Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
hager Anleitungen
Schalter
hw+
hager hw+ Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für hager hw+. Wir haben
11
hager hw+ Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Benutzerhandbuch, Installationshandbuch
hager hw+ Benutzerhandbuch (186 Seiten)
Elektronische Auslöseeinheiten
Marke:
hager
| Kategorie:
Schalter
| Dateigröße: 18.11 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Über dieses Handbuch
4
Sicherheitshinweise
4
Haftungsansprüche Aufgrund der Veröffentlichung
5
Cybersicherheit und Drahtlose Verbindung
5
Verwendung dieses Handbuchs
6
Die Auslöseeinheit Sentinel Energy
7
Allgemeine Beschreibung
7
THDV und THDI
7
Software Hager Power Setup
11
Hauptfunktionen
12
App Hager Power Touch
13
Kommunikationszubehör
15
Versorgung der Auslöseeinheit
17
Navigation und Menüs
18
Navigationsprinzip
18
Navigation in der Baumstruktur
19
Schutzeintellung
19
Navigation zwischen Untermenüs
19
Inbetriebnahmeassistent
21
Live-Modus
23
Navigation IM Scroll-Modus
23
Anzeigen und Meldungen IM Live-Modus
24
Einstellbeispiel der Schutzfunktion
27
Schutzeinstellung
27
Menü SCHUTZEINSTELLUNG
29
Menü ERWEITERTER SCHUTZ
30
Menü MESSUNGEN
31
Auswahl des Anzeigemodus für Bildschirme mit Messungen
31
Menü ALARME
37
Menü EINSTELLUNG
42
Ändern des Passworts
44
Autorisierung
44
Das PASSWORT
44
Menü INFORMATION
46
Menü MODUS
47
Warnhinweis
47
Schutzfunktionen
48
Schutz mit Langzeitverzögerung gegen Überstrom
48
Einstellmöglichkeiten des Schutzes
48
Kennlinie mit Langzeitverzögerung
49
Schutzeinstellung
49
Schutz mit Langzeitverzögerung nach IEC 60255
51
Schutz mit Kurzzeitverzögerung gegen Überstrom
53
Kennlinie mit Kurzzeitverzögerung
53
Einstellparameter
53
Einstellung des Auslöse-Überstrom-Schwellwertes Isd
53
Einstellen der Verzögerungszeit Tsd
54
Unverzögerter Überstromschutz
55
Auslösezeit
55
Erdschlussschutz
56
Kennlinie für Erdschlussschutz
56
Einstellung des Erdfehlerstrom-Schwellwert Ig
56
Einstellen der Verzögerungszeit Tg
56
Schutz des Neutralleiters
58
Kennlinie für Neutralleiterschutz
58
Einstellung Neutralleiterschutz N (X Ir)
58
Zeitverzögerung des Neutralleiterschutzes
58
Zonenselektivität (ZSI)
59
Einstellung ZSI-Schutz
60
Anschluss des ZSI-Schutzes
60
Schutzprofile a und B
61
Erweiterte Schutzfunktionen
63
Schutzliste
63
Einstellung der Erweiterten Schutzfunktionen
63
Erweiterte Schutzfunktionen 5.2 Unterspannungsschutz (UV-27)
64
Einstellung
64
Unterbindung
65
Einschaltschwellwert
65
Einschaltverzögerung
65
Erweiterte Schutzfunktionen 5.3 Überspannungsschutz (OV-59)
66
Unterfrequenzschutz (UF-81L)
68
Überfrequenzschutz (OF-81H)
70
Rückspeiseschutz (RP-32R)
72
Schieflastschutz (Schutz vor Stromunsymmetrien) (UNBC-46)
74
Schieflastschutz (Schutz vor Spannungsunsymmetrien) (UNBV-47)
76
Messfunktionen
78
Übersicht über die Messungen
78
Echtzeitmessungen
81
Messung von Minima/Maxima
82
Messung von Unsymmetrien
84
Messung von Leistungen
86
Vorzeichen
86
Erläuterungen zu den Berechnungen
86
Messung von Energie
88
Mehrtarifzähler
88
Messung von Mittelwerten über ein Intervall
89
Maximum der Mittelwerte
91
Messung der Harmonischen Gesamtverzerrung THD
92
Messung der Leistungsfaktoren
93
Analyse Einzelner Oberschwingungen
95
Angaben zur Genauigkeit der Messungen
96
Parameter des Stromnetzes
99
Messparameter
100
Intervall
100
Alarmmanagement
105
Anzeige und Meldung von Alarmen
105
Überlast-Voralarm (PTA)
107
Überlastalarm
109
Auslösealarm
110
Optionale Alarme
112
Alarme der Erweiterten Schutzfunktionen
117
Alarme der Spannungsüberwachung
118
Systemalarme
120
Fehler-Schwe-Bedeutung Code Regrad Hoch
123
Alarme für Wartung und Backup-Batterie
124
Programmierung des OAC-Moduls
126
Steuerungsfunktionen
130
Remote-Reset
130
Einstellung des Digitaleingangs
130
Umschaltung zwischen Tarifzählern
131
Unterbindung der Erweiterten Schutzfunktionen
132
Umschaltung zwischen Profil a und B
134
Schutzeinstellung
134
Zwangsauslösung
136
Auslösebefehl
136
Kommunikationsfunktionen
138
Bluetooth-Kopplung
138
Aktivierung
138
Modbus-Kommunikation
142
Modbus Tcp
143
Verwaltung von Ereignissen
144
Wartung und Austausch der Backup Batterie
154
Austausch des Bemessungsstrommoduls
162
Glossar
172
Ausschaltvermögen
172
Bemessungsgrenzkurzschlussausschaltvermögen bei Kurzschluss (Icu)
172
Information zu den Softwarelizenzen der Auslöseeinheit
173
End of Terms and Conditions
176
Werbung
hager hw+ Installationshandbuch (120 Seiten)
Marke:
hager
| Kategorie:
Leitungsschutzschalter
| Dateigröße: 57.02 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Über dieses Handbuch
4
Sicherheitshinweise
4
Warnhinweise und Anmerkungen
4
Qualifiziertes Personal
5
Zweckmäßiger Einsatz der Produkte von Hager
5
Haftungsansprüche Aufgrund der Veröffentlichung
5
Verwendung dieses Handbuchs
6
Fest Eingebaute Leistungsschalter
7
Beschreibung
7
Beschreibung des Zubehörs
8
Beschreibung der Klemmleisten
9
Beschreibung der Klemmenblöcke
9
Anschlussplan
12
Versorgung
12
Elektronische Auslöseeinheit Sentinel
12
Einschubrahmen (nur Ausfahrbare Version)
13
Einschubtechnik Leistungsschalter
14
Beschreibung des Leistungsschalters
14
Beschreibung des Leistungsschalterzubehörs
15
Beschreibung des Einschubrahmes Einschließlich des Zubehörs
16
Beschreibung der Einschubrahmenklemmleisten
17
Anschlussplan
20
Beschreibung der Elektronischen Auslöseeinheiten
22
Anwendungsbedingungen für Leistungsschalter
23
Funktionsweise der Leistungsschalter
24
Beschreibung
24
Einschaltfeder
27
Aus- und Einschalten des Leistungsschalters
28
Ein- und Ausschalten des Leistungsschalters
28
Anzeige der Position des Einschubtechnik Leistungsschalters IM Einschubrahmen
29
Bedienung des Einschubtechnik Leistungsschalters IM Einschubrahmen
30
Wechsel von der Position Eingefahren in die Position Test
30
Wechsel von der Position Test in die Position Ausgefahren
33
Wechsel von der Position Ausgefahren in die Position Test
35
Wechsel von der Position Test in die Position Eingefahren
37
Entnahme des Ausfahrbaren Leistungsschalters
39
Einsetzen des Ausfahrbaren Leistungsschalters
41
Einsetzen der Einschubtechnik Leistungsschalter
41
Lagerung
43
Lagerung des Leistungsschalters
43
Kennzeichnung der Leistungsschalter
45
Nur Einschubrahmen
45
Kennzeichnungsschild auf Leistungsschalter und Einschubrahmen
46
Typenschild eines Leistungsschalters
47
Typenschild eines Lasttrennschalters
47
Kennzeichnungsschild auf der Verpackung
48
Auspacken
49
Entfernung der Verpackung
49
Festeinbau Leistungsschalter
50
Einschubtechnik Leistungsschalter
51
Handhabung der Leistungsschalter
53
Handhabung der Fest Eingebauten Leistungsschalter
53
Handhabung des Festeinbau Leistungsschalters
54
Handhabung der Einschubtechnik Leistungsschalter
55
Handhabung des Einschubrahmens
55
Befestigungsmaße
57
Abmessungen der Leistungsschalter
57
Anschluss der Leistungsschalter
63
Hintere Horizontale Anschlüsse RC
63
Hintere Vertikale Anschlüsse RC
67
Einschubrahmenzuschnitt des DF-Türflansches
82
Einzuhaltender Sicherheitsabstand
86
Installation
87
Voraussetzungen
87
Befestigung der Festeinbau Leistungsschalter
88
Befestigung der Einschubtechnik Leistungsschalter
92
Anschluss der Sammelschienen
94
Anschließen der Verbindungskabel
95
Kabelanschluss
95
Installation des Schutzzubehörs
96
Löschkammer-Abdeckung
96
Klemmenblockabdeckung
97
Anschluss von Zubehör und Hilfsgeräten
98
Anschluss von Zubehör und Hilfskontakten
98
Anschluss der Ausgangskontakte OAC
99
Anschluss der Eingangskontakte
102
Anschluss der Eingangs- und Ausgangskontakte ZSI
103
Installation des Steuerzubehörs
105
Installation des Meldezubehörs
106
Ausgangsalarmkontakt-Modul OAC
108
Installation des Schutzzubehörs des Neutralleiters
109
Schaltplan
110
Anschlussplan
110
Einstellung der Schutzeinrichtungen
112
Inbetriebnahme des Leistungsschalters
113
Verriegelung des Leistungsschalters
114
Verriegelung der Berührungsschutzabdeckung (Shutter)
114
Einschubkodierung WIP für Einschubtechnik Leistungsschalter
115
Mechanische Gegenseitige Verriegelung
116
hager hw+ Benutzerhandbuch (120 Seiten)
Offener Leistungsschalter Bis 1600 A
Marke:
hager
| Kategorie:
Schalter
| Dateigröße: 54.06 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
1 Über dieses Handbuch
4
Sicherheitshinweise
4
Warnhinweise und Anmerkungen
4
Qualifiziertes Personal
5
Zweckmäßiger Einsatz der Produkte von Hager
5
Haftungsansprüche Aufgrund der Veröffentlichung
5
Verwendung dieses Handbuchs
6
2 Elektronischer Sentinel-Auslöser
7
Beschreibung
7
Display
10
LI-Auslöser
11
LSI-Auslöser
12
Auslöser LSI
12
LSIG-Auslöser
13
Auslöser LSIG
13
3 Arten des Schutzes
14
Schutzliste
14
Einstellmittel des Schutzes
14
Schutz mit Langzeitverzögerung
15
Modellierung der Erwärmung der Leiter Anhand von Thermobildern
16
Schutz mit Kurzzeitverzögerung
17
Kennlinie für den Schutz mit Kurzzeitverzögerung
17
Parameter für Kurzzeitverzögerung
17
Einstellung des Schwellenwertes Isd
17
Einstellen der Verzögerungszeit Tsd
17
Sofortschutz
19
Auslösezeit
19
Erdschlussschutz
20
Kennlinie für Erdschlussschutz
20
Parameter für Erdschlussschutz
20
Einstellung des Schwellenwertes Ig
20
Einstellen der Verzögerungszeit Tg
20
Schutz des Neutralleiters
21
Kennlinie für Schutz des Neutralleiters
21
Zeitverzögerung für Schutz des Neutralleiters
21
Funktion Zonenselektivität (ZSI)
22
Einstellung des ZSI-Schutzes
23
Einstellungen des ZSI-Schutzes
23
Anschluss des ZSI-Schutzes
23
4 Schutzeinstellungen
25
Prinzip
25
Einstellung des Schutzes mit Langzeitverzögerung (LTD)
32
Einstellung des Schutzes mit Kurzzeitverzögerung (STD)
34
Einstellung des Sofortschutzes (INST)
36
Einstellung des Erdschlussschutzes (GF)
37
Einstellung des Schutzes des Neutralleiters (N)
39
Korrektur der Einstellungen
41
5 Funktionsweise des Leistungsschalters
44
Beschreibung
44
Schließen des Leistungsschalters
47
Öffnen des Leistungsschalters
49
Verriegelung der Drucktasten zum Öffnen und Schließen
51
Verriegelung des Leistungsschalters IM Geöffneten Zustand mit Vorhängeschloss/- Schlössern
53
Verriegelung des Leistungsschalters IM Geöffneten Zustand mit Schlössern
56
Verriegelung des Leistungsschalters IM Einschubrahmen mit Vorhängeschloss/-Schlössern
60
Verriegelung des Leistungsschalters IM Einschubrahmen mit Schloss/Schlössern
64
Montageverriegelung bei Offener Tür RI
67
6 Anordnung des Ausfahrbaren Leistungsschalters IM Einschubrahmen
69
7 Bedienung des Ausfahrbaren Leistungsschalters IM Einschubrahmen
70
Wechsel von der Position Eingefahren in die Position Test
70
Wechsel von der Position Test in die Position Ausgefahren
73
Wechsel von der Position Ausgefahren in die Position Test
75
Wechsel von der Position Test in die Position Eingefahren
77
8 Entnahme des Ausfahrbaren Leistungsschalters
79
9 Einsetzen des Ausfahrbaren Leistungsschalters
81
10 Inbetriebnahme des Leistungsschalters
84
Alarmmanagement
85
Voralarm bei Überlast (PTA)
85
Alarm bei Überlast
87
Alarm bei Auslösung
88
Systemalarm
89
Schließen des Leitungsschalters nach einer Auslösung
94
12 Einschalten des Leistungsschalters nach einer Auslösung
94
Wartungsanzeige
99
Austausch der Backup Batterie
100
14 Wechseln der Backup Batterie
100
15 Änderung des Nennstromwerts in des Auslösers
107
Werbung
hager hw+ Installationshandbuch (112 Seiten)
Offener Leistungsschalter Bis 1600 A
Marke:
hager
| Kategorie:
Schalter
| Dateigröße: 58.45 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
1 Über dieses Handbuch
4
Sicherheitshinweise
4
Warnhinweise und Anmerkungen
4
Qualifiziertes Personal
5
Zweckmäßiger Einsatz der Produkte von Hager
5
Haftungsansprüche Aufgrund der Veröffentlichung
5
Verwendung dieses Handbuchs
6
2 Fest Eingebaute Leistungsschalter
7
Beschreibung
7
Beschreibung des Zubehörs
8
Beschreibung der Klemmleisten
9
3 Ausfahrbare Leistungsschalter
11
Beschreibung des Leistungsschalters
11
Beschreibung des Leistungsschalterzubehörs
12
Beschreibung des Einschubrahmens Einschließlich des Zubehörs
13
Beschreibung der Einschubrahmenklemmleisten
14
4 Beschreibung der Elektronischen Auslöser
16
Nutzungsbedingungen der Leistungsschalter
17
5 Nutzungsbedingungen der Auslöser
17
6 Funktionsweise der Auslöser
18
Beschreibung
18
Schließen und Öffnen des Leistungsschalters
21
7 Anordnung des Ausfahrbaren Leistungsschalters IM Einschubrahmen
22
8 Bedienung des Ausfahrbaren Leistungsschalters IM Einschubrahmen
23
Wechsel von der Position Eingefahren in die Position Test
23
Wechsel von der Position Test in die Position Ausgefahren
26
Wechsel von der Position Ausgefahren in die Position Test
28
Wechsel von der Position Test in die Position Eingefahren
30
9 Entnahme des Ausfahrbaren Leistungsschalters
32
10 Einsetzen des Ausfahrbaren Leistungsschalters
34
Lagerung
37
Lagerung des Leistungsschalters
37
12 Kennzeichnung der Leistungsschalter
39
Ausfahrbarer Leistungsschalter
39
Nur Einschubrahmen
39
Verpackung
39
Identifizierungsschild auf Leistungsschalter oder Einschubrahmen
40
Typenschild eines Lasttrennschalters
41
Identifizierungsschild auf der Verpackung
42
13 Auspacken
43
Entfernung der Verpackung
43
Fest Eingebauter Leistungsschalter
44
Ausfahrbarer Leistungsschalter mit Einschubrahmen
45
Ausfahrbarer Leistungsschalter ohne Einschubrahmen
47
Leerer Einschubrahmen
49
14 Handhabung der Leistungsschalter
50
Handhabung der Fest Eingebauten Leistungsschalter
51
Handhabung der Ausfahrbaren Leistungsschalter
52
Handhabung des Einschubrahmens
52
Handhabung des Leistungsschalters
53
15 Abmessungen der Befestigungselemente
54
Abmessungen der Leistungsschalter
54
Polig - Fest Eingebaute Ausführung
54
Anschlüsse der Leistungsschalter
60
Horizontale RC-Anschlüsse Hinten, Feste oder Ausfahrbare Ausführung 3- oder 4-Polig
60
Vertikale RC-Anschlüsse Hinten, Feste oder Ausfahrbare Ausführung 3- oder 4-Polig
61
Einschubrahmenzuschnitt des DF-Türflansches
79
16 Einzuhaltender Sicherheitsabstand
83
Installation
84
Voraussetzungen
84
Befestigung der Fest Eingebauten Leistungsschalter
85
Befestigung der Ausfahrbaren Leistungsschalter
89
Anschluss der Sammelschienen
91
Anschluss der Anschlusskabel
92
Installation des Schutzzubehörs
93
Abdeckung Lichtbogenlöschkammer
94
Transparente Türabdeckung IPTC
95
Anschluss von Zubehör und Hilfsgeräten
96
Anschluss der Ausgangskontakte
97
Anschluss der Eingangskontakte
100
Installation des Steuerzubehörs
101
Installation des Meldezubehörs
102
OAC-Alarmausgangskontaktmodul
104
Installation des Schutzzubehörs des Neutralleiters
105
Versorgung
106
Elektronischer Sentinel-Auslöser
106
18 Elektrischer Schaltplan
106
Einschubrahmen (nur Ausfahrbare Ausführung)
107
19 Einstellung der Schutzeinrichtungen
108
20 Verriegelung des Leistungsschalters
109
Verriegelung der Sicherheits-Isolierklappen
109
WIP-Einschubkodierung für Ausfahrbare Leistungsschalter
110
Mechanische Verriegelung
111
hager hw+ Benutzerhandbuch (80 Seiten)
Modbus-Kommunikation
Marke:
hager
| Kategorie:
Module
| Dateigröße: 6.5 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Über dieses Handbuch
3
Sicherheitshinweise
3
Warnhinweise und Anmerkungen
3
Qualifiziertes Personal
4
Zweckmäßiger Einsatz der Produkte von Hager
4
Haftungsansprüche Aufgrund der Veröffentlichung
4
Cybersicherheit
4
Verwendung dieses Handbuchs
5
Gegenstand des Dokuments
5
Anwendungsbereich
5
Modbus-Kommunikation mit einem Leistungsschalter Hw
6
Allgemeine Beschreibung
6
Modbus-RTU-Kommunikationsmodul
7
Parametrierung
8
Verkabelung
8
Empfehlung für Modbus Buskabel
8
Zubehör Modbus-RTU-Kabel
9
Volt-Spannungsversorgung
10
Modbus-TCP-Kommunikationsmodul
11
Netzwerksicherheit
13
Embedded HTTPS-Server des Modbus-TCP-Kommunikationsmoduls
14
Verwendung des Modbus-Protokolls
18
Modbus-Funktionen
18
Diagnosefunktion
20
Spezifische Hager-Funktion der Zeitsynchronisation
21
Ausnahmecodes
22
Aufbau der Modbus-Tabelle für Sentinel Energy
23
Configuration
24
Verfahren für einen Befehl IM Abgesicherten Schreibmodus
26
Verwaltung von Passwörtern
26
Änderung des Vorzeichens der Leistung
28
Konfiguration und Steuerung von Tarifzählern
32
Sperren der Erweiterten Schutzfunktionen
35
Umschaltung zwischen Schutzprofil a und B
40
Ferngesteuerte Befehle zum Aus- und Einschalten
45
Andere Integrierte Befehle
50
Lesen des Ereignisprotokolls
51
Lesen der Ereignisliste
51
Anhänge
61
Glossar
61
Modbus-Registertabelle
62
Hashfunktion SHA-224
63
Kennungen Optionaler Alarm
64
Informationen zur Softwarelizenzierung
67
hager hw+ Installationshandbuch (124 Seiten)
Offene Leistungsschalter
Marke:
hager
| Kategorie:
Leitungsschutzschalter
| Dateigröße: 58.36 MB
hager hw+ Installationshandbuch (124 Seiten)
Marke:
hager
| Kategorie:
Leitungsschutzschalter
| Dateigröße: 55.57 MB
hager hw+ Benutzerhandbuch (72 Seiten)
Elektronische Auslöseeinheiten
Marke:
hager
| Kategorie:
Steuergeräte
| Dateigröße: 21.14 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Über dieses Handbuch
3
Sicherheitshinweise
3
Warnhinweise und Anmerkungen
3
Qualifiziertes Personal
4
Zweckmäßiger Einsatz der Produkte von Hager
4
Haftungsansprüche Aufgrund der Veröffentlichung
4
Verwendung dieses Handbuchs
5
Elektronische Auslöseeinheit Sentinel
6
Beschreibung
6
Display
8
Auslöser LI
10
Auslöser LSI
11
Auslöser LSIG
12
Software Hager Power Setup
13
Arten des Schutzes
15
Übersicht Schutz
15
Schutz mit Langzeitverzögerung gegen Überstrom
16
Schutz mit Kurzzeitverzögerung gegen Überstrom
18
Kennlinie mit Kurzzeitverzögerung
18
Parameter der Kurzzeitverzögerung
18
Einstellung des Auslöse-Überstrom-Schwellwertes Isd
18
Einstellen der Verzögerungszeit Tsd
18
Sofortschutz gegen gegen Überstrom
20
Auslösezeit
20
Erdschutz
21
Schutz des Neutralleiters
22
Funktion Zonenselektivität (ZSI)
23
Einstellung ZSI-Schutz
24
Einstellungen des ZSI-Schutzes
24
Anschluss des ZSI-Schutzes
24
Schutzeinstellungen
26
Prinzip
26
Einstellung des Schutzes mit Langzeitverzögerung (LTD)
32
Einstellung des Schutzes mit Kurzzeitverzögerung (STD)
34
Schutzeinstellung für Sofortauslöser (INST)
36
Einstellung des Sofortschutzes (INST)
36
Einstellung des Erdschlussschutzes (GF)
37
Einstellung des Erdschutzes (GF)
37
Einstellung des Schutzes des Neutralleiters (N)
39
Prüfung der Einstellungen
41
Inbetriebnahme des Leistungsschalters
44
Alarmmanagement
45
Voralarm bei Überlast (PTA)
45
Alarm bei Überlast
47
Alarm bei Auslösung
48
Systemalarm
49
Wartungsanzeige
52
Austausch der Backup Batterie
53
Austausch des Bemessungsstrommoduls der Elektronischen Auslöseeinheit
60
hager hw+ Benutzerhandbuch (96 Seiten)
Türeinbau-Display
Marke:
hager
| Kategorie:
Motorroller
| Dateigröße: 7.22 MB
hager hw+ Benutzerhandbuch (60 Seiten)
Offene Leistungsschalter
Marke:
hager
| Kategorie:
Leitungsschutzschalter
| Dateigröße: 34.11 MB
hager hw+ Benutzerhandbuch (56 Seiten)
Offene Leistungsschalter
Marke:
hager
| Kategorie:
Leitungsschutzschalter
| Dateigröße: 31.6 MB
Werbung
Verwandte Produkte
:hager h3+ series
:hager h3+ 40 A
:hager h3+ 100 A
:hager h3+ 250 A
:hager h3+ 160 A
hager H3
hager HZI855
hager HIC4 A Serie
hager hw+ HW1
hager hw1
hager Kategorien
Module
Steuergeräte
Schalter
Thermostate
Relais
Weitere hager Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen