Busch-Installationsbus
3
Anwendung
und Planung
3.1
Betriebsarten
3.2
Allgemeine Funktionen
3.2.1 Fahrzeiten
26
®
EIB/KNX
Anwendung und Planung
Für jeden einzelnen Ausgang des Jalousieaktors kann die Betriebsart frei
gewählt werden. Es stehen die folgenden Betriebsarten zur Auswahl:
– Jalousie,
– Rollladen,
– Lüftungsklappen/Schaltbetrieb.
Betriebsart „Jalousie"
Die Betriebsart „Jalousie" ist besonders geeignet für die Ansteuerung von
Jalousien mit den Funktionen Auf/Ab-Fahren und Stopp/Lamellenverstel-
lung.
Die Funktionen in der Betriebsart „Jalousie" sind in den Kapiteln 3.2 bis 3.5
beschrieben.
Betriebsart „Rollladen"
Die Betriebsart „Rollladen" ist besonders geeignet für die Ansteuerung von
Rollläden, Markisen, Rollos und anderen Behängen mit den Funktionen
Auf/Ab-Fahren und Stopp sowie für die Ansteuerung von Türen und Fen-
stern. Die Funktionen in der Betriebsart „Rollladen" unterscheiden sich nur
geringfügig von den Funktionen in der Betriebsart „Jalousie". Der einzige
Unterschied besteht darin, dass es in der Betriebsart „Rollladen" anstelle
der Lamellenansteuerung nur die Stopp-Funktion gibt. Die in den Kapiteln
3.2 bis 3.5 beschriebenen Funktionen für die Betriebsart „Jalousie" gelten
somit (mit Ausnahme der Lamellenfunktionen) auch für die Betriebsart
„Rollladen".
Betriebsart „Lüftungsklappen/Schaltbetrieb"
Die Betriebsart „Lüftungsklappen/Schaltbetrieb" ist besonders geeignet für
die Ansteuerung von Lüftungsklappen mit der Funktion Auf/Zu-Fahren. Die
Betriebsart „Lüftungsklappen/Schaltbetrieb" kann alternativ auch als
Schaltausgang zum Schalten von Lasten benutzt werden. Die Funktionen
in der Betriebsart „Lüftungsklappen/Schaltbetrieb" sind in Kapitel 3.6 be-
schrieben.
Manuelle Bedienung
Die Funktion manuelle Bedienung ist für alle drei Betriebsarten gemeinsam
in Kapitel 3.7 beschrieben.
Gesamtverfahrzeit
Die Gesamtverfahrzeit ist die Zeit, die der Behang für eine Fahraktion von
ganz oben bis ganz unten benötigt (siehe Abb. 1). Empfängt der Jalousie-
aktor einen Fahrbefehl nach oben bzw. unten, dann wird der entsprechen-
de Ausgang geschaltet und die Jalousie in die gewünschte Richtung ver-
fahren.