Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

hager HTG410H Benutzerhandbuch Seite 101

Multi energy data logger & monitoring server
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HTG410H:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Weitere Informationen
Priorität (kritisch, hoch, niedrig oder Warnung) zeigt die Wichtigkeit der
Alarme an.
Warnungen, dringende und geringfügige Alarme werden im täglichen Bericht
an die zu informierenden Benutzer (siehe S. 60) mitgeteilt.
Wenn kritische Alarme ausgelöst werden,
werden die zu informierenden Endnutzer per E-Mail informiert
-
(siehe S. 60) und
der Ausgang des Schließer-Relais (siehe S. 13) wird aktiviert.
-
Unterer/Oberer Grenzwert ist der Wert, bei dessen Unter- bzw.
Überschreitung ein Alarm ausgelöst wird.
Hysterese entspricht dem Betrag, um den der jeweilige Messwert sich nach
unten (hohe Schwelle) bzw. oben (niedrige Schwelle) verändern kann, ohne
dass es zu einer weiteren Alarmierung kommt.
Verzögerung ist die Zeit in Minuten, bis ein zweiter Alarm ausgelöst wird (im
Falle von oszillierenden Werten).
Alarme sind hierarchisch strukturiert. Höherwertige/hierarchische Alarme
überlagern geringer wertige bzw. umfassen diese. Wenn ein Problem auftritt,
wird ein niedrigwertiger spezialisierter Alarm erzeugt. Wenn der spezialisierte
Alarm einem hierarchischen Alarm untergeordnet ist, wird der hierarchische
Alarm zuerst angezeigt. Der Benutzer kann dann nach der Ursache des
untergeordneten Alarms suchen.
Technische Änderungen vorbehalten
Menü KONFIGURATION
101

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Htg411h

Inhaltsverzeichnis