Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungen; Mogliche Ursachen - Honda GX620 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GX620:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

STöRUNGEN
ASYNCHRONGENERATOREN
Keine
Spannung
an
den Steckdosen
-li\
lltrsA
õsronunossucrE
GE
M
40.2
@MosA
r.o-olior
@
MOGLICHE URSACHEN
1)
Fl-Schalter
oder lsometer
(wenn
eingebaut)
hat
ausgelöst.
2)
Thermoschutz
hat
ausgelöst oder
die
Sicherung
ist
durchgebrannt.
3)
Überlastung
4)
Defekter
Kondensator oder
verbrannter
Stator.
ABHILFE
1)
Fl-Schalter oder lsometer zurückstellen.
Bei
wiederholtem Auslösen Kabel
und
angeschlossene Verbraucher überprüfen,
diese könnten Kurzschluss
oder
Erdschluss verursachen.
2)
Thermoschutz zurückstellen. Sicherung
der
einphasigen
Steckdose
prüfen
und,
falls
edorderlich ersetzen.
3)
Last
abtrennen
und
Spannung
überprüfen,
ln diesem
Fall
verursacht
die
Last den Erregungsverlust
des
Generators. Dies kann
geschehen,
wenn
die KW der Last höher als die
des
Generators
sind, oder
im
Fall
einer
induktiven
Last (Motoren) mit
einem
hohen Anlaufstrom.
ln
beiden
Fällen
sollte
ein
Aggregat
mit
höherer Leistung
verwendet
werden.
4) Alle Kabeldes Stators abtrennen, außer
der
Kabel
für den
Anschluss
an
die
Kondensatoröox.
Bei
fehlender Spannung
an den
Hillsstromkabeln
die
Kondensatorbox überprtifen. Wenn dies
o.k.
ist. Stator
auswechseln.
SYNCHRONGENERATOREN
Keine
Spannung
an
den
Steckdosen
1) Überlastung -
Thermomagnetschalter hat
ausgelöst
2) Fl-Schalter
oder lsometer
(wenn
eingebaut)
hat
ausgelöst
3)
durchgebrannte Sicherung
4)
verbrannter Stator
5)
abgenutzte Bürsten
6)
abgenutzte Bürsten
1)
Last abtrennen und
Thermoschutz
zurückstellen. Last wieder
anschalten,
Bei
wiederhollem Auslösen
des
Thermoschutzes, Leistung
zwischen
Last und
Generator orüfen.
2)
Last entfernen und Fl-Schalter
oder
lsometer zurückstellen. Funktion
des
Stromaggregates ohne Last prüfen.
Bei
wiederholtem
Auslösen
der
Schutzvorrichtung
ist die
Ursache
ein
lsolationsfehler oder
ein
Erdschluss
im
Generator. Falls
Schutzvorrichtung
nicht
auslöst, Last anschalten. Falls jetzl
Schutzvorrichtung
auslöst, liegt
ein
lsolationsfehler
oder Erdschluss
in der
Last oder in der externen
Verdrahtung
vor.
3)
Sicherung der einphasigen
Steckdose
prüfen
und,
falls
erforderlich,
ersetzen.
4)
Last abtrennen und Spannung
prüfen.
Wenn keine
Spannungsanzeige
erscheint, Stator
ersetzen.
5) Die Abnutzung
und richtige
Platzierung
der Bürsten (wenn
eingebaut)
prüfen.
6)
Die Abnutzung
der Bursten kann
eine
Überlagerung
zwischen
Bürstenhalter
und Kollektor
verursachen
und dadurch
einen
Schaden heruorrufen.
o
o
3
N
Mechanischer Fehler

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gx670Gx610

Inhaltsverzeichnis