D
BENUTZEN SIE DIE MASCHINE NICHT AN
NEIGUNGEN GRÖßER ALS 15°.
Die Neigung 15° wurde berechnet für das
Grenzkippverhalten gemäß der
DIN EN 836.
BLOCKIERTE SCHNEIDZYLINDER
Motor abstellen und alle drehenden Teile zum Stillstand
kommen lassen. Bremsen anziehen und alle Antriebe
ausschalten. Blockierung vorsichtig entfernen. Halten
Sie alle Körperteile von den Schneidzylindermessern
fern. Vorsicht - frei werdende Energie kann bei
Entfernung der Blockierung Drehbewegungen der
Schneidzylinder auslösen. Halten sie andere Personen
von den Schneidzylindern fern, da durch die Drehung
eines Schneidzylinders die anderen mit in Bewegung
versetzt werden können.
EINSTELLARBEITEN, SCHMIERUNG UND
WARTUNG
Motor abstellen und alle beweglichen Teile zum
Stillstand kommen lassen. Bremsen anziehen und alle
Antriebe ausschalten. Lesen Sie alle entsprechenden
Wartungshinweise.
Verwenden
Sie
nur
Originalersatzteile.
Beim Einstellen der Schneidzylinder darauf achten,
daß Hände und Füße beim Drehen nicht gequetscht
werden können. Achten Sie darauf, daß niemand
anders eine andere Schneideinheit anfaßt, da sich
beim Drehen eines Schneidzylinders die anderen
mitdrehen können.
Zur Verringerung der Brandgefahr Motor, Schall-
dämpfer und Batteriebehälter frei von Gras, Laub und
überschüssigem Fett halten.
Verschlissene oder beschädigte Teile aus Si-
cherheitsgründen austauschen.
.
Bei Arbeiten unter angehobenen Teilen oder an-
gehobener Maschine immer für ausreichende feste
Abstützung sorgen.
Vor dem Zerlegen der Maschine durch Druckablassen
oder Sichern von Bauteilen dafür sorgen, daß keine
frei werdende Energie Teile plötzlich in Bewegung
bringen.
Höchstzulässige Motordrehzahl gemäß technischen
Daten nicht überschreiten. Keine Reglereinstellung
verändern oder den Motor überdrehen. Betreiben des
Motors mit Überdrehzahl kann die Verletzungsgefahr
des Bedieners vergrößern.
Beim Tanken MOTOR ABSTELLEN, NICHT
RAUCHEN. Kraftstoff vor dem Anlassen, nicht bei
laufendem Motor auffüllen. Zum Auffüllen des Tanks
aus einem Kanister verwenden Sie einen Trichter.
Kraftstofftank nur bis zur Unterkante Einfüllstutzen
füllen. Kraftstoffdeckel fest anziehen und Kanister
I-D-9