8 Protokollieren
8 Protokollieren
Chargendokumentation
Die Chargendokumentation ist als Nachweis für ein erfolgreich abgelaufenes Programm und als
verpflichtende Maßnahme der Qualitätssicherung unerlässlich (MPBetreibV). Im internen Protokollspeicher
des Gerätes werden die Daten, wie z. B. Programmtyp, Charge und Prozessparameter aller gelaufenen
Programme abgelegt.
Für die Chargendokumentation können Sie den internen Protokollspeicher auslesen und die Daten an
verschiedene Ausgabemedien übertragen lassen. Das kann sofort nach jedem gelaufenen Programm oder
nachträglich, z. B. am Ende eines Praxistages, erfolgen.
Kapazität des internen Protokollspeichers
Der Autoklav verfügt über einen internen Protokollspeicher. In diesem werden immer alle Daten der
gelaufenen Sterilisierprogramme automatisch abgelegt. Die Kapazität des internen Speichers reicht für
ca.100 Protokolle. Ist der interne Protokollspeicher fast voll und mindestens ein Protokoll noch nicht auf
ein aktiviertes Ausgabemedium ausgegeben, erscheint der Warnhinweis "Interner
Protokollspeicher fast voll" auf dem Display. Wenn dieser Warnhinweis erscheint, sollten Sie
die im Menü Einstellungen → Protokollierung festgelegten Ausgabemedien bereitstellen und die
betreffenden Protokolle ausgeben (→ Menü Protokollausgabe).
Kurz danach wird die Meldung Interner Speicher voll angezeigt. Dann haben Sie letztmalig die
Chance, noch nicht ausgegebene Protokolle zu archivieren (Meldung mit JA bestätigen), bevor die Daten
im Protokollspeicher des Autoklaven bis auf die letzten 40 Protokolle automatisch gelöscht werden.
Ausgabemedien
Sie haben die Möglichkeit, die Protokolle der gelaufenen Programme an folgende Ausgabemedien
auszugeben und entsprechend zu archivieren:
▪ MELAflash CF-Card
▪ Etikettenausdruck mit dem Label-Printer MELAprint 60
▪ Protokoll-Drucker MELAprint 42/44 mit Netzwerkadapter
▪ Computer (über das Praxis-Netzwerk)
Sie können die Ausgabemedien beliebig kombinieren. Die Ausgabe der Protokolle auf mehrere aktivierte
Medien erfolgt nacheinander. Im Auslieferzustand des Autoklaven ist die MELAflash CF-Card als
Ausgabemedium für Text- und Grafikprotokolle und somit die automatische Protokollausgabe
(=Sofortausgabe) aktiviert.
Detaillierte Hinweise zum Aktivieren und Einstellen der Protokollausgabe finden Sie im Kapitel
Einstellungen, Protokollierung
CF-Card als Ausgabemedium
34
[} Seite 43].
ACHTUNG
Bei vorzeitigem Herausziehen der CF-Card aus dem Kartenschacht oder unsachgemäßer
Behandlung können Datenverluste, Beschädigungen an der CF-Card, am Gerät und/oder
dessen Software auftreten!
n
Schieben Sie die CF-Card nie gewaltsam in den Kartenschacht.
n
Ziehen Sie die CF-Card nie während des Schreib- und Lesezugriffs aus dem Kartenschacht.
Beim Schreib- und Lesezugriff leuchtet das Quadrat in der rechten oberen Ecke des
Displays gelb.