Sirona Dental Systems GmbH 4 Bedienung Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS 4.14 Konfiguration der Behandlungseinheit (Setup) 4.14 Konfiguration der Behandlungseinheit (Setup) Mit Hilfe der Setup-Einstellungen können verschiedene Funktionen der Behandlungseinheit individuell konfiguriert werden. Dadurch kann die Behandlungseinheit auf die persönliche Behandlungsweise eines jeden Behandlers angepasst werden.
4 Bedienung Sirona Dental Systems GmbH 4.14 Konfiguration der Behandlungseinheit (Setup) Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS 4.14.2 Bedienoberfläche EasyTouch konfigurieren Bedienoberfläche ➢ Berühren Sie im Setup-Dialog die Taste EasyTouch Es öffnet sich der Unterdialog. Tastenton ein-/ausschalten 4.14.2.1 Es kann eingestellt werden, ob beim Berühren einer Taste auf dem Touchscreen oder einer Fixtaste ein akustisches Signal ausgegeben werden soll.
Sirona Dental Systems GmbH 4 Bedienung Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS 4.14 Konfiguration der Behandlungseinheit (Setup) 4.14.3 Datum und Uhrzeit einstellen Datum und Uhrzeit ➢ Berühren Sie im Setup-Dialog die Taste Es öffnet sich der Unterdialog. Datum einstellen Das Datum wird im Format Tag/Monat/Jahr angezeigt.
4 Bedienung Sirona Dental Systems GmbH 4.14 Konfiguration der Behandlungseinheit (Setup) Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS 4.14.4 Bedienmöglichkeiten konfigurieren In diesem Dialog kann die Bedienung der gesamten Behandlungseinheit konfiguriert werden. Bedienmöglichkeiten ➢ Berühren Sie im Setup-Dialog die Taste Es öffnet sich der Unterdialog.
Sirona Dental Systems GmbH 4 Bedienung Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS 4.14 Konfiguration der Behandlungseinheit (Setup) Startdialog-Betriebsart ➢ Berühren Sie die Taste Startdialog Ist die Taste orange markiert, wird der Einfachvariante angezeigt. ➢ Wechseln Sie auf die nächste Setup-Dialogseite.
4.14 Konfiguration der Behandlungseinheit (Setup) Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS ACHTUNG Die Station CDS 60 darf nur mit einem von Dürr Dental und Sirona freigegebenen Reinigungsmittel betrieben werden, z. B. Orotol plus. WICHTIG Beachten Sie auch die Montage- und Gebrauchsanweisung „CDS 60“...
Sirona Dental Systems GmbH 4 Bedienung Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS 4.14 Konfiguration der Behandlungseinheit (Setup) Kopfstützenneigung an Kreuzfußschalter koppeln 4.14.4.8 Bei Verwendung einer motorischen Kopfstütze kann die Bedienung der Funktion Patientenliege kippen über den Kreuzfußschalter durch die Funktion Kopfstützenneigung ersetzt werden.
4 Bedienung Sirona Dental Systems GmbH 4.14 Konfiguration der Behandlungseinheit (Setup) Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS Taste Weißbild am SIVISION-Monitor ein-/ausblenden 4.14.4.11 Wenn die Behandlungseinheit ohne Röntgenbildbetrachter, jedoch mit einem SIVISION-Monitor ausgestattet ist, kann dieser auf Weißbild geschaltet werden.
Sirona Dental Systems GmbH 4 Bedienung Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS 4.14 Konfiguration der Behandlungseinheit (Setup) 4.14.5 Instrumente konfigurieren Instrumente ➢ Berühren Sie im Setup-Dialog die Taste Es öffnet sich der Unterdialog. Speicherart von Instrumenteneinstellungen vorwählen 4.14.5.1 Die Einstellungen in den Instrumentendialogen können entweder über statische Schnellverstelltasten (mit den Tastenwerten 0,09 oder 2, 20, 40 bzw.
4 Bedienung Sirona Dental Systems GmbH 4.14 Konfiguration der Behandlungseinheit (Setup) Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS Nachblasen ein-/ausschalten 4.14.5.2 Nach dem Loslassen des Fußschalterpedals kann das restliche Kühlspray im Instrumentenkopf bzw. in der Instrumentenspitze automatisch durch ein kurzzeitiges Einschalten des Chipblowers ausgeblasen werden.
Sirona Dental Systems GmbH 4 Bedienung Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS 4.14 Konfiguration der Behandlungseinheit (Setup) 4.14.6 Netzwerkverbindung konfigurieren Netzwerkverbindung ➢ Berühren Sie im Setup-Dialog die Taste Netzwerkverbindung Es öffnet sich der Unterdialog . In diesem Dialog wird die derzeit verwendete Netzwerkkonfiguration angezeigt.
5 Pflege, Reinigung und Wartung durch das Praxisteam Sirona Dental Systems GmbH 5.1 Grundlagen Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS Pflege, Reinigung und Wartung durch das Praxisteam Grundlagen Die Aufbereitung besteht grundsätzlich aus den Schritten: ● Reinigung ● Desinfektion ● sofern sterilisierbar, der Sterilisation Es wird empfohlen, baldmöglichst nach der Verwendung zu reinigen.
Seite 203
Sirona Dental Systems GmbH 5 Pflege, Reinigung und Wartung durch das Praxisteam Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS 5.1 Grundlagen Goldfänger reinigen [ → 238] Saugschlauchreinigung durchführen [ → 230] Saughandstücke sterilisieren/desinfizieren [ → 234] Wasserwege durchspülen (Purge-Funktion) [ → 216] Täglich...
5 Pflege, Reinigung und Wartung durch das Praxisteam Sirona Dental Systems GmbH 5.1 Grundlagen Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS 5.1.2 Pflege-, Reinigungs- und Desinfektionsmittel ACHTUNG Zugelassene Pflege-, Reinigungs- und Desinfektionsmittel Zugelassene Pflege-, Reinigungs- und Desinfektionsmittel Verwenden Sie nur die von Sirona zugelassenen Pflege-, Reinigungs- und Desinfektionsmittel! Eine ständig aktualisierte Liste der zugelassenen Mittel können Sie über...
Sirona Dental Systems GmbH 5 Pflege, Reinigung und Wartung durch das Praxisteam Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS 5.1 Grundlagen 4. Tauchen Sie den Tester 30 Sekunden in den befüllten Behälter ein. Die Kartonscheibe mit Nährmedium saugt 1 ml der Wasserprobe auf.
5 Pflege, Reinigung und Wartung durch das Praxisteam Sirona Dental Systems GmbH 5.1 Grundlagen Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS angegeben, können andere Desinfektionsverfahren (Sprühdesinfektion, Tauchbad etc.) nicht angewendet werden. Bitte beachten Sie bei der Verwendung der Desinfektionsmittel die Angaben in deren Gebrauchsanweisung (Temperatur, Konzentration, Einwirkzeiten etc.).
Sirona Dental Systems GmbH 5 Pflege, Reinigung und Wartung durch das Praxisteam Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS 5.2 Oberflächen Oberflächen 5.2.1 Oberflächen reinigen/desinfizieren Die Oberflächen sind mit Flächendesinfektionsmitteln sprüh- und wischdesinfizierbar. ACHTUNG Oberflächen, Medikamente Medikamente reagieren chemisch mit der Oberfläche des Gerätes.
5 Pflege, Reinigung und Wartung durch das Praxisteam Sirona Dental Systems GmbH 5.2 Oberflächen Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS 5.2.2 EasyTouch desinfizieren Der Touchscreen und die Fixtasten des Arztelementes können zur Desinfizierung, mit Ausnahme des Hauptschalters, funktionslos geschaltet werden. So werden keine ungewollten Funktionen ausgelöst.
Sirona Dental Systems GmbH 5 Pflege, Reinigung und Wartung durch das Praxisteam Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS 5.2 Oberflächen 5.2.3 Handgriffe desinfizieren ACHTUNG Pflege-, Reinigungs- und Desinfektionsmittel Zugelassene Pflege-, Reinigungs- und Desinfektionsmittel Verwenden Sie nur die von Sirona zugelassenen Pflege-, Reinigungs- und Desinfektionsmittel, siehe „Pflege-, Reinigungs- und...
Seite 210
5 Pflege, Reinigung und Wartung durch das Praxisteam Sirona Dental Systems GmbH 5.2 Oberflächen Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS Assistenzelement ➢ Drücken Sie auf den Knopf am Ende des Handgriffs. Die Verriegelung löst sich und der Griff kann abgezogen werden.
5. Thermodesinfizieren Sie das Tablett. Zum Einsetzen führen Sie das Tablett einfach in die Aufnahme ein. Die Verriegelung greift automatisch. Tray am Arztelement SINIUS CS und SINIUS TS desinfizieren Tray am Arztelement SINIUS CS und SINIUS TS 1. Halten Sie das Tablett fest.
5.2 Oberflächen Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS 5.2.5 Polster pflegen, reinigen und desinfizieren Zur Pflege, Reinigung und Desinfektion der Polster werden von Sirona spezielle Pflege-, Reinigungs- und Desinfektionsmittel empfohlen. ACHTUNG Pflege-, Reinigungs und Desinfektionsmittel, Verweis Zugelassene Pflege-, Reinigungs und Desinfektionsmittel Verwenden Sie nur die von Sirona zugelassenen Mittel für Polster,...
Sirona Dental Systems GmbH 5 Pflege, Reinigung und Wartung durch das Praxisteam Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS 5.2 Oberflächen 5.2.7 Instrumentenablage des Arztelements thermodesinfizieren und Silikonmatte sterilisieren Arztelement SINIUS und SINIUS TS Zum Reinigen oder Thermodesinfizieren kann die Instrumentenablage abgenommen werden.
5 Pflege, Reinigung und Wartung durch das Praxisteam Sirona Dental Systems GmbH 5.2 Oberflächen Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS Ablage entnehmen 1. Ziehen Sie nacheinander alle Instrumente und lassen Sie diese vor dem Arztelement überhängen. 2. Heben Sie die Instrumentenablage an der Vorderkante an bis sich die Klammern lösen und die Ablage abgenommen werden kann.
Sirona Dental Systems GmbH 5 Pflege, Reinigung und Wartung durch das Praxisteam Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS 5.2 Oberflächen 3. Entnehmen Sie die Instrumentenablage. ACHTUNG Instrumentenablage im Thermodesinfektor fixieren Die Instrumentenablage muss im Thermodesinfektor fixiert werden. Unzureichende Fixierung kann zu Scheuerstellen führen.
5 Pflege, Reinigung und Wartung durch das Praxisteam Sirona Dental Systems GmbH 5.3 Instrumente und Instrumentenschläuche Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS Instrumente und Instrumentenschläuche 5.3.1 Wasserzuleitungen spülen In den Wasserleitungen zur Behandlungseinheit können sich Mikroorganismen vermehren. Entnehmen Sie zum Spülen der Zuleitungen daher zu Praxisbeginn eine größere Menge Wasser.
Sirona Dental Systems GmbH 5 Pflege, Reinigung und Wartung durch das Praxisteam Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS 5.3 Instrumente und Instrumentenschläuche Start Der Unterdialog wird eingeblendet. Purge-Funktion 2. Berühren Sie die Taste Purge Der Dialog erscheint auf dem Touchscreen.
Seite 218
Warndreieck auf dem Touchscreen gekennzeichnet sind. Nachdem alle Instrumente abgelegt sind, wird das Purge- Programm fortgesetzt. Wasserwege durchspülen Wasserwege durchspülen am SINIUS, SINIS CS und SINIUS TS ✔ Instrumente entnehmen Die Anzeige wird auf dem Touchscreen angezeigt.
Sirona Dental Systems GmbH 5 Pflege, Reinigung und Wartung durch das Praxisteam Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS 5.3 Instrumente und Instrumentenschläuche 5.3.3 Wasserwege automatisch durchspülen (AutoPurge- Funktion) Mit der AutoPurge-Funktion besteht die Möglichkeit eines automatisierten Ablaufes der Spülung der wasserführenden Instrumente des Arztelementes, der Mehrfunktionsspritze SPRAYVIT M des Arzt- und Assistenzelements, der Saugschläuche und der Mundglasfüllung.
Seite 220
5 Pflege, Reinigung und Wartung durch das Praxisteam Sirona Dental Systems GmbH 5.3 Instrumente und Instrumentenschläuche Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS Start Der Unterdialog wird eingeblendet. AutoPurge-Funktion 2. Berühren Sie die Taste AutoPurge Der Dialog erscheint auf dem Touchscreen.
Seite 221
Behandlungsinstrumente auf die Adapter in der Wassereinheit (bei SPRAYVIT M: Ventilhebel nach oben, Rastknopf nach unten). Zusätzlich bei SINIUS CS: Bewegen Sie die Schwingbügel der durchzuspülenden Instrumente in Arbeitslage, so dass das Gewicht der Instrumentenschläuche sie in dieser Lage verharren lässt.
Seite 222
5 Pflege, Reinigung und Wartung durch das Praxisteam Sirona Dental Systems GmbH 5.3 Instrumente und Instrumentenschläuche Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS WICHTIG Abknicken der Instrumentenschläuche Achten Sie beim Einstecken der Instrumente darauf, dass die Instrumentenschläuche nicht abknicken. Wenn die Schläuche abknicken, wird der Wasserdurchfluss beim Durchspülen behindert.
Seite 223
Sirona Dental Systems GmbH 5 Pflege, Reinigung und Wartung durch das Praxisteam Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS 5.3 Instrumente und Instrumentenschläuche Wasserwege durchspülen Die entnommenen Instrumente werden für die Dauer der eingestellten AutoPurgezeit mit Wasser gespült. Anschließend erfolgt das Spülen der Mundglasfüllung und die Saugschlauchreinigung.
Seite 224
5 Pflege, Reinigung und Wartung durch das Praxisteam Sirona Dental Systems GmbH 5.3 Instrumente und Instrumentenschläuche Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS Wenn an der ausgeschalteten Behandlungseinheit Instrumente aus der Wassereinheit entnommen oder neue Instrumente an die Behandlungseinheit angeschlossen werden, müssen Sie diese vor...
Sirona Dental Systems GmbH 5 Pflege, Reinigung und Wartung durch das Praxisteam Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS 5.3 Instrumente und Instrumentenschläuche 5.3.4 Behandlungsinstrumente pflegen, desinfizieren/ sterilisieren Behandlungsinstrumente 5.3.4.1 Für die folgenden Behandlungsinstrumente sind die erforderlichen Arbeitsschritte in eigenen Gebrauchsanweisungen beschrieben: ●...
5 Pflege, Reinigung und Wartung durch das Praxisteam Sirona Dental Systems GmbH 5.3 Instrumente und Instrumentenschläuche Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS Die Silikon-Isolierhülle ist ein Einmalartikel. Sie muss nach jedem 134°C 274°F Patienten ausgetauscht werden. Vor dem Gebrauch muss die Silikon- Isolierhülle sterilisiert werden.
Sirona Dental Systems GmbH 5 Pflege, Reinigung und Wartung durch das Praxisteam Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS 5.3 Instrumente und Instrumentenschläuche Intraoralkamera SiroCam AF / AF reinigen/desinfizieren 5.3.4.4 Die Intraoralkamera SiroCam AF / AF berücksichtigt durch ihre Formgebung hygienische Anforderungen und hat daher keine schwer zugänglichen Stellen.
5 Pflege, Reinigung und Wartung durch das Praxisteam Sirona Dental Systems GmbH 5.3 Instrumente und Instrumentenschläuche Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS 5.3.5 Watterolle am Turbinenschlauch und Ölaufnehmer wechseln Am geräteseitigen Ende des Turbinenschlauchs tritt Rückluft aus, die eine geringe Menge Turbinenöl mit sich führt. Dieses Öl wird im Tropfenauffangbehälter von einer Watterolle aufgefangen.
Seite 229
Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS 5.3 Instrumente und Instrumentenschläuche Ölaufnehmer Das Arztelement SINIUS CS ist zusätzlich mit einem Ölaufnehmer ausgestattet. Er befindet sich unterhalb der Instrumentenanschlüsse und fängt austretende Flüssigkeiten auf. 1. Nehmen Sie die Instrumentenablage vom Arztelement ab, wie oben beschrieben.
5 Pflege, Reinigung und Wartung durch das Praxisteam Sirona Dental Systems GmbH 5.4 Sauganlage Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS Sauganlage 5.4.1 Saugschlauchreinigung durchführen Die Sauganlage wird täglich mit keimhaltigen Sekreten, Speichel und Blut belastet. Aus hygienischen Gründen ist deshalb die Reinigung der benutzten Saugschläuche nach jedem Patienten unbedingt erforderlich,...
Seite 231
Sirona Dental Systems GmbH 5 Pflege, Reinigung und Wartung durch das Praxisteam Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS 5.4 Sauganlage Reinigungsmittel nachfüllen Wenn in der Statuszeile des Touchscreens die nebenstehende Anzeige erscheint, ist das Reinigungsmittel für die Reinigung der Sauganlage fast aufgebraucht.
5 Pflege, Reinigung und Wartung durch das Praxisteam Sirona Dental Systems GmbH 5.4 Sauganlage Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS 5.4.2 Sauganlage über Reinigungsadapter im Mundspülbecken oder über externen Behälter reinigen Sofern die Behandlungseinheit nicht mit der Option chemische Wassereinheit Komfort Saugschlauchreinigung ausgestattet ist, wird bei der Reinigung der Saugschläuche nur Wasser verwendet.
Sirona Dental Systems GmbH 5 Pflege, Reinigung und Wartung durch das Praxisteam Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS 5.4 Sauganlage Reinigung durchführen 1. Füllen Sie 1 Liter Reinigungslösung in das Mundspülbecken ein. 2. Entnehmen Sie die Saugschläuche aus ihren Ablagen und stecken Sie diese möglichst gleichzeitig seitlich am Reinigungsadapter auf.
5 Pflege, Reinigung und Wartung durch das Praxisteam Sirona Dental Systems GmbH 5.4 Sauganlage Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS 5.4.3 Saughandstücke sterilisieren/desinfizieren Sterilisation/Desinfektion Alle Teile der Saughandstücke sind sterilisierbar sowie thermodesinfizierbar. 134°C 274°F Saugkanüle Saughandstück 3 min Handstück des Speichelziehers chirurgische Absaugkanüle...
Sirona Dental Systems GmbH 5 Pflege, Reinigung und Wartung durch das Praxisteam Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS 5.4 Sauganlage 5.4.4 Saugschläuche reinigen und desinfizieren Die Schläuche von Spraynebelsauger und Speichelzieher sowie der Ohne Option chirurgische Absaugung Verbindungsschlauch zur Wassereinheit können zum Durchspülen mit fließendem Wasser abgezogen werden.
Seite 236
5 Pflege, Reinigung und Wartung durch das Praxisteam Sirona Dental Systems GmbH 5.4 Sauganlage Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS 4. Nehmen Sie die Auffangbehälter C aus den Saugschläuchen. Sammeln Sie die Amalgamreste in einem mit Wasser gefüllten Glas. 5. Nehmen Sie die Saugkanülen ab und spülen Sie die Saugschläuche mit klarem Wasser durch.
Sirona Dental Systems GmbH 5 Pflege, Reinigung und Wartung durch das Praxisteam Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS 5.4 Sauganlage 5.4.5 Saugschläuche thermodesinfizieren Standardmäßig ist die Behandlungseinheit mit nicht thermodesinfizierbaren Saugschläuchen ausgestattet. Als Sonderzubehör sind thermodesinfizierbare Saugschläuche erhältlich. Diese sind mit einem türkisfarbenen Ring markiert.
5 Pflege, Reinigung und Wartung durch das Praxisteam Sirona Dental Systems GmbH 5.5 Komponenten der Wassereinheit Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS Komponenten der Wassereinheit 5.5.1 Goldfänger reinigen Der Goldfänger hält größere Feststoffe zurück, damit diese nicht im Mundspülbecken abfließen können. Dadurch muss der Amalgamrotor seltener ausgetauscht bzw.
Sirona Dental Systems GmbH 5 Pflege, Reinigung und Wartung durch das Praxisteam Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS 5.5 Komponenten der Wassereinheit 5.5.2 Mundspülbecken reinigen/desinfizieren Das Mundspülbecken sowie der Mundglashalter A und Mundglasauslauf B sind sprüh- und wischdesinfizierbar. Das Mundspülbecken ist zudem thermodesinfizierbar.
5 Pflege, Reinigung und Wartung durch das Praxisteam Sirona Dental Systems GmbH 5.5 Komponenten der Wassereinheit Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS 5.5.3 Abflusswege des Mundspülbeckens reinigen Bei der Option chemische Saugschlauchreinigung werden die Abflusswege des Mundspülbeckens nicht mit gereinigt/desinfiziert.
Sirona Dental Systems GmbH 5 Pflege, Reinigung und Wartung durch das Praxisteam Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS 5.5 Komponenten der Wassereinheit 5.5.4 Desinfektionsmittel DENTOSEPT P nachfüllen Die Wassereinheit ist optional mit einer Desinfektionsanlage ausgestat- Desinfektionsanlage optional tet. Diese setzt dem Wasser, das mit dem Patient in Berührung kommt, ein Desinfektionsmittel zu.
5 Pflege, Reinigung und Wartung durch das Praxisteam Sirona Dental Systems GmbH 5.5 Komponenten der Wassereinheit Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS 5.5.5 Filter für Wasser und Luft auswechseln Sind Veränderungen der Mediendurchflüsse feststellbar, sollten die Filter für Wasser und Luft auf Durchlässigkeit geprüft werden. Wenn nötig, müssen die Filter ausgewechselt werden.
Sirona Dental Systems GmbH 5 Pflege, Reinigung und Wartung durch das Praxisteam Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS 5.5 Komponenten der Wassereinheit 5.5.6 Amalgamrotor auswechseln Im Amalgamrotor werden Amalgamreste und andere Feststoffe nach dem Zentrifugalprinzip abgeschieden. Amalg Wenn in der Statuszeile des Touchscreens die Anzeige erscheint, ist der Amalgamrotor fast gefüllt und muss daher baldmöglichst...
Seite 244
5 Pflege, Reinigung und Wartung durch das Praxisteam Sirona Dental Systems GmbH 5.5 Komponenten der Wassereinheit Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS 1. Öffnen Sie die Klappe A am Sockel der Wassereinheit. 2. Lösen Sie den Bajonettverschluss, indem Sie das Unterteil des Amalgamabscheiders B gegen den Uhrzeigersinn drehen.
Seite 245
Sirona Dental Systems GmbH 5 Pflege, Reinigung und Wartung durch das Praxisteam Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS 5.5 Komponenten der Wassereinheit 3. Halten Sie das Unterteil des Amalgamabscheiders B so, dass die Rastnasen des Bajonettverschlusses quer zur Wassereinheit stehen.
5 Pflege, Reinigung und Wartung durch das Praxisteam Sirona Dental Systems GmbH 5.5 Komponenten der Wassereinheit Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS 5.5.7 Meldesystem des Amalgamabscheiders prüfen Eine elektronische Steuerung überwacht die Funktion des Amalgamabscheiders. Sie erkennt, wenn mechanisches Blockieren oder ein Ausfall des Antriebsmotors vorliegt.
Sirona Dental Systems GmbH 5 Pflege, Reinigung und Wartung durch das Praxisteam Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS 5.5 Komponenten der Wassereinheit 5.5.8 Sedimentierbehälter leeren Im Sedimentierbehälter werden neben anderen Feststoffen ein Großteil der Amalgamreste durch die Schwerkraft abgeschieden. Entleeren Sie den Sedimentierbehälter in Zyklen entsprechend Ihrer Arbeitsweise, spätestens jedoch alle 4 Wochen.
Seite 248
5 Pflege, Reinigung und Wartung durch das Praxisteam Sirona Dental Systems GmbH 5.5 Komponenten der Wassereinheit Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS 2. Halten Sie den Sedimentierbehälter B so, dass die Rastnasen des Bajonettverschlusses quer zur Wassereinheit stehen. Drehen Sie den Sedimentierbehälter B im Uhrzeigersinn ein.
Sirona Dental Systems GmbH 5 Pflege, Reinigung und Wartung durch das Praxisteam Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS 5.5 Komponenten der Wassereinheit 5.5.9 Filtereinsatz der Nassabsaugung reinigen Bei der Nassabsaugung sind Separierautomatik und Amalgamabscheider bzw. Sedimentierbehälter nicht in der Wassereinheit eingebaut. Separierung von Luft und Wasser und die Amalgamabscheidung erfolgen zentral.
Seite 250
5 Pflege, Reinigung und Wartung durch das Praxisteam Sirona Dental Systems GmbH 5.5 Komponenten der Wassereinheit Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS Restwasser absaugen ➢ Berühren Sie die Taste Solange die Taste orange leuchtet, wird das Wasser aus der Wassereinheit abgesaugt.
Seite 251
Sirona Dental Systems GmbH 5 Pflege, Reinigung und Wartung durch das Praxisteam Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS 5.5 Komponenten der Wassereinheit 5. Setzen Sie den Filtereinsatz wieder in das Filtergehäuse. Drehen Sie den Filtereinsatz B im Uhrzeigersinn ein. 6. Schließen Sie die Klappe A.
5 Pflege, Reinigung und Wartung durch das Praxisteam Sirona Dental Systems GmbH 5.6 Fußschalter und Anschlusskasten Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS Fußschalter und Anschlusskasten 5.6.1 Batterie des Funk-Fußschalters wechseln Der Funk-Fußschalter wird durch eine Batterie mit Strom versorgt. Eine leere Batterie wird vom System erkannt und gemeldet.
Seite 253
Sirona Dental Systems GmbH 5 Pflege, Reinigung und Wartung durch das Praxisteam Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS 5.6 Fußschalter und Anschlusskasten Batterie wechseln (mit Batteriefach) 1. Falls die Stellfüße D dicht am Batteriedeckel E anliegen, schieben Sie diese ein kleines Stück nach außen.
5 Pflege, Reinigung und Wartung durch das Praxisteam Sirona Dental Systems GmbH 5.6 Fußschalter und Anschlusskasten Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS 5.6.2 Sicherung des Fremdgeräteanschlusses wechseln Die Kaltgerätesteckdose steht auch bei ausgeschaltenem Netzschalter Sicherung des Fremdgeräteanschlusses wechseln unter Spannung. Die Sicherung kann dennoch gewechselt werden.
Sirona Dental Systems GmbH 5 Pflege, Reinigung und Wartung durch das Praxisteam Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS 5.7 Sanierung Sanierung Durch die Sanierung wird die Vermehrung von Mikroorganismen in den Wasserwegen wirksam bekämpft. Wenn die Desinfektionsanlage auf den Betrieb mit öffentlicher Trinkwasserversorgung eingestellt ist, muss die Sanierung mit dem Sanierdialog durchgeführt werden, siehe „Behandlungseinheit...
Seite 256
5 Pflege, Reinigung und Wartung durch das Praxisteam Sirona Dental Systems GmbH 5.7 Sanierung Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS 2. Stellen Sie an allen Bohrantrieben und am Zahnsteinentfernungsgerät SIROSONIC TL maximalen max. Wasserdurchfluss ein. 3. Legen Sie alle Instrumente und Saugschläuche ab.
Seite 257
Sirona Dental Systems GmbH 5 Pflege, Reinigung und Wartung durch das Praxisteam Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS 5.7 Sanierung ● durchkreuzter, ausgefüllter grauer Kreis Instrument von Sanierung ausgeschlossen, nach fehlgeschlagener Durchflussprüfung oder wenn ein Instrument während der Einwirkzeit zurückgelegt wurde ●...
Seite 258
Behandlungsinstrumente auf die Adapter in der Wassereinheit (bei SPRAYVIT M: Ventilhebel nach oben, Rastknopf nach unten). Zusätzlich bei SINIUS CS: Bewegen Sie die Schwingbügel der durchzuspülenden Instrumente in Arbeitslage, so dass das Gewicht der Instrumentenschläuche sie in dieser Lage verharren lässt.
Seite 259
Sirona Dental Systems GmbH 5 Pflege, Reinigung und Wartung durch das Praxisteam Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS 5.7 Sanierung WICHTIG Abknicken der Instrumentenschläuche Achten Sie beim Einstecken der Instrumente darauf, dass die Instrumentenschläuche nicht abknicken. Wenn die Schläuche abknicken, wird der Wasserdurchfluss beim Durchspülen behindert.
Seite 260
5 Pflege, Reinigung und Wartung durch das Praxisteam Sirona Dental Systems GmbH 5.7 Sanierung Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS Sanierphase 3 – Wasserwege mit dem Desinfektionsmittel DENTOSEPT P beaufschlagen Das Wasser wird über die Mundglasfüllung aus dem Wassertank der Wassereinheit gepumpt.
Seite 261
Sirona Dental Systems GmbH 5 Pflege, Reinigung und Wartung durch das Praxisteam Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS 5.7 Sanierung Fehlermeldung: Instrumente in Wassereinheit einstecken Wurde während der Einwirkzeit versehentlich ein Instrument in die Instrumentenablage zurückgelegt, erscheint nach dem Einschalten der...
5 Pflege, Reinigung und Wartung durch das Praxisteam Sirona Dental Systems GmbH 5.7 Sanierung Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS ➢ Spülen Sie in letzterem Fall die betroffenen Instrumente und ggf. die Mundglasfüllung nach der Sanierung manuell durch. Saniervorgang abbrechen Die Sanierung kann in einigen Sanierphasen abgebrochen werden, z.
Sirona Dental Systems GmbH 5 Pflege, Reinigung und Wartung durch das Praxisteam Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS 5.7 Sanierung 5.7.3 Behandlungseinheit manuell sanieren WICHTIG Die nachfolgend beschriebene Ablauf zur manuellen Sanierung ist nur möglich, wenn die Behandlungseinheit mit autarker Wasserversorgung betrieben wird.
Seite 264
Ventilkörper ab und stecken Sie den Ventilkörper in den Adapter der Wassereinheit (bei SPRAYVIT M: Ventilhebel nach oben, Rastknopf nach unten). Zusätzlich bei SINIUS CS: Bewegen Sie den Schwingbügel der SPRAYVIT in Arbeitslage, so dass das Gewicht des Instrumentenschlauchs ihn in dieser Lage verharren lässt.
Seite 265
Aktivieren Sie jedes Instrument für ca. 15 Sekunden. Legen Sie die Instrumente danach wieder in die Instrumentenablage zurück. Zusätzlich bei SINIUS CS: Bewegen Sie den Schwingbügel der Instrumente in Arbeitslage. 4. Entleeren Sie den Mundglasbecher und stellen Sie den leeren Becher wieder unter den Mundglasauslauf.
Seite 266
5 Pflege, Reinigung und Wartung durch das Praxisteam Sirona Dental Systems GmbH 5.7 Sanierung Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS In der Statuszeile des Touchscreens erscheint erneut das Warndreieck mit dem Fehlercode 10 („Durchfluss an der SPRAYVIT M am Arztelement zu gering“). Das restliche DESNTOSEPT P ist nun ausgespült.
Sirona Dental Systems GmbH 5 Pflege, Reinigung und Wartung durch das Praxisteam Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS 5.7 Sanierung 5.7.4 Biofilmentfernung durch den Servicetechniker Sollte die mikrobiologische Kontrolle des Wassers aus der Behandlungseinheit trotz regelmäßig durchgeführter Sanierung der Wasserwege und/oder regelmäßiger Purge/AutoPurge-Zyklen nicht den hygienischen Voraussetzungen entsprechen, ist eine Biofilmentfernung mit speziellen Chemikalien erforderlich.
6 Wartung durch den Servicetechniker Sirona Dental Systems GmbH 6.1 Inspektion und Wartung Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS Wartung durch den Servicetechniker Inspektion und Wartung Zur Gewährleistung der Betriebs- und Funktionssicherheit Ihrer Behandlungseinheit und zur Vermeidung von Schäden durch Verschleiß...
Sirona Dental Systems GmbH 6 Wartung durch den Servicetechniker Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS 6.3 Instandhaltungsbuch Instandhaltungsbuch Bewahren Sie das Instandhaltungsbuch bei Ihrer Behandlungseinheit auf. Im Instandhaltungsbuch werden alle Inspektions- und Dokumentation der Wartung Wartungstätigkeiten und die sicherheitstechnischen Kontrollen durch den Techniker dokumentiert.
7 Störungen Sirona Dental Systems GmbH 7.1 Fehlermeldungen Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS Störungen Fehlermeldungen Fehlerzustände der Behandlungseinheit, die durch den Anwender nicht unmittelbar erkennbar sind, aber behoben werden müssen, werden auf dem Touchscreen angezeigt. Liegt ein Fehlerzustand vor, wird dieser in der Statuszeile des Touchscreens mit einem Warndreieck A angezeigt.
Seite 271
Sirona Dental Systems GmbH 7 Störungen Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS 7.1 Fehlermeldungen Code Fehler Beschreibung Maßnahme Bespülbehälter ist leer Es wurde erkannt, dass der Wechseln Sie den Wasserfilter, siehe Bespülbehälter nicht befüllt wurde. „Filter für Wasser und Luft wechseln“...
7 Störungen Sirona Dental Systems GmbH 7.2 Ferndiagnose Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS Ferndiagnose Funktionsbeschreibung Mit der Ferndiagnose ermöglichen Sie es Mitarbeitern Ihres Dentaldepots oder unserem Kunden-Service-Center, siehe „Kontaktdaten“, sich auf den PC Ihrer Behandlungseinheit aufzuschalten. Dabei wird der Inhalt Ihres PC-Bildschirms auf den Computer des Mitarbeiters übertragen und...
Sirona Dental Systems GmbH 8 Ersatzteile, Verbrauchsmaterial Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS Ersatzteile, Verbrauchsmaterial Verwenden Sie ausschließlich Original-Zubehör und Original-Ersatzteile von Sirona! Die unten aufgeführten Materialien beziehen Sie bitte über den Dental- Fachhandel. Pflege, Reinigung und Desinfektion Pflege-, Reinigungs- und Desinfektionsmittel Eine ständig aktualisierte Liste der zugelassenen Mittel können Sie über...
Seite 274
8 Ersatzteile, Verbrauchsmaterial Sirona Dental Systems GmbH Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS Sicherungen Sicherung für Fremdgeräteanschluss 100 V – 240 V~ (T 6,3 A, 250 V~) REF 10 77 452 Sonstiges Verschlusskugel, mehrere Geräte Verschlusskugel zum Verschließen der Instrumentenablage des Arztelements SINIUS und...
Sirona Dental Systems GmbH 9 Entsorgung Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS Entsorgung Auf Basis der Richtlinie 2012/19/EU und landesspezifischer Entsorgungsvorschriften über Elektro- und Elektronik-Altgeräte weisen wir darauf hin, dass diese innerhalb der Europäischen Union (EU) einer speziellen Entsorgung zugeführt werden müssen. Diese Regelungen fordern eine umweltgerechte Verwertung / Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten.
9 Entsorgung Sirona Dental Systems GmbH 9.1 Batterieentsorgung Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS Batterieentsorgung Hinweis für den Entsorger: Batterie im Funkfußschalter Entfernen Sie vor der Verwertung folgende Batterien in der Behandlungseinheit: ● Batterie im Funkfußschalter ● Lithium-Batterie auf der Platine HSA (REF 62 78 985) im Anschlusskasten des Stuhls.
Sirona Dental Systems GmbH 10 Übersicht aller Funktionstasten Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS 10.1 Fixtasten Übersicht aller Funktionstasten Im Folgenden werden die Fixtasten auf dem Arzt- und Assistenzelement Für GBAW und die Funktionstasten auf dem Touchscreen kurz beschrieben, um einen schnellen Überblick zur Bedeutung der Tastensymbolik zu...
Seite 278
10 Übersicht aller Funktionstasten Sirona Dental Systems GmbH 10.1 Fixtasten Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS Mundglasfüllung Startet oder stoppt die Befüllung des Mundglases. Bei Betätigen der Taste Mundglasfüllung (> 2 s) erscheint der Einstelldialog zur Füllzeit und Wassertemperierung. Rundspülung Startet oder stoppt die Rundspülung des Mundspülbeckens.
Seite 279
Sirona Dental Systems GmbH 10 Übersicht aller Funktionstasten Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS 10.1 Fixtasten 10.1.2 Assistenzelement Mundglasfüllung Fixtasten am Assistenzelement ein/aus Rundspülung des Mundspülbeckens ein/aus Behandlungsleuchte/Composite-Funktion Schaltet die Behandlungsleuchte ein, auf die Composite-Funktion oder aus. Die Composite-Funktion dient zur Vermeidung des vorzeitigen Aushärtens von Composite-Materialien.
Seite 280
10 Übersicht aller Funktionstasten Sirona Dental Systems GmbH 10.2 Startdialog Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS 10.2 Startdialog Stuhlprogramm S Mundspülposition mit Last-Position-Memory-Funktion (programmierbar) Stuhlprogramm 0 Ein-/Ausstiegsposition (programmierbar) Stuhlprogramme 1 und 2 (programmierbar) Kopfstütze aus-/einfahren wenn motorische Kopfstütze vorhanden Kopfstütze neigen wenn motorische Kopfstütze vorhanden...
Seite 281
Sirona Dental Systems GmbH 10 Übersicht aller Funktionstasten Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS 10.2 Startdialog Restwasser absaugen Absaugen des Restwassers vor der Filterreinigung bei Nassabsaugung Apexmessung mit Feilenklemme Aktivierung des ApexLocators zur Handmessung mit der Feilenklemme, Einblenden der Distanzanzeige Apexdistanz-Signaltöne...
Seite 282
10 Übersicht aller Funktionstasten Sirona Dental Systems GmbH 10.3 Instrumentendialog Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS 10.3 Instrumentendialog Statische Drehzahl-Schnellverstelltasten Einstellung von vorgegebenen Drehzahlwerten oder Drehzahlzwischenwerten Bei Motor BL, BL ISO C und BL Implant: min. 90 rpm, max. 40.000 rpm Bei Motor BL ISO E: min.
Seite 283
Sirona Dental Systems GmbH 10 Übersicht aller Funktionstasten Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS 10.3 Instrumentendialog Chipblower Trocknen von Behandlugsstellen oder Wegblasen von Bohrspänen durch Austritt eines Luftstoßes am Behandlungsinstrument Anzeige der Taste nur bei eingeschalteter Cursorsteuerung Vorgewähltes Kühlmedium aktivieren Welches Kühlmedium im Instrumentendialog zur Auswahl stehen soll,...
Seite 284
10 Übersicht aller Funktionstasten Sirona Dental Systems GmbH 10.3 Instrumentendialog Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS Apex-Signaltöne Ein-/Ausschalten der Apex-Signaltöne. Es ertönt bei Erreichen des Apex oder der eingestellten Motorstopp-Position ein Signalton. Wenn der Motor bei eingeschalteter Auto-Reverse Funktion auf Linkslauf schaltet, ertönt ein dreimaliger Signalton.
Seite 285
Sirona Dental Systems GmbH 10 Übersicht aller Funktionstasten Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS 10.4 Therapiedialog 10.4 Therapiedialog 10.4.1 Therapieauswahl Bohrantrieb zuweisen Anzeige des zugewiesenen Bohrantriebs Der zugewiesene Bohrantieb wird mit einem orangen Kreis gekennzeichnet. Die Zuweisung kann auch auf Positionen mit grauen Kreisen erfolgen.
10 Übersicht aller Funktionstasten Sirona Dental Systems GmbH 10.4 Therapiedialog Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS Feile aus Abfolge entfernen Löscht die ausgewählte Feilen aus der Abfolge. Speichertaste Speicherung aller Einstellungen einer Endodontie-Therapie 10.4.3 Endodontieverwaltung Unterdialog aufrufen Therapieauswahl Zugang aus dem Dialog .
Seite 287
Sirona Dental Systems GmbH 10 Übersicht aller Funktionstasten Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS 10.5 Sonstige Dialoge 10.5 Sonstige Dialoge 10.5.1 Timerdialog Timertasten 4 Timertasten Es können bis zu vier Timer eingestellt werden. Die maximal einstellbare Zeit beträgt 9 Minuten:30 Sekunden.
10 Übersicht aller Funktionstasten Sirona Dental Systems GmbH 10.5 Sonstige Dialoge Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS 10.5.6 Einstelldialog Behandlungsleuchte Sensorsteuerung der Behandlungsleuchte ein- /ausschalten Ist die Taste orange markiert, kann die Behandlungsleuchte durch eine Handbewegung ein-/ausgeschaltet oder auf die Composite-Funktion umgeschaltet werden.
Sirona Dental Systems GmbH 10 Übersicht aller Funktionstasten Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS 10.6 SIVISION-Dialog 10.6 SIVISION-Dialog 10.6.1 Mediaplayer Media Player starten Der Media Player wird auf dem PC gestartet. Die der PC-Anwendung Media Player zugehörigen Tasten werden auf der rechten Seite des Touchscreens angezeigt, nachdem eine Datei ausgewählt wurde:...
Seite 290
10 Übersicht aller Funktionstasten Sirona Dental Systems GmbH 10.6 SIVISION-Dialog Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS Auftrag annehmen Nimmt einen in SIDEXIS angelegten und wartenden Auftrag an, z.B. zur Erstellung einer intraoralen Aufnahme mit dem Röntgenstrahler an der Behandlungseinheit oder einer Videoaufnahme mit der Intraoralkamera.
Seite 291
Sirona Dental Systems GmbH 10 Übersicht aller Funktionstasten Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS 10.6 SIVISION-Dialog Bild invertieren Die Funktion kehrt die Helligkeitswerte der Bildpixel um und ermöglicht so eine positive bzw. negative Darstellung des Bildes. Durch erneutes Betätigen der Taste wird die Invertierung wieder aufgehoben.
Seite 292
10 Übersicht aller Funktionstasten Sirona Dental Systems GmbH 10.6 SIVISION-Dialog Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS 10.6.4 SI-Video SI-Video starten SI-Video wird auf dem externen PC gestartet, sofern kein SIDEXIS auf diesem installiert ist. Oder: SI-Video wird auf dem internen PC gestartet, wenn die Behandlungseinheit als Stand-Alone Gerät betrieben wird.
Sirona Dental Systems GmbH 10 Übersicht aller Funktionstasten Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS 10.7 Setup-Dialog 10.7 Setup-Dialog 10.7.1 Bedienoberfläche Bedienoberfläche konfigurieren Bedienoberfläche Öffnet den Setup-Dialog Tastenton Es kann eingestellt werden, ob beim Berühren einer Taste auf dem Touchscreen ein akustisches Signal ausgegeben werden soll.
Seite 294
10 Übersicht aller Funktionstasten Sirona Dental Systems GmbH 10.7 Setup-Dialog Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS des Patientenstuhls und der Instrumente jeweils in einem separaten Startdialog Einfachvariante Dialog angezeigt. In der Betriebsart werden die für die Behandlung wichtigsten Stuhl- und Instrumentenfunktionen gemeinsam in einem Dialog angezeigt.
Seite 295
Sirona Dental Systems GmbH 10 Übersicht aller Funktionstasten Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS 10.7 Setup-Dialog Klingel/Raute Relais Das Relais der Taste Klingel und Raute kann als Taster oder Schalter angesteuert werden. ● Feld 1: Taster ● Feld 2: Schalter Weißbild...
10 Übersicht aller Funktionstasten Sirona Dental Systems GmbH 10.7 Setup-Dialog Gebrauchsanweisung SINIUS / SINIUS CS / SINIUS TS Nachblasen Nach dem Ablegen eines Instrumentes kann das restliche Kühlspray im Instrumentenkopf bzw. in der Instrumentenspitze automatisch durch ein kurzzeitiges Einschalten des Chipblowers ausgeblasen werden.