Fahrer:
— Einem Kind unter 16 Jahren ist das Fahren dieses Fahrzeugs unter-
sagt.
— Nehmen Sie nie mehr als einen (1) Beifahrer mit.
— Der Beifahrer muss seinen Platz auf dem vorgesehenen Beifahrersitz
einnehmen und sich immer an den Haltegriffen festhalten.
— Der Fahrer ist für die Sicherheit des Beifahrers verantwortlich. Lassen
Sie den Beifahrer im Zweifelsfall absteigen, bevor Sie ein bestimmtes
Manöver fahren.
— Die Fahrzeugführung, die Stabilität und die Bremswege verändern
sich möglicherweise, wenn Sie einen Beifahrer mitnehmen. Verrin-
gern Sie Ihre Geschwindigkeit entsprechend, wenn Sie einen Beifah-
rer mitnehmen.
— Achten Sie beim Bremsen auf einen größeren Abstand.
— Üben Sie die Manöver, die in dieser Bedienungsanleitung beschrie-
ben werden, immer ohne und mit Beifahrer ein.
— Informieren Sie den Beifahrer über die Grundregeln für ein sicheres
Fahren.
— Nehmen Sie keinen Beifahrer auf diesem Fahrzeug mit, wenn die Auf-
bewahrungsbox (anstelle des Beifahrersitzes) angebracht ist.
Beifahrer:
— Der Beifahrer muss mindestens 12 Jahre alt sein. Er muss in der La-
ge sein, während der gesamten Zeit, in der er auf dem Fahrzeug sitzt,
seine Füße auf den Fußstützen und seine Hände an den Festhaltegrif-
fen zu lassen.
— Der Beifahrer muss sich immer an den hinteren Haltegriffen und nie-
mals am Fahrer festhalten.
— Der Beifahrer muss auf die Bewegungen des Fahrzeugs und des Fah-
rers achten.
— Er muss immer geeignete Schutzkleidung tragen. Dazu gehört ein
zugelassener Helm mit einem starren Gesichtsschutz.
— Ein Beifahrer muss während der Fahrt Hände und Füße immer an der
richtigen Stelle lassen.
— Er darf während der Fahrt keinesfalls aufstehen. Durch übermäßige
Bewegungen kann der Fahrer die Kontrolle über das Fahrzeug verlie-
ren.
Das Nichtbeachten der Empfehlungen kann Veränderungen in der Fahr-
zeugführung bewirken, was zu einem Unfall mit schweren Verletzungen
oder sogar zum Tod des Beifahrers und/oder des Fahrers führen kann.
Bei der Lektüre dieser Bedienungsanleitung denken Sie an Folgendes:
Weist auf eine mögliche Gefahrensituation hin, deren Nichtvermeidung
schwere Personenschäden verursachen oder sogar zum Tod führen kann.
___________
14
WARNUNG
WARNUNG
SICHERHEITSHINWEISE
___________