4. 6
Alternative Konfigurationsverbindung über USB-WLAN-
Schnittstelle
Der HTG460H WLAN-Dongle dient als Schnittstelle zwischen USB-
Anschluss und WLAN und ermöglicht die kabellose Verbindung mit dem
Gerät HTG410H. Er wird direkt an der Vorderseite angeschlossen. Dies ist die
einfachste Möglichkeit, einen Computer oder ein Tablet anzuschließen.
Schritt
1
2
3
4
5
6
7
8
Weitere Informationen zur Erstkonfiguration (siehe S. 23).
Stellen Sie sicher, dass der RJ45 Setup-Anschluss - Ethernet 1
(siehe S. 22) nicht gleichzeitig für einen der alternativen
Einrichtungsanschlüsse verwendet wird. Im Setup-Modus aktiviert der
Energiemonitoring-Server seinen DHCP-Server am RJ45-Anschluss -
Ethernet 1.
Technische Änderungen vorbehalten
Inbetriebnahme des Energiemonitoring-Servers
Aktion
Stellen Sie den Setup-Schalter am Energiemonitoring-Server auf
ON.
Starten Sie den Energiemonitoring-Server durch Aus- und
Einschalten der Stromversorgung neu.
Warten Sie, bis die Power-LED dauerhaft grün leuchtet.
Stecken Sie den WLAN-Dongle HTG460H in den vorderen
USB-Anschluss des Energiemonitoring-Servers.
Konfigurieren Sie die IP-Adresse des Computers, damit diese
automatisch zugewiesen wird (DHCP).
Verwenden Sie folgenden WIFI-Code zum Verbinden Ihres
Computers mit dem Energiemonitoring-Server:
HagerHTG410H
Öffnen Sie den Webbrowser.
Geben Sie in die Adresszeile des Browsers https://192.168.3.1/ ein
und öffnen Sie die vom Energiemonitoring-Server ausgegebene
Webanwendung.
HINWEIS
33