HINWEIS: In diesem Abschnitt finden
Sie eine Beschreibung der grundle-
genden Funktionen der unterschiedli-
chen Bedienelemente an Ihrem Fahr-
zeug. Weitere Einzelheiten zur Hand-
habung eines Bedienelementes zu-
sammen mit den übrigen Elementen
finden Sie in der BEDIENUNGSAN-
LEITUNG weiter unten in diesem
Abschnitt.
1) Gashebel
Wenn er betätigt wird, erhöht sich die
Motordrehzahl und Sie können in den
gewählten Gang schalten.
Wenn wieder Gas weggenommen
wird, muss die Motordrehzahl auto-
matisch wieder in die Leerlaufdrehzahl
zurückkehren und das Fahrzeug ver-
liert allmählich an Geschwindigkeit.
TYPISCH
1. Gashebel
2. Gas geben
3. Gas wegnehmen
2) Wahlschalter
Zweirad-/Allradantrieb
Mit diesem Wahlschalter können Sie
zwischen Zweiradantrieb und Allrad-
antrieb umschalten.
______________________
80
TYPISCH
1. Wahlschalter
2. Zweiradantrieb
3. Allradantrieb
3) Bremshebel
Wenn der Bremshebel gezogen wird,
werden die vorderen und hinteren
Bremsen wirksam. Wenn er losgelas-
sen wird, sollte er automatisch wieder
in die Ausgangsstellung zurückkehren.
Die Bremswirkung ist proportional zur
ausgeübten Kraft und abhängig von
der Art und Beschaffenheit des Ge-
ländes.
HINWEIS: Wie auch bei anderen auf
Rädern laufenden Fahrzeugen wird
beim Bremsen das Gewicht des Fahr-
zeugs auf die vorderen Räder verla-
gert. Um eine größere Bremswirkung
zu erzielen, überträgt das Bremssys-
tem daher eine höhere Bremskraft
auf die Vorderräder. Dies hat bei ab-
ruptem Bremsen Auswirkungen auf
die Handhabung und Steuerung des
Fahrzeugs. Berücksichtigen Sie dies
beim Bremsen.