Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Honda GX620 Bedienungsanleitung Seite 11

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GX620:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

-/]l
Hf SA ö
ntw¡¡sE
(vor
dem
Gebrauchf
@MosA
r.o-rvos
@
GE_,
MS_,
TS_
M
2-5
A
E
Um einen störungsfreien Betriebsablaul
zu
gewähren, bitten
wir Sie,
die
Hinweise
zur
Aufstellung
und
Bedienung
der
Aggregate unbedingt
zu
beachten.
!g
ERSTE HILFE
MASSNAHMEN
-
Sollte
es versehentlich zu
einem
Unfall
gekommen
sein, verursacht
durch Säuren, ätzende und/oder heiße Flüssigkeiten, Abgase oder Sonstiges, das
zu
schweren Verlelzungen
führen könnte, sind
die
Erste Hilfe
Maßnahmen nach
den gesetzlichen oder
lokalen
Unfallverhütungsvorschriften
zu
ergreifen.
E
t
=
Motor
abstellen
beim
Tanken.
l¡J
lt
É
o
É
z
o
:<
Elektrische Geräte
dürfen nicht mi
nackten Füßen
oder
nasse
Kleiduno bedient
werden.
Nicnt
rauchen,
ke¡n
offenes
Feuer,
keine
Funken,
kein
Betrieb
von
elekrischen
Geräten
während
des Tankens.
Den
Verschluß
langsam
aufschrauben, um die Kraftstoffdämpfe
entweichen
zu
lassen.
Während
des
Arbeitens
Berührunç
mit dem
Gerät
vermeiden, sich nich'
auf die Abdeckuno
stüÞen.
uen
verscntuÉ oes Kunlwasserbehafiers langsam aufschrauben, wenn dieser bis
zum
Rand oefüllt sein
sollte.
Der unter
Druck stehende heiße
Dampf und
die
heiße Kühlwasserflüssigkeit
können
schwere
Verbrennungen an Gesicht,
Augen und
Haut
verursachen.
Die
statische Elekrizität
kann
der
Schaltkreis
beschäd
igen,
Den Tank nie bis
zum
Rand
voll
füllen
Vor Anlassen
des
Motors,
eventuell
verschüttetes
Benzin
mit einem
Lappen abwischen.
Ein elektrischer Schlag
kanr
tödlich
sein.
Beim Verschieben
der
Maschine
den
Benzinhahn schließen.
Kein
Benzin
auf den
heißen
Motor verschütten.
ure
FunKen
K0nnen etne
Explosion der Batteriedampfe
verursachen.
Hautkontakt
Waschen
mit Wasser und
Seife
Augenkontakt
Mit reichlich
Wasser
ausspülen; Sollte sich die
Reizung
nicht
bessern, einen
Augenarzt
konsultieren.
Schlucken
Keln
ErDrecnen
nerþef uhren,
oamtt
dle schädlichen Eestandteile
nicht
in die Lungen
gelangen;
einen
Arã
rufen.
Ernatmen
von
scnaoltcher
Bestandteilen in die Lunor
wenn
der
Verdacht besteht,
dass
schädliche
Bestandteile
in die
Lunoen
Oelangt
sind
(2.8.
be
ùponünerorecnen), oen öetronenen
s010n
tns
Krankennaus Þnnoen.
lnhalation
Bei
Ausströmen
von
hochkonzentrierten
Dämpfen,
den
Betroffenen
sofort an die frische Luft
brinoen
!g
BRANDSCHUTZMASSNAHMEN
-
Sollte
im
Verletzungs-
oder Todesgefahr besteht,
sind
Unfallschutzvorschritten
zu
beachten.
Arbeitsbereich
ein
Brand entslanden
sein, bei
dem
die
entsprechenden
gesetzlichen und/oder
lokalen
FEUERLOSCHMASSNAHMEN
Geeiqnet
Löschpulver, Schaum, Sprühwasser
Nicht benützt werden darf
Wasserstrahl
vermeiden
Weitere Ratschläge
Alles,
was
im
Arbeitsbereich noch
nicht entflammt ist, mit
Schaum oder
Erde bedecken.
Die
dem Feuer
ausqesetãen
Flächen
mit
Wasser abkühlen.
Spez.
Schutzmaßnahmen
Bei
dichter
Rauchentwicklunq
ein
Atemoerät benutzen.
Nützliche
Ratschläge
Versehentliche
Olspritzer
auf heiße
metallische Flächen
oder
auf
elektrische
Kontakte
(Schalter,
Steckdosen, etc...) sind
durch
geeignete Schutzmaßnahmen
zu
vermeiden.
Bei
Ölaustritt daran
denken.
Oaß
Öl leicht
entflammbar
ist.
A
AcHTUNG
rÐ\
MT
,M
A
ùdp
Ë-
@
ìË
,+
#
N
N
A
GEFAHR
MIT
DEM
AGÊREGAT
NICHT
IN
EXPLOSIONSÊEFAHBDETEN
UMGEBUNG
ANBHTEN.
¿\wanNUNc
A
A

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gx670Gx610

Inhaltsverzeichnis