Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SensorTherm METIS M308 Betriebsanleitung Seite 47

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für METIS M308:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

METIS M308 / M309 / M313 / M316 / M318 / / M323 / H309 / H316 / H318 (12-polig)
Software SensorTools
8
HH
9
- - - -
10+11
IIIIII
13+14
JJJJ
15+16
KKKK
17+18
LLLL
19+20
MMMM
21-32
----
Modus 1 (Datenpaketgröße 64 Byte): Reihenfolge und Bedeutung
Byte
Bytes
1+2
AA
3+4
BB
5+6
CC
7-10
DDDD
11-14
EEEE
15+16
FF
17+18
GG
19-22
HH
23+24
IIII
25+26
JJ
27+28
KK
29+30
LL
31+32
MM
33+34
NN
35+36
OO
37+38
PP
39+40
QQ
41+42
RR
34+44
SS
45+46
TT
47+48
UU
49+50
VV
51+52
WW
53+54
XX
55+56
YY
57+58
ZZ
59+60
ÄÄ
61+62
ÖÖ
63+64
ÜÜ
Fehlerstatus (siehe 11, Schnittstellenbefehle: fs-Befehl)
Unbenutzt
Gerätestatus (interner Zweck)
Geräte-Messbereichsanfang (in 1/10 Grad)
Geräte-Messbereichsende (in 1/10 Grad)
Teilmessbereichsanfang (in 1/10 Grad)
Teilmessbereichsende (in 1/10 Grad)
Unbenutzt
Bedeutung
Temperaturmesswert (1/10 Grad); Sonderfall: F000h = ungültiger Messwert (Overflow)
Emissionsgrad (in ‰ ) 1000 = 100%
Löscheinstellungen Maximalwertspeicher / Speichermodus (0...4)
1 = Zeitlöschen; 2 = Ext. Löschen; 3 = Automatisches Löschen; 4 = Gießstrahl (optional)
Einstellzeit (0...25 s); aufgelöst in 10 µs (00000000h-0003d090h)
Löschzeit (0...10 s); aufgelöst in 10 µs (00000000h-000186a0h)
Analogausgänge (Byte 1= Analogausgang 1, Byte 2=Analogausgang 2)
Bit 7-Bit 4 = 0–20 mA, 4–20 mA; Bit 3-Bit 0= Ausgabetemperatur, Regler, etc.
Geräteinnentemperatur (aufgelöst in 1/256°)
Fehlerstatus (siehe 11, Schnittstellenbefehle: fs-Befehl)
Statusbytes
Bit
Statusbyte 0
Bit0 (lsb)
Fahrenheit aktiv
Bit1
Zustand DIg.ausgang 1
Bit2
Zustand DIg.ausgang 2
Bit3
Zustand DIg.ausgang 3
Bit4
Zustand Dig.eingang 1
Bit5
Zustand Dig.eingang 2
Bit6
Zustand Dig.eingang 3
Bit7 (msb)
Zustand Dig.eingang 4
Geräte-Messbereichsanfang (in Grad)
Geräte-Messbereichsende (in Grad)
Messbereichsanfang Analogausgang 1 (in Grad)
Messbereichsende Analogausgang 1 (in Grad)
Messbereichsanfang Analogausgang 2 (in Grad)
Messbereichsende Analogausgang 2 (in Grad)
Geräte mit Regler: Sollwert (in 1/10 Grad)
Geräte mit Regler: Proportionalband Xp (0...10000) in 0,1%
Geräte mit Regler: Integralzeit Ti (0...65535) Faktor × Abtastzeit
Geräte mit Regler: Differenzialzeit Td (0...65535) Faktor × Abtastzeit
Geräte mit Regler: Regler-Mindestausgangsleistung P-Min (0...999) in 0,1%
Geräte mit Regler: Maximale Reglerausgangsleistung P-Max (1...1000) in 0,1%
Geräte mit Regler: AutoTune-Zieltemperatur (0...1000) in 0.1%
Geräte mit Regler: Reglerausgangsleistungsbeschränkung P-Dynamik (0...10000) in 0,01%
Geräte mit Regler: Rampenzeit (0...65535) in 100 ms
Geräte mit Regler: Haltezeit (0...65535) in 100 ms
Geräte mit Regler: Abtastzeit (100...2500) in 10 µs
Geräte mit Motorobjektiv: kleinstmöglicher Messabstand (in mm)
Geräte mit Motorobjektiv: größtmöglicher Messabstand (in mm)
Geräte mit Motorobjektiv: Aktueller eingestellter Messabstand (in mm)
Statusbyte 1
Regelung aktiv
AutoTune aktiv
AutoTune bei Regelstart
Gerät bereit
Geräte-Hardwarefehler
Regler fertig (erfolgreich)
Pilotlicht aktiv
Unbenutzt
0 = Kein Speicher;
Statusbyte 2
Statusbyte 3
Setup0
Anzeige 0
Setup1
Anzeige 1
Setup2
Anzeige 2
Unbenutzt
Unbenutzt
Unbenutzt
Unbenutzt
Unbenutzt
Unbenutzt
Unbenutzt
Unbenutzt
Unbenutzt
Unbenutzt
47

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis