Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SensorTherm METIS M308 Betriebsanleitung Seite 36

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für METIS M308:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

 Laserpilotlicht ein-aus oder Kamera-Einstellungen: Abhängig von der Visiereinrichtung:
- mit Laserpilotlicht (
- mit Kameramodul (
- Bildeinblendungen
- Nutzertext setzen: ein Text mit max. 16 Zeichen kann rechts oben eingeblendet werden
- Emissionsgrad: zeigt abhängig vom Messmodus den Emissionsgrad oder das Emissions-
gradverhältnis
- Testbild: zeigt anstelle des Kamerabildes ein Testbild.
- Sonstiges
- Zeit-/Datumsformat: DE (deutsches Zeitformat): Tag, Monat, Jahr.
- Bildsystem: PAL (720 x 576 Pixel) / NTSC (720 x 480 Pixel).
- Farbmodus: Farbe oder schwarz/weiß.
- Gerätezeit/ Gerätedatum: Uhrzeit / Datum vom Pyrometer.
- Uhr stellen: Überträgt die Uhrzeit vom PC in die Geräteuhr des Pyrometers.
- Bildeinstellungen
- Weißabgleich (nur aktiv, wenn automatischer Weißabgleich deaktiviert): Eingabe 0...100%
von der Fensterfläche, zentrisch auf die Bildmitte berechnet.
- Farbsättigung: Einstellung der Qualität der Farbwirkung.
- Automatischer Weißabgleich: führt den Weißabgleich automatisch durch. Da die Funktion
träge auf Farbänderungen anspricht, werden mit deaktivierter Funktion ggf. bessere Ergeb-
nisse erzielt.
- Bildschärfe: Eingabe 0...100%, bei Werten unter 100% wird das Bild weichgezeichnet.
- Helligkeit: Zur manuellen Helligkeitseinstellung.
- Helligkeitsmessfeld: Fenstergröße, die für die automatische Helligkeitseinstellung verwen-
det werden soll. Eingabe 5...100% von der Fensterfläche, zentrisch auf die Bildmitte berechnet.
INFO: Um Bildübersteuerungen zu verhindern, sollte das Messobjekt in der Mitte (in
der Zielmarkierung) sein und das Helligkeitsmessfeld so groß, wie das Messobjekt.
Motorfokus-Einstellungen(bei Pyrometern mit Motorfokus):
Zum Einstellen der Messentfernung zum Messobjekt.
Eingabe per Tastatur
Klicken in Schritten von 1 cm
Öffnet ein Fenster mit den Reglereinstellungen.
36
METIS M308 / M309 / M313 / M316 / M318 / M323 / H309 / H316 / H318 (12-polig)
): Ein- und Ausschalten
VORSICHT Laserstrahlung, Laserklasse 2:
 Niemals in den direkten oder reflektierten Strahl blicken.
 Den Laserstrahl nicht auf Personen richten.
 Falls Laserstrahlung ins Auge trifft, sind die Augen bewusst zu schließen und der
Kopf sofort aus dem Strahl zu bewegen
): Bildschirmeinstellungen konfigurieren:
TV-Bild
US (amerikanisches Zeitformat): Monat, Tag, Jahr.
PID-Regler (optionale Geräteausstattung, siehe
Software SensorTools
Verfügbarer Bereich
Schieben mit Maus
7.2.4
Ausstattung PID-Regler).

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis