Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Teststrom; Upscale-Burnout; Schnittstellentyp (Nur M3); Baudrate - SensorTherm METIS M311 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für METIS M311:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.9.1 Teststrom

Über Software kann zur Überprüfung der angeschlossenen Geräte ein Teststrom ausgegeben werden
(einstellbar).

6.9.2 Upscale-Burnout

Setzt bei plötzlicher Abschattung des Pyrometersichtfeldes den Ausgangsstrom auf 20 mA, statt wie
normalerweise auf den niedrigsten.
 Upscale-Burnout deaktiviert (Standard): Bei plötzlicher Abschattung des Pyrometersichtfeldes gibt
der serielle und analoge Pyrometerausgang den niedrigsten Strom aus (0 oder 4 mA).
 Bei aktivierter Upscale-Burnout-Funktion wird dagegen am Analogausgang der maximale Strom
von 20 mA ausgegeben. Dies kann z.B. bei einer Ofenüberwachung erwünscht sein, wenn die Steue-
rung sonst einen kalten Ofen erkennen und voll anheizen und diesen damit ggf. ausbrennen würde
(burn-out).

6.10 Schnittstellentyp (nur M3)

Stellt die Schnittstelle auf RS232 oder RS485 (siehe

6.11 Baudrate

Stellt die Baudrate ein (siehe
 RS232: 4,8...115,2 kBd;
 RS485: 4,8... 921,6 kBd.

6.12 Temperatureinheit

Die Anzeige der Temperatur kann wahlweise in °C oder °F erfolgen.

6.13 Adresse

Im Busbetrieb unter RS485 kann eine Geräteadresse zwischen 00 und 97 zugewiesen werden (siehe
4.1.4
Serielle Schnittstelle RS485).
6.13.1 Schnittstellenverzögerung (Antwortverzögerung)
Beim Betrieb eines Pyrometers über RS485 (halbduplex) kann es vorkommen, dass die Verbindung
nicht schnell genug ist, um die Antwort des Pyrometers auf einen Befehl des Masters rechtzeitig zu er-
fassen, z.B. weil die Leitung vor dem Empfang noch vom Senden belegt ist. Dies tritt manchmal bei äl-
teren PCs oder durch langsame Umschaltzeiten von Schnittstellenadaptern auf und äußert sich in Über-
tragungsfehlern von Schnittstellenbefehlen, also Fehlern bei Parameteränderungen oder auch Mess-
wertübertragungen. In diesem Fall kann eine Verzögerung eingegeben werden, die den Datentransfer
verzögert, der Wert gibt die Hauptumlaufzeit an und kann von 00-20 eingestellt werden. Die Übertra-
gung von Befehlen an das Pyrometer wird dadurch etwas verzögert, aber es kann mit der vorhandenen
Peripherie funktionieren.
24
4.1.4
Serielle Schnittstelle RS485):
METIS M311 / M322 / H311 / H322 (17-polig)
Pyrometer-Parameter / Einstellungen
4.1.4
Serielle Schnittstelle RS232 / RS485)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Metis h322Metis m322Metis h311

Inhaltsverzeichnis