Busch-Installationsbus
3.2.2 Verhalten bei
Busspannungsausfall,
-wiederkehr,
Programmierung und
Bus-Reset
®
EIB/KNX
Anwendung und Planung
Programmierung und Bus-Reset
Nach der Programmierung oder nach einem Bus-Reset nehmen alle Kommu-
nikationsobjekte den Wert „0" an (bzw. „00" oder „00000000").
Der Behang wird in die parametrierte Position nach Programmierung gefah-
ren. Ist als Position nach Programmierung die Option „Position X" einge-
stellt, dann wird der Behang zur Ermittlung der aktuellen Position über eine
Endlagen-Position auf dem kürzesten Weg in die Zielposition gefahren. Nach
Abschluss der Fahraktion werden die „Rückmelde"-Kommunikationsobjekte
aktualisiert und senden ihren Status auf den EIB.
Ist als Position nach Programmierung die Option „Keine Reaktion" oder
„Stopp" eingestellt, dann kennt der Jalousieaktor nicht die aktuelle Position
des Behangs. In den Kommunikationsobjekten „Telegr. Status Position" steht
der ungültige Wert „1" bzw. „129" und wird nicht auf den EIB gesendet.
Wenn nach der Programmierung zum ersten Mal eine definierte Zielposition
angefahren werden soll, dann wird der Behang zur Ermittlung der aktuellen
Position zunächst ganz nach oben gefahren und dann in die Zielposition.
Ca. 18 Sekunden nach Programmierung bzw. Bus-Reset senden alle Status-
Kommunikationsobjekte ihre Werte auf den EIB.
Busspannungsausfall und –wiederkehr
Bei Busspannungsausfall werden die Ausgangskontakte in die parametrierte
Position bei Busspannungsausfall geschaltet.
Bei Busspannungswiederkehr nehmen alle Kommunikationsobjekte den
Wert „0" an (bzw. „00" oder „00000000"). Der Behang wird in die parametrier-
te Position bei Busspannungswiederkehr gefahren. Ist als Position bei Bus-
spannungswiederkehr die Option „Position X" eingestellt, dann wird der Be-
hang zur Ermittlung der aktuellen Position über eine Endlagen-Position auf
dem kürzesten Weg in die Zielposition gefahren. Nach Abschluss der Fahr-
aktion werden die „Rückmelde"-Kommunikationsobjekte aktualisiert und sen-
den ihren Status auf den EIB.
Ist als Position bei Busspannungswiederkehr die Option „Keine Reaktion"
oder „Stopp" eingestellt, dann kennt der Jalousieaktor nicht die aktuelle Po-
sition des Behangs. In den Kommunikationsobjekten „Telegr. Status Positi-
on" steht der ungültige Wert „1" bzw. „129" und wird nicht auf den EIB gesen-
det.
Wenn nach der Busspannungswiederkehr zum ersten Mal eine definierte
Ziel position angefahren werden soll, dann wird der Behang zur Ermittlung
der aktuellen Position zunächst ganz nach oben gefahren und dann in die
Zielposition.
Ca. 18 Sekunden nach Busspannungswiederkehr senden alle Status-Kom-
munikationsobjekte ihre Werte auf den EIB.
Busspannungsausfall, -wiederkehr, Programmierung und Bus-Reset bei
Geräten mit manueller Bedienung (nur 6196/42 und 6196/82). Nach der
Programmierung oder nach einem Bus-Reset sind die Positions-LEDs zu-
nächst aus, da der Jalousieaktor die Position der angeschlossenen Behän-
ge nicht kennt und auch kein Sicherheitsalarm gespeichert ist. Der Jalousie-
aktor ist im Betriebszustand „Bedienung über EIB" und die LED „Man." ist
aus.
29