(uhX)
uk
XYYYY
(ukX)
ve
Zusätzlich bei Geräten mit integriertem PID-Regler:
hz
XXXX
ob
XXXX
rg
X
ro
XX
r0 (ro0)
X
rz
XXXX
sg1
XXXX
sg2
XXXX
sw
XXXX
td
XXXXXX
ti
XXXXXX
xa
XXXX
xb
XXXX
xl
XXXX
xp
XXXX
ym
XXXX
ys
XXXX
yx
XXXX
Zusätzlich bei Geräten mit eingebautem Kamera-Modul
oe
X
of
X
oj
X
oj
TTMMJJ
ojus
MMTTJJ
om
X
os
62
METIS M308 / M309 / M313 / M316 / M318 / M323 / H309 / H316 / H318 (12-polig)
Kommunikation über serielle Schnittstelle / Schnittstellenbefehle
(X=Digitalausgang 1...3) auf Wert YYYY (1/256°C)
Geräteübertemperatur-Schwelle an Digitalausgang X
X=1...3 auf Wert YYYY (in 1/256°C)
Gerätekennung und Softwaredatum Lesen
Haltezeit:
XXXX=0x0000...ffff (in ms)
nächster Reglerstart mit AutoTune
XXXX=0x00C8...03E8 (20,0...100,0% in 0,1%-Schritten)
Regler steuern (Zustand lesen) (X=0..3)
0 = Regler stoppen
1 = Regler starten
Regleroptionen
Bit 0 = Löschen von Ti (setzt den Summenwert der PID-Reglung auf 0, um ein Un-
terschwingen zu verhindern, wenn von einem höheren auf einen niedrigeren Soll-
wert geregelt wird), Bit 4 = Optimierung bei jedem Regelstart
Regleroptionen (nicht speicherresistent) bit0 = nächster Regelstart mit AutoTune
(ehemals SoftTune)
Rampenzeit in ms
XXXX=0x0000...ffff)
Temperaturabweichung vom Sollwert ± 3000° für Grenzwert 1
XXXX=0x8AD0...7530 (in 2er-Komplement, 1/10 Grad)
Temperaturabweichung vom Sollwert ± 3000° für Grenzwert 2
XXXX=0x8AD0...7530 (in 2er-Komplement, 1/10 Grad)
Sollwert XXXX in 1/10 Grad
Differentialanteil Td (in Abtastzeiten)
XXXXXX=0x000000...00ffff
Integralanteil Ti (in Abtastzeiten)
XXXXXX=0x000000...00ffff
Abtastzeit in 10-µs-Schritten
M3: XXXX=0x0064...09C4 (1 ms...25 ms), H3: XXXX=0x000A...09C4 (0,1 ms...25 ms)
Erlaubte Abweichung (in 1/10 Grad )
P-dynamik XXXX=0x0000...2710 (0,01...100,00%; 0,01%-Schritte)
Proportionalband Xp
XXXX=0x0000...2710 (0,1...1000,0%; 0,1%-Schritte)
Mindest-Ausgangsleistung des Reglers Pmin
XXXX=0x0000...03E7 (0,0...99,9%; 0,1%-Schritte)
P-MBA
XXXX=0x0000...03E8 (0,0...100,0%; 0,1%-Schritte)
P-Max
XXXX=0001...03E8 (0,1...100,0%; 0,1%-Schritte)
Emissionsgrad ein/ausblenden
X=0...1; 0=Emissionsgrad ausblenden; 1=Emissionsgrad einblenden
Zeitformat einstellen
X=0...1; 0=Zeitformat auf Deutsch; 1=Zeitformat auf US
Datum ein/ausblenden
X=0...1; 0=Datum ausblenden; 1=Datum einblenden
Datum einstellen (6-stell. ASCII)
TT = Tag, MM = Monat, JJ = Jahr
Datum einstellen US (6-stell. ASCII)
MM = Monat, TT = Tag, JJ = Jahr
Zielmarkierung ein/ausblenden
X=0...1; 0=Marker ausblenden; 1=Marker einblenden
Kamerastatus lesen (Antwort: XX; 2-stell. hex)
Bit 0 = 1 Uhrzeit eingeblendet
Bit 1 = 1 Datum eingeblendet
2 = Regler mit AutoTune (ehemals HardTune)
3 = Regler mit AutoTune (ehemals SoftTune)
Bit 6 = PAL
Bit 7 = NTSC
Bit 12 = Kamera-Modul aktiv
Bit 13 = Unbenutzt