Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Ransomes HR6010 Sicherheits-, Bedienungs- Und Wartungshandbuch

Ransomes HR6010 Sicherheits-, Bedienungs- Und Wartungshandbuch

Selbstfahrender drehwerkmäher mit dieselmotor; serie: ea;
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HR6010:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Safety, Operation & Maintenance Manual
Sicherheits-, Bedienungs- und Wartungshandbuch
Ransomes HR6010, Perkins 404D-22T
Jacobsen Euro HR6010, Perkins 404D-22T
Series / Serie: EA
Product code / Produktcode: LHAM002
WARNING
WARNING: If incorrectly used this machine can
cause severe injury. Those who use and maintain
this machine must be trained in its proper use,
warned of its dangers and must read the entire
manual before attempting to set up, operate, adjust
or service the machine.
WARNUNG
WARNUNG:
Wenn
ordnungsgemäß verwendet wird, können ernsthafte
Verletzungen verursacht werden. Personen, die
diese Maschine verwenden und warten, müssen in
ihrer richtigen Verwendung ausgebildet sein, auf die
Gefahren aufmerksam gemacht worden sein und die
Anleitung ganz gelesen haben, bevor sie versuchen,
die Maschine aufzustellen, zu bedienen, einzustellen
oder zu warten.
DE
RJL 100 September 2014
Germany
diese
Maschine
nicht
24684G-DE (R5)
®

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Ransomes HR6010

  • Seite 1 24684G-DE (R5) ® Safety, Operation & Maintenance Manual Sicherheits-, Bedienungs- und Wartungshandbuch Ransomes HR6010, Perkins 404D-22T Jacobsen Euro HR6010, Perkins 404D-22T Series / Serie: EA Product code / Produktcode: LHAM002 WARNING WARNING: If incorrectly used this machine can cause severe injury. Those who use and maintain...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    ANHÄNGERBEFESTIGUNGEN HINTEN .....20 TÄGLICHE ÜBERPRÜFUNGEN........20 FAHRERANWESENHEITS- UND SICHERHEITSVERRIEGELUNGSSYSTEM ....21 BETRIEBSVERFAHREN ..........22 MOTOR ANLASSEN ............23 FAHREN................23 MÄHEN .................23 MOTOR AUSSCHALTEN ..........24 MASCHINE BEI AUSGESCHALTETEM MOTOR SCHIEBEN .............24 7.10 MÄHEN AN ABHÄNGEN ..........© Ransomes Jacobsen Limited. All Rights Reserved / Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 3 INTRODUCTION 2 IMPORTANT _________________________________________________________ The Ransomes HR6010 is a Diesel engined self propelled Rotary mower. The hydraulic systems are for the traction drive, the cutting unit lift and the lower and cutting unit drives and steering. IMPORTANT: Do the maintenance indicated in this manual to make sure that the quality of cut is kept at a high level.
  • Seite 4 2 INTRODUCTION PRODUCT IDENTIFICATION ____________________________________________ Maximum front axle load in Kg (for machines being driven West Road Ransomes Europark on the highway) Ipswich IP3 9TT England Gross weight (mass) in Kg Maximum rear axle load in Kg (for machines being driven on...
  • Seite 5 INTRODUCTION 2 ROPS Serial Plate West Road Ransomes Europark Weight of ROPS Ipswich IP3 9TT England Date Code Standard Used Part Number Used on Product Serial Number ROPS Serial Plate Location The ROPS serial plate (C) is located at the base of the front of the ROPS main beam.
  • Seite 6 “General discarded materials” area. • Do not burn discarded materials. Change the machinery records to show that the machine is not in service and is discarded. Supply this serial number to Ransomes Jacobsen Warranty Department to close their records. en-4...
  • Seite 7 INTRODUCTION 2 PARTS MANUAL _____________________________________________________ In compliance with the ISO14001 standard, Ransomes Jacobsen Limited does not send a paper parts manual with every product. To refer to a parts list for this mower you have four options: Website – www.RansomesJacobsen.com. Select the “GENUINE PARTS” tab followed by the “ONLINE PARTS LOOK-UP”...
  • Seite 8: How To Operate Safely

    Manuals in additional languages may be available on the Jacobsen or Ransomes Jacobsen website. Read all of the instructions for this mower carefully. Know the controls and the correct operation of the equipment.
  • Seite 9 SAFETY 3 3.1.3 Operation Never operate the engine without enough ventilation or in an enclosed area. The carbon monoxide in the exhaust fumes can increase to dangerous levels. Never carry passengers. Keep other persons or animals away from the mower. Disengage all drives and engage the parking brake before you start the engine.
  • Seite 10: Safe Handling Of Fuels

    3 SAFETY 3.1.4 ROPS The ROPS is a safety device. Keep the ROPS in the vertical and locked position. Always use the seat belt when you operate the mower. Make sure the seat belt can be released quickly in an emergency. Only operate the mower with the ROPS in the folded position on flat and level surfaces when necessary.
  • Seite 11 SAFETY 3 Disconnect the battery before you service the mower. Always disconnect the negative battery cable before the positive battery cable. Always connect the positive battery cable before the negative battery cable. Charge the battery in an area with good airflow. The battery can release hydrogen gas that is explosive. To prevent an explosion, keep any device that can cause sparks or flames away from the battery.
  • Seite 12: Important Safety Notes

    By following all instructions in this manual, you increase the life of your machine and keep its maximum performance. Adjustments and maintenance must always be done by an approved technician. If additional information or service is needed. Contact your Authorized Ransomes Jacobsen Dealer, who knows the latest methods to service this equipment and can give that service.
  • Seite 13 2006/42/EC Sections 3.2.2, Seating & 3.4.3, Rollover. (ANSI B71.4-2012 section 20.7) Ransomes Jacobsen Limited Recommends That The Owner/User Of The Machine Completes A Local Risk Assessment Of The Machine To Find Any Conditions That Do Not Follow This Rule. E.g. When You Drive The Machine Next To Water Or On The Highway.
  • Seite 14 3 SAFETY WARNING Vibration Exposure Limits Exposure limits are calculated as a combination of the vibration level (magnitude) of the tool and the Daily Exposure Time (Trigger Time). E.g. A product with 5m/s² vibration can be used up to 2 hours/day to reach the EAV and up to 8 hours/day to reach the ELV.
  • Seite 15 SPECIFICATION 4 ENGINE SPECIFICATION ______________________________________________ Manufacture Perkins Ransomes Model ID 404C-22T Type Vertical w/c 4T 4cyl Diesel Family AH3XL2.22N4T Perkins 45KW @ 2800 RPM,60.3 HP @ Gross Intermittent Power 3000rpm Fuel System Turbo injection diesel Fuel Tank Capacity 64l 14 imp gall 17 US gal...
  • Seite 16 14 - 20 1.00 - 1.37 20 psi 1.37 bar Titan Turf Trac 6pr tread pattern C-165S 4pr HR6010 24 x 13.00 - 12 20 x 10.00 - 8 Maxxis Turfmaxx (Kevlar) Maxxis Turfmaxx (Kevlar) 20 - 22 1.37 - 1.50 20 - 22 psi 1.37 - 1.50 bar...
  • Seite 17 SPECIFICATION 4 MACHINE SPECIFICATION _____________________________________________ Frame construction: Heavy duty formed steel chassis with box section frame rails. Cutting unit drive:Fixed displacement hydraulic motors coupled to cutting means through drive belt. Transmission:Full time 4-wheel drive. Direct coupled variable displacement pump to direct coupled 280cc front, 237cc rear wheel motors.
  • Seite 18 Information Supplied for Physical Agents Directive 2002/44/EC By reference to: Hand/Arm Standards: BS EN ISO 5349-1 (2001) BS EN ISO 5349-2 (2002) HR6010 Series EA with ROPS Series ## with Cab Hand / Arm Acceleration Max. LH or RH Accelerations m/s²...
  • Seite 19: Noise Emissions

    SPECIFICATION 4 NOISE EMISSIONS When the machine was tested for sound pressure (Operator Ear). The Machinery Safety Directive 2006/42/EC Exposure Of Workers To The Risks Arising From Physical Agents (Noise) Directive 2003/10/EC By compliance to: The Lawnmower Standard BS EN ISO 5395:2013 Sound Pressure Standard EN ISO 3746: 2010 Measured Sound Pressure 89.3 dB(A) ±...
  • Seite 20 SPECIFICATION 4 CUTTER DECK SPECIFICATION ________________________________________ NOTE These cutting units are made to cut grass of maximum height 100 mm down to the available height of cut range. Front Deck 152.4 cm (60 in) Deck Weight 198 kg (436.5 lb) Construction Heavy duty welded pressed steel construction Blade Length...
  • Seite 21 SPECIFICATION 4 RECOMMENDED LUBRICANTS _________________________________________ Engine oil:Grades: 10W-30 Grease Rear Axle:K NATE (RJL No. 4213860), or equivalent to MIL-G-23549C, MIL-G-2345C, DIN 51 825, DIN 51 818. All other applications: Shell Darina R2 lithium based grease or equivalent. 4.10 ACCESSORIES ______________________________________________________ Air Suspension Seat Kit Kit number LMAC201 en-19...
  • Seite 22: Conformity Certificates

    4 SPECIFICATION CONFORMITY CERTIFICATES Ransomes Jacobsen Limited West Road, Ransomes Europark, Ipswich, England, IP3 9TT LHAM002 Ransomes HR6010 Jacobsen HR6010 Ride On Rotary Mower EA000301 - EA999999 Perkins 404D-22T 44.7 kW @2800 rpm 295 cm - 323 cm 2006/42/EC (Machinery Directive)
  • Seite 23 EN ISO 5395-2:2013 (Garden Equipment Safety) EN ISO 21299 (ROPS) Ransomes Jacobsen Limited West Road, Ransomes Europark, Ipswich, England, IP3 9TT 1st September 2014 Signature of the person empowered to draw up the declaration on behalf of the manufacturer, holds the technical documentation and is authorised to compile the technical file, and who is established in the Community.
  • Seite 24: Safety Decals

    5 DECALS SAFETY DECALS A903491 Read Operator's Manual. A903489 Keep a Safe Distance from the Machine. A903492 Stay Clear of Hot Surfaces. A903488 Do Not Open or Remove Safety Shields While the Engine is Running. A903496 Caution Rotating Blades. A903493 Avoid Fluid Escaping Under Pressure. Consult Technical Manual for Service Procedures.
  • Seite 25: Starter Key Switch

    CONTROLS 6 STARTER KEY SWITCH The starter key (A) should be turned clockwise to the 'pre-heat' (No. 2) position to heat the glowplugs when the green warning lamp goes out, on warning lamp display module, turn the starter key clockwise to the 'start' (No.
  • Seite 26: Transport Latches

    6 CONTROLS TRANSPORT LATCHES When transporting the machine ensure the cutting decks are raised and the transport latches (A) are engaged. PARKING BRAKE The parking brake (B) is engaged when the lever is moved toward the operator. The brake is fitted with a micro switch that senses brake position.
  • Seite 27: Hydraulic Lift Levers

    CONTROLS 6 HYDRAULIC LIFT LEVERS The cutting units can be raised and lowered by three control levers (A,B,C) situated on the right hand side of the operators seat and can be operated as follows: Centre lever controls Centre Cutting Deck. (B) Right hand lever controls R.H.
  • Seite 28: Instrument Panel

    6 CONTROLS 6.11 INSTRUMENT PANEL ENGINE PREHEAT INDICATOR LAMP Colour green, on when the ignition switch is turned clockwise to the pre-heat position. Once the lamp goes out the engine can be started. ENGINE TEMPERATURE GAUGE Indicates current temperature of engine, whilst running.
  • Seite 29: Hourmeter

    CONTROLS 6 6.12 HOURMETER Located on the left hand side of the steering tower, above the parking brake. (A) Records engine running hours. 6.13 OVER HEAT ALARM SYSTEM (For M/Cs Post-October 2006) A biased switch (M) has been added to the control panel.
  • Seite 30: Daily Inspection

    7 OPERATION 7.1 DAILY INSPECTION CAUTION DAILY INSPECTION SHOULD PERFORMED ONLY WHEN THE ENGINE IS OFF AND ALL FLUIDS ARE COLD. LOWER IMPLEMENTS TO THE GROUND, ENGAGE PARKING BRAKE, STOP ENGINE REMOVE IGNITION KEY. Perform a visual inspection of the entire unit, look for signs of wear, lose hardware and missing or damaged components.
  • Seite 31: Operator Presence And Safety Interlock System

    OPERATION 7 OPERATOR PRESENCE AND SAFETY INTERLOCK SYSTEM The operator presence & safety interlock system prevents the engine from starting unless the parking brake is engaged, the mowing device is off and the operator is in the seat. The system also stops the engine if the operator leaves the seat with the mowing device engaged or the park brake not applied or the emergency brake valve lever is operated.
  • Seite 32: Operating Procedure

    7 OPERATION OPERATING PROCEDURE CAUTION TO HELP PREVENT INJURY, ALWAYS WEAR SAFETY GLASSES, LEATHER WORK SHOES BOOTS, HARD PROTECTION. Under no circumstances should the engine be started without the operator seated on the tractor. Do not operate tractor or attachments with loose, damaged or missing components. Whenever possible mow when grass is dry First mow in a test area to become thoroughly familiar with the operation of the tractor and control levers.
  • Seite 33: Operation Of The Machine

    OPERATION 7 WARNING DO NOT USE ON SLOPES GREATER THAN 24° for ROPS 17° FOR CAB EQUIPED MODELS Slow down and use extra care on hillsides. Read Section 3.7. Use caution when operating near drop off points. Never use your hands to clean cutting units. Use a brush to remove grass clippings from blades. Blades are extremely sharp and can cause serious injuries glow plugs and try again.
  • Seite 34: To Stop The Engine

    7 OPERATION MOWING Lower the decks with the cutting unit lift control. WARNING Ensure speed limiter is in mow position Engage the cutting mechanism by Cutting Unit Transport Latches are a Second- pushing on the lower half of cutting unit ary Safety Devise.
  • Seite 35: Mowing On Slopes

    OPERATION 7 7.10 MOWING ON SLOPES The mower has been designed for good traction and stability under normal mowing conditions. Use caution when operating on slopes, especially when the grass is wet. Wet grass reduces traction and steering control.WARNING WARNING To minimize the possibility of overturning, the safest method for operating on hills and terraces is to travel up and down the...
  • Seite 36 Machiney Directive 2006/42/EC sections 3.2.2, Seating & 3.4.3, Rollover A = Maximum Allowable Slope. Ransomes Jacobsen Limited recommends that a local risk assessment is completed by the owner/user of the machine to determine the risks associated with working on slopes.
  • Seite 37: Slope Calculation Chart

    OPERATION 7 SLOPE CALCULATION CHART Use Either of these columns but not both The result of what you are measuring Height ‘C’ in millimeters Height ‘C’ in inches mea- Slope Angle ‘D’ Slope Angle ‘D’ measured with a 1 sured with a 1 yard hori- measured in measured in metre horizontal edge...
  • Seite 38 7 OPERATION 7.11.1 TRANSPORTING ON A TRAILER OR FLATBED The machine has hard-point tie-down loops front (A) and rear (B). Fasten the mower to the transport vehicle. Make sure that all tie down straps are tight. Make sure that the decks are locked in the transport position. Check the fuel and hydraulic tank caps are tight.
  • Seite 39: General Instructions For Grammer Seats

    ADJUSTMENTS 8 • Fasteners must be, checked regularly for GENERAL INSTRUCTIONS FOR tight seat. If the seat wobbles there may GRAMMER SEATS be loose bolts or other faults. • If you notice that the seat does not Adjustments must not be made while driving. function correctly (for example a defective seat suspension;...
  • Seite 40: Weight Adjustment

    8 ADJUSTMENTS 8.1.2 SEAT MSG75 AIR SUSPENSION WEIGHT ADJUSTMENT The seat is adjusted for the driver’s weight by pulling or pressing the lever for seat weight adjustment and with the driver sitting on the seat. The driver’s weight is adjusted correctly when the arrow is in the middle clear area of the viewing window.
  • Seite 41: Backrest Extension

    ADJUSTMENTS 8 BACKREST EXTENSION The backrest extension can be individually adjusted by pulling it upwards or pushing it downwards over the various locking increments up the end stop. To remove the backrest extension, pull it upwards over the end stop. LUMBAR SUPPORT The lumbar support increases both the seating comfort and the performance of the driver.
  • Seite 42: Armrest Adjustment

    8 ADJUSTMENTS ARMREST ADJUSTMENT The inclination of the armrests can be modified by turning the adjustment knob. When turning the knob to the outside (+) the front part of the armrest will be lifted, when turning the knob to inside (-) it will be lowered. BACKREST ADJUSTMENT Moving the locking lever upwards loosens the notching of the backrest adjustment.
  • Seite 43 ADJUSTMENTS 8 8.1.3 SEAT MSG85 MECHANICAL SUSPENSION WARNING The Operator Weight must be set to the actual weight of the Operator. Safety Systems will be compromised if this is not done. The seat can be adjusted for operator's weight and leg reach to provide a comfortable position for operating the machine.
  • Seite 44 8 ADJUSTMENTS en-42...
  • Seite 45: Height Of Cut Adjustment

    ADJUSTMENTS 8 HEIGHT OF CUT ADJUSTMENT The cutting height is determined by the position of the blades in relation to the caster wheels. Changes to this height are made at (4) points and can be made in any order. Make adjustment selections for each deck from the height of cut chart for that deck included in this section.
  • Seite 46 8 ADJUSTMENTS HEIGHT OF CUT ADJUSTMENT (WING DECKS) The cutting height is determined by the position of the blades in relation to the caster wheels. Changes to this height are made at (4) points and can be made in any order. Make selections for each adjustment below from the accompanying height of cut charts .
  • Seite 47 ADJUSTMENTS 8 WING DECK HEIGHT OF CUT CHARTS LEFT HAND DECK HEIGHT OF CUT CHART RIGHT HAND DECK HEIGHT OF CUT CHART en-45...
  • Seite 48: Cutter Deck Adjustments

    8 ADJUSTMENTS CUTTER DECK ADJUSTMENTS CUTTER DECK BELT TENSION Check all belts regularly during the first 5, 10 and 15 hours of operation, and then after every 50 hours of operation. If necessary adjust as follows: CENTER DECK 1. Adjust belt tension to 1/2” (13 mm) deflection at 10 lbs (5 kg) force at the middle of the long rear span D.
  • Seite 49: Blade Sharpening & Removal

    ADJUSTMENTS 8 CUTTER DECK ADJUSTMENTS BLADE SHARPENING & REMOVAL When required, the cutter blades may be sharpened either by filing or grinding. It is essential that the balance of the blades are maintained. NOTE: Always replace blades with original Ran- somes blades, do not use another manufacturers blades.
  • Seite 50 8 ADJUSTMENTS SPEED LIMITER NOTE: Ransomes Jacobsen cannot be held The transport and mow speeds are factory set and responsible for loss of performance or machine should not need altering. damage if these speeds are adjusted outside the speeds shown in the machine specification.
  • Seite 51: Lubrication And Maintenance Chart

    LUBRICATION AND MAINTENANCE 9 9.1 LUBRICATION AND MAINTENANCE CHART MAINTENANCE AND LUBRICATION CHART Interval Item Section  First 50 hours Change Engine Oil  Check Fan Belt Tension  Daily Check Engine Oil Level 10 hours  Check Safety Interlock System ...
  • Seite 52 9 LUBRICATION AND MAINTENANCE Lubricate every 40 working hours at  arrows 1. Caster Pivot. 2. Wheel Bearing. 3. Lift Arm. 4. Rear Axle Pivot. 5. Stub Axle Pivot. 6. Steering Ball Joints. 7. Deck Pulley's. en-50...
  • Seite 53: Daily Checks

    LUBRICATION AND MAINTENANCE 9 DAILY CHECKS (Every 8 working hours) Oil Level. Check level of oil in sump. Remove dipstick (B) wipe and replace and check that oil is up to the maximum mark. Top up with 10W30 if necessary (A).
  • Seite 54 9 LUBRICATION AND MAINTENANCE Cooling System. Check Bug Screen (F) Radiator & Oil cooler are all free from dust /debris and there is an uninterrupted air flow to the engine. The screen should be fitted with the mesh facing the front of the machine. Any debris should be removed with a soft hand brush.
  • Seite 55 LUBRICATION AND MAINTENANCE 9 ENGINE First 50 working hours and every 250 working hours. Change Engine Oil. Warm up the engine first and then shut it off. Remove oil drain plug from the bottom of the crankcase and wipe it off. Replace the drain plug and fill engine with 10.6 litres of oil(with filter).
  • Seite 56 9 LUBRICATION AND MAINTENANCE MACHINE 1. Drain Oil reservoir by removing drain plug H on bottom of hydraulic oil reservoir. 2. Ensure that plug is clean and reinstall in tank. 3. Unscrew both filter elements G and discard. 4. Clean the rubber seal through which the filter elements pass.
  • Seite 57: Hydraulic Test Ports

    LUBRICATION AND MAINTENANCE 9 HYDRAULIC TEST PORTS If any problems are experienced with the hydraulic system, service ports are provided to enable pressures to be checked. All tests, unless stated otherwise, should be carried out with the hydraulic oil at normal working temperature.
  • Seite 58: Engine Maintenance

    9 LUBRICATION AND MAINTENANCE ENGINE MAINTENANCE: Every 500 hrs Fuel System: Use Diesel fuel No.2-D (ASTM D975) See engine manufacturer's manual for additional information. Changing fuel filter (Fig.10) Unscrew filter screw (A) from filter head. Bleed air from system as described in section 5.5 Fig.10 Bleeding air from fuel system...
  • Seite 59: Machine Maintenance

    LUBRICATION AND MAINTENANCE 9 ENGINE MAINTENANCE Cleaning the air filter. To remove the cover, pull the yellow finger on the cover towards you. Take hold of the cover firmly and twist it to the left. Pull the cover towards you to open the housing.
  • Seite 60: End Of Season Or When Required

    9 LUBRICATION AND MAINTENANCE 9.10 END OF SEASON or when required 1. Drain Oil reservoir by removing drain plug H on bottom of hydraulic oil reservoir. 2. Ensure that plug is clean and reinstall in tank. 3. Unscrew both filter elements G and discard. 4.
  • Seite 61 PROBLEM SOLVING 10 10.1 GENERAL The problem solving chart below lists basic problems that may occur during start-up and operation. For more detailed information regarding the hydraulic and electrical systems contact your area Jacobsen Distributor. Symptoms Possible Causes Action 1. Reset ignition switch and allow glow plug to 1.
  • Seite 62: Quality Of Cut Problem Solving

    10 PROBLEM SOLVING 10.2 Quality of Cut problem Solving It is recommended that a “test cut” be performed to evaluate the mower’s performance before beginning repairs. An area should be available where “test cuts” can be made. This area should provide known and consistent turf conditions to allow accurate evaluation of the mower’s performance.
  • Seite 63: Step Cutting

    PROBLEM SOLVING 10 10.2.2 Step Cutting Step cutting occurs when grass is cut taller on one side of a cutting unit than the other or on one side of mower to the other. This is usually caused by mechanical wear or an incorrect roller or deck caster adjustment.
  • Seite 64 10 PROBLEM SOLVING 10.2.3 Scalping Scalping is a condition in which areas of grass are cut noticeably shorter than the surrounding areas, resulting in a light green or even brown patch. This is usually caused by an excessively low height-of- cut setting and/or uneven turf.
  • Seite 65 PROBLEM SOLVING 10 10.2.4 Stragglers Stragglers are scattered blades of uncut or poorly cut grass. NOTE: Arrow indicates direction of travel. Probable Cause Remedy Dull cutting blade(s). Sharpen blade(s). (Refer to Parts & Maintenance Manual.) Mowing (ground) speed is too fast. Reduce mowing (ground) speed.
  • Seite 66 10 PROBLEM SOLVING 10.2.5 Streaks A streak is a line of uncut grass. This is usually caused by a damaged blade. NOTE: Arrow indicates direction of travel. Probable Cause Remedy Damaged blade(s). Replace blade(s). Turning too aggressively. Cutting units don’t Turn less aggressively to allow cutting units to overlap.
  • Seite 67 PROBLEM SOLVING 10 10.2.6 Windrowing Windrowing is the deposit of clippings concentrated at one end of cutting unit(s) or between cutting units, forming line(s) in the direction of travel. NOTE: Arrow indicates direction of travel. Probable Cause Remedy Grass is too tall. Mow more often.
  • Seite 68: Mismatched Cutting Units

    10 PROBLEM SOLVING 10.2.7 Mismatched Cutting Units Mismatched cutting units is a pattern of varying cutting heights, resulting in a stepped cut appearance, usually due to mismatched HOC (height-of-cut) adjustment from one cutting unit to another. NOTE: Arrow indicates direction of travel. Probable Cause Remedy HO C inconsistent from one cutting unit to...
  • Seite 69: Fuse Positions

    ELECTRICAL 11 11.1 FUSE POSITIONS MAIN FUSES The main fuse panel is situated under the front of the engine bonnet . Fuse A - 40Amp Link Fuse - System Fuse. Fuse B - 40Amp Link Fuse - Glow Plug and Acces- sory Fuse.
  • Seite 70 11 ELECTRICAL 11.2 RELAY POSITIONS Relays are situated under the front tower cover Relay A - Start Relay Relay B - RH Deck Relay Relay C - Centre Deck Relay Relay D - LH Deck Relay Relay E - Cutter Control Relay F - Horn Relay Relay G - Alarm Relay Relay H - Flasher Relay...
  • Seite 71 GUARANTEE 12 WARRANTY Warranty is subject to specific terms and conditions, e.g. wearing parts, unapproved modifications, etc. are not included. For a full set of warranty conditions, contact your local dealer or distributor. SERVICE A network of authorised Sales and Service dealers has been established and these details are available from your supplier.
  • Seite 73: Einleitung 2

    EINLEITUNG 2 WICHTIG____________________________________________________________ Der Ransomes HR6010 ist ein selbstfahrender Drehwerkmäher mit Dieselmotor. Für den Fahrantrieb, das Heben und Senken der Mähwerke, die Mähwerkantriebe und die Lenkung werden Hydrauliksysteme verwendet. WICHTIG: Führen Sie die Wartungsarbeiten gemäß diesem Handbuch durch, um eine gleichbleibend hohe Schnittqualität sicherzustellen.
  • Seite 74: Produktidentifikation

    2 EINLEITUNG PRODUKTIDENTIFIKATION ____________________________________________ Radsatzhöchstlast vorne in kg (für Maschinen, die auf West Road Ransomes Europark öffentlichen Verkehrswegen fahren) Ipswich IP3 9TT England Bruttogewicht (Masse) in kg Radsatzhöchstlast hinten in kg (für Maschinen, die auf öffentlichen Verkehrswegen fahren) Leistung in kW...
  • Seite 75 EINLEITUNG 2 Typenschild des Überrollbügels West Road Ransomes Europark Gewicht des Überrollschutzes Ipswich IP3 9TT England Datumscode Verwendete Norm Teilnummer Auf Produkt verwendet Seriennummer Position des Typenschilds auf Überrollbügel Das Typenschild des Überrollbügels (C) befindet sich an der vorderen Unterseite des Überrollbügelhauptträgers.
  • Seite 76: Hinweise Zur Entsorgung Von Altprodukten

    Bereich „Allgemein entsorgte Materialien“ zugewiesen werden. • Entsorgte Materialien dürfen nicht verbrannt werden. Vermerken Sie in den Maschinenunterlagen, dass die Maschine außer Betrieb ist und entsorgt wurde. Teilen Sie der Garantieabteilung von Ransomes Jacobsen diese Seriennummer mit, damit die entsprechenden Unterlagen geschlossen werden. de-4...
  • Seite 77 EINLEITUNG 2 ERSATZTEILHANDBUCH ______________________________________________ Gemäß den Grundlagen der Norm ISO 14001 legt Ransomes Jacobsen Limited seinen Produkten keine ausgedruckten Ersatzteilhandbücher bei. Um eine Ersatzteilliste für diesen Mäher zu erhalten, haben Sie vier Möglichkeiten: Website – www.ransomesRansomes Jacobsen.com. Wählen Sie die Rubrik „GENUINE PARTS“, anschließend den Punkt „Online Parts Look-up“.
  • Seite 78: Sicherer Betrieb

    Lesen Sie das Bedienungshandbuch und weitere Schulungsmaterialien. Sollten Bediener oder Techniker dieses Handbuch nicht lesen können, so ist der Eigentümer dafür verantwortlich, dieses Material für Fahrer und Techniker zu beschreiben. Handbücher in weiteren Sprachen sind auf der Jacobsen oder Ransomes Jacobsen Website verfügbar.
  • Seite 79 SICHERHEIT 3 3.1.3 Betrieb Der Motor darf nie ohne ausreichende Belüftung oder in einem geschlossenen Bereich betrieben werden. Kohlenstoffmonoxid aus den Abgasen kann auf tödliche Werte steigen. Niemals andere Personen mitnehmen. Andere Personen oder Tiere vom Mäher fernhalten. Alle Antriebe abschalten and die Feststellbremse anziehen, bevor der Motor gestartet wird. Motor nur starten, während der Fahrer sich auf dem Sitz befindet.
  • Seite 80: Überrollbügel

    3 SICHERHEIT 3.1.4 Überrollbügel Der Überrollbügel ist eine Sicherheitsvorrichtung. Halten Sie den Überrollbügel in vertikaler und verriegelter Position. Immer den Sicherheitsgurt anlegen, wenn der Mäher gefahren wird. Stellen Sie sicher, dass der Sicherheitsgurt im Notfall schnell gelöst werden kann. Den Mäher mit heruntergeklapptem Überrollschutz nur auf flachen und ebenen Flächen betreiben, soweit dies notwendig ist.
  • Seite 81: Wenn Sie Den Mäher Auf Einen Anhänger Setzen

    SICHERHEIT 3 Wenn Sie den Mäher auf einen Anhänger setzen oder den Mäher einlagern, schließen Sie bitte den Kraftstoffhahn. Kraftstoff nicht in der Nähe von Flammen aufbewahren. Den Kraftstoff nicht in einem Gebäude ablassen. Vor Wartungsarbeiten am Mäher die Batterie abklemmen. Klemmen Sie stets zuerst das negative Batteriekabel und dann erst das positive Batteriekabel ab.
  • Seite 82: Sicherheitshinweise

    Leistungsfähigkeit aufrechterhalten. Einstellungen und Wartungsarbeiten müssen immer durch einen qualifizierten Techniker erfolgen. Wenn Sie weitere Informationen oder Dienstleistungen benötigen, Wenden Sie sich bitte an Ihren Ransomes Jacobsen-Vertragshändler, der über die neuesten Methoden zur Wartung dieses Geräts informiert ist und diese Dienstleistungen erbringen kann.
  • Seite 83 2006/42/EG Absatz 3.2.2 ‚Sitze‘ & 3.4.3 ‚Überrollen‘ ein Sicherheitsgurt angelegt werden muss. (ANSI B71.4- 2012 Abschnitt 20.7) Ransomes Jacobsen Limited empfiehlt, dass der Eigentümer/Benutzer der Maschine vor Ort eine Risikoanalyse ausführt, um Ausnahmen von dieser Regel festzulegen, z. B. wenn die Maschine neben offenen Gewässern oder auf der Straße verwendet wird.
  • Seite 84 3 SICHERHEIT WARNUNG Grenzwert der Schwingungsexposition Die Expositionsgrenzwerte werden als Kombination der Schwingungswerte (Stärke) der Maschine und der täglichen Expositionszeit (Auslöserzeit) berechnet. Ein Produkt mit Schwingungen von 5 m/s² kann z. B. bis zu 2 Stunden/Tag verwendet werden, um den EAV zu erreichen, und bis zu 8 Stunden/Tag, um den ELV zu erreichen.
  • Seite 85 TECHNISCHE DATEN 4 TECHNISCHE DATEN DES MOTORS _____________________________________ Herstellung Perkins Ransomes Modell ID 404C-22T Vertikaler 4-Zylinder-Dieselmotor mit Wasserkühlung Familie AH3XL2.22N4T Perkins 45 kW bei 2800 U/min, 60,3 PS bei intermittierende Bruttoleistung 3000 U/min Kraftstoffsystem Diesel mit Turbolader Fassungsvermögen des Kraftstofftanks...
  • Seite 86: Transport

    TECHNISCHE DATEN 4 9’ 8” = 1670 mm 10’ 7” = 1700 mm 1623 mm 4.2 ABMESSUNGEN & GEWICHTE ____________________________________________ Schnittbreite: Modell 295 cm 295 cm 116 Zoll Schnittbreite: Modell 323 cm 232 cm 127 Zoll Maximale Transportbreite bei 25 mm (1 Zoll Schnitthöhe – 295 cm 167 cm 65,7 Zoll Modell...
  • Seite 87 1,00 - 1,37 20 psi 1,37 bar Titan Turf Trac 6pr Reifenprofil C-165s 4pr 20 x 10.00 - HR6010 24 x 13.00 - 12 Maxxis Turfmaxx Maxxis Turfmaxx (Kevlar) 20 - 22 1,37 - 1,50 (Kevlar) 20 - 22 psi 1,37 - 1,50 bar...
  • Seite 88 Rasenmähernorm BS EN ISO 5395 Hand-Arm-Schwingungen: BS EN ISO20643:2008 Informationen bezüglich der Vibrationsrichtlinie 2002/44/EG Unter Bezugnahme auf: Einwirkung von Schwingungen auf das Hand-Arm-System: BS EN ISO 5349-1 (2001) BS EN ISO 5349-2 (2002) HR6010 Serie EA mit Seriennummer mit Beschleunigungsgrad Überrollbügel Kabine an Händen und...
  • Seite 89: Gefälle

    TECHNISCHE DATEN 4 SCHALLEMISSIONEN _________________________________________________ Die Maschine wurde auf ihren Schalldruckpegel (Bedienerohr) getestet. Maschinenrichtlinie 2006/42/EG Exposition der Arbeitnehmer vor der Gefährdung durch physikalische Einwirkungen (Lärm) – Richtlinie 2003/10/EG Unter Einhaltung von: Rasenmähernorm BS EN ISO 5395:2013 Schalldruckpegelnorm EN ISO 3746: 2010 Gemessener Schalldruck 89,3 dB(A) ±...
  • Seite 90 TECHNISCHE DATEN 4 MÄHWERKDATEN ____________________________________________________ HINWEIS Diese Mähwerke sind zum Mähen von Gras mit einer maximalen Höhe von 100 mm bis hinab zum vorhandenen Schnitthöhenbereich ausgelegt. Vorderes Mähwerk 152,4 cm Schneidwerk Gewicht 198 kg Ausführung Geschweißter Hochleistungspressstahl Messerlänge 450 mm Anzahl der Messer Messerdrehzahl 3532 m/Min...
  • Seite 91: Empfohlene Schmiermittel

    TECHNISCHE DATEN 4 SCHNITTLEISTUNG___________________________________________________ 9 Fuß 7 Zoll Modell: 7,9 Acre/h @ 7,45 mph. 3,2 ha/h @ 12 km/h 10 Fuß 6 Zoll Modell: 8,64 Acre/h @ 7,45 mph. 3,5 ha/h @ 12 km/h Eine 10%ige Zugabe ist für normale Überlappungen und Wenden am Ende einer jeden Schnittbahn eingerechnet.
  • Seite 92: Übereinstimmungserklärungen

    4 TECHNISCHE DATEN ÜBEREINSTIMMUNGSERKLÄRUNGEN Ransomes Jacobsen Limited West Road, Ransomes Europark, Ipswich, England, IP3 9TT LHAM002 Ransomes HR6010 Jacobsen HR6010 Ride On Rotary Mower EA000301 - EA999999 Perkins 404D-22T 44.7 kW @2800 rpm 295 cm - 323 cm 2006/42/EC (Machinery Directive)
  • Seite 93 EN ISO 5395-2:2013 (Garden Equipment Safety) EN ISO 21299 (ROPS) Ransomes Jacobsen Limited West Road, Ransomes Europark, Ipswich, England, IP3 9TT 1st September 2014 Signature of the person empowered to draw up the declaration on behalf of the manufacturer, holds the technical documentation and is authorised to compile the technical file, and who is established in the Community.
  • Seite 94: Aufkleber

    5 AUFKLEBER SICHERHEITSAUFKLEBER A903491 Bedienungshandbuch lesen. A903489 Von der Maschine einen sicheren Abstand halten. A903492 Von heißen Flächen Abstand halten. A903488 Die Schutzschilde nicht bei laufendem Motor öffnen oder entfernen. A903496 Vorsicht, rotierende Messer! A903493 Unter Druck darf keine Flüssigkeit austreten. Zu den Wartungsverfahren siehe das technische Handbuch.
  • Seite 95: Bedienelemente 6

    BEDIENELEMENTE 6 ZÜNDSCHLOSS Der Zündschlüssel (A) ist zunächst im Uhrzeigersinn auf die Stellung „Vorglühen“ (Nr. 2) zu drehen, um die Glühkerzen vorzuwärmen. Sobald die grüne Warnleuchte auf der Warnleuchtenanzeige erloschen ist, den Zündschlüssel weiter im Uhrzeigersinn auf die Stellung „Starten“ (Nr. 3) drehen, um den Motor anzulassen..
  • Seite 96: Transportsperren

    6 BEDIENELEMENTE TRANSPORTSPERREN Beim Transportieren der Maschine ist sicherzustel- len, daß die Schneidvorrichtungen angehoben und die Transportsperren (A) angebracht sind. FESTSTELLBREMSE Die Feststellbremse (B) ist angezogen, wenn der Hebel in Richtung Bediener geschoben wird. Die Bremse ist mit einem Mikroschalter ausgestattet, der die Bremsposition feststellt.
  • Seite 97: Hydraulikhebel Zum Anheben

    BEDIENELEMENTE 6 HYDRAULIKHEBEL ZUM ANHEBEN Die Schneidvorrichtungen können mit drei Bedienungshebeln (A,B,C) angehoben und gesenkt werden, die sich auf der rechten Seite des Fahrersitzes befinden und wie folgt betätigt werden können: Der mittlere Hebel steuert die mittlere Schneidevorrichtung (B). Der rechte Hebel steuert die rechte Schneidevorrichtung (C).
  • Seite 98: Armaturentafel

    6 BEDIENELEMENTE 6.11 ARMATURENTAFEL KONTROLLLEUCHTE MOTORVORHEIZEN Farbe grün, leuchtet, wenn der Zündschlüssel im Uhrzeigersinn auf die Stellung Vorheizen gedreht wird. Sobald diese Leuchte erlischt, kann der Motor angelassen werden. MOTORTEMPERATURANZEIGE Zeigt die derzeitige Temperatur des laufenden Motors an. WARNLEUCHTE HYDRAULIKÖL Farbe rot, leuchtet, wenn die Temperatur des Hydrauliköls einen voreingestellten Wert erreicht.
  • Seite 99: Betriebsstundenzähler

    BEDIENELEMENTE 6 6.12 BETRIEBSSTUNDENZÄHLER Befindet sich links neben der Lenksäule über der Feststellbremse. (A) Erfasst die Betriebsstunden des Motors. 6.13 ÜBERHITZUNGSALARMSYSTEM (für Maschinen ab Oktober 2006) Ein vorgespannter Schalter (M) wurde auf der Konsole hinzugefügt. Dieser leuchtet auf, wenn die Motortemperatur 105°C erreicht oder wenn der Schalter bei laufendem Motor gedrückt wird.
  • Seite 100: Betrieb

    7 BETRIEB TÄGLICHE ÜBERPRÜFUNGEN VORSICHT Die täglichen Überprüfungen sollten nur bei abgeschaltetem Motor wenn alle Flüssigkeiten abgekühlt sind, durchgeführt werden. Geräte Boden herablassen, die Feststellbremse anlegen, den Motor abschalten und den Zündschlüssel herausziehen. Die ganze Einheit visuell überprüfen und nach auf Anzeichen von Verschleiß, loser Teile oder fehlender oder beschädigte Teile untersuchen.
  • Seite 101: Fahreranwesenheits- Und Sicherheitsverriegelungssystem

    BETRIEB 7 FAHRERANWESENHEITS- UND SICHERHEITSVERRIEGELUNGSSYSTEM Das Fahreranwesenheits- und Sicherheitsverriegelungssystem verhindert das Anspringen des Motors, bis die Neutralsperre gelöst und die Mähvorrichtung ausgeschaltet ist. Ebenso schaltet dieses System den Motor ab, sobald der Fahrer bei eingekuppelter Mähvorrichtung oder niedergedrückter Neutralsperre den Fahrersitz verlässt. WARNUNG Die Ausrüstung darf auf keinen Fall betrieben...
  • Seite 102: Betriebsverfahren

    7 BETRIEB BETRIEBSVERFAHREN VORSICHT Um Verletzungen zu vermeiden, sollten Sie immer Schutzbrille, Lederarbeitsschuhe oder Stiefel, einen Schutzhelm und Ohrenschutz tragen. Unter keinen Umständen darf der Motor gestartet werden, wenn das Bediener-Totmannsystem aktiviert wurde. Die Maschine oder die Zubehörteile nicht mit lockeren, beschädigten oder fehlenden Komponenten betreiben.
  • Seite 103: Betrieb Der Maschine

    BETRIEB 7 WARNUNG NICHT AUF Neigung mehr als 24 ° für ROPS 17 ° FÜR MODELLE CAB AUSGERÜSTETE Fahren Sie an Hängen langsamer und seien Sie extra vorsichtig. Lesen Sie Abschnitt 3.7. Seien Sie beim Arbeiten in Nähe von abfallenden Stellen vorsichtig. Reinigen Sie Schneideinheiten niemals mit der Hand, benutzen Sie zur Entfernung von Grasresten von den Klingen eine Bürste.
  • Seite 104: Motor Ausschalten

    7 BETRIEB HINWEIS: Den Gashebel zum Mähen immer auf Vollgas stellen, auch wenn das Gras schwer ist. Wenn WARNUNG sich der Motor gequält anhört, die Vorwärtsgeschwindigkeit durch Nachlassen am Vorwärts-/Rückwärtspedal reduzieren. Die Transportsperren der Schneidvorrichtung Der Vierradantrieb funktioniert nur, wenn der sind sekundäre Sicherheitsvorrichtungen.
  • Seite 105: Mähen An Abhängen

    BETRIEB 7 7.10 MÄHEN AN ABHÄNGEN Der Mäher wurde für gute Zugkraft und Stabilität unter normalen Mähbedingungen entwickelt. Beim Arbeiten an Abhängen vorsichtig vorgehen, besonders wenn das Gras nass ist. Nasses Gras reduziert die Zugkraft und Lenkkontrolle. WARNUNG Um die Möglichkeit des Überschlagens auf ein Minimum zu reduzieren, ist es am sichersten, wenn an Hängen und Terrassen am Abhang hinauf und hinunter (vertikal)
  • Seite 106 A = Maximal zulässiger Abhang. der Maschinenrichtlinie 2006/42/EC, Absatz 3.2.2, Sitze 3.4.3 Überrollen, entsprechen. Ransomes Jacobsen Limited empfiehlt, dass eine Risikoanalyse durch den Eigentümer/ Benutzer des Geräts ausgeführt wird, um die mit der Arbeit am Hang verbundenen Risiken zu bestimmen. Berechnung einer Böschung Werkzeuge: Wasserwaage, 1 m lang.
  • Seite 107 BETRIEB 7 NEIGUNGSBERECHNUNGSTABELLE Nur eine dieser Spalten, nicht beide, Das Ergebnis Ihrer Messung verwenden. Höhe C in Zoll, Höhe C in Millimetern, gemessen mit einer gemessen mit einer Neigungswinkel D Neigungswinkel D 1 Yard langen 1 Meter langen gemessen in Grad gemessen in Grad-% horizontalen Kante A horizontalen Kante A...
  • Seite 108: Transport Auf Einem Anhänger Oder Auf Einer Ladefläche

    7 BETRIEB 7.11.1 TRANSPORT AUF EINEM ANHÄNGER ODER AUF EINER LADEFLÄCHE Die Maschine verfügt über fest installierte Befestigungsbügel vorne (A) und hinten (B). Befestigen Sie den Mäher auf dem Transportfahrzeug. Stellen Sie sicher, dass alle Spanngurte fest angezogen sind. Stellen Sie sicher, dass die Mähwerke in der Transportstellung gesichert sind.
  • Seite 109: Einstellungen 8

    EINSTELLUNGEN 8 • Wenn am Fahrersitz Sitzgurte angebracht ALLGEMEINE ANLEITUNG FÜR sind, müssen nach einem Unfall auch Sitz und GRAMMER-SITZE Sitzbefestigung durch Fachpersonal überprüft werden. Während der Fahrt dürfen keine Einstellungen • Befestigungselemente müssen regelmäßig vorgenommen werden. auf festen Sitz überprüft werden. Wenn der Sitz wackelt, können sich Schrauben gelöst •...
  • Seite 110: Pneumatischer Sitz (Msg75-521)

    8 EINSTELLUNGEN PNEUMATISCHER SITZ (MSG75-521)N GEWICHT EINSTELLEN Um den Sitz auf das Gewicht des Fahrers einzustellen, ist der Hebel für die Sitzgewichteinstellung zu ziehen bzw. zu drücken, wenn der Fahrer auf dem Sitz sitzt. Das Fahrergewicht ist korrekt eingestellt, wenn der Pfeil sich in der Mitte des Sichtfensters befindet.
  • Seite 111: Rücklehnenverlängerung

    EINSTELLUNGEN 8 RÜCKLEHNENVERLÄNGERUNG Um die Rücklehnenverlängerung wie gewünscht zu verstellen, ist sie nach oben zu ziehen oder nach unten zu drücken. Zwischen den Endanschlägen befinden sich mehrere Einrastpunkte. Um die Rücklehnenverlängerung zu entfernen, ist sie nach oben über den Endanschlag hinaus zu ziehen. LENDENWIRBELSTÜTZE Die Lendenwirbelstütze erhöht den Sitzkomfort und die Leistung des Fahrers.
  • Seite 112: Armlehnenjustierung

    8 EINSTELLUNGEN ARMLEHNENJUSTIERUNG Die Neigung der Armlehnen kann durch Drehen des Verstellknopfes geändert werden. Wenn der Knopf nach außen (+) gedreht wird, wird das Vorderteil der Armlehne abgehoben; wenn der Knopf nach innen (-) gedreht wird, wird es gesenkt. RÜCKLEHNENEINSTELLUNG Wenn der Verriegelungshebel nach oben gehoben wird, kann die Rücklehne verstellt werden.
  • Seite 113: Mechanisch Gefederter Sitz Msg85

    EINSTELLUNGEN 8 8.1.3 MECHANISCH GEFEDERTER SITZ MSG85 WARNUNG Das Fahrergewicht muss auf das tatsächliche Gewicht des Fahrers eingestellt werden. Andernfalls werden die Sicherheitssysteme beeinträchtigt. Der Sitz kann so auf Gewicht und Beinlänge des Fahrers eingestellt werden, dass er eine zum Bedienen der Maschine bequeme Stellung erhält.
  • Seite 114 Forderungen der Maschinendirektive 37/EC Abschnitt 3.2.2, Sitze & 3.4.3, Überschlagen, erfüllt werden. Ransomes Jacobsen Limited empfiehlt, dass vom Eigentümer/Verwender der Maschine Einsatzort eine Risikobeurteilung vorgenommen wird, um festzustellen, ob Ausnahmen für diese Vorschrift über das Tragen von Sicherheitsgurten bestehen, wie z.B.
  • Seite 115: Einstellung Der Schnitthöhe

    EINSTELLUNGEN 8 8.4EINSTELLUNG DER SCHNITTHÖHE Die Schnitthöhe bestimmt sich durch die Lage der Messer in Bezug auf die Laufräder. Diese Höhe kann an (4) Stellen in beliebiger Reihenfolge geändert werden. Ermitteln Sie den Anpassungswert für jeden Vorrichtung anhand der in diesem Kapitel enthaltenen Schnitthöhenkarte für die jeweilige Vorrichtung.
  • Seite 116 8 EINSTELLUNGEN EINSTELLUNG DER SCHNITTHÖHE (FLÜGELVORRICHTUNG) Die Schnitthöhe bestimmt sich durch die Lage derMesser in Bezug auf die Laufräder.Diese Höhe kann an (4) Stellen in beliebigerReihenfolge geändert werden. Ermitteln Sie denAnpassungswert für jeden Vorrichtung anhand der indiesem Kapitel enthaltenen Schnitthöhenkarte fürdie jeweilige Vorrichtung.
  • Seite 117: Schnitthöhenkarten Flügelvorrichtung

    EINSTELLUNGEN 8 SCHNITTHÖHENKARTEN FLÜGELVORRICHTUNG SCHNITTHÖHENKARTE LINKER VORRICHTUNG SCHNITTHÖHENKARTE RECHTER VORRICHTUNG de-45...
  • Seite 118: Riemenspannung An Der Schneidevorrichtung

    8 EINSTELLUNGEN RIEMENSPANNUNG AN DER SCHNEIDEVORRICHTUNG Prüfen Sie alle Riemen während der ersten 5, 10 und 15 Betriebsstunden in regelmäßigen Abständen, danach alle 50 Betriebsstunden. Stellen Sie sie bei Bedarf wie folgt nach: MITTLERE VORRICHTUNG 1. Stellen Sie die Riemenspannung so ein, dass der Riemen eine Auslenkung von 13 mm bei einer Krafteinwirkung von 5 kg in der Mitte der längeren hinteren Spannweite D zeigt.
  • Seite 119: Schärfen Und Ausbau Der Messer

    Feilen oder Schleifen geschärft werden. Wichtig ist, dass das Gleichgewicht der Messer erh- alten bleibt. HINWEIS: Tauschen Sie die Messer immer gegen Original-Ransomes-Messer aus. Verwenden Sie nie Messer anderer Hersteller. – Servicearbeiten an den Messern dürfen nur bei abgestelltem Traktor und sicher abgestützen Vorrichtungen erfolgen.
  • Seite 120: Drehzahlbegrenzer

    8 EINSTELLUNGEN DREHZAHLBEGRENZER HINWEIS: Ransomes Jacobsen kann für keine Die Fahr- und die Mähgeschwindigkeit sind Leistungsverluste oder Maschinenschäden werkseitig eingestellt und brauchen normalerweise verantwortlich gemacht werden, wenn die genannten nicht geändert zu werden. Geschwindigkeiten auf Drehzahlen außerhalb der in der technischen Beschreibung der Maschine angegebenen Drehzahlbereiche eingestellt werden.
  • Seite 121: Wartung

    SCHMIERUNG UND WARTUNG 9 9.1 SCHMIER- UND WARTUNGSTABELLE WARTUNGS- UND SCHMIERTABELLE Punkt Kapitel Intervall  Motoröl wechseln Die ersten 50  Riemenspannung prüfen Stunden  Motorölstand überprüfen  Sicherheitsverriegelungssystem prüfen  Kühlmittelstand prüfen Täglich - 10  Hydraulikölstand prüfen Stunden ...
  • Seite 122 9 SCHMIERUNG UND WARTUNG • Alle 40 Arbeitsstunden an den mit Pfeilen gekennzeichneten Stellen schmieren. Laufrollendrehgelenk Radlager Hubarm Hinterachsdrehgelenk Drehgelenk der Faustachse Lenkungskugelgelenke Mähwerkriemenscheiben de-50...
  • Seite 123: Täglich Zu Prüfen

    SCHMIERUNG UND WARTUNG 9 TÄGLICH ZU PRÜFEN (alle 8 Betriebsstunden) Ölfüllstand Den Ölfüllstand in der Ölwanne prüfen. Den Ölmessstab ziehen (B), abwischen und wieder einsetzen. Anschließend prüfen, dass bis zur Markierung „Maximal“ Öl eingefüllt ist. Top up with 10W30 if necessary (A). Dabei ist wichtig, dass dieser Test bei kaltem Motor durchgeführt werden muss.
  • Seite 124: Vorreiniger

    9 SCHMIERUNG UND WARTUNG Kühlsystem Prüfen, dass der Schmutzfänger (F), der Motorkühler und der Ölkühler vollständig frei von Staub und Schmutz sind und die Luft ungehindert in den Motor fließen kann. Der Schmutzfänger ist so zu installieren, dass sein Gitter zur Vorderseite der Maschine zeigt.
  • Seite 125: Motor: Nach Den Ersten 50

    SCHMIERUNG UND WARTUNG 9 MOTOR: Nach den ersten 50 Betriebsstunden und anschließend alle 250 Betriebsstunden Motoröl wechseln Den Motor zunächst aufwärmen und anschließend ausschalten. Die Ölablassschraube aus dem Boden des Kurbelgehäuses ziehen und abwischen. Die Ablassschraube wieder einsetzen und den Motor (durch einen Filter) mit 10,6 Liter Öl auffüllen.
  • Seite 126: Maschine

    9 SCHMIERUNG UND WARTUNG MASCHINE: 1. Lassen Sie den Öltank ab, indem Sie den Ablassverschluss H am Boden des Hydrauliköl- tanks entfernen. 2. Kontrollieren Sie, dass der Verschluss sauber ist, und setzen Sie diesen wieder in den Tank ein. 3. Schrauben Sie beide Filterelemente G heraus und entsorgen Sie diese.
  • Seite 127: Prüfanschlüsse Für Die Hydraulik

    SCHMIERUNG UND WARTUNG 9 PRÜFANSCHLÜSSE FÜR DIE HYDRAULIK Für den Fall, dass Probleme mit der Hydraulik auftreten sollten, sind spezielle Wartungsanschlüsse vorgesehen, über die sich die Drücke prüfen lassen. Sofern nicht anders angegeben, muss das Hydrauliköl bei allen Tests die normale Betriebstemperatur haben.
  • Seite 128: Motorwartung

    9 SCHMIERUNG UND WARTUNG MOTORWARTUNG: Kraftstoffanlage: Dieselkraftstoff Nr. 2-D (ASTM D975) verwenden. Weitere Hinweise siehe Handbuch des Motorherstellers. Kraftstofffilter wechseln (Abb.10) Die Filterschraube (A) vom Filterkopf abschrauben. Die Anlage wie in Abschnitt 5.5 beschrieben entlüften. Fig.10 Kraftstoffanlage entlüften Das Zündschloss auf die Stellung EIN drehen (jedoch nicht den Motor anlassen!).
  • Seite 129: Maschinenwartung

    SCHMIERUNG UND WARTUNG 9 MOTORWARTUNG Luftfilter reinigen Ziehen Sie zum Entfernen der Abdeckung den gelben Zapfen an der Abdeckung zu sich hin. Halten Sie die Abdeckung fest und drehen Sie sie nach links. Ziehen Sie die Abdeckung zu sich heran, um das Gehäuse zu öffnen.
  • Seite 130: Saisonende Oder Bei Bedarf

    9 SCHMIERUNG UND WARTUNG 9.10 SAISONENDE oder bei Bedarf 1. Lassen Sie den Öltank ab, indem Sie den Ablassverschluss H am Boden des Hydrauliköl- tanks entfernen. 2. Kontrollieren Sie, dass der Verschluss sauber ist, und setzen Sie diesen wieder in den Tank ein. 3.
  • Seite 131: Fehlersuche 10

    FEHLERSUCHE 10 10.1 ALLGEMEINES Die folgende Fehlersuchtabelle enthält grundlegende Probleme, die beim Anlassen und Betrieb auftreten könnten. Ausführlichere Informationen über das Hydraulik- und elektrische System erhalten Sie von Ihrem Jacobsen-Vertragshändler. Symptome Mögliche Ursachen Maßnahme 1. Zündung zurücksetzen und warten, bis die 1.
  • Seite 132: Fehlersuche - Schnitthöhe

    10 FEHLERSUCHE 10.2 FEHLERSUCHE - SCHNITTHÖHE Es wird empfohlen, eine „Testmähung” auszuführen, um die Mäherleistung zu überprüfen, ehe Reparaturen in Angriff genommen werden. Es sollte ein Bereich zur Verfügung stehen, in dem „Testmähungen” ausgeführt werden können. Dieser Bereich sollte einen bekannten und gleichbleibenden Rasenzustand aufweisen, um eine genaue Beurteilung der Mäherleistung zu ermöglichen.
  • Seite 133: Stufenschnitt

    FEHLERSUCHE 10 10.2.2STUFENSCHNITT Ein Stufenschnitt tritt auf, wenn das Gras auf einer Seite des Schneidzylinders höher als auf der anderen ist oder wenn sich die Höhe von einem Mähwerk zum nächsten ändert. Dies wird normalerweise durch mechanische Abnutzung oder eine falsche Einstel- lung der Walze oder der Schnitthöhe verursacht.
  • Seite 134: Skalpieren

    10 FEHLERSUCHE 10.2.3SKALPIEREN Skalpieren ist ein Zustand, bei dem Stellen im Gras merklich kürzer als die Umgebung sind, was zu einem hellgrünen oder sogar braunen Aussehen führt. Dies wird normalerweise durch eine zu niedrige Schnitthöheneinstellung und/oder unebenen Rasen verursacht. Hinweis: Der Pfeil zeigt die Fahrrichtung an. Wahrscheinliche Ursache Abhilfemaßnahme Die Schnitthöheneinstellung ist niedriger als...
  • Seite 135: Einzelhalme

    FEHLERSUCHE 10 10.2.4EINZELHALME Einzelhalme sind vereinzelte Grashalme, die nicht oder nicht richtig abgeschnitten wurden. Hinweis: Der Pfeil zeigt die Fahrrichtung an. Wahrscheinliche Ursache Abhilfemaßnahme Schneidmesser schärfen. (Vgl. Ersatzteil- und Stumpfe Schneidmesser. Wartungshandbuch.) Mäh- (Fahr-) -geschwindigkeit zu schnell. Mäh- (Fahr-) -geschwindigkeit senken. Gras zu hoch.
  • Seite 136: Streifen

    10 FEHLERSUCHE 10.2.5STREIFEN Ein Streifen ist ein Streifen ungemähten Grases. Dies wird normalerweise durch ein eingekerbtes oder ver- bogenes Bodenmesser verursacht. Hinweis: Der Pfeil zeigt die Fahrrichtung an. Wah rscheinlich e U rsache Ab hilfem aßn ahm e Messer beschädigt. Messer auswechseln.
  • Seite 137: Schwadenbildung

    FEHLERSUCHE 10 10.2.6SCHWADENBILDUNG Bei der Schwadenbildung wird gemähtes Gras bev- orzugt an einem Ende des Mähwerks oder zwischen zwei Mähwerken abgelegt, wodurch eine Linie in Fahrrichtung gebildet wird. Hinweis: Der Pfeil zeigt die Fahrrichtung an. Wahrscheinliche Ursache Abhilfemaßnahme Gras zu hoch. Öfter mähen.
  • Seite 138: Unterschied Zwischen Den Mähwerken

    10 FEHLERSUCHE 10.2.7UNTERSCHIED ZWISCHEN DEN MÄHWERKEN Ein Unterschied zwischen den Mähwerken führt zu einem Muster mit unterschiedlichen Schnitthöhen, was zu einem stufenförmigen Erscheinungsbild führt und normalerweise dadurch verursacht wird, dass die Schnitthöheneinstellung von einem Mähwerk zum anderen unterschiedlich eingestellt ist. Hinweis: Der Pfeil zeigt die Fahrrichtung an.
  • Seite 139: Elektrische 11

    ELEKTRISCHE 11 11.1 LAGE DER SICHERUNGEN - HAUPTSICHERUNGEN HAUPTSICHERUNG Die Tafel mit den Hauptsicherungen befindet sich unter dem Vorderteil der Motorhaube. Sicherung A - 40 A Streifensicherung - Systemsicherung. Sicherung B - 40 A Streifensicherung - Sicherung Glüh- kerze und Zubehör. Sicherung C - 40 A Sicherung Kabine.
  • Seite 140: Lage Der Relais

    11 ELEKTRISCHE 11.2 LAGE DER RELAIS Die Relais befinden sich unter der vorderen Mastabdeckung. Relais A - Starterrelais Relais B - Relais rechte Vorrichtung Relais C - Relais mittlere Vorrichtung Relais D - Relais linke Vorrichtung Relais E - Schnittführung Relais F - Relais Hupe Relais G - Relais Alarm Relais H - Blinkrelais...
  • Seite 141: Wartung

    GARANTIE 12 GARANTIE Die Garantie unterliegt bestimmten allgemeinen Geschäftsbedingungen. So sind z. B. Verschleißteile, nicht genehmigte Änderungen usw. nicht enthalten. Die vollständigen Garantiebedingungen erhalten Sie bei Ihrem örtlichen Händler oder Vertriebspartner. WARTUNG Ein Netz von Vertragshändlers und Serviceunternehmen ist eingerichtet worden. Einzelheiten erfahren Sie bei Ihrem Lieferanten.
  • Seite 142 Europe & Rest of The World Except North & South America Ransomes Jacobsen Limited West Road, Ransomes Europark, Ipswich, IP3 9TT English Company Registration No. 1070731 www.ransomesjacobsen.com North & South America Jacobsen, A Textron Company 11108 Quality Drive, Charlotte, NC 28273, USA...

Diese Anleitung auch für:

Lham002

Inhaltsverzeichnis